International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Daaani, Radl-Stefan, avwings, Räuber Kneißl, 3 invisible), 496 Guests and 849 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98745 Topics
1552762 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 39
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 30
Uli 29
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#524856 - 05/18/09 10:16 AM GPS Gerät
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo,

nachdem ich mich am Wochenende kräftig verfahren hatte,überlege ich mir den Kauf eines Navi Gerätes.

Zuerst in meiner Sicht die Pluspunkte der Papierlandkarte:

die klassische Landkarte zeigt Sehenswürdigkeiten, Museen etc. an.
Bei mehrtägigen Touren habe ich keine Probleme mit Batterien bzw. Aufladen des Gerätes.
Die Display sollen spiegeln, so dass man oft anhalten muss, um sie abzulesen.
Der Preis für das Kartenmaterial ist oft horrend.
Die Höhenmessung per GPS ist sehr ungenauer als eine barometrische.

Pluspunkte des Navi:

ich kann mir Routen laden
per GPS logger kann ich die Route in Google Earth anschauen

Was meint Ihr?

Rainer
Top   Email Print
#524860 - 05/18/09 10:22 AM Re: GPS Gerät [Re: radler4711]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,109
In Antwort auf: radler4711
Was meint Ihr?

Die Suchfunktion nutzen und dann Unklarheiten als Detailfragen stellen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#524863 - 05/18/09 10:27 AM Re: GPS Gerät [Re: StephanBehrendt]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo Stephan,

Zitat:
Die Suchfunktion nutzen und dann Unklarheiten als Detailfragen stellen.


Die Suchfunktion habe ich schon genutzt, bin aber nicht weitergekommen.

Rainer
Top   Email Print
#524871 - 05/18/09 10:46 AM Re: GPS Gerät [Re: radler4711]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Sehenswürdigkeiten. Stimmt bei guten (Freizeit)Karten. Bei den Topos vom LVM fehlen die.

Bei Mehrtagestouren (4 Tage) kam ich mit 4 AA Akkus aus.

Der Preis des Kartenmaterials ist günstiger als auf Papier. Papierkarten kriegst Du kleine Ausschnitte (4-5 Blätter in Wohnortnähe). Digitale Karten decken mind. 1 Bundesland ab.

Die Höhenmessung ist z.T. barometrisch. Bei guten Satellitenempfang, kann man besser kalibieren, weil einem zusätzlich die GPS-Höhe angezeigt wird.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#524876 - 05/18/09 10:53 AM Re: GPS Gerät [Re: radler4711]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Rainer,

so im Groben kommt es hin. Beim 60CSx kann ich mich aber nicht über das Display beschweren, ich kann es fast immer sehr gut ablesen, auch bei Sonnenschein. Die Touchscreen-Displays sind nicht so gut ablesbar.

Barometrische Höhenmessung gibt es in vielen Geräten, so auch beim 60CSx. Dort ist aber der Empfang fast immer so gut, dass die GPS-Höhe letztlich nicht schlechter als die barometrische Höhe ist. Die GPS-Höhe ist zwar nicht so genau, wird aber nicht von Luftdruckschwankungen beeinflusst. Unterm Strich tut sich da nicht viel. Die GPS-Höhe funktioniert auch in Druckkabinen (Flugzeug).

Der größte Vorteil des GPS ist meiner Meinung nach, dass man immer weiß, wo man ist. Bei Papierkarten ist die Orientierung immer dann schwierig, wenn man keine Anhaltspunkte hat, zum Beispiel im Wald. Mit GPS sieht man, ob man schon die Gabelung erreicht hat, an der man abbiegen wollte. Unter dem Strich halte ich mit GPS viel seltener (und kürzer) an als mit der Papierkarte.

Zu den Akkus: Zwei Mignon-Akkus halten je nach GPS-Empfänger einen halben bis zwei ganze Tage. Wenn Du einmal pro Woche in einem Hotel/Jugendherberge schläfst, kommt Du mit zehn Akkus gut hin. Ansonsten gibt es den Forumslader oder man fragt mittags im Restaurant, ob man nachladen kann.

Sehenswürdigkeiten kennt auch die elektrische Karte, normalerweise auch viel mehr als die meisten Papierkarten. Dazu kommen Hotels, Restaurants, Tankstellen, Apotheken usw. Du kannst Dir sogar diverse Sammlungen aus dem Internet herunterladen und aufspielen (zum Beispiel alle Cashgroup-Geldautomaten, alle Fahrradschlauch-Automaten, Jugendherbergen usw.)

Ja, die Karten sind nicht gerade billig. Auf der anderen Seite bekommt man mit der City Navigator Europa nicht nur alle Landstraßen, sondern auch alle Stadtpläne auf das Gerät (Östlich von Polen/Tschechien sind die Karten allerdings noch nicht vollständig). Ansonsten gibt es die kostenlose Open Street Map. Die ist oft aktueller als die Garmin-Karten, dafür nicht flächendeckend vollständig.

Für mich auch wichtig: Dank der Aufzeichnung kann ich schöne Touren, die ich zum Beispiel mit dem ADFC fahre, später selbst fahren. Ich wäre nicht in der Lage, mir solche Strecken auswendig zu merken.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (05/18/09 10:56 AM)
Top   Email Print
#524898 - 05/18/09 11:38 AM Oregon oder eTrex [Re: Andreas]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Ich bin überzeugt, jetzt stellt sich die Frage, welches Gerät? Garmin scheint der Standard zu sein.

Sollte ich eins aus der Oregon oder eTrex Serie nehmen?

Laut der Webseite von Garmin haben die Oregons eine höhere GPS Empfindlichkeit,
das Display ist größer und sie haben eine automatische Routenführung.

Lohnt sich das bei dem deutlich höheren Preis?

Rainer
Top   Email Print
#524936 - 05/18/09 12:33 PM Re: Oregon oder eTrex [Re: radler4711]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

ja, Garmin ist leider das einzig sinnvolle derzeit. Magellan gibt es auch noch, baut wohl im Prinzip gute Geräte, aber die Software soll unausgereift sein und es gäbe kaum gutes Kartenmaterial.

Die Empfindlichkeit des Vista HCx und des GPSMAP 60CSx ist laut diversen Forenberichten besser als diejenige von Oregon und Colorado. Bei letzteren hat man gelegentlich eine Abweichung von 50 Metern über längere Zeit. Aus- und Einschalten soll helfen, das Gerät wieder in die richtige Bahn zu bringen.

Die Touchscreen-Geräte sind deutlich besser in der Bedienung, vor allem bei der Eingabe von Adressen. Dafür ist das Display schlechter ablesbar und die Akkulaufzeit kürzer. Ich würde mir die Geräte mal Live ansehen, und zwar sowohl im Geschäft, draußen in der Sonne als auch draußen im Schatten.

Automatische Routenführung hast Du bei allen modernen Geräten (Vista HCx, GPSMAP 60CSx, Oregon, Colorado) - sofern Du eine geeignete routingfähige Karte dazukaufst (oder die kostenlose Open Street Map nimmst). Die Automatische Routenführung ist für das Radfahren aber nur sinnvoll, wenn Du einen Punkt (Bahnhof, Jugendherberge, Geldautomat etc.) innerhalb einer Stadt suchst.

Auf Radreisen will man in der Regel eine schöne Strecke fahren, das Routing sucht Dir aber die kürzeste bzw. schnellste Strecke heraus, und zwar ohne Berücksichtigung von Höhenmetern. Ich plane Überlandstrecken daher meistens zu Hause am PC (wenn es regnet).

Ich persönlich würde jetzt zwischen Vista HCx und 60CSx schwanken. Die Geräte sind fast gleich. Das Vista HCx hat ein etwas kleineres Display, die Knöpfe an der Seite und eine längere Akkulaufzeit.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (05/18/09 12:34 PM)
Top   Email Print
#524965 - 05/18/09 01:30 PM Re: Oregon oder eTrex [Re: Andreas]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo Andreas,

Danke für die ausführlichen Informationen.

Eine letzte Frage noch zu den Karten, wie viel müsste ich für Deutschland investieren?
Falls ich die Open Street Map nicht nehmen würde.

Rainer
Top   Email Print
Off-topic #524977 - 05/18/09 02:08 PM Re: GPS Gerät [Re: Andreas]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
In Antwort auf: Andreas R

Sehenswürdigkeiten kennt auch die elektrische Karte, normalerweise auch viel mehr als die meisten Papierkarten.


Hi,

das Beispiel möchte ich sehen...
Soll ich meine Papierkarten zum Forumstreffen mitbringen?

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#524978 - 05/18/09 02:12 PM Re: Oregon oder eTrex [Re: radler4711]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Das hängt davon ab, was Du willst.

Aus dem Hause Garmin heißt das maximal:
- Topo V3
- CN Europe NT 2009

Natürlich gibt es für den PC noch x weitere Produkte...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #524985 - 05/18/09 02:34 PM Re: GPS Gerät [Re: JohnyW]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Thomas,

In Antwort auf: JohnyW
In Antwort auf: Andreas R
Sehenswürdigkeiten kennt auch die elektrische Karte, normalerweise auch viel mehr als die meisten Papierkarten.


das Beispiel möchte ich sehen...
Soll ich meine Papierkarten zum Forumstreffen mitbringen?


Ich schrob "normalerweise". Natürlich gibt es Papierkarten, die auf Sehenswürdigkeiten spezialisiert sind. Speziell die Touristenkarten einiger Großstädte.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#524987 - 05/18/09 02:36 PM Re: Oregon oder eTrex [Re: JohnyW]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Thomas,

In Antwort auf: JohnyW
Hi,Aus dem Hause Garmin heißt das maximal:
- Topo V3
- CN Europe NT 2009


Die Straßenkarte City Navigator liegt bei 100 EUR, die topografische Karte für Deutschland kostet rund 140 EUR. Unbedingt die DVD-Version kaufen, nur die lässt sich problemlos auch am Computer verwenden.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#524988 - 05/18/09 02:37 PM Re: Oregon oder eTrex [Re: radler4711]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
In Antwort auf: radler4711
Hallo Andreas,

Danke für die ausführlichen Informationen.

Eine letzte Frage noch zu den Karten, wie viel müsste ich für Deutschland investieren?
Falls ich die Open Street Map nicht nehmen würde.

Rainer


Hallo,

du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Kartentypen. Ich habe beide (wenn auch noch in älteren Versionen).

a) Topographische Karte - aktuell "Garmin Topo Deutschland V3"
ganz Deutschland für 199,- € (gibt es auch günstiger für entweder Nord- oder Süddeutschland)
Ist nicht routingfähig - abgesehen von 68.000 km Rad- und Wanderrouten. Diese Routingfähigkeit ist jedoch nur sinnvoll nutzbar, wenn man sich auf/an der Route befindet. Mir wurde eine Route mit ca. 150 km vorgeschlagen - für eine Strecke, die Luftlinie kürzer als 20 km war.
Ist sinnvoll, wenn man sauber am Rechner vorplant oder wenn man eben unterwegs möglichst viele Details haben will.

b) Garmin City Navigator Europa NT, V9
ganz Europa für ca. 130 €, routingfähig (auf autotauglichen Straßen, keine Feldwege oder Radwege, kennt teilweise aber für Fahrrad freigegebene Fußgängerzonen oder so).
Eigentlich das Produkt für den Autofahrer, aber für mich auch auf dem Fahrrad brauchbar. Bei Radtouren im Ausland sehr brauchbar. Man hat auch alle Stadtpläne dabei, bei Papierkarten braucht man diese häufig extra. Die gespeicherten POIs (Points of Interests) bringen einen zusammen mit der Routingfähigkeit direkt zum gewünschten Museum, oder der nächsten Tankstelle um Getränke zu kaufen oder nach dem Ausflug einfach wieder zurück zum Hotel/Campingplatz.

Die topographische Karte gleicht mehr einer üblichen Papierkarte und zeigt mehr Details an, aber sie hat eben kein Autorouting, was mir bei längeren Touren im In- und Ausland schon sehr geholfen hat.


Ich persönlich besitze das GPSmap60CSx, meine Nichte hat das etrex Vista HCx und wir sind mit diesen Geräten sehr zufrieden. Letztes Wochenende hatte ich von meinem lokalen Händler das Colorado 400t ausgeliehen. Die Touchscreenbedienung ist toll (würde mir dennoch zusätzlich noch ein oder zwei Tasten wünschen, aber das Display ist im Gegensatz zu oben genannten Geräten nur mit Hintergrundbeleuchtung nutzbar, was natürlich mehr Batterie/Akku-Leistung (2xAA) benötigt. Auch die Software ist moderner und etwas leistungsfähiger. Die mitgelieferte Topographische Karte deckt zwar fast ganz Europa ab, aber ist auch nicht routingfähig.

Gruß
edo
Top   Email Print
#524997 - 05/18/09 03:03 PM Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland [Re: edo]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo,

Zitat:
a) Topographische Karte - aktuell "Garmin Topo Deutschland V3"
ganz Deutschland für 199,- € (gibt es auch günstiger für entweder Nord- oder Süddeutschland)


wo zieht Garmin die Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland?
Ich wohne in Köln und mein "Jagdgebiet" liegt zwischen Dortmund und Koblenz.

Rainer
Top   Email Print
#524999 - 05/18/09 03:10 PM Re: Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland [Re: radler4711]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Höhe Frankfurt..., d.h. Norddeutschland wäre das richtige für Dich.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #525002 - 05/18/09 03:16 PM Re: Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland [Re: radler4711]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,446
Hallo,

bitte den Betreff nur ändern, wenn sich die Diskussion im Thread dauerhaft in eine signifikant andere Richtung ändert. Siehe hier, unter "Themenveränderung innerhalb eines Fadens".

Vielen Dank und viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
#525026 - 05/18/09 04:42 PM Re: Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland [Re: radler4711]
walterS
Member
Offline Offline
Posts: 326
Hallo,

im Nov. 208 schrieb ich auf eine ähnliche Frage:

...seit dem Frühjahr habe ich das Garmin 60CSx und bin sehr zufrieden.

Entscheidungshilfe (ganz neu erschienen, gut lesbar, kompetent):
dieses Buch http://www.amazon.de/GPS-f%C3%BCr-Biker-Mountainbike-Tourenrad/dp/3765450162/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227531574&sr=8-1

... gibt's natürlich auch beim Händler um die Ecke!


Gruß, Walter

Edited by walterS (05/18/09 04:44 PM)
Top   Email Print
#525039 - 05/18/09 05:35 PM Re: GPS Gerät [Re: radler4711]
FunnyFalk
Member
Offline Offline
Posts: 13
Ich nutze seit kurzem das Vista HCx von Garmin und bin sehr zufrieden damit.

Für die Routenplanung am PC nehme ich die TourExplorer-Karten von MagigMaps und lade dann die Tracks auf das GPS-Gerät. Auf dem GPS-Garät selbst verwende ich die OSM-Karten, die sind mittlerweile sehr detailliert.
Top   Email Print
#525050 - 05/18/09 06:07 PM Re: Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland [Re: radler4711]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Rainer,

In Antwort auf: radler4711
wo zieht Garmin die Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland?
Ich wohne in Köln und mein "Jagdgebiet" liegt zwischen Dortmund und Koblenz.


Garmin hätte einfach die Grenze zwischen Aldi Nord und Süd nehmen sollen schmunzel

Kommst Du zum Treffen nach Bielefeld? Da kannst Du Dir die Apparate mal ansehen.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (05/18/09 06:07 PM)
Top   Email Print
#525121 - 05/18/09 08:38 PM Re: GPS Gerät [Re: radler4711]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen ein Garmin Legend gekauft, mit dem ich aber noch kaum richtige Erfahrungen sammeln konnte.
Habe bisher nur hier in der Umgebung etwas die Funktionen ausprobiert. Es ist natürlich ein faszinierendes technisches Spielzeug.

Was mich bisher nervt, ist zum einen das tatsächlich je nach Lichtverhältnissen stark reflektierende Display, was die Ablesbarkeit sehr verschlechtern kann und im Extremfall annähernd unmöglich macht. Und an düsteren Tagen muss man wohl das Display beleuchten, was Batteriestrom kostet. Außerdem ist die Schrift teilweise so klein, dass ich sogar mit Lesebrille Ableseschwierigkeiten habe (z.B. die Maßstabsangabe unten links auf der Kartenseite ist sehr schlecht erkennbar).
Außerdem stören mich die nicht sehr bedienungsfreundlichen Tasten und der wackelige Fahrradhalter.

Die Garmin-Karten finde ich auch sehr teuer. Es mag ja sein, dass Papierkarten 1:25000 vom gesamten Bundesgebiet teurer wären, aber die würde man sich ja im Normalfall niemals komplett kaufen, sondern nur die, die man gerade benötigt (wenn es denn überhaupt 1:25000-Karten sein sollen).

Im Moment habe ich mal die Topo V3 auf mein Gerät geladen, die es bei Garmin testweise kostenlos zum Download gibt, allerdings nur einige eng begrenzte Regionen von Deutschland enthält. Aber das Stadtgebiet von Bremen ist erfreulicherweise dabei und so kann ich diese Karte hier gut ausprobieren. Doch, ich muss sagen, die ist wirklich nicht schlecht. Die Darstellung gefällt mir gut. Aber 199 EUR für die Gesamt-BRD ist schon eine Menge Holz. Und wenn es mal über die Grenze gehen soll, ist die nächste Geldausgabe fällig :-(

Die Karte City Navigator kann man sich bei Garmin online ansehen, aber wenn die Bildschirm-Darstellung realistisch ist, finde ich sie ziemlich enttäuschend. Denn es fehlen offensichtlich selbst in Deutschland ganze (kleine) Ortschaften und die Straßen dorthin. Außerdem ist die Grafik äußerst minimalistisch. Ob ich mir die kaufe, muss ich mir noch sehr genau überlegen.

An OSM traue ich mich als PC-Dummy noch nicht ganz heran. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Installation nicht ganz einfach und man muss Registry-Einträge am PC verändern (?), wovor ich im Moment noch zurückschrecke.

Für die Planung am PC habe ich mir den ADAC TourGuide gekauft, der die 1:25000 Topo-Karten von Gesamt-D enthält und mit 80 EUR preisgünstig ist. Das Programm ist von den Funktionen her ziemlich primitiv und man kann daran etliches kritisieren, aber das Planen von Tracks und die Übertragung ins GPS funktioniert problemlos. Es gibt sogar eine einfache Routing-Funktion, die anscheinend brauchbare Ergebnisse liefert, wenn die Distanzen nicht allzu groß sind.

Ob sich die GPS-Anschaffung lohnt, hängt wohl davon ab, in welchen Gegenden man seine Radreisen macht. Ich bin in den letzten Jahren überwiegend Fernradwege in D gefahren, die zumeist so gut ausgeschildert waren, dass ich sogar die Karte selten benötigt habe. Besonders auf den Flussrouten kann man sich kaum verfahren. In anderen Gegenden sieht es aber evtl. viel schlechter aus und da kann das Fahren mit Karte schon etwas anstrengen. Ich muss mich bei jedem Blick auf die Karte immer erstmal wieder kurz orientieren und den Punkt, an dem ich mich gerade befinde, suchen. Und das Umblättern der Karte bei Sturm und Regen kann auch nerven.

Aber mit Karte hat man einen besseren Überblick über die weitere Umgebung und man kann auch unterwegs bei Bedarf schnell mal umdisponieren, während es doch i. a. relativ umständlich sein dürfte, unterwegs einen neuen GPS-Track zu planen und auf das Gerät zu laden.

Helmut

Edited by helmut_g (05/18/09 08:46 PM)
Edit Reason: Schreibfehler korrigiert.
Top   Email Print
#525134 - 05/18/09 09:06 PM Re: GPS Gerät [Re: HelmutHB]
FunnyFalk
Member
Offline Offline
Posts: 13
In Antwort auf: helmut_g
Was mich bisher nervt, ist zum einen das tatsächlich je nach Lichtverhältnissen stark reflektierende Display, was die Ablesbarkeit sehr verschlechtern kann und im Extremfall annähernd unmöglich macht.


Einfach eine entspiegelte Displayschutzfolie draufkleben und das Problem ist gelöst. Habe mir diese gekauft: Link lässt das Forum nicht zu. also einfach selbst suchen[/zitat]

In Antwort auf: helmut_g
und der wackelige Fahrradhalter.


Welchen Halter nutzt Du? Der Standart-Halter sitzt bei mir bombenfest, wenn man einen Gummistreifen unterlegt der dabei war und die Schraube ordentlich anzieht wackelt da gar nichts.

In Antwort auf: helmut_g
An OSM traue ich mich als PC-Dummy noch nicht ganz heran. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Installation nicht ganz einfach und man muss Registry-Einträge am PC verändern (?), wovor ich im Moment noch zurückschrecke.


Es gibt selbstinstallierende OSM-Karten für Garmin, nutze diese hier: http://www.christian-steimel.de/vektor-karte_von_deutschland.htm

Da werden die Einträge automatisch gesetzt und die Karte automatisch in MapSource installiert. Dort musst dann nur die benötigten Kacheln auswählen und auf GPS-Gerät laden. Ist supereinfach. Die dort angebotenen Karten soll es auch bald routingfähig sein. Die OSM-Karten sind oft super genau, in meinem Ort ist da z.B. jeder noch so kleine Fußweg, Parkplatz und sogar schon ein Rewe drauf der noch gar nicht so lange offen hat. Die OSM-Community scheint da sehr aktiv zu sein, werde mich bei Gelegenheit auch mal dran beteiligen.

Edited by FunnyFalk (05/18/09 09:08 PM)
Top   Email Print
#525138 - 05/18/09 09:11 PM Re: GPS Gerät [Re: HelmutHB]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,691
Hallo Helmut!

In Antwort auf: helmut_g

An OSM traue ich mich als PC-Dummy noch nicht ganz heran. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Installation nicht ganz einfach und man muss Registry-Einträge am PC verändern (?), wovor ich im Moment noch zurückschrecke.


OSM am Garmin GPS ist kaum komplizierter, wie hier im Forum einen Beitrag zu verfassen:

Einfach hier die benötigten Kacheln auswählen, e-mail-Adresse eintragen und kurze Zeit später bekommst du einen Link zugeschickt, unter dem du alternativ

- die "gmapsupp.img"-Datei direkt für's GPS
- einen Installer für MapSource (Windows)
- einen Installer für RoadTrip (Mac)

herunterladen kannst. Einfacher geht's kaum!


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#525146 - 05/18/09 09:33 PM Re: GPS Gerät [Re: FunnyFalk]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: FunnyFalk
Einfach eine entspiegelte Displayschutzfolie draufkleben und das Problem ist gelöst. Habe mir diese gekauft: Link lässt das Forum nicht zu. also einfach selbst suchen

Ah, gibt es das tatsächlich? Das würde mich interessieren. Ich werde mich also mal auf die Suche machen ...

Zitat:
Welchen Halter nutzt Du? Der Standart-Halter sitzt bei mir bombenfest, wenn man einen Gummistreifen unterlegt der dabei war und die Schraube ordentlich anzieht wackelt da gar nichts.

Der Halter wackelt auch nicht am Lenker, sondern es wackelt das eTrex in der Halterung, und zwar heftig. Wenn man über Kopfsteinpflaster oder ähnliches fährt, rappelt das Gerät in der Halterung sehr geräuschvoll.

Zitat:
Es gibt selbstinstallierende OSM-Karten für Garmin, nutze diese hier: http://www.christian-steimel.de/vektor-karte_von_deutschland.htm

Vielen Dank, wahrscheinlich werde ich das doch mal testen.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#525147 - 05/18/09 09:37 PM Re: GPS Gerät [Re: HelmutHB]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
Hallo Helmut!
In Antwort auf: helmut_g
Die Karte City Navigator kann man sich bei Garmin online ansehen, aber wenn die Bildschirm-Darstellung realistisch ist, finde ich sie ziemlich enttäuschend. Denn es fehlen offensichtlich selbst in Deutschland ganze (kleine) Ortschaften und die Straßen dorthin.

Ab der Zoomstufe 1,5KM ist eigentlich jede kleine Ortschaft bzw. Strasse auf der Karte zu sehen, ausserdem jede Menge Feld/Waldwege.

Gruß,
Bodo


Ps: Ich bin mit meinem Oregon300 sehr zufrieden schmunzel
Top   Email Print
#525148 - 05/18/09 09:37 PM Re: GPS Gerät [Re: lutz_]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Hallo Lutz,

vielen Dank, das hört sich einfacher an, als ich dachte.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#525157 - 05/18/09 09:59 PM Re: GPS Gerät [Re: HelmutHB]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Helmut,

In Antwort auf: helmut_g
Außerdem ist die Schrift teilweise so klein, dass ich sogar mit Lesebrille Ableseschwierigkeiten habe (z.B. die Maßstabsangabe unten links auf der Kartenseite ist sehr schlecht erkennbar).


Die Schriftgröße von Kartenelementen sollte man einstellen können.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#525174 - 05/19/09 05:17 AM Re: GPS Gerät [Re: Andreas]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Sehr kenntnisreich und zutreffend Deine Kommentare zu GPS-Geräten, insbesondere Garmin. Sie entsprechen auch meinem Kenntnisstand und meinen Erfahrungswerten.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#525258 - 05/19/09 11:23 AM Re: GPS Gerät [Re: HelmutHB]
FunnyFalk
Member
Offline Offline
Posts: 13
In Antwort auf: helmut_g

Der Halter wackelt auch nicht am Lenker, sondern es wackelt das eTrex in der Halterung, und zwar heftig. Wenn man über Kopfsteinpflaster oder ähnliches fährt, rappelt das Gerät in der Halterung sehr geräuschvoll.


Das ist aber nicht normal, bei mir sitzt das Gerät sehr fest in der Halterung. Entweder ist die Halterung (die am Fahrrad oder am Gerät) kaputt oder die Halterung am Gerät könnte falschrum sein. Zeigt bei Dir der Hebel zum rauslösen des Gerätes nach oben?
Top   Email Print
#525300 - 05/19/09 01:47 PM Re: Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland [Re: Andreas]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Treffen Bielefeld - was habe ich verpasst ? erstaunt

Rainer
Top   Email Print
#525301 - 05/19/09 01:48 PM Re: Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland [Re: radler4711]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de