International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Lampang, iassu, 7 invisible), 654 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551132 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#504295 - 03/03/09 07:35 PM maximales Drehmoment
Spessarträuber
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 564
Fa. Rholoff gibt ja in ihrer Einbauanweisungen an wie groß maximal Ritzel, wie klein Zahnkränze vorne sein dürfen, klar es geht um das maximale Eingangsdrehmoment.

Für Kettenschaltungen sah ich noch nie derartige Hinweise, aber bei 26Zähnen vorn kommen auch schon extreme Kettenkräfte zur Wirkung, bei Ritzel von bis zu 34 Zähnen dürften die Kräfte auf die Sperklinken des Freilaufes auch extrem sein.

26 Zähne = 13 Zoll = 30cm Umfang, = 45mm Radius.

100kg Fahrermasse plus Zug am Lenker von 200N auf 180mm Kurbellänge gibt 1200N auf die Druckkurbel und über Klickpedale auf die andere evtl. noch 300N Zug. = 1500N auf 180mm Hebel, damit auf der Kette 180mm/45mm = 6000N Zug.

34 Zähne hinten = ca 60mm Radius.

Freilaufdurchmesser 20mm, 3 Sperrklinken, jedes Zähnchen vom Freilauf mit also 6000N Maximallast!

Rechenfehler?
Top   Email Print
#504315 - 03/03/09 09:14 PM Re: maximales Drehmoment [Re: Spessarträuber]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Das Themengebiet wurde in diesem Thread schon breit diskutiert. Da gibts für dich bestimmt interessantes zu lesen (neben sehr viel Spekulation und falschen Mutmaßungen zwinker )

Ich hab hier nen 8-10fach Shimanofreilauf liegen, der hat eher 30mm Durchmesser an der Stelle der Sperrklinken.

Die Messungen der Rohloffs haben ergeben, dass man am Solorad als Lastspitze 230Nm aufbringen kann. Drehmoment am Hinterrad: von 26 auf 34 Zähne, also 34/26 * 230Nm = 300,8 Nm

Kraft im Freilauf = M/r = 300,8Nm / 0,015m = 20 000 N

Damit komme ich auf knappe ca 6,7 kN pro Sperrklinke. Wohl kein Rechenfehler bei Dir. Da versteht man auch, dass sehr leistungsstarke und/oder belastend fahrende Radler (oder Tandembesatzungen) normale Shimanofreiläufe recht schnell zerstören können. Trotz fehlender Angabe zur Maximalbelastung zwinker

Edited by Lord Helmchen (03/03/09 09:15 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de