International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (silbermöwe, Hansflo, Norfri, chrisli, Polkupyöräilijä, Rainman2de, 4 invisible), 604 Guests and 730 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550188 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Keine Ahnung 37
Topic Options
#51312 - 07/26/03 08:16 PM Reise mit Rennrad
bergstier
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Guten Morgen schmunzel

Ich habe vor, mitte August eine kleine Tour (gute Woche) über die Alpen nach Italien zu machen. Mein Problem: seit zwei Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Rennrads, und seither hab ich mein altes Trkkingrad nicht mehr angefasst schmunzel ... bin heute mit der alten Rostlaube zum Test den Pfänder hochgeeiert, irgendwie hats keinen großen Spass gemacht traurig ... kurz gesagt, ich möchte die Tour mit dem Renner durchziehen, die Frage ist jetzt,

- wie bringe ich das ganze Gepäck unter ?
- lassen sich die üblichen Gepäcktransportapparaturen auch am Renner anbringen ?

... wenn jemand Erfahrung mit Radreisen mit dem Rennrad hat , bin für jede Info dankbar,

Grüßle vom Bodensee

Bergstier
Top   Email Print
#51314 - 07/26/03 08:33 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,038
Moin Bergstier,

wenn Du das edle Teil technisch weitestgehend unangetastet lassen willst, wäre vielleicht ein Bob-Yak die Lösung....

Gruß,
HeinzH. aus HH
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#51315 - 07/26/03 08:36 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
Thomas B
Unregistered
Hallo,

auch an Rennrädern lassen sich in den meisten Fällen Gepäckträger anbringen. Hast Du Gewindösen an Deinem Renner (Ausfallenden) ist es einfach (hast Du aber mit ziemlicher Sicherheit nicht). Hast Du einen Stahlrahmen, so haben die Ausfallenden in der Regel eine kleine Ausfräsung. Für diese gibt es ein Adapterkit von Proline, z.B. beim Roseversand (www.roseversand.de) das sich jeweils links und rechts vom Ausfallende abstützt und die Ösen am Ausfallende ersetzt. Für die Sitzstreben gibt es Schellen (auch bei Rose), und schon hast Du eine Vierpunktbefestigung und kannst einen handelsüblichen guten Gepäckträger, z.B. von Tubus (www.tubus.net) verwenden ( hat jeder gute Radhändler, der Trekkingräder führt). Von Tubus gibt es auch einen Gepäckträger mit Dreipunktbefestigung, der Träger wird dann oben auf dem Bremssteg montiert. Schutzbleche gibt es in Steckausführung für Bremsstegbefestigung. Alternative wäre ein Sattelstützenträger zur Befestigung an der Sattelstütze, ist aber nicht stabil. Lowrider geht ohne Ösen an den Ausfallenden schlecht. Eine Bardale ist natürlich überhaupt kein Problem. Alternative für vorne und hinten sind die Träger von OldManMountain /www.oldmanmountain.com) oder leichtsinn (www.leichtsinn.de) die mit einer verlängerten Spannachse an den Ausfallenden befestigt werden und für jedes Rad funktionieren, aber sackteuer sind 123 bzw 100 Teuros)

Ich bin früher übrigens häufig mit einem Rennrad getourt, da gab es auch noch gute Rahmen mit Ösen an den Ausfallenden, kein Problem außer Speichenbrüche bei unterdimensionierten Laufrädern.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben

Gruß

Thomas
Top   Email Print
#51335 - 07/27/03 07:04 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
Quendolin
Member
Offline Offline
Posts: 73
Underway in Germany

Hallo: Nur ein Tipp für ein sehr interessanter Reisebericht von den Crane Brüdern: Mit dem Rennrad von Bangladesch übers Himalaya nach Ürumqui (West-China):

Link :


Viel Spass, Quendo

Edited by Quendolin (07/27/03 07:07 AM)
Top   Email Print
#51339 - 07/27/03 08:33 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo,
wenn Du eine gute Woche lang über die Alpen willst und dabei Asphalt fährst, ist das Rennrad eh das Mittel der Wahl. Mit irgendwelchen Gepäckträgern würde ich mich nicht lange aufhalten, das Gepäck was Du brauchst bringst Du in einem mittelgrossen Rucksack unter, der vollgepackt nicht mehr als 5-6 kg wiegt. Was ich auch schon gemacht habe, ist einen Gepäckträger, den man an der Sattelstütze befestigt, verwenden. Der hat dann auch noch Schutzblech und Rück(LED)-Licht. Dazu noch eine Lenkertasche. War mir aber zuviel Pfriemelei. In den letzten Jahren fahre ich am Rennrad (genauso wie mit dem MTB) nur noch mit Rucksack. Schweres Werkzeug kommt in die Satteltasche, Getränke in die Flaschenhalter. Dann brauchst Du noch Wetterschutzklamotten und ein Trikot zum Wechseln. Die Klamotten kannst Du abends im Zimmer auswaschen, die trocknen bis zum nächsten morgen.
Was braucht es mehr?
So erfährst Du die 'Leichtigkeit des Seins'.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#51340 - 07/27/03 08:43 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
Anonym
Unregistered
Hallo,

also das dürfte kein Problem sein.


kauf dir nen Gepäckträger für die sattelstütze, der hält meistens bis 10Kg aus, und einen rucksack mit 25-30 liter dürfte aber auch fast reichen.


Was ich das Problem sehe, wenn du mit dem Rennrad über die Alpen willst: du wirst glaube ich nicht viele Strecken finden wo wenig Verkehr ist
Top   Email Print
#51349 - 07/27/03 10:43 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: Anonymous]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Zitat:
Was ich das Problem sehe, wenn du mit dem Rennrad über die Alpen willst: du wirst glaube ich nicht viele Strecken finden wo wenig Verkehr ist


Doch! Gerade vom Bodensee aus sind mehrere wenig befahrene Alpenpässe gut zu erreichen, z. B. Albula, Lukmanier, ...

Daniel
Top   Email Print
#51350 - 07/27/03 10:46 AM So leicht ist das nicht [Re: Anonym]
Joerg(kajakfreak)
Member
Offline Offline
Posts: 755
Hi @ all !

Schaut euch mal die TDF an. Warum fährt dort immer der Materialwagen mit?
Ich fahre auch mit meinem Müsing Touren. Habe es aber leicht umgebaut. Einen Gepäckträger für die kleine Frontrollertaschen hinten mit Schellen befestigt.
Einen Gepäckträger (nicht Lowrider für einen kleinen Zelt- oder und Schlafsack) vorn. Auf den Sack kommt dann noch die Karte mit Kompass. Das Rad selbst hat ein stabileres Hinterrad ( 2 mm DT-Swiss, Stabile Hohlkammerfelgen, stabile MB-Shimanonabe), ausserdem fahre ich mit Schwalbe.Marathon Reifen. Eine Cane Creek-Sattelfederstütze mit Brooks-Swift-Sattel schont meinen verweichlichten Ar....So ausgerüstet hat das Rad sogar im Mai den "Knochenbrechenden" Saale-Radweg überstanden. Mehr oder weniger. grins
Top   Email Print
#51354 - 07/27/03 11:35 AM Re: So leicht ist das nicht [Re: Joerg(kajakfreak)]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
verstehe ich das recht: entweder man hat einen Materialwagen dabei oder man verteilt den Inhalt des Materialwagens auf seine Gepäckträger vorne und hinten? Naja, sehe ich nicht so und mache ich auch nicht so. Wenn ich mit Zelt und Hausrat unterwegs sein möchte, dann würde ich auch das entsprechende rad nehmen. Wenn dagegen eine Tour in einer Gegend mit hervorragender Infrastruktur geplant ist, dann würde ich mich auch auf diese verlassen und nur das mitnehmen, was man gar nicht vermeiden kann.
Die leichte, schnelle und effiziente Fortbewegung macht ja gerade den Spass am Rennrad aus, das würde ich mir nicht durch 'Schwertransporte' vermiesen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#51363 - 07/27/03 02:37 PM Re: So leicht ist das nicht [Re: thory]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Bedenke eines: Das Rennrad ist für Lasten nicht konstruiert. Dazu ist der Radstand zu klein, der Rahmen nicht darauf ausgerichtet, weder Felge noch Reifen würde ich damit belasten, und den riesigen Vorteil der Aerodynamik geht auch Flöten... Ich würde auch einen Bob Yak nehmen, wenn denn Gepäck. Schon mal daran gedacht, nur mit Kreditkarte zu fahren???
Top   Email Print
#51371 - 07/27/03 04:26 PM Re: So leicht ist das nicht [Re: Henning]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
sag' ich doch, das rennrad nicht zum cargo rad missbrauchen, statt dessen mit dem notwendigen minimum auskommen.

Thomas
Top   Email Print
#51422 - 07/28/03 05:57 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
Monte
Unregistered
Wir waren jahrelang mit dem Rennrad unterwegs, zuerst mit Packtaschen , dann nur noch mit Rucksack. Wenn Du ein absolutes Minimum mitnimmst, kommst Du ca. mit 5 - 6 kg Gepäck durch (mit Waschen zwischen durch). Also für eine Wohe absolut kein Problem. Wichtig ist nur, dass es sich um einen Rucksack handelt, der dafür konstruiert ist (Deuter, Salewa etc).

Seit 2 Jahren haben wir zusätzlich Trekkingräder, aber auch da nehmen wir nur noch den Rucksack mit (letztes Jahr 3 Wochen Sizilien, dieses Jahr 3 Wochen Cilento und Kalabrien). Wir haben immer in kleinen Hotels und Pensionen übernachtet.

Gewicht ist alles (keine Bluejeans, kein Wollpullover sondern alles schnell trocknende Wander- und Trekkingkleider.
Top   Email Print
#51483 - 07/28/03 05:00 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Anonym]
Ivo
Member
Offline Offline
Posts: 291
Mit einem Rennrad fuhr ich einige Jahren meine Touren. Das geht einigermassen gut. Denke aber daran das du dein Gepäck anders Verteilen solltst. Minimal 50% des Gewichts soll vorne sein. Deswegen ist einen Lowrider wichtiger als einen hinteren Gepaecktraeger. Wenn du keine Ösen hast, schau dir mal das Limpet System von Carradice an. Mit einen Carradice Limpet und eine grosse Carradice Satteltasche kansnt du genüegend Gepäck unterbringen.

Ivo
Top   Email Print
#51497 - 07/28/03 07:55 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
Ramecker
Member
Offline Offline
Posts: 95
Hallo,
hier sind ja schon fast alle Möglichkeiten angesprochen worden. Gepäcktaschen würde ich nicht empfehlen, die verbiegen den dafür nicht ausgelegten Rahmen zu sehr (ganz abgesehen von den Lackschäden der Schellen...).
Rucksack ist ziemlich fies, da durch die gestreckte Haltung das Gewicht voll aufs Kreuz drückt (und zumindest mir) übermäßig die Sitzfläche beansprucht zwinker
Ich bin seit unserer Spanien-Tour auch ein Fan des BOB Yak am Rennrad gewordenInfos ! haben wir auch zusammengefasst , kannst ja mal nachschaun.
Viel Spaß, mit welchem rad auch immer...
ciao
Bernd
_________________________________________________________
"Wenn ich verloren gehe, sucht mich in Kuba" Federico García Lorca
Top   Email Print
#51502 - 07/28/03 08:22 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ramecker]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Spediteure brauchen Lastesel und nicht Rennpferde.

RR und BOB? Na ja. Ich habe mal einen Porsche mit einem Wohnwagen am Haken gesehen ...

Eine Lösung wäre, in den Alpen Sternfahrten zu unternehmen. Dann hat man den Genuß absolut pur und nicht das unlösbare Lastproblem.

Eine weitere gute Lösung für Reisen ist ein Randonneur, also ein Halbrenner.

Wolfrad
Top   Email Print
#51511 - 07/28/03 09:51 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ramecker]
bergstier
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
yup, danke für die Infos und Anregungen schmunzel .... diese bob yak sache hat mich am meisten überzeugt ... da geht bestimmt ne kiste bier rein zwinker ... ich denk der hänger stört vom fahrgefühl her am wenigsten, renner mit gepäcktaschen ist für wahr schon ästhetisch eine katastrophe ... das man mit dem hänger keine rennen fahren kann ist mir klar, allerdings gehts hier um urlaub und nicht um nen zeitfahrcontest ... der sattelstützengepäckträger ist ne gute Idee für noch kürzere Touren ... jedenfalls besten dank an alle ... kennt jemand eine günstige Bezugsadresse für die Hänger ? .... und lrtzte Frage ... wie verhält sich das Teil in Abfahrten mit > 80km/h zwinker ?
Top   Email Print
#51512 - 07/28/03 10:12 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
wie verhält sich das Teil in Abfahrten mit > 80km/h ?

... dann fahren automatisch Tragflächen aus.

Wolfrad
Top   Email Print
#51515 - 07/29/03 05:21 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
Ramecker
Member
Offline Offline
Posts: 95
Bei "normaler" Zuladung (ca. 10-12 kg) wirst Du von selbst merken, dass bei 50 km/h die Flattergrenze liegt (kommt natürlich auch aufs Rad an). Nur wenn die Straße absolut eben ist, ist mehr drin. Und denk daran, dass nicht nur der Rahmen für sowas eigentlich nicht konstruiert ist, sondern auch die Bremsen... wirr
ciao
Bernd
_________________________________________________________
"Wenn ich verloren gehe, sucht mich in Kuba" Federico García Lorca
Top   Email Print
#51534 - 07/29/03 09:10 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Guten Abend Bergstier,

Zitat:
Datum: 26.07.03 22:16


... und Dein Beitrag beginnt mit "Guten Morgen"?
Wann stehst Du denn so üblicherweise auf? grins grins grins

Bikende Grüße von Bodnegg nach Ravensburg
Pantani
Top   Email Print
#51535 - 07/29/03 09:17 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: Wolfrad]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Zitat:
... dann fahren automatisch Tragflächen aus.


... und als Airbag fungiert der Biker!

Leidende Grüße
Pantani
Top   Email Print
#51544 - 07/29/03 11:52 AM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ramecker]
Ivo
Member
Offline Offline
Posts: 291
Zitat:
Bei "normaler" Zuladung (ca. 10-12 kg) wirst Du von selbst merken, dass bei 50 km/h die Flattergrenze liegt (kommt natürlich auch aufs Rad an). Nur wenn die Straße absolut eben ist, ist mehr drin. Und denk daran, dass nicht nur der Rahmen für sowas eigentlich nicht konstruiert ist, sondern auch die Bremsen... wirr


Da hab ich doch andere Erfahrungen. Mein erstes RR das ich für Reisen benützte (Billigrahmen), flatterte erst bei über 70km/h, danach benützte ich einen Gazelle. Bei richtige Zuladung (65% vom gewicht vorne) hat das nie Geflattert. Jetzt benützte ich manchmahl mein Langstreckenrad (ziemlich RR-ähnlich) für kürzere Radreisen, mit Gepäck (hinten) liegt die Flattergrenze viel höher als nur mit Rackpack. Die Bremsen sind nie ein Problem, einfach gut bissige Bremsklötze benützen. Und das obwohl meine Bremskombination (Ergopower Hebel und alte single-pivot Dura Ace Bremskörper) 'eigentlich' nicht benützt werden darf.

Ivo
Top   Email Print
#51555 - 07/29/03 02:40 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: bergstier]
Klaus O
Unregistered
mit minimalistischem Gepaeck ist RR ok-Alles andere wie Anbauten aller Art insbesondere Sattelstuetzen gepaecktraeger sind nix;zu hoher Schwerpunkt!Ausserdem ist der Lenkwinkel oft recht steil-da musst Du Topkonzentriert fahren mit Gepaeck vorn.Habe mir ein "Fastrennrad" TRACER v.Hardo Wagner gekauft.Radstand 103cm.Gepaeck bis 20Kg geht gut und Gas geben kannste damit auch.
Top   Email Print
#51567 - 07/29/03 06:42 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ivo]
Ramecker
Member
Offline Offline
Posts: 95
Zitat:
Zitat:
Bei "normaler" Zuladung (ca. 10-12 kg) wirst Du von selbst merken, dass bei 50 km/h die Flattergrenze liegt (kommt natürlich auch aufs Rad an). Nur wenn die Straße absolut eben ist, ist mehr drin. Und denk daran, dass nicht nur der Rahmen für sowas eigentlich nicht konstruiert ist, sondern auch die Bremsen... wirr


Da hab ich doch andere Erfahrungen. Mein erstes RR das ich für Reisen benützte (Billigrahmen), flatterte erst bei über 70km/h, danach benützte ich einen Gazelle. Bei richtige Zuladung (65% vom gewicht vorne) hat das nie Geflattert. Jetzt benützte ich manchmahl mein Langstreckenrad (ziemlich RR-ähnlich) für kürzere Radreisen, mit Gepäck (hinten) liegt die Flattergrenze viel höher als nur mit Rackpack
Ivo


Ich hab das auf die Fahrt mit einem BOB Yak bezogen, da ist die Zuladungsverteilung nicht GAAANZ so wichtig). Mit 50 km/h konnte man schon noch gut fahren, aber dann wurde es brenzlig. Sattelstützengepäckträger ist aber eine gute Ergänzung, wir hatten nur eine leicht Isomatte drauf gepackt. War v.a. bei Regen gut (ersetzte wirkungsvoll das hintere Schutzblech...)
ciao
Bernd
_________________________________________________________
"Wenn ich verloren gehe, sucht mich in Kuba" Federico García Lorca
Top   Email Print
#51573 - 07/29/03 07:23 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ramecker]
Ivo
Member
Offline Offline
Posts: 291
Zitat:

Ich hab das auf die Fahrt mit einem BOB Yak bezogen, da ist die Zuladungsverteilung nicht GAAANZ so wichtig). Mit 50 km/h konnte man schon noch gut fahren, aber dann wurde es brenzlig.


Beim BOB ist die Steifheit des hinteren Dreiecks sehr wichtig. Ein weicher Rahmen ist ein Elend mit einen BOB. Beim supersteifen Alurahmen geht das ganz gut. Vor 5 Jahre bei einer Russlandtour hatte ein gruppenmitglied einen BOB in kombination mit einen Sinner Langlieger. Das funktionierte sehr schlecht, flattern ab 30km/h. Dan haben wir das Ding umgehängt. Hinter mein Koga Miyata Randonneur (alu oversized) lief das BOB sehr ruhig, tempo 70 war kein Problem. Nur hoch war was problematischer, ich hatte ja auch noch mein eigenes Gepäck dabei :-(.

Ivo
Top   Email Print
#51791 - 07/31/03 03:37 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ivo]
Ramecker
Member
Offline Offline
Posts: 95
Zitat:
Beim BOB ist die Steifheit des hinteren Dreiecks sehr wichtig. Ein weicher Rahmen ist ein Elend mit einen BOB. Beim supersteifen Alurahmen geht das ganz gut.


Ich bin vor 2 Jahren mit einem eigentlich sehr steifem Alurahmen (Basso Devil) gefahren, aber 70 Sachen waren nur auf autobahnähnlichem Asphalt mit langer Gerade drin. Bei 3500km kam das genau einmal vor. Im Regelfall war bei 50-55 km/h Schluss mit lustig.
Bernd
_________________________________________________________
"Wenn ich verloren gehe, sucht mich in Kuba" Federico García Lorca
Top   Email Print
#51793 - 07/31/03 04:04 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ramecker]
Ivo
Member
Offline Offline
Posts: 291
Zitat:

Ich bin vor 2 Jahren mit einem eigentlich sehr steifem Alurahmen (Basso Devil) gefahren, aber 70 Sachen waren nur auf autobahnähnlichem Asphalt mit langer Gerade drin. Bei 3500km kam das genau einmal vor. Im Regelfall war bei 50-55 km/h Schluss mit lustig.



Hattest du vorne am RR auch Gepäck oder nicht? Gewicht vorne (vor allem mit Lowrider) stabilisiert ja ein RR.

Ivo
Top   Email Print
#51913 - 08/01/03 07:50 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ivo]
Ramecker
Member
Offline Offline
Posts: 95
Zitat:

Hattest du vorne am RR auch Gepäck oder nicht? Gewicht vorne (vor allem mit Lowrider) stabilisiert ja ein RR.

Ivo


Das wird vermutlich der kleine Unterschied gewesen sein: Ich hatte nur eine Ortlieb-Lenkertasche, Lowrider hätten vermutlich geholfen. Aber an einem Rennrad haben die ja eigentlich auch nix verloren... zwinker
_________________________________________________________
"Wenn ich verloren gehe, sucht mich in Kuba" Federico García Lorca
Top   Email Print
#51914 - 08/01/03 08:02 PM Re: Reise mit Rennrad [Re: Ramecker]
Ivo
Member
Offline Offline
Posts: 291
Zitat:
Zitat:

Hattest du vorne am RR auch Gepäck oder nicht? Gewicht vorne (vor allem mit Lowrider) stabilisiert ja ein RR.

Ivo


Das wird vermutlich der kleine Unterschied gewesen sein: Ich hatte nur eine Ortlieb-Lenkertasche, Lowrider hätten vermutlich geholfen. Aber an einem Rennrad haben die ja eigentlich auch nix verloren... zwinker


Das sehe ich nicht so Prinzipiell. Ausserdem gibt's ja auch gute Lösungen für Rennräder ohne Gepäckträgerösen:

Limpet Taschensystem

Ivo
Top   Email Print

www.bikefreaks.de