International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Julia., mm2206, KaivK, Ziegenpeter, schorsch-adel, 4 invisible), 901 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551144 Posts

During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 42
Juergen 35
Topic Options
#504422 - 03/04/09 01:03 PM Ein-Personen Zelt
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Hallo,
ich suche noch ein günstiges Ein-Personen-Zelt. Zwecks Wildcampen wäre ein Flecktarn-Muster wie z.Bsp. beim Recon ideal, aber kein Muß.
Bin dann noch auf das Coleman Kraz X1 gestossen. Im Gegensatz zum 50,-€ billigen Recon ist es aus Ripstop-Polyester, die beiden Gestängebögen sind aus Aluminium und es wiegt nur leichte 1600g. Hat leider nur eine Ventilationsklappe, aber dort steht was von "gute Belüftung mit Variflo-System". Was auch immer das sein mag. Günstigster gefundener Preis ist 80,-€.
Macht für diesen Preis einen guten Eindruck.
Hat jmd. Erfahrung mit diesem Coleman Kraz X1? Bin auch für alternative (Low-Budget!) Vorschläge dankbar.
Top   Email Print
#504429 - 03/04/09 01:18 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: weasel
Hallo,
beim Recon ideal, aber kein Muß.

Aua, 2,6kg. Ist das gepanzert?
Evtl. damit es noch hält, wenn aus Versehen ein Diplomagronom mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine drüberfährt?

wie wärs damit?

job
Top   Email Print
#504433 - 03/04/09 01:35 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: Job]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Job

wie wärs damit?

job

Ja das Recon fällt wg. des hohen Gewichts eigentlich schon weg. Das Tarnmuster ist halt prima.
Das von Dir verlinkte Go Lite Shangri-La 1 ist aber auch nix, da ohne Gestänge und ohne Innenzelt. Wie Ortlieb schon schreibt ist es eben eher ein robustes Tarp in Zeltform.

Das Coleman Kraz X1 scheint schon ein Top Preis-Leistungsverhältnis zu haben.
Ebenfalls interessant wären Erfahrungeberichte zu den folgenden beiden:
Eureka Spitfire Solo
Eureka Spitfire Duo
Eureka Moonshadow Solo XP
Top   Email Print
#504435 - 03/04/09 01:44 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: Job]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: weasel
Hallo,
beim Recon ideal, aber kein Muß.

Aua, 2,6kg. Ist das gepanzert?

Ich seh grad, denen ist wohl ein Fehler unterlaufen. Tatsächlich wiegt es nur 1,8kg: Reckon HP
Top   Email Print
#504437 - 03/04/09 01:47 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo,

bei Solotouren in wärmeren und trockneren Gefilden nutze ich sowas.

Hat sich auch bei windigen Verhältnissen, dank Alugestänge und Abspannmöglichkeiten bewährt. Nur bei Regen + Wind muß man schauen das die Eingangseite im Lee liegt.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#504440 - 03/04/09 01:54 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Ich weiss, Das liegt etwas oberhalb deiner Preisgrenze, aber es wiegt auch nur knapp die hälfte der hier vorgeschlagenen Alternativen.

job
Top   Email Print
#504441 - 03/04/09 01:57 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Oder Du nimmst Dieses Zelt.

Ich gantiere Dir, das sich die mehrausgabe lohnt gegenüber so 80€-Zelten.

job
Top   Email Print
#504449 - 03/04/09 02:30 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
DerBergschreck
Unregistered
Bei den Leichtzelten stellen sich die großen Hersteller immer noch ganz schön dumm an. Wie man es richtig macht, zeigt schon seit ein paar Jahren Henry Shires unter www.tarptent.com. Die Teile sind von Material und Verarbeitung auf Hilleberg-Niveau, kosten aber etwas die Hälfte oder weniger - auch wenn man den Zoll mit berechnet.

Ich selbst habe ein Double-Rainbow, was für mich allein eine luxuriöse Behausung mit voller Sitzhöhe ist und inklusive Unterlage nur 1.4 kg wiegt. In dieser Gewichtsklasse bekommt man anderswo nur schlecht belüftete Hundehütten.

Edited by DerBergschreck (03/04/09 02:32 PM)
Top   Email Print
#504486 - 03/04/09 05:27 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo,

hier einige Vorschläge für die dünne Geldtasche.

http://www.liegerad-online.de/

Mal etwas in den Seiten stöbern.

Gruß

Ingo

Edited by IngoS (03/04/09 05:29 PM)
Top   Email Print
#504513 - 03/04/09 06:54 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: ]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
In Antwort auf: DerBergschreck
Bei den Leichtzelten stellen sich die großen Hersteller immer noch ganz schön dumm an. Wie man es richtig macht, zeigt schon seit ein paar Jahren Henry Shires unter www.tarptent.com. Die Teile sind von Material und Verarbeitung auf Hilleberg-Niveau, kosten aber etwas die Hälfte oder weniger - auch wenn man den Zoll mit berechnet.

Ich selbst habe ein Double-Rainbow, was für mich allein eine luxuriöse Behausung mit voller Sitzhöhe ist und inklusive Unterlage nur 1.4 kg wiegt. In dieser Gewichtsklasse bekommt man anderswo nur schlecht belüftete Hundehütten.



Hallo Bergschrek,

sitzt bzw. liegt man in den Zelten, die offen nach draußen sind? Haben die keinen Schutz z.B. gegen moskitos und anderes Gevieh?

Das ist auf der Internetseite irgendwie nicht richtig erkennbar, daher wollte ich mal nachfragen.

Viele Grüße Renata
Top   Email Print
#504516 - 03/04/09 07:03 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: Job]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo Job,

war das jetzt 2x das gleiche Zelt, aber beim Globi 120€ teurer? Wäre ja echt der hammer...

Gruß Renata
Top   Email Print
#504518 - 03/04/09 07:06 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: DerBergschreck
Bei den Leichtzelten stellen sich die großen Hersteller immer noch ganz schön dumm an. Wie man es richtig macht, zeigt schon seit ein paar Jahren Henry Shires unter www.tarptent.com. Die Teile sind von Material und Verarbeitung auf Hilleberg-Niveau, kosten aber etwas die Hälfte oder weniger - auch wenn man den Zoll mit berechnet.

Klar kostet es nur die Hälfte, ist ja auch nur die Hälfte, das Innenzelt fehlt, ein Tarptent eben. Das hat nichts mit "richtigmachen" zu tun, es ist einfach eine Alternative.
Wenn man mit den Nachteilen leben kann und die Campingbedingungen passen mag das OK sein.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#504525 - 03/04/09 07:18 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: Rennrädle]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Der Preis beim Globi ist wohl der Listenpreis.
Der andere Shop hat wohl die Ware direkt aus England geholt und kann dank des stark gefallenen GBP einen günstigeren Preis bieten.

vermutet.
job
Top   Email Print
#504562 - 03/04/09 09:28 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: Rennrädle]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: Rennrädle

Hallo Bergschrek,

sitzt bzw. liegt man in den Zelten, die offen nach draußen sind? Haben die keinen Schutz z.B. gegen moskitos und anderes Gevieh?

Das ist auf der Internetseite irgendwie nicht richtig erkennbar, daher wollte ich mal nachfragen.


Ja, sie haben ein Moskitonetz und einen dünnen Boden - lassen sich also komplett gegen Getier abdichten. Das ist eben der Unterschied zu den sonstigen Leichtgewichtsmodellen anderer Hersteller.
Top   Email Print
#504564 - 03/04/09 09:32 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: HyS]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: HvS

Klar kostet es nur die Hälfte, ist ja auch nur die Hälfte, das Innenzelt fehlt,


Zu einem Innenzelt gehört auch der Boden - der ist da.
Zu einem Innenzelt gehören auch Türen aus Moskitonetz - die sind auch da.
Lediglich die "zweite Stoffhülle" fehlt - die hilft aber nur wenn es richtig kalt wird.

In Antwort auf: HvS

Wenn man mit den Nachteilen leben kann und die Campingbedingungen passen mag das OK sein.


Bei meinen Campingbedingungen habe ich im Vergleich zu meinen vorherigen vier Zelten keinen Nachteil erkennen können. Welche könnten das sein?
Top   Email Print
#504565 - 03/04/09 09:39 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: ]
krid
Member
Offline Offline
Posts: 113
Ich habe ein Rainbow, erste Sahne. Kaufen!
Top   Email Print
#504572 - 03/04/09 10:19 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: DerBergschreck
Lediglich die "zweite Stoffhülle" fehlt - die hilft aber nur wenn es richtig kalt wird.

Die zweite Hülle hilft bei mir fast immer: ich liege weder gerne in kalter Zugluft noch gerne in einer kalten Tropfsteinhöhle.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#504575 - 03/04/09 10:36 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Die von dir verlinkten Tarptents sind wirklich gut ausgetüftelt, womit schon der Nachteil von anderen Einwandzelten wegfällt: Wenn ich das richtig gesehen habe, dann läuft Kondenswasser an der Innenseite durch das Moskittonetz nach außen?
Trotzdem, wenn man an die Außenwand kommt wird man naß und bei längerem Regen werden die Kondenstropfen schnell losgeschlagen und tropfen einem direkt auf die Nase.

Bei starkem Wind kann man das Tarptent nicht richtig dicht bekommen. Moskittonetz reicht nicht, im staubig-stürmischen Patagonien wäre das nichts und auch ein Gewitter in den Bergen mit Sturmböen würde mir darin nicht gefallen. Auch sonst sehe ich da kaum Regulierungsmöglichkeiten für unterschiedliche Witterung.
Als Sommerzelt für heiße Gegenden ist es bestimmt nicht schlecht, weil es viel Durchlüftung bietet.

Ansonsten bin ich derzeit mit meinem Helsport Ringstind 1 recht zufrieden. Das ist ein vollwertiges Zelt mit allem drum und dran und es wiegt auch nur 1,7kg (netto 1,4kg) bei sehr viel Platz. Irgenwie sieht es auch in vielen Detail deutlich robuster aus als das Tarptent.

*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (03/04/09 10:39 PM)
Top   Email Print
#504579 - 03/04/09 11:06 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: weasel
Zwecks Wildcampen wäre ein Flecktarn-Muster wie z.Bsp. beim


Das halte ich für kaum relevant. Ob ein Zelt grün ist oder mit Fleckentarn wird nach meiner Einschätzung (une Erfahrung) beim Wildzelten kaum einen Unterschied machen. Problematisch ist meistens mehr der Lärm, den man macht, als die Zeltfarbe (bei Rot wohl schon) Im Krieg ist es anders, da machen fast alle Lärm, da motorisiert.

Interesanterweise wird Fleckentarn fast nur bei Billigzelten angeboten, oder bei Militariafeteschisten.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (03/04/09 11:07 PM)
Top   Email Print
#504582 - 03/05/09 02:07 AM Re: Ein-Personen Zelt [Re: Dittmar]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
In Antwort auf: Dittmar
In Antwort auf: weasel
Zwecks Wildcampen wäre ein Flecktarn-Muster wie z.Bsp. beim


Das halte ich für kaum relevant. Ob ein Zelt grün ist oder mit Fleckentarn wird nach meiner Einschätzung (une Erfahrung) beim Wildzelten kaum einen Unterschied machen. Problematisch ist meistens mehr der Lärm, den man macht, als die Zeltfarbe (bei Rot wohl schon) Im Krieg ist es anders, da machen fast alle Lärm, da motorisiert.

Interesanterweise wird Fleckentarn fast nur bei Billigzelten angeboten, oder bei Militariafeteschisten.


Lage, Lage, Lage - so heißt ja nicht nur so schön in der Immobilienbranche - aber das machts beim wildzelten nunmal aus. Ein müllmanngelbes Zelt würde ich zwar hier nicht unbedingt als großen vorteil sehen, aber Militär-Optik würde ich wirklich nur Leuten empfehlen die zu sowas wirklich aus überzeugung stehen! mit einem grünen oder sonst wie "gedeckteren" farben kann man da schon im allgemeinen weniger falsch machen, möchte man z.B. falls man doch mal auf einen campingplatz ausweichen möchte und nicht gleich einige schräge blicke bekommen möchte nicht viel falsch machen.

und ich meine auch (hab allerdings noch nix anderes gesehen...) dass die zelte in flektarn ein ziemlicher schrott sein müssen, zumindest dass, was man hier bei den grösseren und bekannteren vertreibern von so militärzeug bekommen kann.
Gruß, Berti
Top   Email Print
#504591 - 03/05/09 06:53 AM Re: Ein-Personen Zelt [Re: gaudimax]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: gaudimax

und ich meine auch (hab allerdings noch nix anderes gesehen...) dass die zelte in flektarn ein ziemlicher schrott sein müssen, zumindest dass, was man hier bei den grösseren und bekannteren vertreibern von so militärzeug bekommen kann.

Also meine Erfahrungen mit diesem Zelt waren sehr positiv. Es gab beim einwöchigen Einsatz im Februar anno 19** keinerlei Probleme mit Kondenswasser. Auch mit Mücken oder anderen Krabbeltieren gabs keine Probleme.
Auch mein Vater und mein Großvater waren schon mit Vorgängermodellen dieser Bauweise in Osteuropa unterwegs. Mein Opa sogar mehrere Jahre.

Inzwischen geh ich auch mit nem roten Zelt gelegentlich wildcampen.



job
Top   Email Print
#504608 - 03/05/09 08:45 AM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,533
Hallo weasel,

In Antwort auf: weasel

ich suche noch ein günstiges Ein-Personen-Zelt. Zwecks Wildcampen wäre ein Flecktarn-Muster wie z.Bsp. beim Recon ideal, aber kein Muß.
Bin dann noch auf das Coleman Kraz X1 gestossen. Im Gegensatz zum 50,-€ billigen Recon ist es aus Ripstop-Polyester, die beiden Gestängebögen sind aus Aluminium und es wiegt nur leichte 1600g. Hat leider nur eine Ventilationsklappe, aber dort steht was von "gute Belüftung mit Variflo-System". Was auch immer das sein mag. Günstigster gefundener Preis ist 80,-€.
Macht für diesen Preis einen guten Eindruck.
Hat jmd. Erfahrung mit diesem Coleman Kraz X1? Bin auch für alternative (Low-Budget!) Vorschläge dankbar.




unser (meines Mannes und mein) Favorit für alleinreisen ist Salewa Micra

Wir sind zwar nicht wild auf Campen außerhalb von Campingplätzen, aber es ist trotzdem schön dezent grün, schnell aufgebaut, und, was uns Rückenleidenden wichtig ist, man kommt drin soweit in die Höhe, dass Aufstehen auch mit einem verspannten Rücken möglich ist. Dazu kommt auch noch, dass unsere überbreiten Liegeflächen sich darin (einzeln!) gut unterbringen lassen.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#504633 - 03/05/09 11:01 AM Re: Ein-Personen Zelt [Re: weasel]
iqual
Member
Offline Offline
Posts: 55
Underway in Germany

In Antwort auf: weasel
Bin auch für alternative (Low-Budget!) Vorschläge dankbar.


Ich benutze das Gossammer von Jack Wolfskin , wiegt 1,5 kg ist eher ein Sarg, aber vollständig Regendicht auch bei stärkerem Regen, Die Ausenhülle in der Mitte mit dem Innenzelt verbunden und kann zum Mittelsteg hin zusammengerollt werden. Es ist in 5 Min aufgebaut.
Hatte maich auf einer Messe 80 € zum Selbstabbau gekostet.
Top   Email Print
#504681 - 03/05/09 03:21 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: StephanBehrendt]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt

Die zweite Hülle hilft bei mir fast immer: ich liege weder gerne in kalter Zugluft noch gerne in einer kalten Tropfsteinhöhle.


Eine Tropfsteinhöhle hatte ich vorher in Form des oft gelobten Hilleberg Akto. Da tropfte es sogar durch den Innenzeltstoff hindurch. Zugluft hatte ich nie, dafür aber an den warmen Tagen, an denen ich meistens unterwegs bin, eine miefige stickige Behausung. Ich habe dem Akto beim Verkauf keine Träne nachgeweint.
Top   Email Print
#504682 - 03/05/09 03:23 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: HyS]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: HvS
Die von dir verlinkten Tarptents sind wirklich gut ausgetüftelt, womit schon der Nachteil von anderen Einwandzelten wegfällt: Wenn ich das richtig gesehen habe, dann läuft Kondenswasser an der Innenseite durch das Moskittonetz nach außen?


So ist es. Und da funktioniert prima. Mein Double Rainbow steht stramm wie eine Wurstpelle und das Kondesnwasser (wenn es sich denn mal bildet) läuft sehr effektiv nach außen ab. Da tropft nichts.
Top   Email Print
#504728 - 03/05/09 07:51 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: ]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 871
für mich klingen die Angaben auf der Webseite Rainbow ganz gut, da hätte ich fast Interesse an so einem Zelt. Aber wie klappt die Lieferung aus USA und Zoll und Überweisung?
fragt mfg
michiq_de
Top   Email Print
#504732 - 03/05/09 08:04 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: michiq_de]
krid
Member
Offline Offline
Posts: 113
In Antwort auf: michiq_de
Aber wie klappt die Lieferung aus USA und Zoll und Überweisung?


Bezahlung mit Kreditkarte, dann nach Benachrichtigung Abholung beim Zoll, dort musst Du IMHO Cash zahlen. Alles kein Problem.

Ciao,
Dirk
Top   Email Print
#504765 - 03/05/09 09:41 PM Re: Ein-Personen Zelt [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
So unterschiedlich können Erfahrungen sein oder so unterschiedlich werden Schwerpunkte gesetzt.
Ich habe als kleine Einmannhütte ein älteres Light Year mal sehr preiswert bei Globi Globi erstanden und bin mit meinen 1,70 m damit zufrieden.
Sierra Designs hat ein großes Angebot an Leichtzelten.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de