Das Themengebiet wurde in
diesem Thread schon breit diskutiert. Da gibts für dich bestimmt interessantes zu lesen (neben sehr viel Spekulation und falschen Mutmaßungen

)
Ich hab hier nen 8-10fach Shimanofreilauf liegen, der hat eher 30mm Durchmesser an der Stelle der Sperrklinken.
Die Messungen der Rohloffs haben ergeben, dass man am Solorad als Lastspitze 230Nm aufbringen kann. Drehmoment am Hinterrad: von 26 auf 34 Zähne, also 34/26 * 230Nm = 300,8 Nm
Kraft im Freilauf = M/r = 300,8Nm / 0,015m = 20 000 N
Damit komme ich auf knappe ca 6,7 kN pro Sperrklinke. Wohl kein Rechenfehler bei Dir. Da versteht man auch, dass sehr leistungsstarke und/oder belastend fahrende Radler (oder Tandembesatzungen) normale Shimanofreiläufe recht schnell zerstören können. Trotz fehlender Angabe zur Maximalbelastung
