29553 Members
98632 Topics
1550924 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#526321 - 05/24/09 07:25 PM
Umrüstung auf Rennlenker
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
Hallo miteinander, ich habe mein "Fitness"-Rad auf Rennlenker mit Shimano-Sora-3x8-Rennbremshebel umgerüstet. Leider macht der vordere Umwerfer (3-fach, Alivio, 50 mm-Kettenlinie) Probleme, heißt, ich bekomme ihn nicht dazu, alle drei Zahnkränze zu bedienen (entweder nur Groß/Mitte oder nur Mitte/Klein) Weiß jemand, ob die Variante Sora 3-fach mit Alivio-Umwerfer kompatible ist? Muss ich evtl. noch den Umwerfer tauschen? Bitte keine überflüssigen Diskussionen über die Qualität der genannten Produkte, die sind halt so da und sollten es nach Möglichkeit auch bleiben. Vielen Dank für zweckdienliche Tipps radelheinz
|
Top
|
Print
|
|
#526323 - 05/24/09 07:32 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: radelheinz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,832
|
Hallo Heinz, MTB-Umwerfer harmonieren generell nicht gut mit RR-Hebeln, die haben nämlich eine etwas andere Übersetzung. Besorg Dir also einen Sora- oder anderen RR-Umwerfer, dann sollte alles klappen. Gruß Florian
|
Top
|
Print
|
|
#526354 - 05/24/09 08:42 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: radelheinz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
ich vermute, dass du die äusseren anschläge beim umwerfer maximal ausgereizt hast? ich nutze einen alten lx-umwerfer mit einer 8-fach 105-sti und bin mit dem schaltkomfort recht zufrieden, obwohl ich 24/39/52 vorne fahre. würde denken dass bei einem alivio-umwerfer durchaus chancen bestehen müßten.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#526379 - 05/24/09 10:16 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: radelheinz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,641
|
Hallo Radelheinz,
welche Schalthebel waren denn vorher montiert? Wenn es (wie beim Fitness-Bike eigentlich üblich) Rennrad-Flatbar-Hebel waren (sl-R440 z.B.) sollte es eigentlich klappen, dann bitte mal die Klemmung des Zuges am Umwerfer überprüfen, ob sie in der vorgesehenen Rille sitzt. Wenn es vorher ein MTB-Schalthebel war, hilft wohl nur die Umüstung auf einen RR-Umwerfer, das ist billiger, als mit der Kettenlinie zu experimentieren (das war bei mir bisher die Lösung für Inkompatibilitäten RR/MTB-Teile).
Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#526456 - 05/25/09 10:46 AM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: hans-albert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 318
|
... Wenn es vorher ein MTB-Schalthebel war, hilft wohl nur die Umüstung auf einen RR-Umwerfer, das ist billiger, als mit der Kettenlinie zu experimentieren (das war bei mir bisher die Lösung für Inkompatibilitäten RR/MTB-Teile).
Grüße hans-albert Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, gerade auch für die konkrete Kombination mit Sora-STI. Gruß Dieter
|
Top
|
Print
|
|
#526656 - 05/25/09 08:51 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: radelheinz]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo
Ich würde die ganze Umbauaktion sein lassen. Der Rahmen eines Fitnessbikes ist viel zu lang für einen Rennlenker. Die mindestens 10 cm die der Rennlenker und der STI die Schalt und Bremszentrale nach vorn verlagert macht man mit keinem Vorbau der Welt wett.
Selbst wenn nun der Rahmen für einen geraden Lenker etwas zu kurz war, wirst du so einen kurzen Vorbau fahren müssen, dass das Rad vom Fahrverhalten extrem nervös werden würde.
Nette Grüße Nordisch
|
Top
|
Print
|
|
#526691 - 05/26/09 05:27 AM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: hans-albert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 954
|
Eben nicht, hier hilft: Zug umklemmen.... Umklemmen
|
Edited by yoon (05/26/09 05:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#526735 - 05/26/09 10:54 AM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Der Rahmen eines Fitnessbikes ist viel zu lang für einen Rennlenker. Diese Aussage stimmt aber so pauschal auch nicht (immer). Die CUBE-Räder sind z. B. recht kurz gebaut, s. hier. Welche Geometrie das Rad des TO hat, darüber können wir nur spekulieren. Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#526744 - 05/26/09 12:01 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: netbelbo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,755
|
Der Rahmen eines Fitnessbikes ist viel zu lang für einen Rennlenker. Diese Aussage stimmt aber so pauschal auch nicht (immer). Die CUBE-Räder sind z. B. recht kurz gebaut, s. hier. Welche Geometrie das Rad des TO hat, darüber können wir nur spekulieren. Gruß netbelbo Auch die körperlichen Voraussetzungen können entscheidend sein. Ich habe z.B. immer Probleme durch meinen sehr langen Oberkörper, den passenden Rahmen für eine Lenkstange zu finden. Beim Rennlenker habe ich keine Probleme. Ein kurzer Vorbau ist übrigens kein Manko sondern sorgt für eine angenehme Handlichkeit. Bei Gepäck am Lowrider wird das Rad schon von alleine träger.
|
|
Top
|
Print
|
|
#526745 - 05/26/09 12:13 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: otti]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,050
|
Abgesehen davon, dass der Threadersteller schon umgebaut *hat* und damit eigentlich nicht mehr zur Debatte steht, ob das Rad passt, ist das doch eh alles relativ. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Das Rad wird mit Rennlenker ohne Änderung des Vorbaus länger und zumindest theoretisch kann die Länge entweder nur mit dem Rennlenker oder nur mit dem geraden Lenker richtig sein. oder mit keinem von beiden. Praktisch kann wieder alles ganz anders sein, auf deutsch die Debatte ist müßig... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#526758 - 05/26/09 12:53 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,755
|
Was bist Du weise, Martina.
|
|
Top
|
Print
|
|
#526771 - 05/26/09 01:51 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: otti]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,050
|
ja ich hab heute mal wieder meinen klugscheißerischen Tag. Passiert in regelmäßigen Abständen und ist irgendwie mit der Sonnenfleckenaktivität korreliert. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Und außerdem sind meine Arme immer zu kurz.... Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#526776 - 05/26/09 02:11 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: otti]
|
Nordisch
Unregistered
|
Der Rahmen eines Fitnessbikes ist viel zu lang für einen Rennlenker. Diese Aussage stimmt aber so pauschal auch nicht (immer). Die CUBE-Räder sind z. B. recht kurz gebaut, s. hier. Welche Geometrie das Rad des TO hat, darüber können wir nur spekulieren. Gruß netbelbo 1. Auch die körperlichen Voraussetzungen können entscheidend sein. Ich habe z.B. immer Probleme durch meinen sehr langen Oberkörper, den passenden Rahmen für eine Lenkstange zu finden. 2. Beim Rennlenker habe ich keine Probleme. Ein kurzer Vorbau ist übrigens kein Manko sondern sorgt für eine angenehme Handlichkeit. Bei Gepäck am Lowrider wird das Rad schon von alleine träger. 1. Daran erkennt man den Optimisten. Der Pessimist hätte von kurzen Beinen geredet. 2. und ohne Gepäck direkt nach einer Lowriderfahrt unfahrbar Hinweis: Beiträge bitte nicht als weitere Diskussionsgrundlage nehmen.
|
Top
|
Print
|
|
#526929 - 05/26/09 07:28 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: yoon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
Hallo yoon, da ich in kürze das selbe wie radelheinz vorhabe interessiert's mich auch: weißt du aus eigener erfahrung, ob das funktioniert? die maßnahme erscheint mir reichlich unkonventionell, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) viele grüße, Richi
|
Top
|
Print
|
|
#531373 - 06/12/09 04:45 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: DyG]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
ich antworte mir mal selber und grabe den (noch nicht so alten) thread wieder aus:
an meinem rad funktioniert die kombination aus alivio-umwerfer und 3x8-sora-sti rennhebeln NICHT.
probiert habe ich: - einfach so, ganz normal - mit zugklemmung auf der anderen seite der schraube, war ein klein wenig besser - mit einem extra blech, dass ich mir gebastelt habe um die aufnahme des schaltzuges noch weiter nach außen zu verlegen, war wieder etwas besser - mit selbstgebauter "umlenkrolle" und betrieb als down-pull-umwerfer, war wieder etwas besser als vorher, jedoch ließen sich nicht alle kettenblätter schalten und die schaltkräfte waren bestimmt nicht mehr gesund für's equipment.
die sora-hebel geben einfach nicht genug seilhub damit der werfer die kette auf's nächste blatt wuchten kann.
nun bin ich etwas ratlos und weiß auch nicht mehr was ich noch probieren könnte. hilft mir ein rennradumwerfer weiter? passt der zu meiner kurbel bzgl. der kettenblattabstände?
ratlose grüße, Richi
|
Top
|
Print
|
|
#531376 - 06/12/09 05:14 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: DyG]
|
Member
![Online and sleepy Online and sleepy](/images/moods/default/sleepy.gif)
Online
Posts: 5,928
|
Hallo Richi,
wie lang ist den der Hebel(arm) an dem Alivio Umwerfer? Bei dem aufbau meines LHT habe ich zuerst auch einen Ultegra Umwerfer verwendet (weil ich ihn mit 28,6mm Schele noch in bestand hatte). Dieser wollte aber nicht mit meinem Ergopower zusammen arbeiten, weil er einen deutlich kürzeren Hebel hatte als es bei Campaumwerfern üblich ist. Hieraus ergaben sich auch für den Ergopower Schaltgriff Zugkräfte für die er nicht ausgelegt ist. Ein STI sollte aber damit können. Den Abstand von der Zugklemmung zu ersten Gelenk an einem so einem Umwerfer kann ich messen, wenn dir das hilft. Dazu muss ich aber im Keller wühlen.
STIs habe ich erst 2x verbaut. Einmal mit einem 105 3-fach Umwerfer und ein mal habe ich da mit MTB und Rennradumwerfer experimentiert. hier weiß ich aber nicht mehr was dann letztendlich am Rad geblieben ist weil diese Kombination gut funktionierte.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#531383 - 06/12/09 06:20 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
Hallo Thomas,
danke für die schnelle antwort.
der abstand von der seilklemmung (wie vorgesehen) zum ersten gelenk (das, womit der umwerfer befestigt ist und um das sich alles dreht) beträgt bei mir 17mm. klemme ich auf die andere seite der schraube bekomme ich nochmal ca. 5-6mm dazu. meinst du es liegt am hebelarm? ich hatte ja ein zusatzblech gebastelt, durch das ich den seilzug insgesamt etwas über 20mm nach außen versetzt habe, da war ja schon wesentlich mehr hebelarm vorhanden. hatte aber eben auch keinen großen effekt, außer dass es schwerer ging.
hast du bei deinen experimenten mit dem mtb damals renn-STIs verwendet?
schönen abend, Richi
|
Top
|
Print
|
|
#531386 - 06/12/09 06:40 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
ich ergänze nochmal: hab grad im ibc-forum nachgelesen, da hatte einer grob das selbe problem und hat sich sogar die mühe gemacht, den seilhub vom RR-hebel nachzumessen. die sind dann überein gekommen, dass es im grunde eindeutig nicht kompatibel sein kann, weil der seilweg ein ganz anderer ist, ausnahmen sind eher glückstreffer. außerdem ist es wohl aber in der mehrzahl der fälle kein problem, einen rennradumwerfer mit einer mtb-kurbel zu betreiben. da mir hier im forum aber die wahrscheinlichkeit das jemand sowas "exotisches" probiert hat größer scheint als bei den mtb-leuten, hoffe ich auf weitere kreative vorschläge und anregungen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#531387 - 06/12/09 07:12 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: DyG]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,641
|
Hallo,
bei mir hat es geholfen, ein breiteres Innenlager zu verwenden (Flatbar-Trigger mit RR Kurbel und MET Umwerfer). Aber manchmal gelingt die Kombination RR/MTB leider nicht.
Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#531389 - 06/12/09 07:22 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: DyG]
|
Member
![Online and sleepy Online and sleepy](/images/moods/default/sleepy.gif)
Online
Posts: 5,928
|
Hallo Richi,
ja ich verbaue fast nur Rennlenker ;-). Je länger der Hebelarm ist, desto weniger Kraft muss das Schaltseil übertragen. Aber das ist hier ein sekundäres Problem. Wichtig ist das die Übersetzung des Umwerfers zum Seilweg des Umwerfers passt. HIeraus ergibt sich meiner Meinung nach der größte Nachteil von STI (und den neuen Campa Ergopower) das man damit den Umwerfer nicht fein Trimmen kann, sondern nur ein paar Stellungen (so um 4 bis 5 glaube ich) auf denen man den Umwerfer positionieren kann.
hans-albert Bemerkung ist aber5 auch nicht unberechtigt. sitzen die Kurbeln sehr dicht am Rahmen, kann man ggf nicht in allen Lebenslagen aufs kleine Kettenblatt schalten. Dies gilt besonders bei dicken Sattelrohren, durch die der Umwerfer ja auch weiter nach Außen kommt.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#531472 - 06/13/09 08:40 AM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
Hallo Thomas, da hast du natürlich eigentlich recht mit der länge des hebelarmes, allerdings wurde durch den längeren hebel der umwerfer ein stück weiter bewegt, was den schönen hebeleffekt wieder zunichte machte. die kurbeln sitzen eher nicht zu eng, ein kollege mit dem ich gestern die neue gabel in das rad gebaut hab fand das sogar schon fast bedenklich. wenn der zug vollkommen entspannt ist kann ich den umwerfer allerdings problemlos so einstellen, dass er perfekt und schleiffrei die drei kleinsten gänge bedienen kann, das sollte ja eher problematisch sein wenn der kurbelabstand nicht stimmt, oder? sowas ähnliches hatte ich schonmal als es den konterring zerlegt und ein tretlager nach rechts verschoben hatte. ich denke ich gehe jetzt zu plan b über und hole mir einen rennrad-umwerfer. wenn das wieder nicht klappt gibts immer noch plan c, die lenkerendschalthebel. danke auch hans-albert für den sachdienlichen hinweis! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) schönes wochenende, Richi
|
Top
|
Print
|
|
#531971 - 06/15/09 04:02 PM
Re: Umrüstung auf Rennlenker
[Re: DyG]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
ich dacht mir ich notier nochmal für die nachwelt wie's ausgegangen ist: hab am samstag einen 3x9 (gab nix anderes) rennradumwerfer geholt, einer von den gruppenlosen flat-bar-komponenten von shimano. den montiert, umlenkrolle improvisiert, rumgefrickelt und siehe da - irgendwann ging es! das schalten als komfortabel zu bezeichnen würde ich mir jetzt nicht rausnehmen, aber erstens ist die derzeitige umlenklösung nicht optimal und zweitens bin ich froh, dass ich jetzt überhaupt auf alle kettenblätter komme... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
|