moin,
ich habe neulich meinen Alivio-Schalthebel zerlegt, weil es einfach nicht möglich war, das abgerissene Bowdenzugende zu entfernen. Das war keine gute Idee... es gibt da drin eine flache Spiralfeder, die durch Drehung gespannt wird, nicht durch Zusammendrücken. Man braucht wohl ein Spezialwerkzeug, um den Schalthebel wieder zu montieren, denn gleichzeitig müsssen die Spiralfeder in Position gehalten und vorgespannt und dann noch die Sperrklinke des einen der beiden Hebel in Position gehalten werden - auch die Sperrklinke hat eine Feder.
Die "Explosions-"
Zeichnung von Shimano, die im Netz vorhanden ist, zeigt das eigentliche Schaltwerk im Innern der Schalteinheit als Block - mit Fug & Recht: zerlegen ist nicht vorgesehen und auch nicht zu empfehlen.
Ich habe mir dann mit einem neuen Schaltwerk beholfen
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
- es war mit zu viel Gepussel, wollte fahren und keine technischen Kniffe erfinden....
Gut sind diese Schalteinheiten eigentlich, aber was mit mir daran missfällt, ist die Unzugänglichkeit der Aufnahme für den Bowdenzug - und genau dort reißt selbiger in aller Regel.
so long
der elwoodianer