International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Uli S., SchachRobert, Felix-Ente, benki, Gerhard O, Larry_II, Daaani, 3 invisible), 753 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550817 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#522520 - 05/10/09 08:16 PM Pedale / Lagertypen
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Servus,

in meiner Radschrauberkarriere sind mir bisher 2 Typen von Pedal-Lagern untergekommen:

1. Innen (=die Seite der Pedalachse, die näher an der Kurbel ist) ein Gleitlager und außen ein Rikula. Nachteil: das Gleitlager bekommt nach ein paar tkm Spiel, nachstellen unmöglich. Frage dazu: gibt es Pedale mit 2 Rikulas pro Pedal?

2. Konuslager auf beiden Seiten. Nachteil: da man den Konus beim Abkontern nicht gegenhalten kann, verstellen sich die Lager i.d.R. nach kurzer Zeit wieder. Frage dazu: gibt es Pedale, bei denen sich die Konuslager vernünftig einstellen lassen?

danke & Gruß!
Top   Email Print
#522523 - 05/10/09 08:25 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: ingobert]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Zu 2) Hierfür gibt es Spezialwerkzeug, dass eine vernünftiges Konteren des Verstellkonus erlaubt. Z.B. Koaxiale Ringschlüssel.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#522527 - 05/10/09 08:41 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: ingobert]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Kommt drauf an, was Du für Pedale suchst.
Es gibt Standard- bzw. klassische Rennpedale mit Rillenkugel- und Nadellager, z.B. von TA .
Clickpedale für Rennräder sind in der Regel auch aufwendiger gelagert, aber nicht einstellbar.
Konuslagerpedale lassen sich gut warten, wenn sie wie die Shimano MTB-Pedale eine Kompaktlagereinheit haben, die komplett entnommen wird, so daß man an die Muttern mit normalem Werkzeug drankommt.
Florian
Top   Email Print
#522723 - 05/11/09 04:44 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: Mr. Pither]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: Mr. Pither
Kommt drauf an, was Du für Pedale suchst.
Es gibt Standard- bzw. klassische Rennpedale mit Rillenkugel- und Nadellager.
Normale Tourenpedale. Alles andere wäre ja off-topic ;-)

Zitat:

Konuslagerpedale lassen sich gut warten, wenn sie wie die Shimano MTB-Pedale eine Kompaktlagereinheit haben, die komplett entnommen wird, so daß man an die Muttern mit normalem Werkzeug drankommt.


Hab ich noch nie gesehen, sowas. Hast du ein konkretes bsp?

Gruß!
Top   Email Print
#522727 - 05/11/09 05:00 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: thomas-b]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: thomas-b
Zu 2) Hierfür gibt es Spezialwerkzeug, dass eine vernünftiges Konteren des Verstellkonus erlaubt. Z.B. Koaxiale Ringschlüssel.


Also, ich habe 2 Händler gefragt, ob die das kennen, 2x negativ. Was ist das denn genau? Hast du ein Link?

danke & Gruß!
Top   Email Print
#522728 - 05/11/09 05:03 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: ingobert]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
alle mtb-klickpedale von Schimano.
z.B. pd-m770

job
Top   Email Print
#522729 - 05/11/09 05:10 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: ingobert]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Für das PD324 das Wekzeug TL-PD33 (Nr10 in der Zeichnung). Mit etwas geschick kann man sich aber auch selber basteln. Ich habe Bilder meines Selbstbaus hier vor ein paar Jahren mal verlinkt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#522803 - 05/11/09 07:57 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: thomas-b]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: thomas-b
Für das PD324 das Wekzeug TL-PD33 (Nr10 in der Zeichnung). Mit etwas geschick kann man sich aber auch selber basteln. Ich habe Bilder meines Selbstbaus hier vor ein paar Jahren mal verlinkt.

Gruß
Thomas


Ich habe mal das Pedal, das ich gerne mal gescheit abkontern würde, untersucht. Die Konusmutter ist eine 14er, die Kontermutter eine 11er.

Ich weiß echt nicht wie das gehen soll. Die 11er ist von Ecke zu Ecke schon fast 14mm.

Gruß!
Top   Email Print
#522811 - 05/11/09 08:06 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: ingobert]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
In diesem Thread habe ich dies Bild eingestellt:

In der Diskusion dazu sollte der Einstellvorgang beschrieben sein.
Das Linke Werkzeug ist für das PD324.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#522814 - 05/11/09 08:10 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: ingobert]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 998
Ich vermute mal, daß man nur mit dünnwandigen Rohrsteckschlüsseln
rankommt.

http://www.boecker-qualitaet.de/produkte/werkzeuge/rohrsteckschluessel.htm

Kosten ca. 3...4 Euro pro Stück.

Hab's aber selbst noch nicht ausprobiert.

.....ah seh grad das Foto von thomas b
- genau so was will ich mir auch noch basteln.

@Thomas B: Passen die beiden Rohrsteckschlüssel ineinander ?? Welche Schlüsselweiten
hast Du denn da kombiniert ??

Viele Grüße

Andi


Edited by Sonntagsradler (05/11/09 08:16 PM)
Top   Email Print
#522832 - 05/11/09 08:36 PM Re: Pedale / Lagertypen [Re: Sonntagsradler]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 998
In Antwort auf: Sonntagsradler


@Thomas B: Passen die beiden Rohrsteckschlüssel ineinander ?? Welche Schlüsselweiten
hast Du denn da kombiniert ??



Hat sich erledigt. Die Antwort steht ja im oben verlinkten Thread.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de