29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#523479 - 05/13/09 08:27 PM
Rücklicht
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 177
|
Hallo zusammen,
habe heute am Hollandfahrrad meiner Tochter ein defektes Rücklicht ersetzt, war noch mit Glühbirne und ohne Standlichtfunktion. Habe mir im Baumarkt (wollte nicht zuviel dafür ausgeben) ein Neues besorgt, nach neusten Bestimmungen mit Standlichtfuktion . Beim Anschließen musste ich das Teil natürlich öffnen und entdeckte zwei Batterien (scheinbar für die Standlichfuktion). Ist das jetzt neuste Technik? Ich dachte, das Standlicht wir von einem eingebauten Kondensator gespeist. Die Batterien laufen doch spätestens nach einem Jahr aus und die ganze Technik ist hinüber, dann muss ich wieder ein neues kaufen. So ein Rücklicht wird doch erst überprüft, wenn es nicht mehr brennt. Ist das mit das mit den Batterien jetzt billiger herzustellen, als eine etwas aufwendigere Schaltung. Das Rücklicht wird doch sowieso vom Dynamo gespeist. Irgendwie scheint mir das eine Kundenverarschung zu sein?
Gruß Bernard
|
|
Top
|
Print
|
|
#523483 - 05/13/09 08:46 PM
Re: Rücklicht
[Re: bernard55]
|
Member
Offline
Posts: 294
|
Hallo Bernard, mein/unsere B+M haben alle einen Kondensator. Beim Baumarktlicht gings sicher ums Geldsparen. Andererseits funktioniert das Fahrlicht vielleicht auch ohne Dynamo? Für manche ist das sicher ganz praktisch. Moderne Batterien sollten eigentlich nicht mehr auslaufen, hoffe ich. War das nicht irgendeine ältere Bauart? Leer werden sie natürlich immer noch . Viele Grüsse Martin
|
Top
|
Print
|
|
#523505 - 05/13/09 10:11 PM
Re: Rücklicht
[Re: bernard55]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich würde mal sagen, zu sparsam zum Sparen gewesen. »Neueste Technik« sind batteriegestützte Schlusslichter jedenfalls nicht, solche mit Glühlampen gleich gar nicht. Ein aktuelles Schlusslocht musst du zum Anschließen übrigens nicht öffnen. Die gibt es allerdings in der Regel auch nicht in Baumärkten.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#523511 - 05/13/09 10:42 PM
Re: Rücklicht
[Re: moettn]
|
Member
Offline
Posts: 659
|
Andererseits funktioniert das Fahrlicht vielleicht auch ohne Dynamo? Für manche ist das sicher ganz praktisch. Von B&M gibt's in der Tat solche Batterie-Rücklichter (z. B. das D'TOPLIGHT XS permanent oder das D'TOPLIGHT XS senso), die auch ohne Dynamo/Verkabelung einzusetzen sind, aber die billigen Standrücklichter funktionieren nur mit Dynamo und brauchen die Batterien für's Standlicht. Da ist ein Rücklicht mit Kondensator schon die bessere Wahl.
|
Top
|
Print
|
|
#523596 - 05/14/09 09:37 AM
Re: Rücklicht
[Re: bernard55]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Das Lesen der Buchstaben auf der Blisterverpackung hätte dir mit Sicherheit Erkenntnis über die Art der Stromversorgung gebracht und ausserdem wolltest du nicht zum Stand der Technik im Fachgeschäft beraten werden sondern wolltest eigenverantwortlich im Baumarkt kaufen.
Trage die Niederlage wie ein Mann!
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#523599 - 05/14/09 09:48 AM
Re: Rücklicht
[Re: bernard55]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
[...] nach neusten Bestimmungen mit Standlichtfuktion [...]
Hallo Bernard, das heißt aber nicht, daß Du verpflichtet bist, eins mit Standlicht zu kaufen. D.h. es gibt keine Nachrüstpflicht für Fahrräder oder so was, nur neue Räder die im Handel verkauft werden müssen das haben. Wenn Du aber gern eins mit Standlicht verbauen willst, ist ja an sich keine dumme Sache, nimm lieber die Kondensatorversion und bring das Batterieteil zum Baumarkt zurück. Florian
|
Edited by Mr. Pither (05/14/09 09:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#523600 - 05/14/09 09:55 AM
Re: Rücklicht
[Re: bernard55]
|
Member
Offline
Posts: 2,908
|
Ich hätte dieses empfohlen. Da lohnt der Baumarkt nicht. Lt. meinen Erfahrungen sind Fahrradteile dort eher zu teuer.
|
Top
|
Print
|
|
#523612 - 05/14/09 10:50 AM
Re: Rücklicht
[Re: bernard55]
|
Member
Offline
Posts: 618
|
habe heute am Hollandfahrrad meiner Tochter ein defektes Rücklicht ersetzt, war noch mit Glühbirne und ohne Standlichtfunktion. Habe mir im Baumarkt (wollte nicht zuviel dafür ausgeben) ein Neues besorgt, nach neusten Bestimmungen mit Standlichtfuktion . Beim Anschließen musste ich das Teil natürlich öffnen und entdeckte zwei Batterien (scheinbar für die Standlichfuktion). Ist das jetzt neuste Technik? Ich dachte, das Standlicht wir von einem eingebauten Kondensator gespeist. Die Batterien laufen doch spätestens nach einem Jahr aus und die ganze Technik ist hinüber, dann muss ich wieder ein neues kaufen. So ein Rücklicht wird doch erst überprüft, wenn es nicht mehr brennt. Ist das mit das mit den Batterien jetzt billiger herzustellen, als eine etwas aufwendigere Schaltung. Das Rücklicht wird doch sowieso vom Dynamo gespeist. Irgendwie scheint mir das eine Kundenverarschung zu sein?
Hallo Bernard, das Rücklicht könnte von Filmer sein (mitunter auch unter der Marke H&G verpackt)? Die stellen tatsächlich ein Rücklicht her, das vom Dynamo betrieben wird und nur für die Standlichtfunktion im zugeschraubten Gehäuse Batterien hat. Die Rücklichter von B+M mit kombiniertem Batterie/Dynamobetrieb können wohl auch mit Dauerlicht arbeiten (wenn z.B. der Dynamo nicht geht, oder das Kabel). Ich gehe davon aus, daß Du sicher bist, daß es sich um Batterien handelt und nicht um Kondensatoren, die man leicht mit Knopfzellen verwechseln kann? Wenn es wirklich Batterien sind, dann ist der ganze Grund die Kostenersparnis, die Goldcaps (Kondensatoren mit hoher Kapazität) sind recht teuer und die Schaltung drumherum ist etwas aufwendiger. Das Filmer Rücklicht 40051 kostet z.B. bei Reichert 8,90€ Eines von B+M mit Kondensator-Standlicht, das Selectra kostet billigstens ca. 16€ (B+M hat auch eines mit Batteriestandlicht für ca. 13€) Gruß Helge
|
Top
|
Print
|
|
#523614 - 05/14/09 10:56 AM
Re: Rücklicht
[Re: HelgeWI]
|
Member
Offline
Posts: 982
|
Es geht auch preiswerter: das DToplight Flat Plus kostet hier 11,95.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#523615 - 05/14/09 10:58 AM
Re: Rücklicht
[Re: Jumper79]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
Wurdest schon um 11:55 Uhr unterboten.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#523616 - 05/14/09 10:58 AM
Re: Rücklicht
[Re: Jumper79]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
olaf hatte doch weiter oben bereits ein wirklich empfehlenswertes Rücklicht für <10€ verlinkt. Besser als das gekaufte Baumarktteil gehts immer.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#523619 - 05/14/09 11:00 AM
Re: Rücklicht
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 982
|
Ja ja ja, ist ja gut Hab den Beitrag glatt übersehen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#523620 - 05/14/09 11:07 AM
Re: Rücklicht
[Re: bernard55]
|
Member
Offline
Posts: 247
Underway in Germany
|
Tja, wer seine Tochter liebt, kauft nicht im Baumarkt. Zudem sind die Dinger oft aus so minderwertigem Material, daß die schon vor den Batterien hin sind. Ich kauf schon lange keinen Billigkram mehr, hinterher bezahlste immer drauf. Mäxx
|
Ich gestatte mir Besonnenheit | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#523621 - 05/14/09 11:08 AM
Re: Rücklicht
[Re: Jumper79]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
Dafür sind bei Deinem Dealer die Versandkosten günstiger, liegst also noch ganz gut im Rennen. Wenn man wegen eines Rücklichts nicht extra bestellen will: Im Laden kosten die Toplights in der Regel auch nicht viel mehr als 15€, so weit ich weiß.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#523623 - 05/14/09 11:14 AM
Re: Rücklicht
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Dafür sind bei Deinem Dealer die Versandkosten günstiger, liegst also noch ganz gut im Rennen. gilt aber erst ab nem bestellwert von 50€ darunter nehmen die nen Mindermengenzuschlag. job
|
Top
|
Print
|
|
#523647 - 05/14/09 01:16 PM
Re: Rücklicht
[Re: HelgeWI]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Ein typischer Vertreiber von Baumarktfahrradteilen ist Prophete.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#523735 - 05/14/09 05:19 PM
Re: Rücklicht
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Offline
Posts: 618
|
Dafür sind bei Deinem Dealer die Versandkosten günstiger, liegst also noch ganz gut im Rennen. Wenn man wegen eines Rücklichts nicht extra bestellen will: Im Laden kosten die Toplights in der Regel auch nicht viel mehr als 15€, so weit ich weiß. Ich hatte versucht, einigermaßen vergleichbare Preise anzugeben. Die Standlichter mit Batterie werden ja auch nicht überall gehandelt (vor allem nicht die ganz billigen). Gruß Helge
|
Top
|
Print
|
|
#523739 - 05/14/09 05:23 PM
Re: Rücklicht
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 618
|
Ein typischer Vertreiber von Baumarktfahrradteilen ist Prophete. Wobei ich bei Prophete (ist ja auch nur Händler) noch keine Filmer-Teile gesehen habe. Auf das Filmer-Rücklicht ist vor kurzem auch jemand bei www-radforum.de reingefallen (war ebenfalls überascht, beim Öffnen Batterien zu finden). Gruß Helge
|
Top
|
Print
|
|
#523813 - 05/14/09 08:28 PM
Re: Rücklicht
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 1,214
|
Das Lesen der Buchstaben auf der Blisterverpackung hätte dir mit Sicherheit Erkenntnis über die Art der Stromversorgung gebracht So kannst Du das leider nicht sagen. Von Union gibts so ein Billigteil (um die 10 Euro), da steht auf der Packung absolut nichts von Batterien drauf. Und wenn Du Pech hast, entdeckst Du nichtmal den kleinen, durchsichtigen und isolierenden Plastikstreifen auf der Gehäuserückseite, den Du erstmal ziehen musst, damit das Standlicht funktioniert (das Fahrlicht bekommt seinen Strom vom Dynamo). Kann gut sein, daß dieses Rücklicht unter mehreren Markennamen verkauft wird. Ich kann mir kaum vorstellen, daß mehr als ein 'Konstrukteur' überhaupt auf so eine Schwachsinnsidee kommt; es gibt mindestens *ein* durchaus verwendbares Rücklicht mit Kondensatorstandlicht, das im Laden auch nicht teurer ist. Alexander
|
Edited by Rad-Lexl (05/14/09 08:30 PM) Edit Reason: Ergänzung |
Top
|
Print
|
|
#523881 - 05/15/09 04:48 AM
Re: Rücklicht
[Re: Rad-Lexl]
|
Member
Offline
Posts: 1,546
|
Bei ZEG genau das gleiche. Das Standrücklicht von Comus in leicht ovaler Form für 10 Euronen läuft auch mit Batterien. Da steht kein Wort von auf der Packung. Ich habe es für eine Nachbarin im letzten Herbst gekauft, die wollte es eben möglichst billig. Im März war sie wieder da - Batterien leer, da der Winter hier seehhr kalt war und das Fahrrad draussen steht und die Kontakte total korrodiert.
viele Grüße Rolf
|
Top
|
Print
|
|
|