International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (chrisli, aldi, Meillo, Indalo, 6 invisible), 734 Guests and 852 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#521256 - 05/05/09 08:12 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jörg OS]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: Jörg OS
Ich weis natürlich nicht wie tief bei euch die Taschen hängen. Bei uns hat die Einhängestange einen Abstand von 51 cm zum Boden. Die Frontroller ragen 30 cm nach unten, die Backroller 34 cm. Da bleiben also 17 cm Platz bis zum Boden. Da kann man schon eine ordentliche Schräglage fahren. Auf Waldwegen würde ich das niemals ausnutzen.

Für die maximale Schräglage spielt selbstverständlich neben der Bodenfreiheit auch die seitliche Ausladung eine wesentliche Rolle. Hintertaschen sind ausladender als Fronttaschen.
(Weswegen der Wagenkasten von Neigezügen auch schmaler ist als der von Nichtneigern.)
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#521289 - 05/06/09 04:37 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jörg OS]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: Jörg OS

Ansonsten bringt Tubus wohl zum Jahresende den Lowrider "Smarti" raus. Da ist die Einhängestänge für die Taschen auf Cantisockelniveau.

Den habe ich nei mindestens einem webshop als schon lieferbar gesehen.

Frühsommer 2009

Bei etwas ausgefahrenen Spuren haben wir es auch mit Frontroller-Taschen geschaft ohne Kurvenfahren ein Aufsetzen zu provozieren.

job

Edited by Job (05/06/09 04:38 AM)
Top   Email Print
#521294 - 05/06/09 06:03 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Job]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
In Antwort auf: Job

Den habe ich nei mindestens einem webshop als schon lieferbar gesehen.

Frühsommer 2009


Da steht "Lieferbar: ab Frühsommer 2009", wir sind aber noch im Frühling (Gefühlter Herbst im Moment ;-)

Bei einem anderen Versender findet sich: "Lieferstatus: verfügbar in 20 Tagen oder später"

Tubus schreibt: "voraussichtlich lieferbar ab Herbst 2009"

Da ich noch nie erlebt habe das Tubus Teile vor der eigenen Ankündigung geliefert hat, habe ich den Zeitrum vorsichtig etwas weiter nach hinten verschoben.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#521301 - 05/06/09 06:56 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jörg OS]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: Jörg OS
Da bleiben also 17 cm Platz bis zum Boden. Da kann man schon eine ordentliche Schräglage fahren.


Ich kann mich ehrlich gesagt auch nicht erinnern, jemals in Kurven aufgesetzt zu sein, das kann m.E. tatsächlich nur dann passieren, wenn der Boden sehr uneben ist. Ein Story wird mir allerdings ewig unvergessen bleiben: wir fuhren in strömendem Regen auf einem asphaltierten Radweg. Als eine Pfütze auftauchte, dachten wir uns nichts Böses und fuhren weiter. Die Pfütze entpuppte sich dann als so tief, dass die vorderen Taschen eintauchten. Dass das damals noch keine Ortlieb waren, machte die Sache nicht besser...

Zitat:

Auf Waldwegen würde ich das niemals ausnutzen.


Da kannst du mal sehen, wie gewisse Neutandembesitzer fahren... listig

Martina
Top   Email Print
#521305 - 05/06/09 07:39 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Job]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Danke für den Link. Es sieht ja so aus, das der Lowrider nur an den Cantisockeln und den Schutzblechösen befestigt wird. Also endlich ein Lowrider der ohne Gebastel an eine Gabel ohne Lowriderösen paßt. bravo Den muß ich mir für meine Crossoneuse vormerken.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#521309 - 05/06/09 07:58 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: natash]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Vor allem bei Kurven schrabbelten die Taschen auf dem Boden,

Dann würde ich mal sagen: " Ganz schön die Kurve gekratzt"

LG

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#521312 - 05/06/09 08:09 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: cyclerps]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,855
In Antwort auf: cyclerps
Vor allem bei Kurven schrabbelten die Taschen auf dem Boden,

Dann würde ich mal sagen: " Ganz schön die Kurve gekratzt"


nö, wir sind ganz zivil gefahren, Erik kann das bezeugen. Wenn man sich nicht ein wenig in die Kurve legt, kommt man nur im Schneckentempo um sie herum. Jürgens Kuchen hat das ganze trotzdem unbeschadet überstanden schmunzel.
Die Taschen hingen für mein Empfinden auch sehr tif (lowrider ist ein billiger Blackburn Nachbau).
LG Nat
Top   Email Print
#521325 - 05/06/09 08:33 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: natash]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: natash

Die Taschen hingen für mein Empfinden auch sehr tif (lowrider ist ein billiger Blackburn Nachbau).


Am Blackburn-Nachbau sah das bei uns so aus: Tandem in Finnland
Am Tubus so: Tandem in Frankreich

Martina
Top   Email Print
#521327 - 05/06/09 08:39 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Hoffentlich haste den Wein heil nach Hause gebracht wirr

LG

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#521373 - 05/06/09 11:11 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Flying Dutchman]
hipster
Member
Offline Offline
Posts: 574
Hallo Robert,

Der Old Man Mountain Ultimate wird ebenfalls am Cantisockel und mit einem längeren Schnellspanner montiert (alternativ mit Schellen, wenn die Canti's fehlen). Er bietet ebenso die Mögichkeit, die Taschen höher oder tiefer zu montieren. Geht an Feder- und Stargabeln. Mit oder ohne Scheibenbremsen.

Montage:

Für grosses Bild hier klicken: klick

Taschenhöhe:


herzliche Grüsse
Reto
Grüsse
Reto

Edited by hipster (05/06/09 11:17 AM)
Top   Email Print
#521531 - 05/06/09 06:55 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Martina]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,855
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: natash

Die Taschen hingen für mein Empfinden auch sehr tif (lowrider ist ein billiger Blackburn Nachbau).


Am Blackburn-Nachbau sah das bei uns so aus: Tandem in Finnland
Am Tubus so: Tandem in Frankreich

Martina

tja, bei uns hängen Sie tiefer. Hier sieht man´s ganz gut:


LG nat
Top   Email Print
Off-topic #521566 - 05/06/09 08:06 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: dogfish]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hi Mario,

danke für den Link.

Bin ich blind oder ist da kein Foto dabei, auf der die Kupplung schon dran ist?

Danke chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#521570 - 05/06/09 08:12 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: natash]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: natash

tja, bei uns hängen Sie tiefer. Hier sieht man´s ganz gut:


Ich hatte mir schon überlegt, ob die Höhe der Lowriderösen eigentlich genormt ist...

Im Ernst: wahrscheinlich gilt auch da wie bei vielen Gepäcktranportlösungen: es bleibt einem nichts anderes übrig als zu probieren, ob und wenn ja wie das beim eigenen Rad klappt.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #521582 - 05/06/09 08:39 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: latscher]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Servus Chris

Es sind sogar zwei Fotos, mit folgendem Text:

"ein volles linkes Ausfallende auf. Dadurch kann nicht nur die Abstützung für eine Rohloff (die Option möchte ich mir trotzdem offenhalten)..."

...

"sondern auch die Pletscherstütze u. Weber-EP-Kupplung problemlos montiert werden. Momentan ist noch ein E6 montiert, der in Kürze..."

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #521592 - 05/06/09 09:04 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: dogfish]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Na jetzt seh ichs auch. Hatte die zwar Bilder gefunden aber irgendwie Tomaten auf den Augen wirr

Danke.
Gruß, Chris
Top   Email Print
Off-topic #522637 - 05/11/09 10:38 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: natash]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,691
In Antwort auf: natash
hingen für mein Empfinden auch sehr tif

Mal wieder während der Arbeit geschrieben und mit den Gedanken bei der Druckvorstufe? grins

Und schnell weg.

Gruß
Irrwisch cool
Top   Email Print
Off-topic #522692 - 05/11/09 02:51 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Irrwisch]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,855
In Antwort auf: Irrwisch
In Antwort auf: natash
hingen für mein Empfinden auch sehr tif

Mal wieder während der Arbeit geschrieben und mit den Gedanken bei der Druckvorstufe? grins

Und schnell weg.

Gruß
Irrwisch cool

Oh ihr Kleingeister äh Gleingeischta grins, die Tastatur wacklet halt gelegentlich beim tippen
Top   Email Print
#763563 - 10/14/11 07:16 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
marcello
Member
Offline Offline
Posts: 320
Hallo.

In diesem Faden wurde die folgende Beobachtung in Bezug auf die Backroller Classic anno 2011 gemacht:

Zitat:
bei den aktuellen Ortlieb Back Rollern ist als untere Leiste nicht mehr die Ellipse, sondern nur noch eine einfache gebogene Leiste mit zwei Schrauben angebracht. Auch der untere Haken selbst ist nun ein anderer.


Weiss jemand aus Erfahrung, ob die 2011er Backroller Classic ohne weiters an den Tubus DUO Lowrider passen?

Besonders interessant: passt der untere Hacken des aktuellen Backroller Classic zur S-formigen Strebe des Duo?

Diese ist dicker (23 mm, wenn ich mich richtig erinnere), so das man für Frontroller Classic einen anderen Hacken zusätzlich erwerben darf entsetzt
Top   Email Print
#763576 - 10/14/11 07:56 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: marcello]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ohne diesen haken für größere rohrdurchmesser wird auch der backroller nicht passen.

:job
Top   Email Print
#763580 - 10/14/11 08:04 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Job]
marcello
Member
Offline Offline
Posts: 320
Sorry wg. Nachhacken, und dennoch: ist es deine Erfahrung oder Vermutung (wenngleich plausible)?

Edited by marcello (10/14/11 08:10 PM)
Top   Email Print
#763582 - 10/14/11 08:16 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: marcello]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
sagen wir mal so, es wurde aus meinen bisherigen erfahrungen empirisch hergeleitet,

aber im ernst, backroller und frontroller verwenden doch die gleichen teile. warum sollte bei den backrollern was anderes sein als bei den frontrollern.
zur not hab ich mir auch schon mit ein paar unterlegscheiben und einer etwas längeren schraube beholfen, weil ich die haken nicht schnell genug beschaffen konnte.


:job
Top   Email Print
#763587 - 10/14/11 08:34 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Job]
marcello
Member
Offline Offline
Posts: 320
In Antwort auf: Job
mit ein paar unterlegscheiben und einer etwas längeren schraube beholfen


Super Tipp! Hat's auch dann gehalten?

Edited by marcello (10/14/11 08:34 PM)
Top   Email Print
#763616 - 10/14/11 11:38 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: marcello]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Marcello,

deine Backroller haben doch die Ellipse wie die Taschen mit QL2 System, oder? Ich fahre ja auch die Backroller vorne und bei den Haken mit Ellipse funzt das ohne Unterlegscheiben oder Spezialhaken. Nur bei älteren Taschen mit gerader Schiene, bei denen man zum Verstellen einen Inbusschlüssel braucht, gehen die Standardhaken nicht. Ich habe noch solche Sportpacker.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#763622 - 10/15/11 05:04 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: marcello]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
von Usedom bis Bialystok hats gehalten, dann wurde es gegen die richtigen haken getauscht.

:job
Top   Email Print
#763627 - 10/15/11 06:49 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
gw_köln
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 265
Underway in Germany

Hallo Alex, ich habe seit Jahren die Backroller vorne (bez. die mit Deckel, ist aber von der Größe egal) und auch hinten. Finde das vorne super für Sachen, die nicht schwer sind, aber Stauraum brauchen und griffbereit sein sollen: von Regensachen über 1. Hilfe, Kekse, Fleece-Jacke zu Fleece-Decker oder was auch immer fürs Picknick zwischendurch. Bin meistens bei 3-max. 4kg pro Seite. Nehme die in der Regel nachts noch nicht mal ab, so dass der Stauraum im Zelt nicht leidet. Habe einen 26-Rahmen, das sieht dann lustig aus (wieso können vier Taschen und vier Flaschen am Rahmen alleine Fahren??, das Rad ist nicht so zu sehen), aber geht super.
Grüße
Gunda

www.silkroad-projekt.eu
Top   Email Print
#763676 - 10/15/11 12:32 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: marcello]
marcello
Member
Offline Offline
Posts: 320
@alle: danke für eure Meldungen!

Als Zwischenfazit lässt sich festhalten: der untere Hacken der Backroller mit (voller) Ellipse passt zu Duo ohne weiteres.

Und nun die Preisfragen schmunzel

Passt der untere Hacken der aktuellen Backroller Classic (BRC) anno 2011, die unten eine einfache gebogene Leiste (Halbellipse) haben, zu Duo?

Falls nicht (wie die Antwort von Jim K. vermuten lässt): passt der untere Arretierungshaken 16 mm (separt zu erwerben) dann zu BRC?

Bitte verzeiht mir die Aufdringlichkeit peinlich
Top   Email Print
#763791 - 10/15/11 09:57 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: marcello]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Marcello,

der Haken 16mm dürfte meiner bescheidenen Meinung nach nur für ältere Taschen mit der geraden Schiene geeignet sein. Habe soeben mal auf der Herstellerseite geschaut, um zu sehen wie das bei den aktuellen Taschen wirklich aussieht. Die Halbellipse habe ich so noch nie gesehen aber der Haken scheint, auch wenn er nur mit Inbusschlüssel verstellt werden kann, die gleiche Form wie die bisherigen Haken der Vollellipse zu haben. Da sich bei meinen Backrollern der Haken beim Bugträger im unteren Teil der Ellipse befindet, müsste das auch mit der Halbellipse funzen.
Schreib doch mal ne Mail an Ortlieb und frage nach, ob der untere Haken beim aktuellen QL1 ohne weiteres an den Tubus Duo passt, denn die Frontroller haben die gleiche Schiene und Haken.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#763877 - 10/16/11 02:52 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jim Knopf]
marcello
Member
Offline Offline
Posts: 320
In Antwort auf: Jim Knopf
Schreib doch mal ne Mail an Ortlieb und frage nach, ob der untere Haken beim aktuellen QL1 ohne weiteres an den Tubus Duo passt


Ist klar.

Aber vllt. hat jemand hier im Forum einen aktuellen Backroller Classic mit einfacher gebogenen Leiste (Halbellipse) und den Duo 'griffsbereit' und kann das Zusammenspiel testen?
Top   Email Print
#764578 - 10/18/11 09:30 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: marcello]
Harry-Berlin
Member
Offline Offline
Posts: 20
ich habe keine Frontroller, nur die Hinterradtaschen und habe die Haken abgeschraubt, weil bei einigen Gepäckstücken die Taschen nur auf einer bestimmten Seite benutzen kann. Das ewige Einstellen der Haken war mir zu blöd. Ohne Haken habe ich noch keine Probleme gehabt.
Ob das bei Frontrollern anders ist, weiß ich nicht.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de