29613 Members
98764 Topics
1552967 Posts
During the last 12 months 2130 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#507209 - 03/14/09 10:01 PM
Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 203
|
Hallo zusammen,
bin besitzer eines Trangia Kochers. Würde gerne für "eventuelle" lange Reise,(Panamerica,oder doch rund um den Globus) flexibel und gut ausgerüstet sein. Doch "lohnt" sich ein nachträglicher Kauf eine Primus Omnifuels für nicht billige 130eur.? Wie weit kommt man mit dem günstigeren nachrüstbaren Trangia Gasbrenner? Wie schwer ist es den Omnifuel in den Trangia zu integrieren? MSR Whisperlite ist bestimmt günstiger zu bekommen, lohnt die zusätzliche Flexibiltät des Omnifuels? vielleicht habt ihr ein paar Meinungen und Tipps für mich! herzlichen Dank.
|
Top
|
Print
|
|
#507210 - 03/14/09 10:22 PM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: Alex85]
|
Member

Offline
Posts: 5,557
|
Servus,
ich bin natürlich als ausschließlicher Trangianutzer sehr parteiisch, würde aber sagen, daß das Teil für alle Belange mehr als ausreichend ist. Alkohol/Spiritus dürfte man weltweit bekommen und was die Wartungsfreundlichkeit anbelangt, ist der Tangia unübertroffen, da er praktisch gar keine nötig hat (außer Abspülen).
Gruß jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#507214 - 03/14/09 10:59 PM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: JoMo]
|
Member

Offline
Posts: 1,331
|
allerdings ist die beschaffung von benzin deutlich leichter und der brennwert ist höher, was weniger gewicht bei gleicher reichweite bedeutet. und ich hatte schon in europa teils schwierigkeiten, preislich vertretbaren spiritus zu bekommen. mE geht für eine fernreise kein weg an einem benzinkocher vorbei. und dann würde ich keinen trangia aufrüsten sondern nur die töpfe behalten, dazu den brenner und vllt ein faltwindschutz. gas halte ich für die sinnloseste variante, da schraubkartuschen ausserhalb europas kaum und ausserhalb westeuropas schon schwierig zu finden sind.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#507216 - 03/14/09 11:34 PM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: Alex85]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Ich würde für grösstmögliche Flexibilität und einfachsten Brennstoff-Nachschub weltweit auch zu einem Benzinbrenner raten. Ich nutze einen 15 Jahre alten Whisperlite (mit Schütteldüse nachgerüstet) und bin sehr zufrieden damit. Spiritus ist abgesehen vom geringeren Brennwert problematischer bei Kälte, der Brennstoff sollte vorgewärmt werden. Von Gas würde ich wegen den je nach Region zu erwartenden Nachschub-Problemen absehen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#507233 - 03/15/09 07:09 AM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: Alex85]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,962
|
Ich hab den Gasbrenner, und binn begeistert. Für die hinterste provinz in Südamerika, würde ich allerdings über eien Nachrüstsatz auf Benzin nachdentken, die Versorgung ist halt besser.
Der Windschutz und die Standsicherheit vom Trangia sind einfach klasse.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#507239 - 03/15/09 07:39 AM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: Alex85]
|
Member

Offline
Posts: 3,966
|
Ich hatte in LA noch nie Probleme Spiritus zu bekommen. Er ist dort meistens eingefärbt und brennt praktischerweise ohne zu rußen. Man bekommt ihn in jeder Bodega in der Schrauben u.ä. verkauft werden.
Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#507243 - 03/15/09 08:36 AM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: Alex85]
|
Member

Offline
Posts: 40
|
Hallo Alex,
ich empfehle dir die Anschaffung des Omnifuels -zumindest würde ich diese Version dem Trangia Gasbrenner vorziehen, falls du diesen noch nicht hast.
Was kostet eigentlich der Gasbrenner für den Trangia?
Gruß, Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#507311 - 03/15/09 12:36 PM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: Alex85]
|
Member

Offline
Posts: 129
|
Hallo,
Ich habe in meinen Primus MFS so umgebaut das er anstelle des Spiritus Einsatzes in einen Trangia reinpasst. Der Umbau ist absolut simpel, reversibel und ich habe so das für mich perfekte System gefunden. Mit dem Omnifuel dürftest du allerdings Probleme bekommen da die Reglung bei diesem nicht an der Flasche sondern am Kocher erfolgt. Und somit sicherlich nicht so einfach umzubaun ist.
Jörg
|
Edited by TimTammitTee (03/15/09 12:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#507330 - 03/15/09 12:59 PM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: TimTammitTee]
|
Member

Offline
Posts: 1,331
|
ich dachte, trangia empfiehlt (verkauft sogar selber?) den optimus nova als system-integrierten benzin-brenner. nach meinen erfahrungen und dem vergleich (unterwgs bei mitreisenden) mit einigen msr- und primus-kochern sehr zu empfehlen. sehr gut zu dosieren, brennt alles weg ausser gas und spiritus, sehr robust, recht leise, hat die schütteldüse von msr und das flip-stop-system von primus. ausserdem sehr kompakt zu verpacken und recht leicht. würde aber das trangia-gedöhns als unnützen ballast weglassen, zeltapsis oder faltwindschutz tuts vermutlich nicht wirklich schlechter (habe allerdings nie mit dem trangia-system benzin verfeuert).
|
Top
|
Print
|
|
#507347 - 03/15/09 02:27 PM
Re: Trangia?Ausreichend oder m Omnifuel aufrüsten
[Re: malte 68]
|
Member

Offline
Posts: 1,813
|
Hallo,
Bin auch ein Anhänger vom Trangia System mit Spiritus. Das System ist herrlich simpel und damit absolut Wartungsfrei. Für längere Reisen kommt man aber meiner Meinung nach nicht an einem Benzinkocher vorbei. Die Beschaffung von brennbarem Spiritus ist in vielen Ländern recht kompliziert und teilweise unverschämt teuer.
Da ich auf das Trangia-System aber nicht verzichten wollte (Standfestigkeit und vernünftiger Windschutz) habe ich mir den erwähnten optimus nova zugelegt. Die ersten drei Monate war ich kritiklos begeistert. Günstiges Benzin, dass es an jeder Ecke zu kaufen gibt. Der Brennwert ist ca. doppelt so gut wie der von Spiritus (jedenfalls brauche ich nur ungefähr halb so viel) was sich sehr praktisch im Gepäck macht, super zu regulieren und das kochen geht verglichen mit Spiritus rasend schnell.
Nach ca. drei Monaten fing das Gerät allerdings an sehr Wartungs und Pflegeintensiv zu werden. Wenn du das Gerät über einen längeren Zeitraum einsetzen möchtest empfehle ich das Reparaturset direkt mit auf die Reise zu nehmen. Die andere Alternative wäre so oft es geht Reinbenzin zu verwenden. (Vorteil: Der Kocher verschmutzt nicht und es entstehen keine Krebserregenden Gase / Nachteil: Teuer wie Spiritus und nicht ganz so einfach zu bekommen wie Super bleifrei oder Diesel)
Der Optimus Nova war bei mir mittlerweile ca. 15 Monate im Einsatz. Ich überlege das System auszutauschen, entweder gegen ein neues (und von Anfang an mit erhötem Pflegeaufwand zu arbeiten) oder gegen einen anderen Benzinkocher. Die Aufrüstung mit Omnifuel soll gut funktioniere, habe aber noch nie so ein Gerät im Einsatz gesehen.
Übrigens, über die Schütteldüse kann man geteilter Meinung sein. Meiner Meinung nach verursacht sie häufiger Verstopfungen (dadurch, dass sie am Benzinzufluss festklept) als dass sie nutzt. Meine Sütteldüse habe ich mittlerweile herausgenommen und meine dadurch weniger Probleme zu haben.
Lieben Gruß Jörg on Tour
|
Edited by JoergonTour (03/15/09 02:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
|