29553 Members
98579 Topics
1550558 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#522534 - 05/10/09 09:19 PM
Radreisebericht Gliederung
|
Member
Topic starter
![Online and happy Online and happy](/images/moods/default/happy.gif)
Online
Posts: 239
|
Vielleicht macht es von euch auch der ein oder andere, einen Reisebericht von unterwegs bloggen! Ich habe mal die Frage hier an deutschlehrer oder Journalisten wie man solch einen Reisebericht von einem oder mehreren Tagen gliedert! Aber kein endbericht, also ohne Fazit! Einleitung, chronologischer Tagesablauf, Highlight, schluß? So oder so ähnlich? Und welche Zeitform?
Vielen Dank :-)
|
|
Top
|
Print
|
|
#522568 - 05/11/09 07:15 AM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Tourenradfahrer]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,918
|
Wenn du Anregungen suchst schau mal bei http://www.crazyguyonabike.com nach. Da gibts Anregungen in Englisch. Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#522655 - 05/11/09 11:40 AM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Tourenradfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,079
|
Wenn du von unterwegs bloggst, ist ja normalerweise die Gliederung schon vorgegeben: chronologisch. Wenn du nun jeden Tag schreibst, bleibt dir nicht viel übrig, als eben eine Art Tagebuch einzustellen. Wenn du nur alle paar Tage schreibst, würde ich zumindest es vorziehen, wenn du versuchst, Themen zusammenzustellen, also mehrere Ereignisse/Beobachtungen zu einem zusammenzufassen. Eventuell zwei bis drei pro Beitrag, wenn Du Zeit hast und eben auch gute Themen hast.
Thematische Gliederung
Der Leser ist ja nicht unbedingt daran interessiert, was du nun genau am 4. Mai 2010 erlebt haben wirst. Mich persönlich stört der allzu enge Tagebuchcharakter oft - ich will gar nicht bei jedem Eintrag lesen, wie die Unterkunft war, wie der Wirt aussieht und was es zum Essen gab. Gelegentlich ein längerer Abschnitt zum Thema (Beispiel Zwischenüberschrift: "Unterkünfte in China - wenigstens schnarcht keiner"), der sagen wir zwei Wochen Reiseerfahrung zu einem Thema zusammenfasst, ist da viel interessanter.
Beliebte Themen in Reiseberichten, die ich persönlich wie gesagt lieber zusammengefasst lese, sind: Unterkünfte, Essen, Reaktionen auf Fahrräder, Straßen und Verkehr, Baustil-Bebauung-Infrastruktur, Landschaft und Landwirtschaft, Kultur und Unterhaltung (wie vergnügen sich die Menschen dort) ... Die Liste ist natürlich nie abschließbar und wird von Land zu Land beziehungsweise auch von Reisendem zu Reisendem unterschiedlich sein. Wenn Du in den Schwarzwald fährst, wirst Du vielleicht einen Eintrag zu Kuckucksuhren schreiben - in anderen Regionen der Welt eher nicht ...
Nur zur Absicherung, ich schlage nicht vor, eine wissenschaftliche Abhandlung zu schreiben, wo nur irgendwelche Fakten blockweise zusammengetragen sind. Wenn es um Unterkünfte geht, solltest Du schon schildern, wie die kauzige Wirtin in Neu-Ulm ihren Kanarienvogel angeschnauzt hat. Aber ich habe eben lieber alle Szenen zu einem Thema beisammen. Mit kleinen Überleitungen und Resümees.
Noch ein Trick, um solche Themenbereiche etwas pfiffiger zu machen: Entweder kombiniere einen Themenbereich mit einem anderen (beispielsweise "Kuckucksuhren und die Tugend der Pünklichkeit" im Schwarzwaldbericht, oder: "Vogelbeobachtungen in Biergärten" über Biergärten und die dort häufigen Spatzen in einem Oberbayern-Bericht) oder konkretisiere das Thema und schränke es ein wenig ein, um es weniger langweilig zu machen, beispielsweise, indem Du einen Eintrag zu Unterkünften mit "Die Konsistenz japanischer Matratzen" überschreibst und dann Deine Erfahrungen mit Schlafunterlagen aus Baumwolle, Metallfedern, Holzwolle, Sägespänen etc. schilderst. So verwandelst Du einen generischen Artikel zu "Welche Unterkünfte hatte ich?" in etwas Spezielles. Was die Unterkünfte so kosten, warum Du lieber nicht gezeltet hast etc. muss Du deshalb ja noch lange nicht verschweigen.
Zeitform
Ich würde in der Regel das Präsens wählen, wenn Du konkrete Episoden/Szenen schilderst: In München radeln wir den Eisbach entlang. Da habe ich einen Platten. Ich halte. Neben mir beginnt einer zu lachen. Ich drehe mich um und will ihn anschnauzen, da merke ich: "Komisch, der ist ja vollständig nackt!" Wenn du das im Imperfekt schilderst (In München radelten wir ... Da hatte ich ... Ich hielt ...), verliert es an Dynamik.
Wenn Du aber resümierst, ist das übliche Verfahren, im Perfekt anzufangen und im Imperfekt weiterzumachen: Nie habe ich so viele Nackte auf einem Haufen gesehen wie an den Lechauen zwischen Landsberg und Augsburg. Tausende saßen an den Flussufern und sonnten sich, ohne einen Fetzen Textil am Leib. Bayrisch Schwaben muss die Hochburg der deutschen Nudisten sein...
Einzelne Beiträge gliedern
So, und jetzt noch an die Gliederung der Texte, die Du alle paar Tage einstellen willst: Also auf keinen Fall da auch noch Chronologie: 8 Uhr: Frühstück. 9 Uhr: Ich sitze im Sattel, müde Beine. 10 Uhr: Es geht etwas besser. Oder höchstens einmal, um einen typischen Tagesverlauf zu schildern. Das ist dann vielleicht schon wieder interessant.
Wenn Du es machst wie von mir vorgeschlagen, hast Du ja schon ein Thema, japanische Matratzen zum Beispiel. Fang da an und mach damit weiter, anderes Interessantes zu den Unterkünften aufzuschreiben.
Oder: szenischer Einstieg. Stell einfach eine Episode im Präsens, so wie die oben vom Eisbach, an den Anfang. Von da aus lässt es sich prima (abhängig vom Thema; nachfolgend: Kleidung) weitermachen. Überhaupt haben die Bayern nicht immer das nötige Fingerspitzengefühl für die richtige Kleidung. Ich habe dutzende Radfahrer mit viel zu warmen Jeans gesehen, während bei meinem einzigen Theaterbesuch einer mit kurzer Hose neben mir saß! In bin dann sogar mit ihm ins Gespräch gekommen ...
Andere Einstiege: mit einer Frage (Was essen eigentlich Japaner zum Frühstück?), mit einer Beobachtung (Münchner Biergärten sind voller Menschen, aber die Spatzen sind doch noch zahlreicher), mit einem Zitat: "Mit dem Rad sind sie da? Ja, wie viele Reifen brauchen Sie denn im Monat?" Meine Zimmervermieterin in Blaubeuren konnte es nicht fassen ..., mit einer Leseranrede: Habt Ihr schon mal eine achtstündige Busfahrt mit zwei Menschen verbracht, die kein Wort in Eurer Sprache sprechen - und Ihr keines in ihrer? Gibt natürlich noch mehr ... Wie immer beim Schreiben - Übung macht nicht nur den Meister, sondern bringt auch neue Ideen.
Und der Schluss eines Artikels? Also, Resümee würde ich nicht zu sehr ziehen, das wirkt oberlehrerhaft. Nimm einen Seitenaspekt raus, erwähne als abschließenden Kontrast eine Ausnahme-Erfahrung oder erzähl eine besonders witzige Geschichte. Punkt dahinter und wegschicken - nicht zu viel Formalitäten.
(Hoffe, das war jetzt nicht zu lang - aber Du hast ja gefragt. Ist natürlich nur ein Ansatz von vielen möglichen. Und sorry für die Themenwahl in meinen Beispielen, muss am Wetter liegen ...)
|
Edited by Flori (05/11/09 11:42 AM) Edit Reason: Tippfehler |
Top
|
Print
|
|
#522672 - 05/11/09 12:49 PM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Flori]
|
Member
Topic starter
![Online and happy Online and happy](/images/moods/default/happy.gif)
Online
Posts: 239
|
Hallo Flori,
ich moechte Dir vielmals fuer die ausfuehrlichen Antwort danken. Da hast Du dir ja echt Zeit genommen. Vielen, vielen Dank!
Viele Grueße aus Frankfurt - Danny
|
|
Top
|
Print
|
|
#522806 - 05/11/09 08:00 PM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Flori]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,898
|
Hallo Flori, tolle Anregungen gibst Du zum Besten. Ich hatte schon angefangen meine Touren nieder zuschreiben, aber es aus vielen Gründen wieder aufgegeben. Ich werde bemüht sein, meine Touren nicht erst in sechs Jahren einzustellen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Seit sechs Jahren bin ich beim Forum und hatte da angefangen meine Touren niederzuschreiben. Man soll ja nie aufgeben Grüße Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#523063 - 05/12/09 01:50 PM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Flori]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 821
|
Hallo Flori, ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) , super Anregungen. Lektor oder Autor? Gruß Roul
|
Top
|
Print
|
|
#523097 - 05/12/09 04:39 PM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: roul1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#523186 - 05/12/09 09:24 PM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Tourenradfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Noch eins, auf keinen Fall rückwärts! Das ist in der letzten Zeit ziemlich eingerissen, wohl weil der Kaufmich derzeit als Erfolgreich-Idol gilt. Nur, es ist wie ein Krimi, bei dem auf der ersten Seite der Täter festgenommen wird. Die Fahrt beginnt mit dem Losfahren und endet mit dem Ankommen, nicht umgeehrt.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#524381 - 05/16/09 04:18 PM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 142
|
Zum Gesamtthema Reisebericht (auch ohne Rad) hier meine Frage: ich mache von den Bildern meiner Reisen gerne Diashows mit allem Drum und Dran. Was ich gerne einbauen würde sind Landkarten, um z.B. den Reiseweg (Bangkok-Laos) als Zwischenbild einzufügen. Gibt es dafür spezielle Software´s? Die Karten aus einem Atlas einzuscannen find ich nicht so toll. Und die Geschichte mit Google Earth zu machen, entspricht auch nicht so meiner Vorstellung. Als "Vorbild" meine ich die Nachrichtensendungen, z.B. "Heute Journal". Ich glaube, Ihr wisst, was ich meine ! Bin für hilfreiche Tipps sehr dankbar, Grüße und ein schönes Wochenende Ute
|
Reisen ist tödlich für die Vorurteile (Marc Twain) | |
Top
|
Print
|
|
#524446 - 05/16/09 09:04 PM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Toury]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
Hm, früher habe ich mir damit geholfen, die wichtigen Dinge "abzupausen" oder "durchzupausen" oder wie immer man das nennt. Das sah dann etwa so aus. Ist aber viel Handarbeit, da gibt es sicher besseres inzwischen. Nur ein Tipp, falls Du die Shows kommerziell anbietest (= Eintritt nimmst): Pass auf das Urheberrecht auf. Atlas abscannen ist da nicht drin.
|
|
Top
|
Print
|
|
#524495 - 05/17/09 06:28 AM
Re: Radreisebericht Gliederung
[Re: Holger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 142
|
Ja, so in in etwa soll das aussehen. Und danke für den Tipp, aber ich mache die "Shows" nur für private Zwecke. In einem professionellen Vortrag hat sogar mal einer ein animiertes Fahrrad die Landkartenstrecke abfahren lassen. Das fand ich auch klasse, aber wie´s geht? Keine Ahnung, viele Grüße Ute
|
Reisen ist tödlich für die Vorurteile (Marc Twain) | |
Top
|
Print
|
|
|