International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (R&B, Radmonaut, Larry_II, Ben007, ezyd, 6 invisible), 93 Guests and 466 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97893 Topics
1537600 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 70
Sickgirl 65
panta-rhei 54
Rennrädle 52
Juergen 49
Topic Options
#510548 - 03/26/09 07:34 AM Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung
Joese
Unregistered
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem:
An meinen Eigenbau möchte ich eine RR-Kompaktkurbel mit 50/36 montieren. Jetzt habe ich mir aber überlegt, daß an meinem MTB das größte Zahnrad vorne 44 Zähne hat und von mir im Flachland eher selten genutzt wird ( meist fahre ich auf dem Mittleren). Ein 50er, und dann noch in Verbindung mit 28er Reifen, ergäbe eine noch deutlich höhere Übersetzung, die ich vermutlich nur bergab nutzen würde. Ich wohne aber im Flachland... listig Ergo ist das 50er zu groß!
Gibt es Zweifachkurbeln mit moderatem Übersetzungsverhältnis? Größenordnung 42/32 .
Oder ist der Lochkreis bei RR-Kurbeln identisch mit dem bei MTB-Kurbeln, sodaß ich das größte Zahnrad durch ein kleineres MTB-Zahnrad ersetzen kann?
Danke für eure Hilfe.

Gruß Jörg
Top   Email Print
#510564 - 03/26/09 08:17 AM Re: Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung [Re: ]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,805
Kompaktkurbeln für Rennräder haben LK110, so wie alte MTB-Kurbeln vor ca. 1994.
Da hat das kleinste mögliche Kettenblatt 33 Zähne, und auch das gibts nur teuer von TA.
Wenn Du 42-32 haben willst, nimm doch eine MTB-Kurbel und bau das kleine KB ab oder freu Dich über die zusätzlichen kleinen Gänge.
Ansonsten gäbe es noch ein paar Exotenkurbeln älteren Baujahrs, wo man auch 32er montieren konnte (z.B. von TA, Sugino oder Stronglight). Da wird dann aber die Ersatzteilversorgung schwierig.
Gruß Florian
Top   Email Print
#510578 - 03/26/09 08:57 AM Re: Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung [Re: ]
andreasj
Member
Offline Offline
Posts: 43
Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine Stronglight Oxale II Kurbel sehr günstig ersteigert, die hat ein Lochkreis von 94mm und 29 bzw 44 Zähne. Ich komme damit super zurecht, durch eine MTB Kassette hinten habe ich noch eine Untersetzung, und das "große" Blatt reicht mir vollkommen, selbst mit 26" Rädern. Kann ich nur empfehlen!!
Ersatzblätter habe ich auch schon bei bike.components gesehen, da wird´s wohl hoffentlich keine Probleme geben.
LG Andreas
Top   Email Print
#510595 - 03/26/09 09:34 AM Re: Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung [Re: andreasj]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: andreasj



Stronglight Oxale II Kurbel



Das ist doch mal ein konkreter Tip. Super. Danke!

Ich habe mal danach gegoogelt. Kostet etwa 129 €. Wieviel hast Du dafür bezahlt, Andreas?

Gibt es sonst noch was?
Top   Email Print
#510603 - 03/26/09 09:51 AM Re: Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung [Re: ]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,805
Mit solchen 44-29 Kettenblättern kann man natürlich jede beliebige LK94-Kurbel (also alle 5-Arm MTB-Kurbeln der letzten 15 Jahre) ausrüsten, dann wirds evtl. etwas billiger, wenn man eine solche beispielsweise noch irgendwo liegen hat...
Gruß Florian
Top   Email Print
#510654 - 03/26/09 11:37 AM Re: Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung [Re: Mr. Pither]
Joese
Unregistered

Ich möchte eigentlich eine Zweifachkurbel, weil es schöner aussieht, aber auch wegen des angeblich höheren Schaltkomforts.
Aber warum ist der Schaltkomfort eigentlich höher?
Bei einer Dreifachkombination kann ich theoretisch einen stärkeren Schräglauf der Kette erzeugen. Wenn ich nun in eine solche oder von einer solchen Extremposition schalte, ist das evtl. lauter und rauher und somit weniger komfortabel. Wenn ich aber davon ausgehe, daß ich solche extremen Positionen sowieso meide, warum sollte dann eine Zweifachkombi komfortabler sein? verwirrt verwirrt
In Antwort auf: Mr. Pither

Wenn Du 42-32 haben willst, nimm doch eine MTB-Kurbel und bau das kleine KB ab



Dann müsste ich ein Innenlager mit etwas kürzerer Achse nehmen, damit die Kurbel weiter nach innen kommt. Aber was hätte ich davon? Macht das Sinn? Die Ästhetik hätte dadurch nicht gewonnen! Und der Schaltkomfort???

Verwirrte Grüße

Jörg
Top   Email Print
#510662 - 03/26/09 11:49 AM Re: Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung [Re: ]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: Joese

Ich möchte eigentlich eine Zweifachkurbel, weil es schöner aussieht, aber auch wegen des angeblich höheren Schaltkomforts.
Aber warum ist der Schaltkomfort eigentlich höher?
Bei einer Dreifachkombination kann ich theoretisch einen stärkeren Schräglauf der Kette erzeugen. Wenn ich nun in eine solche oder von einer solchen Extremposition schalte, ist das evtl. lauter und rauher und somit weniger komfortabel. Wenn ich aber davon ausgehe, daß ich solche extremen Positionen sowieso meide, warum sollte dann eine Zweifachkombi komfortabler sein? verwirrt verwirrt


Du hast die Argumentationsnot von Zweifachkurbel-Anhängern schon sehr gut erkannt.
Mir hat auch noch keiner den angeblich schlechteren Schaltkomfort meiner Dreifachkurbel-Antriebe zeigen können.

Mit entsprechenden Kenntnissen kann man allerdings auch einem Zweifach-Antrieb zu schlechtem Schaltkomfort verhelfen ;-)

Leider ist es so, daß gerade im Flachland Zweifachantriebe mit kleineren Kettenblättern das Problem haben, daß man bei Gegenwind oder kleinen Bodenwellen oft zwischen den Kettenblättern wechseln muß. Wenn man vorne nicht schalten will, ist meistens ein Kettenblatt in der Größenordnung von 36-40 ideal - das es aber nur bei 2fach oder 3fach Rennrad LK 130 gibt oder bei den Trekkingkurbeln mit einem 36er in der Mitte.

Edited by DerBergschreck (03/26/09 11:54 AM)
Top   Email Print
#510663 - 03/26/09 11:52 AM Re: Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung [Re: ]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,805
Versteh ich nicht ganz. Diese Zweifachkurbeln für MTB's, ob nun die alten Dinger von Cannondale und Ritchey oder die Stronglihght Oxale als moderne Variante und was es da sonst noch alles gibt, sind doch prinzipiell nichts anderes als andere Kurbeln mit LK94, nur eben ohne drittes Kettenblatt. Wahrscheinlich wärs auch gar nicht nötig, eine kürzere Achse zu verwenden, denn da sind ja eher die großen Kettenblätter der limitierende Faktor. Ansonsten gibts auch Tretlager mit 103mm, muß man aber etwas suchen.
Komfortabel sind 2 Kettenblätter insofern, als sie die Entscheidung erleichtern, welches Kettenblatt man nehmen soll. lach
Technisch ist es einigermaßen wurscht, evtl. lassen sich Umwerfer und Hebel etwas leichter einstellen und wenn man links einen ungerasterten Hebel hat, geht das Schalten zwischen 2 Blättern natürlich leichter als bei 3 Blättern. Das wars aber auch schon.
Florian

Edited by Mr. Pither (03/26/09 11:56 AM)
Top   Email Print
#510668 - 03/26/09 12:10 PM Re: Zweifachkurbel mit moderater Übersetzung [Re: ]
andreasj
Member
Offline Offline
Posts: 43
Hallo Jörg,
ich glaube ich hab´sehr viel Glück gehabt: 36€ incl. Versand. War auch noch mein Geburtstag, ich konnt´s fast nicht glauben, das da nicht mehr mitgeboten haben.
Ich fahre mit den viel diskutierten Endschalthebeln und gerade mit denen finde ich den Schaltkomfort viel besser, da ich für den Umwerfer nur noch 2 Stellungen habe und nicht soviel nach korrigieren muss.
Etwas schöner finde ich es auch!
Grüße Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de