International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Tobi-SH, HC SVNT DRACONES, Norfri, KaivK, jmages, 7 invisible), 402 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538676 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#522292 - 05/09/09 10:56 AM Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung
ThorstenT
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Hallo zusammen.
So, der Tag rückt näher und mein Rahmen ist bestellt und wird hoffentlich bald geliefert.
Da ich mir das komplette Rad selbst zusammen bauen werde, brauche ich noch für 2 Teile (Kurbel und Innenlager) eine Kaufempfehlung, da ich mich da einfach nicht entscheiden kann.
Da es ein sehr hochwertiges Reiserad (Packesel) wird lege ich Wert auf absolute zuverlässigkeit und haltbarkeit (ROBUST!).
Gewicht ist nicht so entscheident !

Als Kurbel brauche ich eine 1-fach Version (incl. Schutzring für die Hose) mit 4-kantaufnahme für´s Lager (hinten kommt eine Rohloffnabe dran).
4 Arme sollten ebenfalls genug sein.

Wegen dem Innenlager dachte ich an ein SKF BAS 600, bin mir da aber nicht sicher.

Preislich habe ich mir folgendes vorgestellt:

Kurbel: 100-150 EUR
Innenlager: bis 80 EUR

Da mir so langsam aber das Geld ausgeht würde ich mich freuen, wenn ihr mir jeweils eine "Premium" in o.a. Preisklasse Version, und eine kostengünstige Version nennen könntet.

Ich muss dann einfach gucken, wie mein Kontostand sich entwickelt.
Zur Not besorge ich mir die günstigeren Teile und tausche nach 1-2 Monaten gegen die besseren Teile, mit dem Nebeneffekt, das ich dann immer n Ersatz zu Hause hätte.

Für eure Tips sage ich schon mal Danke !
Top   Email Print
#522295 - 05/09/09 11:05 AM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Nimm am Besten den Rahmen mit und suche zusammenpassende Teile im Laden aus. Empfehlungen sind so aus der Luft wirklich schwierig. Immerhin darf nichts am Rahmen schleifen und die Kettenlinie sollte auch so ungefähr hinkommen.
Tretlager und Kurbeln auf gut Glück im Indernetz bestellen ist so wie Hosen beim Versandhaus. Selten, dass mal eine auf Anhieb passt - und die Rennerei mit Zurückschicken wiegt die Ersparnis beim Preis nicht auf.
Zumindest ist der Lochkreisdurchmesser bei Vierarmsternen schonmal kein Problem, nur die selbsternannten Stilwächter haben noch einen Grund zum Heulen. Das kannst du ignorieren, es hört von selber wieder auf.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#522301 - 05/09/09 11:17 AM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
in punkto preis-leistung geht nix über Shimano-Kurbeln.
Ich hab an meinen Rädern Hone (entspricht LX) und XT-Kurbeln dran.

Und die Aufnahmen für das kleinste KB stören nicht und retten die Situation, falls man wegen Schäden dochmal kurzfristig umbauen muss.

job
Top   Email Print
#522357 - 05/09/09 06:02 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: Job]
ThorstenT
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Also ich habe kein Problem damit das ganze im Laden zu kaufen.
Aber ich hätte schon ganz gerne vorher die eine oder andere Alternative - weil ich mitlerweile in vielen (nicht nur Radläden) die Erfahrung gemacht habe das ehr ganz gerne Sachen verkauft werden und die Beratung ehr zweitrangig ist.
Ich habe jetzt nochmal bestimmt 3 Stunden gesucht und tatsächlich NICHTS gefunden, wo ich mit zufrieden wäre traurig
Das ist doch keine so exotische Kurbel (+Lager)die ich suche, oder ?
Also ich würde auch ne 5-arm Kurbel nehmen.
Hatte bei nem Kollegen eine T.A. Alize gesehen die aber leider nicht mehr Lieferbar ist.

@Job: Die überlegung 2 Blätter zu nehmen habe ich auch schon überlegt, vor allem weils mit dem Rad über Steppe und später in Gebirge gehen wird. Aber so ganz überzeugt bin ich von der Lösung nicht.
Top   Email Print
#522359 - 05/09/09 06:20 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
Rob.
Member
Offline Offline
Posts: 659
In Antwort auf: ThorstenT
Preislich habe ich mir folgendes vorgestellt:

Kurbel: 100-150 EUR
Innenlager: bis 80 EUR

Wow, das nenne ich mal "Wirtschaft Ankurbeln"! grins

Das SKF-Innenlager ist bestimmt klasse, aber wenn's Geldmäßig gerade nicht so dicke ist, wird's erstmal auch ein normales Vierkant-Lager tun. Ich habe vor einiger Zeit bei meinem Stadt-/Tourenrad ein Sunrace-Lager für 7,- EUR eingebaut, funktioniert einwandfrei (auch bei längeren Touren) und ist in vielen Achslängen zu haben.

Aber zuerst solltest Du die Kurbeln und Kettenblatt auswählen und dann je nach Kettenlinie die passende Achslänge. Vierarm-Kurbeln gibt's z. B. mit 42'er od. 44'er Singlespeed-Blatt mit doppeltem Kettenschutzring von Sunrace/Sturmey-Archer für 30 EUR komplett. Aber ich habe auch schon mal eine neue Noname-Kurbelgarnitur mit Stahlblatt und Plaste-Schutzring für 10 EUR beim Fahrradladen gekauft, hat auch gereicht...
schmunzel

Bei richtig teuren Vierkant-Kurbeln kenne ich mich leider nicht aus. Middleburn soll sehr schick sein und gibt's in verschiedenen Kurbellängen...

Edited by Rob. (05/09/09 06:22 PM)
Top   Email Print
#522371 - 05/09/09 07:10 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
rouleur
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hallo Thorsten,

von TA gibt es die Vega und die Carmina (lt. den Angaben verwendet TA den ISO-Vierkant), die dürften aber vermutlich über dem genannten Preis liegen.

Was man auch häufiger sieht, sind Deore Kurbeln mit Vierkant. Bin ich auch schon über 20000 km mit einem solchen Modell (FC-M 510) gefahren, (scheint aber jetzt evtl Probleme mit Pedalgewinde zu geben, kann aber auch an Sturz liegen). Die sind aber dreifach.

Habe aber keine Erfahrung wegen Kettenlinie bei Nabenschaltung.

Dann gibt es noch Sugino, z. B. hier . Die Kurbeln von diesem Hersteller sollen wohl auch nicht schlecht sein. Habe meine noch nicht montiert, Vierkant bei Sugino sollte JIS sein.

Weiß ja auch nicht, welche Länge Du bevorzugst

Vielleicht gibt's auch was von Miche ( hier? ). Miche baut IMHO auch für ISO Vierkant.

Oder Du versuchst ältere Kurbeln vom Marktführer aus Japan aufzutreiben, die hatten ja vor zehn Jahren auch in den oberen Gruppen JIS Vierkant.

Gruß Cornelius

PS: Das bezahlbare JIS-Innenlager BB-UN 72/73 vom Marktführer scheint auch überaus haltbar sein, dürfte aber langsam im Handel zur Neige gehen.

Edited by rouleur (05/09/09 07:13 PM)
Top   Email Print
#522551 - 05/11/09 05:51 AM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: rouleur]
Schnellschalter
Member
Offline Offline
Posts: 164
Eine gute Auswahl von Kurbeln, die Deinen Vorgaben entsprechen, hat Radplan Delta: http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html . Vor allem gibt es auf dieser Seite auch kompetente "Zusatzinformationen", die die Auswahl erleichtern.
Also, wenn Du da nicht fündig wirst ... zwinker
Top   Email Print
#523072 - 05/12/09 02:18 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
undertaker
Member
Offline Offline
Posts: 35
Moin,

was ist denn mit BB-ES 71 XT Innenlager Octalink und XT FC-M 752 Kurbelgarnitur Octalink.
Das Innenlager gibt es in unterschiedlichen längen um es auf Rohloff anzupassen und die Kurbel kann man noch zusätzlich mit Schutzringen bestücken.
Ich glaube das es eine alternative zum BB72 und vierkannt ist, wenn es wegen weltumrundung natürlich ein vierkannt sein mauß dann ist das SKF sicher eine gute wahl.

Gruß Legi
Top   Email Print
#523385 - 05/13/09 04:44 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: undertaker]
ThorstenT
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Soooo....
Erst mal Danke für eure Vorschläge !!!
Daraus habe ich mir jetzt folgende Auswahl erstellt:

Stronglight Single Tretkurbelgarnitur Rohloff

Sugino Single Tretkurbelgarnitur

Miche Primato Pista Kurbelarme.
Da müsste ich noch n Kettenblatt für suchen (und finden....)

oder

Specialites TA, Alize
Nur habe ich da (noch)keine Ahnung woher ich die bekomme. Specialites hatte ich angeschrieben, mit Info der Industrievertretung. Die haben mich dann an nen Grosshändler verwiesen und den erreiche ich nicht traurig

Was sind denn eure meinungen zu den Sachen oben (falls sich wer die Mühe machen sollte sich das anzuschauen zwinker )
Für ganz ander Vorschläge bin ich aber auch immer zu haben.
Ich bin doch wohl nicht der einzige der sowas sucht bzw. es werden doch wohl genug Räder in ähnlicher Kombination unterwegs sein ?!

Was ich noch erwähnen wollte: Der Händler von radplan-delta ist wirklich TOP!
Klasse Beratung, freundlich und es wird schnell auf Fragen geantwortet !
Top   Email Print
#523426 - 05/13/09 06:41 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
moettn
Member
Offline Offline
Posts: 294
Hallo Thorsten,

Meinungen zu den Kurbeln hab ich leider nicht, aber noch zwei Vorschläge:

1) Shimano Alfine (wobei Du die vielleicht sogar bewusst aussortiert hast - oh sorry, kein Vierkant :()
2) So eine alte Campagnolo-Kurbel. Find die total schön. In der E-Bucht werden solche Kurbeln oft recht günstig angeboten. Campa verwendet glaubs den ISO-Vierkant.

Viele Grüsse

Martin
Top   Email Print
#523428 - 05/13/09 06:45 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
moettn
Member
Offline Offline
Posts: 294
Es muss ja keine reine Einfachkurbel sein. Zweifach würde sich auch anbieten, dann kann man anstelle des grossen Blattes einen Hosenschutzring montieren. Und das zusätzliche Gewinde bei einer Dreifachkurbel dürfte auch nicht stören (hab aber keine Erfahrungen damit ;)).

Viele Grüsse

Martin
Top   Email Print
#523437 - 05/13/09 06:55 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: moettn]
ThorstenT
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
@moettn:
ich befürchte, das diese beiden icht in Frage kommen, obwohl ich mitlerweile auch schon daran gedacht habe einfach ne 2-Fach Kurbel zu nehmen, denn so langsam werde ich irre weil ich nicht weiß, was das Optimale für mich ist.
3-Fach fällt weg, ich glaube das mir die zusätzlichen Gewinde nicht in den Kram passen würden.
Top   Email Print
#523454 - 05/13/09 07:36 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: ThorstenT
Hallo zusammen.
So, der Tag rückt näher und mein Rahmen ist bestellt und wird hoffentlich bald geliefert.
Da ich mir das komplette Rad selbst zusammen bauen werde, brauche ich noch für 2 Teile (Kurbel und Innenlager) eine Kaufempfehlung


Vor der gleichen Überlegung/Entscheidung habe ich vor wenigen Monaten auch gestanden. Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten, Fehler zu machen. Aber auch viele Möglichkeiten, das Ganze preiswert und dennoch technisch sehr ordentlich zu realisieren. Aus meinen Erfahrungen fasse ich das mal so zusammen:

Wenn Du einen Rahmen mit S-Bend-Kettenstreben hast, kannst Du rela
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#523464 - 05/13/09 07:54 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: BeBor]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
Irgendwie verunglückt, daher neuer Versuch:

In Antwort auf: ThorstenT
Hallo zusammen.
So, der Tag rückt näher und mein Rahmen ist bestellt und wird hoffentlich bald geliefert.
Da ich mir das komplette Rad selbst zusammen bauen werde, brauche ich noch für 2 Teile (Kurbel und Innenlager) eine Kaufempfehlung


Vor der gleichen Überlegung/Entscheidung habe ich vor wenigen Monaten auch gestanden. Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten, Fehler zu machen. Aber auch viele Möglichkeiten, das ganze preiswert und dennoch technisch sehr ordentlich zu realisieren. Aus meinen Erfahrungen fasse ich das mal so zusammen:

Wenn Du einen Rahmen mit S-Bend-Kettenstreben hast, kannst Du relativ unbesorgt Kurbeln ohne ausgeprägte Kröpfung einsetzen. Die lassen sich in Vierkant-Ausführung aus dem Rennrad-Bereich aus ehemaligen Top-Serien (z. B. Shimano 600) heute immer noch vergleichsweise preiswert einkaufen. Die Hersteller-Empfehlung zur Achslänge darfst Du getrost vergessen, wenn Du außen einen Schutzring und auf der Innenposition das Kettenblatt montieren willst. Addiere 10 mm - 15 mm dazu, dann dürfte die Kettenlinie annähern stimmen.

Bei geraden Kettenstreben (wie bei meinem Bock) muss grundsätzlich sehr genau abgewägt werden, welche Teile zum Einsatz kommen.

Bei stark gekröpften Kurbeln würden auch kürzere Achslängen funktionieren, allerdings wird es damit problematisch, das Kettenblatt auf der Innenposition (bei Kettenschutzring außen) zu positionieren.

Bevor das jetzt zu theoretisch wird, wäre es gut zu wissen, was für ein Rahmen bei Dir zum Einsatz kommt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#523484 - 05/13/09 08:49 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
moettn
Member
Offline Offline
Posts: 294
In Antwort auf: ThorstenT
..., denn so langsam werde ich irre weil ich nicht weiß, was das Optimale für mich ist.

Hauptsache, es gefällt zwinker.
Top   Email Print
#523503 - 05/13/09 10:04 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: ThorstenT]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
3-Fach fällt weg, ich glaube das mir die zusätzlichen Gewinde nicht in den Kram passen würden.

Sei nicht albern, zumindest nicht wegen so einer Lappalie. Die in den Kurbelstern eingearbeiteten Gewindebohrungen sieht man in Einbaulage doch praktisch überhaupt nicht. Außerdem fressen sie kein Brot.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#523748 - 05/14/09 05:48 PM Re: Kurbel und Innenlager - Kaufempfehlung [Re: Falk]
ThorstenT
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
aaaaaalso:
Der Rahmen kommt von Norwid und ist ein Skaggerak mit geraden Kettenstreben.
Ich habe jetzt ein ähnlich ausgestattetes Angebot von Norwid gelesen und dort wird für den Rahmen/das Rad eine Sugino XD 500 Krurbel vorgeschlagen.
Ich denke einfach mal das ich jetzt versuchen werde die zu bekommen.
Mit meinem Radhändler habe ich gesprochen und wegen der Länge des Innenlagers, werden wir dann zusammen gucken, wie sich am besten die perkekte Kettenline einstellen lässt.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de