International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Velo 68, indomex, silbermöwe, 1 invisible), 168 Guests and 837 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98800 Topics
1553489 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 50
Keine Ahnung 39
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
Off-topic #512190 - 03/31/09 06:56 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: MartinSW]
giterro
Member
Offline Offline
Posts: 45
so sieht es dann aus:


Top   Email Print
Off-topic #512200 - 03/31/09 07:26 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: giterro]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Schick! Gratuliere Dir zu Deinen handwerklichen Fähigkeiten. Ich glaub ich muss auch mal zu Obi. Ich hab hier noch ein Supernova Rücklicht rumliegen uns brauch irgend ne Idee, wie man das halbwegs ansehnlich am Gepäckträger befestigen könnte.

Grüße Martin
Top   Email Print
Off-topic #512209 - 03/31/09 07:55 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: MartinSW]
giterro
Member
Offline Offline
Posts: 45
Hallo Martin,

danke nochmal für die Anleitung.
Hatte dein Problem auch, wenn du keinen Wert darauf legst das Supernovateil zu sehen und du einen Tubusträger hast, könntest du es so machen:





Die seitlich eingeschnittene Kunststoffleiste führt das Kabel ünd schützt vor allem was vom Reifen kommt
Nur sehen tut man es eben nicht mehr und du mußt ein Bumm Rücklicht opfern.
Top   Email Print
#512768 - 04/02/09 03:51 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: michael666]
enztalradler
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo Michael,

ich kann dich gut verstehen, dass es noch ein anderes vllt. edleres Rücklicht außer den jetzigen geben sollte, obwohl die Bumm-Rücklichter sehr gute Ergebnisse liefern.

Ich "träume" ebenfalls von einem schön gestalteten Rücklicht in runder Form für eine Schutzblechbefestigung mit/ohne integriertem Rückstrahler. Es könnte 2 Ausführungen geben:

a) für Dynamobetrieb
b) für Batteriebetrieb

Die wichtigste Frage für die Hersteller lautet wahrscheinlich:

Gibt es dafür einen Markt?
Gibt es genügend Nachfrager?
Dazu müsste eine Markterhebung gemacht werden ...
Gruß
Walter
Top   Email Print
#512840 - 04/02/09 08:39 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: HelgeWI]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: HelgeWI
Eine gute LED-Rückleuchte benötig ca. 100 mA bei 6V oder 200 mA bei 3V (angenommen, daß nur wenig Leistung in Wärme gewandlet wird).
Das benötigt sie allenfalls wenn der Kondensator noch aufgeladen werden muß, im Betrieb sind es bei einem dynamobetriebenen LED-Rücklicht weniger als 50 mA.
In Antwort auf: HelgeWI
D.h. die Rückleuchte schafft aus der Batterie 15 Stunden, aus einem Akku ca. 10h bei gleicher Gesamthelligkeit wie eine Dynamoleuchte.
In der Realität leuchtet das Batterierücklicht nur die ersten Paar (oder doch paar) Stunden recht "stramm", dann nimmt die Helligkeit stetig ab, funzelt aber auch nach zig Stunden immer noch.

Wobei ich mal eine Lanze für die Nutzer der "halbvollen" Batterierücklichtern brechen möchte. Für mich als Hinterherfahrender ist das angenehmer (solange das Batterierücklicht keinen Wackelkontakt hat) als im Dunklen hinter einem guten dynamobetriebenen LED-Rücklicht herzufahren (die sind da viel zu hell).

Gruss georg123
Top   Email Print
#512877 - 04/03/09 06:29 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: georg123]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Die Messwerte mit 45-50 mA für ein LED-Rücklicht habe ich mittlerweile auch gefunden träller
(Hersteller-Angaben hierzu gibt es leider nirgendwo)

Daß Du von einem Fahrradrücklicht geblendet wirst, ist subjektiv verständlich, aber eben "nur" eine psychologische Blendung.
Eine echte (physiologische) liegt hier sicher nicht vor, das schaffen noch nicht mal die (allermeisten) wesentlich helleren Auto-Rücklichter, sondern höchstens deren Bremslichter und Nebelschlußleuchten.

Mir ist da (ehrlichgesagt) die eigene Sichtbarkeit im Verkehr durch ein möglichst helles (aber real blendfreies) Rücklicht mit großem Abstrahlwinkel wichtiger als das seelische Wohlbefinden meines Hintermannes (nicht perönlich nehmen). schmunzel

Gruß

Helge

Edited by HelgeWI (04/03/09 06:30 AM)
Top   Email Print
#512919 - 04/03/09 09:08 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: HelgeWI]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: HelgeWI
Mir ist da (ehrlichgesagt) die eigene Sichtbarkeit im Verkehr durch ein möglichst helles (aber real blendfreies) Rücklicht mit großem Abstrahlwinkel wichtiger als das seelische Wohlbefinden meines Hintermannes ...
dito
In Antwort auf: HelgeWI
... (nicht perönlich nehmen). schmunzel

Da ich selbst nur mit nabendynamobetriebenen LED-Rücklichtern unterwegs bin, kann ich das schlecht persönlich nehmen ;-)

Gruss georg123
Top   Email Print
#512969 - 04/03/09 11:07 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: georg123]
-Tom-
Member
Offline Offline
Posts: 169
Gibt es eigentlich auch Rücklichter die flächiger leuchten als die aktuellen LED-Teile. Früher hatte ich ein einfaches Rücklicht mit Birnchen, das war auf Grund der großen Lichtaustrittsfläche deutlich auffällger bei geringerer (wenn auch psychologischer) Blendung. Ich empfinde auch den Lichtaustrittswinkel bei meinem D'Toplight als zu klein. Ansonsten verrichten alle Bumm und Basta LED Rückleuchten der Familie unauffällig ihren Dienst.

Gruß, Tom
Top   Email Print
#513006 - 04/03/09 01:29 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: michael666]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

"schade, dass die Diskussion am Thema vorbeiläuft.."

So ist es ja oft und wenn ich das Thema richtig verstanden habe, dann geht es darum, dass es zum SON Edelux kein entsprechendes Rücklicht gibt. Dass es genügend Billigteile gibt, die durchaus ihren Dienst zufriedenstellend versehen tut nichts zur Sache. Es geht doch darum, dass einer, der viel Geld für einen hochwertigen Scheinwerfer ausgibt, dann eben auch ein hochwertiges und schön gestaltetes Rücklicht haben will und nicht eines, das an jedem Schrottfahrzeug aus dem Supermarkt verbaut ist. Genau so, wie ein Porsche oder BMW Fahrer möchte, dass sein Fahrzeug auch von hinten wie ein Porsche oder BMW aussieht und nicht wie ein Daewo oder VW Golf, auch wenn diese Fahrzeuge genauso zur Fortbewegung geeignet sind.

SON wird also nicht daran vorbeikommen, auch ein hochwertiges Rücklicht zu gestalten und man wird auch nicht daran vorbeikommen, eine hochwertige Scheinwerferhalterung zu gestalten, so dass man nicht den teuren Edelux mit einem Eisenteil aus dem Baumarkt verschandeln muss.

Wie so etwas gemacht wird, kann man sich von Supernova abkupfern, wenn einem selbst nichts einfällt.

Gruß Franz
Top   Email Print
#513007 - 04/03/09 01:34 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: frando]
Claudius
Unregistered
Hmm die Halterung meines Edeluxes gefällt mir eigentlich recht gut. Kräftiger Edelstahldraht hält deutlich länger als grade eben diese komischen aus Blech gestanzten und gebogenen Halter aus dem Baumarkt.
Aber wie auch immer - zur Rücklichtdiskussion kann ich nicht viel beitragen, außer, dass ich natürlich auch BUMM nutze und noch ein Superflash von Smart

Claudius
Top   Email Print
#513009 - 04/03/09 01:42 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: frando]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: frando
Es geht doch darum, dass einer, der viel Geld für einen hochwertigen Scheinwerfer ausgibt, dann eben auch ein hochwertiges und schön gestaltetes Rücklicht haben will und nicht eines, das an jedem Schrottfahrzeug aus dem Supermarkt verbaut ist.


Hm. Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass Scheinwerfer und Rücklicht sooo viel zur Gestaltung meines Rades beitragen. Ob mein Rad ein Porsche oder ein Golf ist, macht sich jedenfalls an anderen Dingen fest.

Zitat:

SON wird also nicht daran vorbeikommen, auch ein hochwertiges Rücklicht zu gestalten und man wird auch nicht daran vorbeikommen, eine hochwertige Scheinwerferhalterung zu gestalten, so dass man nicht den teuren Edelux mit einem Eisenteil aus dem Baumarkt verschandeln muss.


Warum um Himmelswillen wird Schmidt (die Firma heißt nicht SON!) nicht daran vorbeikommen? Weil sonst keiner mehr den Scheinwerfer kauft? Bisher hab ich den Eindruck, dass sie mit dem was sie bauen gut ausgelastet sind.

Martina, die die ganze Aufregung nicht versteht. Wenn wenigstens darüber diskutiert würde,´ob die Qualität der Schalter ausreicht (ich meine eher nein).
Top   Email Print
Off-topic #513532 - 04/06/09 04:54 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: ]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

dann hat sich Herr Schmidt offensichtlich schon gebessert. Ich bekam als Halterung für den E6 noch ein aus Blech gestanztes 08/15 Teil aus dem Baumarkt mitgeschickt.

Und was den Schalter beim E6 betrifft, der verloren gehen kann, so kann das von Herrn Schmidt nur als Scherz gedacht sein. Was anderes ist nicht vorstellbar.

Was mich immer so auf die Palme bringt ist, wenn ein Produkt so hochgejubelt wird, das bei kritischerer Betrachtung durchaus mit Mängeln behaftet ist. böse

An bestimmte wasserdichte Packtaschen, die scheppern und vom Gepäckträger hüpfen, weil es der Hersteller seit 10 Jahren nicht schafft, diese Mängel zu beheben, die aber trotzdem quasi als Heiligtümer verehrt werden, darf ich dabei gar nicht denken. böse

Gruß Franz
Top   Email Print
Off-topic #513534 - 04/06/09 05:13 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: frando]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,324
Hallo Franz,

In Antwort auf: frando
dann hat sich Herr Schmidt offensichtlich schon gebessert. Ich bekam als Halterung für den E6 noch ein aus Blech gestanztes 08/15 Teil aus dem Baumarkt mitgeschickt.


Es kann auch vom Händler abhängen, welchen Halter man bekommt.

In Antwort auf: frando
Und was den Schalter beim E6 betrifft, der verloren gehen kann, so kann das von Herrn Schmidt nur als Scherz gedacht sein. Was anderes ist nicht vorstellbar.


Der Vorteil ist, dass der Schalter absolut wasserdicht ist. Er enthält einen Magneten, welcher einen Reed-Kontakt im Inneren betätigt. So war es auch beim E6, und da ist mir nie ein Schalter abhanden gekommen oder gestohlen worden.

In Antwort auf: frando
Was mich immer so auf die Palme bringt ist, wenn ein Produkt so hochgejubelt wird, das bei kritischerer Betrachtung durchaus mit Mängeln behaftet ist. böse


Lass Dich doch nicht so schnell auf die Palme bringen. Es zwingt Dich ja keiner, den Edelux zu kaufen.

In Antwort auf: frando
An bestimmte wasserdichte Packtaschen, die scheppern und vom Gepäckträger hüpfen, weil es der Hersteller seit 10 Jahren nicht schafft, diese Mängel zu beheben, die aber trotzdem quasi als Heiligtümer verehrt werden, darf ich dabei gar nicht denken. böse


Dann nimm doch Ortlieb-Taschen! schmunzel

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #513540 - 04/06/09 06:17 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: frando]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: frando

Und was den Schalter beim E6 betrifft, der verloren gehen kann, so kann das von Herrn Schmidt nur als Scherz gedacht sein. Was anderes ist nicht vorstellbar.

Was mich immer so auf die Palme bringt ist, wenn ein Produkt so hochgejubelt wird, das bei kritischerer Betrachtung durchaus mit Mängeln behaftet ist. böse


So langsam artet das aber in einen Rundumschlag aus. Was hat der E6 mit dem nicht vorhandenen Rücklicht zu tun? Und warum bitte ist ein Scheinwerfer mit Mägeln behaftet, weils kein passendes Rücklicht dazu gibt? Unabhängig davon was ich von Schmidt halte: *so* ist deine Kritik unsachlich!

Martina
Top   Email Print
#513571 - 04/06/09 08:52 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: frando]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
In Antwort auf: frando
Genau so, wie ein Porsche oder BMW Fahrer möchte, dass sein Fahrzeug auch von hinten wie ein Porsche oder BMW aussieht und nicht wie ein Daewo oder VW Golf, auch wenn diese Fahrzeuge genauso zur Fortbewegung geeignet sind.


Danke für den Kommentar. Meine Bewertung: Treffer, versenkt.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
Off-topic #513645 - 04/06/09 01:33 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Andreas]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo Scherzkeks!

Ich versuche gerade mich zu beruhigen, es wird auch schon wieder!

Den Halter für den E6 bekam ich direkt von Schmidt.

Den Edelux kauf ich auch nicht. Montiere gerade den Supernova. Der E6 steht zum Verkauf.

Die Ortlieb Täschchen hat meine Freundin, die ist tatsächlich verortliebt, obwohl sie ihr gelegentlich vom Träger hüpfen. Ich fahre mit anderen.
schmunzel
Gruß Franz
Top   Email Print
#514202 - 04/08/09 01:22 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: frando]
Zeha
Member
Offline Offline
Posts: 29
In Antwort auf: frando
Es geht doch darum, dass einer, der viel Geld für einen hochwertigen Scheinwerfer ausgibt, dann eben auch ein hochwertiges und schön gestaltetes Rücklicht haben will und nicht eines, das an jedem Schrottfahrzeug aus dem Supermarkt verbaut ist.


Die Frage ist doch: Aus welchem Grund kauft jemand einen Edelux. Ich unterstelle jetzt einfach einmal, dass der Großteil der Käufer das zunächste einmal nicht aus ästhetischen Gründen tut. Vielmehr dürfte die Lichtausbeute und langfristige Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.

Auf die Spitze getrieben: Wäre der Edelux nicht heller als der IQ oder Cyo wäre er wohl kaum so erfolgreich, egal wie hochwertig verarbeitet er ist und wie schön er aussieht. Es geht den Käufern um mehr Funktionalität und nicht Design. Wäre es umgekehrt so gäbe es sicherlich schon eine Vielzahl von CNC-gefrästen Titan Rücklichtern mit fünf 3W LEDs auf dem Markt.

Ich persönlich habe zuerst von Halogen auf IQ Fly und kürzlich auf Edelux aufgerüstet. Der Preis des Edelux ist schon hoch, aber ich bin sehr zufrieden, weil ich einen reellen Nutzen davon haben, nämlich auch Nachts unbesorgt über unbeleuchtete Wirtschaftswege zu radeln. Ein CNC-gefrästes Titan Rücklicht mag Prestige bringen, aber kaum mehr Nutzen als die Massenprodukte.

Der Käuferkreis für ein sagen wir mal 70,- Euro Rücklicht dürfte schlicht zu klein sein.
Top   Email Print
#514204 - 04/08/09 01:35 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Zeha]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: Zeha
Auf die Spitze getrieben: Wäre der Edelux nicht heller als der IQ oder Cyo wäre er wohl kaum so erfolgreich, egal wie hochwertig verarbeitet er ist und wie schön er aussieht. Es geht den Käufern um mehr Funktionalität und nicht Design.


Habe ich auch immer geglaubt, aber seit ich dieses Forum kenne, bin ich mir nicht mehr so sicher. zwinker

Martina
Top   Email Print
#514209 - 04/08/09 01:49 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Martina]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,324
Hallo Martina,

In Antwort auf: Martina
Habe ich auch immer geglaubt, aber seit ich dieses Forum kenne, bin ich mir nicht mehr so sicher. zwinker


Ich finde Kabel am Fahrrad extrem hässlich. Deswegen habe ich das Edelux-Kabel abgeschnitten. Das Teil ist nur aus ästhetischen Gründen am Rad schmunzel

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#514213 - 04/08/09 01:56 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Andreas]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Holá Andreas
In Antwort auf: Andreas R

Ich finde Kabel am Fahrrad extrem hässlich. Deswegen habe ich das Edelux-Kabel abgeschnitten. Das Teil ist nur aus ästhetischen Gründen am Rad schmunzel


Bist Du unter die Illuminati gekommen lach

Dein Postfach explodiert bald wenn Du nicht die PN auf machst 9.8.7.6.5.4.3.2.1 träller grins

Hasta la vista cool
Top   Email Print
#514643 - 04/11/09 07:17 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: enztalradler]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
In Antwort auf: enztalradler

Die wichtigste Frage für die Hersteller lautet wahrscheinlich:

Gibt es dafür einen Markt?
Gibt es genügend Nachfrager?
Dazu müsste eine Markterhebung gemacht werden ...


Ohne jegliche Fachkenntnis prophezeie ich nur mit meinem gesunden Menschenverstand hiermit, daß ein Rücklicht mit folgenden Eigenschaften reißenden Absatz finden würde:

* x mal mehr Licht als das beste Bumm-Rücklicht

* effizient und schonend betriebene LED durch optimale Kühlung mittels Kupfer-Kühlkörper

* Alle Effizienzreserven bei LED-Technik, Kühlung und Optik werden ausgeschöpft.

* Offset-Spiegel, der im Gegensatz zu herkömmlichen Rücklicht-Optiken einen sehr hohen Anteil des von der LED abgestrahlten Lichtes einfängt und für eine breite und gleichmäßig helle Ausleuchtung sorgt

* Das Alles belegt durch Meßdaten, Graphen, Wandprojektionen usw. Eben genau so wie http://nabendynamo.de/produkte/Edelux.html

* Verschiedene Halterungen (nicht verschiedene Rücklichter) zur Montage am Gepäckträger, Schutzblech, Sattelstütze, Sitzstrebe usw.

* Kein zusätzlicher Schnickschnack wie optionaler Batteriebetrieb, eigener Helligkeitssensor usw.

* Und das Alles zu einem Preis von 75 Euros. Das ist dreimal so viel wie die BUMM-Rücklichter und mehr als das von Supernova.

Michael


Edited by michael666 (04/11/09 07:20 AM)
Top   Email Print
#514647 - 04/11/09 07:29 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Zeha]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
In Antwort auf: Zeha
Es geht den Käufern um mehr Funktionalität und nicht Design. Wäre es umgekehrt so gäbe es sicherlich schon eine Vielzahl von CNC-gefrästen Titan Rücklichtern mit fünf 3W LEDs auf dem Markt.

Ein CNC-gefrästes Titan Rücklicht mag Prestige bringen, aber kaum mehr Nutzen als die Massenprodukte.

Der Käuferkreis für ein sagen wir mal 70,- Euro Rücklicht dürfte schlicht zu klein sein.


Meiner Meinung nach ist der Härtetest für ein Rücklicht mehrspuriger, dichter Stadtverkehr an einem dunklen Winterabend bei starkem Schnee oder Regen. In so einer Situation fühle ich mich mit einem herkömmlichen Rücklicht alles andere als sicher, und ich will auch nicht immer eine Warnweste tragen.

Ein CNC-gefrästes Titan-Rücklicht mit fünf 3W LEDs wäre mir ohne weiteres 70 Euros Wert. Für meinen Scheinwerfer habe ich sogar das Doppelte bezahlt schmunzel

Michael
Top   Email Print
#514855 - 04/12/09 11:25 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: michael666]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Naja, man hat an einer Dynamoanlage nur ca. 0,6 Watt für das Rücklicht zur Verfügung.
Mehr Leistung als beim Scheinwerfer macht auch wenig Sinn (Abgesehen von den einzuhaltenden Vorschriften, die die maximal 0,6W ja auch aus Kompatibilitätsgründen fordern)?

Ich denke, heutige LED-Rücklichter holen noch nicht alles hier heraus (benötigen ja vielfach auch nur 0,3 W). Ein Offset-Spiegel brächte hier nicht so viel, wie beim Scheinwerfer, da das Rücklicht keinen definierten Kegel ausleuchten soll, sondern eine möglichst gute Rundumsichtbarkeit erreichen soll.

Und mehr als 5 W wird sicher nicht gehen , das ist die gesetzlich definierte Leistung für PKW-Rücklichter (wenn auch 2-mal) oder Motorrad-Rücklichter (1-mal).
Bei PKW und Motorrad kommen noch verschiedene Grenzwerte hinsichtlich Beleuchtungsstärke hinzu, die die Sichtbarkeit sicherstellen und die Blendung vermeiden sollen.

Gruß

Helge
Top   Email Print
Off-topic #514856 - 04/12/09 11:40 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Zeha]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
In Antwort auf: Zeha
Ich unterstelle jetzt einfach einmal, dass der Großteil der Käufer das zunächste einmal nicht aus ästhetischen Gründen tut. Vielmehr dürfte die Lichtausbeute und langfristige Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.


Ich glaube du unterstellst falsch, Haptik, Optik und "Prestige" des Metallgehäuse-140€-Ledscheinwerfers von Schmidt dürften doch einen sehr großen Anteil der Käuferschaft dazu bewegt haben ihn zu kaufen.

Mit Kosten-Nutzen und Lichtausbeute Vorteilen ists seit dem Cyo mit Fernlicht an sich auch vorbei, zumal die Cyos dann noch das abschaltbare Standlicht haben.
Von Langfristiger Zuverlässigkeit zu sprechen finde ich etwas verfrüht, da wird uns die Zukunft wohl noch einige Erkenntnisse bringen.

Aber vielleicht mutmaße ich hier auch zuviel.

Hauptsache ihr habt Spaß an euren Lampen, nicht falsch verstehen, der Edelux ist ein nettes Stück Ingenieurskunst, aber rein rational ist die Anschaffung nicht unbedingt zu rechtfertigen.
Muss sie ja auch nicht, "weil ich es so will" ist beim ausgeben des eigenen Geldes völlig legitim.
Top   Email Print
#514858 - 04/12/09 11:47 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: HelgeWI]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,324
Hallo HelgeWI,

In Antwort auf: HelgeWI
Naja, man hat an einer Dynamoanlage nur ca. 0,6 Watt für das Rücklicht zur Verfügung.


Wenn man Scheinwerfer und Rücklicht in Reihe schaltet, kann man durchaus 3 Watt rausholen.

Wobei 0,3 "LED-Watt" schon erheblich mehr sind als 0,3 "Glühlampen-Watt". Nicht nur wegen des höheren Wirkungsgrades der LEDs gegenüber Glühlampen an sich, sondern vor allem, weil bei der Glühlampe alles nicht-rote Licht herausgefiltert werden muss.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#514882 - 04/12/09 05:13 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Andreas]
Bender78
Member
Offline Offline
Posts: 251
Ich fahre hinten ein Seculite Plus von BUMM, da es für mich die "ästhetischte" Lösung war.
Ich habe auch geschaut, welches Rücklicht am besten zum Edelux passt. Bin letzten Endes dann bei BUMM gelandet, da dort mit Design und Zulassung das überzeigenste Paket zu finden war.

Ich hätte mit Sicherheit auch überlegt, ein Rücklicht von Schmidt zu kaufen, wenn eins angeboten würde. Vielleicht kommt ja noch eins ...

Die Helligkeit ist ebenfalls mehr als ausreichend, zumindest bin ich bis jetzt nicht übersehen worden. Da reicht mir auch eine (realtiv) einfache LED.

Gruß
Andreas
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln und zu lernen:
- durch Nachdenken der edelste - durch Nachnahmen der einfachste - durch Erfahrung der bitterste
Top   Email Print
#514951 - 04/13/09 12:03 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: enztalradler]
waha
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 361
Hallo,
ich "träume" davon, dass ich in erster Linie nachts gesehen werde, in so fern ist für mich das Design erst mal zweitrangig. Was nicht heißt, dass ich gegen ein schönes Rad mit schönen Rücklichtern die eigentlich nur ich sehe bzw. weiß dass ich sie habe etwas dagegen habe aber der Markt scheint mit dem zufrieden zu sein was es gibt (und aus der Sicht des nachts gesehen werden gibt es genügend Gutes !).
Ich selbst habe eine Edelux vorne und hinten ... na ratet Mal !

Grüße
Walter
Top   Email Print
#514979 - 04/13/09 09:08 AM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Andreas]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: Andreas R
Hallo HelgeWI,

In Antwort auf: HelgeWI
Naja, man hat an einer Dynamoanlage nur ca. 0,6 Watt für das Rücklicht zur Verfügung.


Wenn man Scheinwerfer und Rücklicht in Reihe schaltet, kann man durchaus 3 Watt rausholen.

Wobei 0,3 "LED-Watt" schon erheblich mehr sind als 0,3 "Glühlampen-Watt". Nicht nur wegen des höheren Wirkungsgrades der LEDs gegenüber Glühlampen an sich, sondern vor allem, weil bei der Glühlampe alles nicht-rote Licht herausgefiltert werden muss.

Natürlich kann man Scheinwerfer und Rücklicht in Reihe schalten, wie bei einer 12V-Anlage 2 Scheinwerfer in Reihe geschaltet werden. Einigermaßen identische Charakteristika von Scheinwerfer und Rücklicht müssen dann aber schon vorliegen, um eine allzu ungleiche Spannungsaufteilung zu vermeiden. Daß dann die doppelte Mechanische (Tritt-)Leistung erforderlich ist, ist bei einem guten Nabendynamo sicher zu verschmerzen. Wir reden dann aber über eine Anlage, die sicher nicht mehr StVZO-konform ist.

Soviel nicht-rotes Licht ist das bei einer Glühlampe übrigens nicht, was da herausgefiltert werden muß, das ist eher der vorhandene Hauptanteil (vor allem, da es sich ja auch nicht um rein rotes Licht handelt, das hinten rauskommt). Dafür hat die rote LED nicht unbedingt einen höheren Wirkungsgrad als eine weiße, die über Floureszenzstoffe auch den UV-Anteil verwertet (von der hier zugrundeliegenden menschlichen Empfindlichkeitskurve ganz abgesehen).

Gruß

Helge
Top   Email Print
#843870 - 07/10/12 03:40 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: HelgeWI]
Endru
Member
Offline Offline
Posts: 14
Ich würde ein cooles rundes Schmidt Rücklicht mit besagten Eigenschaften auch für 100€ kaufen, einfach schon, weil es kein einziges ästhetisches Dynamo-Rücklicht gibt!
Top   Email Print
#843883 - 07/10/12 04:15 PM Re: Rücklicht für SON/Edelux [Re: Endru]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,324
Hallo,

viele halten das E6-Rücklicht für schick.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de