International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Jaeng, Heiko69, Burk, Fatstevens, Tiescha, 2 invisible), 663 Guests and 756 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550448 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#52313 - 08/06/03 01:40 PM Berggang
Ina Nikol
Unregistered
Hallo liebe RadlerInnen!

- Habe gestern dieses Forum hier entdeckt und schon recht unterhaltsam herumgestöbert.

Vielleicht weiß hier jemand weiter: ich fahre z.Z. schon mit einer traumhaften Untersetzung von 20 Zähnen vorne (Micro Drive zwinker ) und 34 Zähnen hinten auf einem 28-er Rahmen, bin aber immer noch nicht restlos glücklich.

Bei Zuladungen von 30-50kg (Hänger mit Einkäufen, Kindern oder Hunden oder eine Kombination daraus plus Radltaschen) könnte ich im hügeligen Oberfranken (8-12% Steigung gibts gar oft) noch sehr gut deutlich leichtere Gänge nutzen. Probleme mit einem hochspringenden Vorderrad gibt´s nicht und da ich nicht besonders kräftig treten kann setze ich lieber auf eine hohe Trittfrequenz. Kannste bei der Zuladung am Berg allerdings derzeit vergessen...

Vor ein paar Jahren - als ich mir das Radl zusammengestellt habe und keine Zeitschrift vor mir sicher war - gab´s noch so exotisch anmutende Lösungen wie das Montieren eines kleinen Ritzels vorne als Kettenblatt - hat jemand hier damit Erfahrung und was benötige ich für einen solchen Umbau? Ach ja - auf das große Kettenblatt könnte ich verzichten bzw. es dürfte so klein als möglich ausfallen, die ganz kleinen Ritzel brauche ich auch net, so daß die Kapazität der gängigen Schaltwerke reichen müßte - wenn ich denn die Geschichte irgendwie montiert bekomme...

Bin ja mal gespannt. Sonnige Grüße aus Bayreuth, Ade, Ina
Top   Email Print
#52325 - 08/06/03 02:54 PM Re: Berggang [Re: Anonymous]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
Hallo Ina,

noch kleiner als 20-34 kenne ich nur mit Sonderbauformen wie Zwischengetriebe (gibts bei manchen Liegerädern, ist aber für ein upright wohl nicht praktikabel). Eventuell wäre der Schlumpf Mountain Drive (siehe hier ) eine Lösung?

Martina
Top   Email Print
#52356 - 08/06/03 08:01 PM Re: Berggang [Re: Ina Nikol]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
so exotisch anmutende Lösungen wie das Montieren eines kleinen Ritzels vorne als Kettenblatt

Als die Bastler bei 11 Zähnen vorn angelangt waren, mußten sie feststellen, daß bei dieser Übersetzung (und den daraus resultierenden Kräften) der Hinterbau plastisch dauerhaft verformt wurde.

Wolfrad
Top   Email Print
#52359 - 08/06/03 08:15 PM Re: Berggang [Re: Ina Nikol]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Ina!
Es gab früher wirklich mal die Möglichkeit ein viertes !!! Kettenblatt vorne zu montieren, war so aus dem MTB - Hardcore - Sector grins
Der Umwerfer musste dann aber einer mit einer grossen Bandbreite sein, gibts heute wahrscheinlich nicht im aktuellen Sortiment, evtl.noch bei älteren.
Kleinstes "Kettenblatt" - eher Rettungsring oder Ehering grins - hatte glaub ich 18 Zähne...
Da wäre das Schlumpf - Getriebe wohl besser geeignet, für deine Zwecke? Der Haken ist allerdings der Preis... schockiert traurig
Interessant ist das Teil auch für Rohloff - Fahrer, die keinen Kettenspanner + Umwerfer + 2 o. 3. Kettenblatt wollen.

Die Suntour XC Pro MD mit 20-32-42er Abstufung war + ist die kleinste Abstufung, die ich kenne, die auch noch praktikabel fahrbar ist!
Wer fährt denn schon vorne mit 11 Zähnen...??? verwirrt grins

Ansonsten geh doch mal zum örtlichen ADFC bei dir in Bayreuth, da hats min. eine(n) sehr reiseerfahrenen hier aus dem Forum grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#52360 - 08/06/03 08:18 PM Re: Berggang [Re: Wolfrad]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Wolfrad,
an meinem letzten Reiserad traditioneller grins grins grins Rahmenbauart hatte ich einen Adapter montiert, mit dem ich tatsächlich Schraubritzel nutzen konnte. So hatte ich 48-36-19 zur Verfügung und alles ließ sich auch schalten. Das seinerzeit vom 7005er Rahmen aufwärts selbst aufgebaute 26" Reiserad, vorn mit gewellten Messerspeichen ausgerüstet, habe ich nach liegerbedingten vier Jahren "NichtmehrGebrauch" im letzten Jahr verkauft, es wird heute noch genutzt.
Gruß aus HH,
HeinzH., zwei Arbeitstage vor dem Jahresurlaub lach lach lach
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#52363 - 08/06/03 08:23 PM Re: Berggang [Re: HeinzH.]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
vorn mit gewellten Messerspeichen ausgerüstet

... scharf! Heinz the knife.

Wolfrad aus dem Sommerloch
Top   Email Print
#52405 - 08/07/03 07:02 AM Re: Berggang [Re: HeinzH.]
TiVo
Unregistered
Moin Heinz
Das ist wirklich ein wenig zu traditionell
[Bild]http://www.pixum.de/int/img.php?u=heinzh&t=2&i3=e33wahyrprjiiqyye2r3iwey3hpewipw&ts=12271[/Bild]
Wie biste denn damit den Berg hochgekommen, und der Dampf kommt vom schwitzen?????? grins
Bei dem Anhänger wundert mich nix mehr!
Ich glaub, da ist jedes neue Rad eine Verbesserung grins grins
Gruss nach Süden

P.S. Die blöden Pixum Bilder kann man imer noch nicht direkt verlinken böse
Top   Email Print

www.bikefreaks.de