International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (thomas-b, Hansflo, Astronomin, jeromeccc, silbermöwe, 6 invisible), 796 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#505522 - 03/08/09 08:32 PM Welche Optische Brille
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,360
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: ich suche eine Brille, welche ich zum Radfahren verwenden kann, sie sollte daher nicht zu klein sein (will nicht in gebücker Haltung über den Rahmen schauen).
Außerdem möglichst stabil (sollte auch mal in die Jackentasche ohne Etui reinkommen) und der Preis sollte unter 400 Euro liegen (incl. Gläser).

Welchen Hersteller könnt ihr mir den empfehlen?
Vielen Dank.
Top   Email Print
#505560 - 03/08/09 09:55 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,670
Sei mir nicht böse aber ich glaube ein Optiker wird Dir wohl besser weiterhelfen können.
Top   Email Print
#505573 - 03/08/09 11:16 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Nicht jeder beliebige Optiker kann hier helfen, man muss schon gezielt suchen.
Die Preisgrenze 400 EUR wird wahrscheinlich überschritten.

Wichtig: Sportbrillen mit Korrekturglas können nur für begrenzte Korrekturen gefertigt werden (u.a. -3 bis maximal -4 dpt). Ich selbst nutze täglich eine Oakley M-Frame mit klarer Korrekturglas-Scheibe: randlos, unbeschränktes Sichtfeld, 4 Scheibenformen für perfekten Windschutz je nach Gesichtsform, gute Belüftung (gegen Beschlagen), stabil, guter Sitz mit und ohne Helm, wechselbare Scheiben.
Oakley liefert die Brille komplett, Fassung und Scheibe. Eine Alternative wäre Rupp und Hubrach . Diese Firma verwendet geeignete Fassungen anderer Sportbrillen-Hersteller und fertigt dafür die Gläser. Der Optiker hat bei beiden Anbietern "nur" die Aufgabe, die richtigen Werte zu bestimmen. Da bei Sportbrillen die Gläser nicht im rechten Winkel zur optischen Achse stehen, sondern schräg, muss der Optiker speziell dafür geschult sein.
Beide Hersteller nennen im Internet oder auf Anfrage ihre Optiker am Wohnort.

Der Aufwand lohnt. Wer Kontaktlinsen benötigt und diese verträgt, kann natürlich eine unkorrigierte Sportbrille verwenden. Für alle anderen wäre eine normale Brille keine Alternative: schlechter Windschutz, geringere Haltbarkeit, schlechterer Sitz. Ganz schlecht: Korrekturglaseinsatz für Sportbrillen, da begrenztes Sichtfeld nur nach vorn und vier Glasflächen, die beschlagen und verschmutzen.

Ungeschützter Transport in der Jackentasche sollte vermieden werden (Kratzer in der Scheibe). Wenigstens die Brillenhülle aus Microfaserstoff sollte benutzt werden.
Top   Email Print
#505594 - 03/09/09 07:32 AM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
Hallo Laiseka,

ich hab eine Rudy Project Kabrio Flip Up und bin begeistert. Das ist eine direkt mit optischen Gläsern versehene Sportbrille mit optinonalem Sonnenbrillenclip. Die Gläser sind nicht so stark gebogen, so dass man 'normale' Brillengläser verwenden kann und den üblichen Beschränkungen in der Glasstärke nicht unterliegt (irgendwann gibts natürlich auch Grenzen wegen dem Sonnenbrillenclip). Allerdings ist dadurch auch der Schutz nicht ganz so gut wie bei stark gebogenen Gläsern, aber deutlich besser als bei einer normalen Brille.
Meines Wissens gibts genau diese Brille leider nicht mehr, Rudy Project hat aber ein Nachfolgemodell.

Martina
Top   Email Print
#505599 - 03/09/09 07:55 AM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
DerBergschreck
Unregistered
Falls du einen Helm trägst, kannst du dir für wenige Geld ein Visir dran bauen.
Bei www.heerdegen-balsaholz.de gibt es transparente Vivak Kunstoffplatten mit 0,5 mm Dicke, die man mit der Schere zurechtschneiden kann. Oben an Visir und Helm zwei Klettstreifen und fertig.

Ist von mir bis 93 km/h getestet :-)

Edited by DerBergschreck (03/09/09 07:56 AM)
Top   Email Print
#505609 - 03/09/09 08:58 AM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
Alfri
Member
Offline Offline
Posts: 372
Hallo, also ich habe eine "Uvex small lightning" (ca. 3 Jahre, ist wohl nicht mehr im Herstellerprogramm), wo die Korrekturgläser sich direkt in der Fassung platziert sind, die Tönungsgläser werden davor gesetzt (gutes Handling, die Tönungsgläser kann ich während der Fahrt wechseln und halten auch bei starken Gegenwind). Wurde beim Optiker angepasst und hat einen guten Zugluftschutz. Beschlägt nur im Stehen wenn ich stark schwitze. Bin bis jetzt sehr zufrieden, wenn ich auch zzt. ein kleines Problem mit den Bügelenden habe. Preis war um die € 200,00 incl. geschl. Korrekturgläser.Ich verwende die Brille auf Touren auch als normale Sonnenbrille.
Gruß Alfri
Top   Email Print
#505643 - 03/09/09 10:43 AM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: Laiseka
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: ich suche eine Brille, welche ich zum Radfahren verwenden kann, sie sollte daher nicht zu klein sein (will nicht in gebücker Haltung über den Rahmen schauen).
Außerdem möglichst stabil (sollte auch mal in die Jackentasche ohne Etui reinkommen) und der Preis sollte unter 400 Euro liegen (incl. Gläser).

Welchen Hersteller könnt ihr mir den empfehlen?
Vielen Dank.


Hallo, die meistverkaufte Brille ist die Evil Eye Pro von Adidas für knapp 200 Euronen. Du solltest sie in Deine Überlegungen mit einbeziehen. Ich fahre damit seit langem zu meiner vollsten Zufriedenheit. Geh am besten zu einem Optiker, der sie führt. Fast jeder Optiker hat übrigens inzwischen Sportbrillen im Programm. Frag einfach nach.

Wichtig waren mir auch die austauschbaren Gläser. Ich trage bei bewölktem Himmel klare, bei gemischter Bewölkung orange (verstärken die Kontraste) und bei Sonne braune Gläser.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#505670 - 03/09/09 11:56 AM Re: Welche Optische Brille [Re: otti]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: otti
...die meistverkaufte Brille ist die Evil Eye Pro von Adidas für knapp 200 Euronen.


Hier liegt wahrscheinlich ein Missverständnis vor: Gesucht wird eine optische Brille, womit normalerweise eine Brille für Fehlsichtige gemeint ist. Die Preisangabe zur Adidas-Brille bezieht sich auf die Sportbrille ohne Korrekturglas. Für dieses Modell können bei Rupp und Hubrach Korrekturgläser gefertigt werden. "Glas" meint Polycarbonatscheiben, natürlich nicht das Material Glas. Preis schwankt je nach Scheibe, Beschichtung, Korrekturwert und Optiker.

Ausser Oakley und Rupp und Hubrach fertigt auch Rodenstock Sportbrillen mit Korrektur.
Oakley hat die längste Erfahrung und mit der M-Frame (Auslaufmodell) einen jahrelangen Klassiker im Programm. Nach meiner Kenntnis das einzige Korrekturglas-Modell mit randlosen Scheiben, wechselbaren Scheiben und 4 Scheibenformen (die passend zur Gesichtsform gewählt wird, um den Windschutz zu optimieren).

Ausser diesen drei Spezialisten arbeiten alle anderen Lieferanten - nach meiner Kenntnis - mit normalen Fassungen (gerade Gläser) oder Clipsystemen, auf die man wegen prinzipbedingter Nachteile (mechanische Haltbarkeit, kleineres Sehfeld, häufigeres Beschlagen, erschwertes Reinigen, schlechte Belüftung, Wimpernberührungen wegen Abstand zum Auge...) nur im Notfall zurückgreifen sollte (Geldmangel, Korrekturwerte über 4 dpt und Zylinder 2,0). Das Geld hätte ich besser gleich in eine richtige Sportbrille investiert...
Sehr gut wäre dagegen eine normale Sportbrille mit Kontaktlinsen, die leider nicht von allen Fehlsichtigen vertragen werden und überdies auf Radreisen schwieriger zu handhaben sind.

Edited by Freundlich (03/09/09 11:58 AM)
Top   Email Print
#505678 - 03/09/09 12:22 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Freundlich]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: Freundlich
Ausser diesen drei Spezialisten arbeiten alle anderen Lieferanten - nach meiner Kenntnis - mit normalen Fassungen (gerade Gläser) oder Clipsystemen, auf die man wegen prinzipbedingter Nachteile (mechanische Haltbarkeit, kleineres Sehfeld, häufigeres Beschlagen, erschwertes Reinigen, schlechte Belüftung, Wimpernberührungen wegen Abstand zum Auge...) nur im Notfall zurückgreifen sollte.


Alle von dir genannten Nachteile treffen m.E. nur auf das Clipsystem zu, nicht auf direkt verglaste Brillen mit Sonnenbrillenclip, in die 'normale' Gläser passen. Auch da gibts einen gewissen Spielraum wie gebogen die Fassung sein kann, dass die Gläser noch passen und der reicht wieder m.E. durchaus aus. Einen entscheidenden Vorteil haben diese Systeme übrigens auch: man kann verschieden getönte Clips haben, ohne arm zu werden.

Ach ja und der Preis des ganzen hängt entscheidend davon ab, was die Korrekturgläser kosten. Meine haben als Einstärkenglas 500 und als Gleitsichtglas 1000 Euro gekostet.

Martina

Martina
Top   Email Print
#505683 - 03/09/09 12:41 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Martina]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Bei meinen Recherchen bin ich auf diesen Optiker gestoßen. Er/Sie scheint Erfahung mit dem Thema zu haben und hat auch in der Fachpresse schon darüber geschrieben (googeln).
Der gemeine Optiker zumindest in der Nordhälfte unseres Landes scheint mir recht unerfahren und desinteressiert an dem Thema.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#505692 - 03/09/09 12:58 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Als ich mir eine neue Brille machen ließ, habe ich gesagt, dass ich sie auch fürs Radfahren brauche. Die Optikerin hat mir dann einen Rahmen mit kleineren Gläsern empfohlen, da dann die Augen besser abgedeckt sind.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#505700 - 03/09/09 01:12 PM Re: Welche Optische Brille [Re: jutta]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: jutta
Als ich mir eine neue Brille machen ließ, habe ich gesagt, dass ich sie auch fürs Radfahren brauche. Die Optikerin hat mir dann einen Rahmen mit kleineren Gläsern empfohlen, da dann die Augen besser abgedeckt sind.

Das verstehe ich nicht.
Um die Augen vor Zugluft und UV-Strahlem zu schützen, sollen die Gläser doch möglichst groß sein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#505720 - 03/09/09 02:34 PM Re: Welche Optische Brille [Re: StephanBehrendt]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: jutta
Als ich mir eine neue Brille machen ließ, habe ich gesagt, dass ich sie auch fürs Radfahren brauche. Die Optikerin hat mir dann einen Rahmen mit kleineren Gläsern empfohlen, da dann die Augen besser abgedeckt sind.

Das verstehe ich nicht.
Um die Augen vor Zugluft und UV-Strahlem zu schützen, sollen die Gläser doch möglichst groß sein.


Genau so ist es. Kleine Brillengläser schützen eben nicht vor Zugluft und lassen seitlich UV-Licht passieren. Weshalb auch Sonnenbrillen grössere Gläser haben. Gut passende Sportbrillen (für Sportarten mit hoher Geschwindigkeit) erkennt man ausserdem an einem geringen Abstand vom Rand der Scheibe zur Wange. Prüfung: Es darf nirgends die Fingerkuppe dazwischen passen.
Aus diesem Grund wurden die Sportbrillen mit geneigten Scheiben entwickelt, obwohl dafür ein hoher technischer Aufwand getrieben werden muss: Die Gläser sind nicht mehr rotationssymmetrisch. Deswegen ist auch die Korrektur dieser Brillen auf ca. 4 dpt und Zylinder 2,0 begrenzt.

Viele Optiker befassen sich leider nicht mit dem Thema Sportbrille und verkaufen, was im Sortiment vorhanden ist:
Normale Brillen, umgebaute Sonnenbrillen, Sportbrillen mit Einlageclip...
Optiker für "richtige" Sportbrillen mit Korrekturglas müssen dagegen hohe Investitionen im voraus tätigen.
Weshalb ich nochmals dazu rate, zunächst Optiker am Wohnort aufzusuchen, die von den Firmen Oakley, Rupp und Hubrach oder Rodenstock für Sportbrillen empfohlen werden. Nur wer alle Prinziplösungen einer Sportbrille kennt und vertreibt, kann auch das individuell richtige Modell empfehlen.
Top   Email Print
#505734 - 03/09/09 03:35 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Freundlich]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
ich habe eine Rudy Project "Perception", die mit einem Einsatz mit geschliffenen gläsern ausgestattet ist. Ausserdem kann ich die Schutzgläser zwischen weiss und dunkel je nach Lichtstärke austauschen. Auf Radtouren bleibt deshalb meine Zivilbrille zuhause.
Ich bin sehr zufrieden.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#505735 - 03/09/09 03:36 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,859
Hai,
ich hab sowohl eine Sport-Sonnenbrille mit optischen Gläsern, als auch eine Radbrille mit Klipp als Einsatz für die Korrekturgläser (von KED). Fürs Reiseradeln nehme ich überwiegend die Sonnenbrille, einfach weil sie ziviler aussieht und ich mit Gebäck meistens auch kein so wahnsinniges Tempo fahre. Zu diesem Zweck bin einfach zu nächsten Optiker gelatscht und habe mit Vorschläge machen lassen. Ich habe mir eine "normale" Sportsonnenbrille rausgesucht mit nicht allzu gebogenen Gläsern (da mehr als -4 Dioptrin)und habe da dann optische Sonnebrillengläser rein machen lassen. Das ganze hat dann so 200 Euro gekostet.
Für schnelleres Fahren (Z.B. auf dem Rennrad und bei langen Abfahrten)kommt hier aber immer noch etwas Zugluft durch, so dass ich halt für diese Einsatzbereiche die Radbrille mit Klipp verwende (hat außerdem 3 Wechselgläser). Ja, sie beschlägt schneller als eine andere Brille, aber insgesamt hält sich das in Grenzen, die Sicht ist auch in Ordnung. Kosten waren 50 Euro für die Brille und ca 100 Euro für die Gläser.
LG Nat
Top   Email Print
#505755 - 03/09/09 04:47 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
Alles komisch...

Ich nutze eine Adiday Evil Eye Pro in Größe L.
Klar in der Nacht, orange/orange verspiegelt bei schlechtem Wetter, Braun verspiegelt(Space) bei normaler Sonne und grau verspiegelt mit höchster Tönungsstufe beim Wassersport.
Ich habe -14,5 rechts und -5,5 links.

Gehe eben zu einem fähigen Optiker, der macht sowas auch möglich.
Top   Email Print
#505792 - 03/09/09 06:27 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
BochumBiker
Unregistered
Ich weis nur soviel das du vielleicht mal über ein Brille nur für Biken nach denken solltes. Mein Vater ist selber Brillenträger und fährt hauptsälich Rennrad der hat sich eine von http://www.rudyproject.de/ besorgt. Die wird speziell auf dein Sehtstärke gemacht.
Top   Email Print
#505807 - 03/09/09 07:18 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
EasyRohlerRadler
Member
Offline Offline
Posts: 439
Kann die ALPINA PSA Twist Four sehr empfehlen.

Habe ursprünglich mit der Adidas Evil Eye Pro geliebäugelt. Konnte mich aber nicht mit den Clips anfreunden.
Im Vergleich zur Adidas-Brille ist die Alpina leichter. Besonders haben mir auch die bei der Alpina beiliegenden drei Filterscheiben (klar, grau, orange) gefallen, die sehr schnell und einfach aufsteckbar sind und einen guten Schutz der optischen Gläser bieten, für den Fall, dass die Brille doch einmal runterfällt. Im Gegensatz zur Adidas hatte ich auch keine Probleme mit meinen langen Augenwimpern, da zwischen optischen Gläsern und Augen nicht noch zusätzlich Clips im Weg sind. Die Brille solltest Du unbedingt einmal testen.

Der Preis bei Fielmann dürfte zwischen 300 und 350 Euro liegen.

Einen Brillenvergleichstest findest Du auch hier.
Gruß, Reiner

Nie wieder Kettenschaltung

Edited by EasyRohlerRadler (03/09/09 07:19 PM)
Top   Email Print
#505833 - 03/09/09 08:34 PM Re: Welche Optische Brille [Re: EasyRohlerRadler]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
In Antwort auf: EasyRohlerRadler
Der Preis bei Fielmann dürfte zwischen 300 und 350 Euro liegen.

Auch mit Gleitsichtgläsern für die Silver-Biker?

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#505847 - 03/09/09 09:07 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

ich kann Dir in beiden Segmenten leider keine aktuellen Hinweise geben, aber sieh Dich doch mal um bei Motorradfahrern und Fallschirmspringern. Speziell bei letzteren gibt es "Überbrillen", in die kleinere Brillen hineinpassen, die gut belüftet sind, recht unauffällig, und bis 300kmh geeignet. Ich habe selbst einen Sehfehler, der jenseits der üblichen Sportbrillen liegt. Mit den vorgenannten hatte ich weniger Anlaufprobleme als mit eingeclipsten Korrekturgläsern. Die Motorradbrille für Brillenträger ist am Radl etwas gewöhnungsbedürftig, eine Skibrille wohl ebenso, aber die Fallschirmspringerbrille (war gerade der erste Shop, den ich fand) ist recht unauffällig und in allen möglichen "coolen" Farben zu haben.


Grüße
hans-albert

Edited by hans-albert (03/09/09 09:15 PM)
Top   Email Print
#505853 - 03/09/09 09:16 PM Re: Welche Optische Brille [Re: hans-albert]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: hans-albert
... bis 300kmh geeignet...


Ich glaube, das wäre da Richtige für mich

;-)
Top   Email Print
#505855 - 03/09/09 09:21 PM Re: Welche Optische Brille [Re: ]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

Du verfügst auch über die aerodynamisch günstige Körpergestalt in Tropfenform?

zwinker

Grüße
hans-albert,
bergab nicht einzuholen.
Top   Email Print
#505857 - 03/09/09 09:23 PM Re: Welche Optische Brille [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Da empfehle ich doch lieber wieder mal die Ultrashield von Uvex, die es auch in anderen Farben gibt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#505861 - 03/09/09 09:33 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
alfsn
Member
Offline Offline
Posts: 118
Hallo Laiseka,
schaue doch mal auf die Seite: www.Lifestylebrille.de . Bin sehr zufrieden. Super Service und ein guter Tragekomfort.
Gruß ALF
Top   Email Print
#505883 - 03/09/09 10:03 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Laiseka]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Optisch korrigierte Sportbrillen, die nicht irgendwie halbgewalkt aussehen, gibt es offenbar nicht. Ich habe aufgegeben, danach zu suchen. Brillen mit ordentlich großen Gläsern und entsprechend weitem Sichtwinkel sind doch aber kein besonderes Problem. Dazu photodrophe Gläser und die Sache ist erledigt. Eine besondere Brille zum Fahren habe ich jedenfalls nicht.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#505916 - 03/10/09 06:21 AM Re: Welche Optische Brille [Re: StephanBehrendt]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
In dem Segment gibt's jetzt auch was von Alpina
Top   Email Print
#506026 - 03/10/09 01:29 PM Re: Welche Optische Brille [Re: der tourist]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: der tourist

Auch mit Gleitsichtgläsern für die Silver-Biker?


Der Glaspreis ist auch nicht anders als bei einer normalen Brille, d.h. für Gleitsicht wird das auch bei Fielmann wahrscheinlich nicht reichen.

Martina
Top   Email Print
#506027 - 03/10/09 01:31 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Falk]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: falk
Dazu photodrophe Gläser und die Sache ist erledigt.


Wie schnell werden die denn heutzutage wieder hell? Sieht man was, wenn man in einen Tunnel reinfährt?

Die Tatsache, dass man den dunklen Clip in solchen Situationen hochklappen kann empfinde ich nämlich als Riesensystemvorteil der Clipkonstruktionen.

Martina
Top   Email Print
#506028 - 03/10/09 01:41 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Martina]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich würde mal sagen, die natürliche Adaptation der Augen ist langsamer. Das Tunnelproblem hat eher mit der Fahrwegbeleuchtung zu tun. In einem richtig finsteren und nassen Tunnel hilft es bei mir auczh nicht, wenn ich die Brille absetze (was beispielsweise in strömendem Regen bei meinen Augen noch was bringt). Die für eine völlige Dunkelanpassung (der Augen, nicht der Gläser) nötigen fünf Minuten hat man in keinem Tunnel.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#506036 - 03/10/09 02:11 PM Re: Welche Optische Brille [Re: Martina]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: falk
Dazu photodrophe Gläser und die Sache ist erledigt.

Wie schnell werden die denn heutzutage wieder hell?

Das ist, glaube ich, temperaturabhängig.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de