International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (KaivK, bodu, Lampang, 7 invisible), 625 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551132 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#504209 - 03/03/09 12:15 PM Transportsicherung bei Scheibenbremsen
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Hallo,
vorletzte Woche begutachtete bzw. befummelte ein Bekannter meine neuen, noch nicht verbauten Julie Scheibenbremsen (09'er Hochdruck-Version) und drückte just auch noch gleich bei beiden die Bremshebel, ohne daß die Transportsicherungen eingelegt waren böse. Die lagen sinnvollerweise lose i.d. Packung. Bei der zweiten Bremse war er sich "nicht sicher", ob die Sicherung nun eingelegt war o. nicht. Soweit ich weiß besteht dabei doch die Gefahr, daß Öl austritt? Ich habe k.A. wie weit er sie nun zusammengedrückt hat. Ölspuren konnte ich an den Rotoren nirgends entdecken, hatte aber nur kurz nachgeschaut. Ich habe jetzt noch mal genauer geschaut und kann nichts sehen. Fragt sich natürlich, ob Ölspuren auf den Bremsbelägen innerhalb von 10 Tagen nicht eintrocknen, so daß sie nicht mehr sichtbar sind wirr.

Da ich eine der Bremsen verkaufen möchte mache ich mir nun doch Sorgen. Ich kann ja so eine sicherheitsrelevante Komponente nicht verkaufen, wenn sie evtl. nicht tadellos funktioniert. Falls bei so einer Aktion Öl austritt, wo genau sehe ich dies? Passiert dies überhaupt so leicht, oder habe ich mich da umsonst aufgeregt?
Top   Email Print
#504212 - 03/03/09 12:37 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: weasel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Unwahrscheinlich. Die möglichen Kolbenwege der Bremszangen sind ziemlich groß. Sie müssen doch noch den Sohlenverschleiß ausgleichen können und ich nehme mal an, die Sohlen sind neu. Hydrauliköl trocknet auch nicht ein. Die einzige Stelle, wo in solchen fällen überhaupt, aber eben nur theoretisch Öl austreten könnte, wäre in der Bremszange zwischen Kolben und Gehäuse. Nur, das ist eben überaus unwahrscheinlich. Wieder in die Auisgangslage bekommst du die Bremszangen ab besten mit der Transportsicherung. Sollte dein Bekannter die Bremse so konsequent angelegt haben, dass du mit der Transportsicherung nicht mehr reinkommst, dann musst du ihm solange in den Hintern treten, bis er die betroffene Bremse auf seine Kosten zum Hersteller geschickt hat, und zwar mit Erläuterung und Bitte um Abhilfe. Um die Sohlen richtig zusammenzudrücken, ist es schon nötig, den Bremshebel mehrfach durchzuziehen. Soweit hat er es hoffentlich nicht getrieben.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#504215 - 03/03/09 12:58 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: Falk]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Hallo Falk,
den Stoffel zu fragen, wie feste er den Hebel gedrückt hat spare ich mir, denn da kommt natürlich sowas wie "nur ganz leicht" grins. Ich fürchte, er wird sie schon richtig durchgedrückt haben um zu schauen, wie sich der Druckpunkt anfühlt. Aber die Beläge sind, wie Du richtig annimmst neu und die Transportsicherung passt problemlos rein. Also kein Grund zur Panik? Ich bin bei solchen Sachen nur vorsichtig, weil beim Fahrradtransport mit ausgebauten Laufrädern ja immer gepredigt wird nie ohne Transportsicherung, für den Fall, daß der Hebel versehentlich betätigt wird.

Bei dieser Gelegenheit noch eine andere Sache. In dem einen Rotor sieht man eine komische rosa Paste: Foto Ist da wohl mit Schraubensicherungspaste gekleckert worden?
Top   Email Print
#504217 - 03/03/09 01:08 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: weasel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das ist aber die Bremszange. Der Rotor ist das runde Ding, das wie ein Bierdeckel mit Löchern aussieht.
Möglich, dass es Schraubensicherung ist. Mit einem - möglichst ölfreien - Putzlappen sollte sich das Zeug rausholen lassen.
Die Warnung vor dem Anlegen ohne Laufrad hat doch nur damit zu tun, dass dann das Laufrad nicht mehr reinpasst. Lieschen Müller stünde in diesem Fall vor einem echten Problem. Wegen der Gleichbehandlung, Otto Müller (geb. Normalverbraucher) guckt dann nicht wesentlich intelligenter.
Gar so empfindlich ist die Geschichte nicht, das hat was mit Schutzgüte und Fehlbedienungssicherheit zu tun. Immerhin sind die Bremsen zugelassen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#504221 - 03/03/09 01:36 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: Falk]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: falk
Die Warnung vor dem Anlegen ohne Laufrad hat doch nur damit zu tun, dass dann das Laufrad nicht mehr reinpasst.
Achso, das erklärt dann, warum Bremszangen ohne automatische Belagnachstellung keine Transportsicherungen benötigen. Aber irgendwo hatte ich mal gelesen, daß beim Betätigen des Bremshebels ohne Bremsscheibe in der Zange auch Öl austreten kann. War mir zwar nicht klar an welcher Stelle und wie das funtkionieren soll, aber daher meine Sorge. Bin absoluter Scheibenbremsen-Dummie und werde mir erst mal das Handbuch zu Gemüte führen.
Top   Email Print
#504241 - 03/03/09 03:07 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: weasel]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Solange die Bremsbeläge neu und noch eingebaut sind, dürfte sicher kein Öl austreten.
Ich würde die Bremsbeläge ausbauen und die Kolben vorsichtig zurück drücken. Am besten in der Mitte der Kolben ansetzen, damit diese nicht verkanten. Ich nehm dazu immer einen Inbus mit Kugelkopf. Eine große Zauberei ist das Ganze nicht. Danach die Beläge wieder einbauen und die Transportsicherung nicht vergessen. zwinker

Toni
Top   Email Print
#504243 - 03/03/09 03:12 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: toni]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Um Himmelswillen, nein!!!!
Sag nicht sowas! Niemals ohne Bremssohlen zwischen den Kolben herumfuhrwerken. Die bestehen aus keramischem Magnetmaterial und sind sehr spröde. Wenn es knackt, ist die Bremszange Schrott. Wenn es nötig sein sollte, dann hebelt man mit etwas Nichtmetallischem. Außerdem, wenn sich die Bremssohlen berühren, lassen sie sich sowieso nicht rausnehmen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#504265 - 03/03/09 04:21 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: Falk]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Da die Transportsicherung noch reinpasst, dürfte sich aber doch eigentlich noch nichts grob verstellt haben und durch das Einschieben der Transportsicherung sind die Kolben ja wieder in der Ausgangsstellung, oder?
Top   Email Print
#504266 - 03/03/09 04:27 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: weasel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ja.

solange du die bremszange noch über die bremsscheibe bekommst, ist alles ok.

job
Top   Email Print
#504267 - 03/03/09 04:28 PM Re: Transportsicherung bei Scheibenbremsen [Re: Falk]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: falk
Um Himmelswillen, nein!!!!

Das unterschreibe ich, mir wurde auch ganz schlecht beim Lesen...

Zitat:
Wenn es nötig sein sollte, dann hebelt man mit etwas Nichtmetallischem.

Metall ist oke, wenn man ein Tuch drum legt. Aber eben nicht ohne Bremsbeläge.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print

www.bikefreaks.de