International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (cyran, Wer, Deul, 8 invisible), 452 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538690 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#504093 - 03/02/09 09:27 PM Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar?
wüstenfuchs
Unregistered
Hallo,

wir planen eine Alpenüberquerung an Ostern. Suche nun Rat welche Pässe denn noch befahrbar wäre, außer dem Reschenpass. Bisher soll die Reise eben hierdrüber gehen, von München kommend gen Südtirol (klar). Endpunkt so in der Gegend um Meran, evtl. Verona. Den Reschenpass kenne ich, denn letzten Sommer hat mich da auch schon ne Tour drüber geführt. Auch darum suche ich Alternativen, letztlich sehe ich die Tour aber nur als Vorbereitung für eine Überquerung der Alpen an der Grande Routes des Alpes von Matigny gen Nizza - dann im Hochsommer.

Startpunlt soll irgendow im Münchner Süden sein.



flo

Edited by wüstenfuchs (03/02/09 09:28 PM)
Top   Email Print
#504102 - 03/02/09 09:41 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ostern kannst du dieses Jahr sicherlich alle anderen Pässe in der Gegend vergessen. (außer Brenner) Es hat nördlich und südlich der Alpen meterhoch Schnee. Gestern war ich in Niederösterreich in Gebieten unterwegs, die nur so um die 1000m hoch waren (Annaberg, Ötscher). Da lag so 1,5 bis 3,0m Schnee, war unglaublich!
Bis Anfang April wird oberhalb von 1500m eher noch einiges dazukommen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#504105 - 03/02/09 09:54 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo,

in der Schweiz hätten wir einige Pässe, die du auch jetzt schon fahren kannst, z.B. Simplon (bin erst letzte Woche rüber, allerdings im Bus für eine Skitour), sonst nähe Reschenpass kannst du einen Schlenker durchs Engadin machen und über Maloja/Ofenpass/Berninapass und oderJulierpass fahren. Ganz nach Belieben. Gut, den Maloja würde ich vielleicht nicht so als Training ansehen, zumindest von der Nordseite merkt man ja gar nicht, dass es ein Pass ist.

Grüsse

Christian

Edited by dcjf (03/02/09 09:55 PM)
Top   Email Print
#504148 - 03/03/09 08:01 AM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

wenn Du nach Meran willst, würde ich an Deiner Stelle nicht über den Reschenpass (viel Verkehr)fahren, sondern statt dessen ins Engadin und über den Ofenpass (2.150 m). Also wenn schon Training für eine Alpenüberquerung, dann gleich ordentlich (Reschen nur 1.507 m) grins. Wenn Du Zeit hast und noch weiter hinunter willst, würde ich vorschlagen von Meran
entweder: über Gampenjoch (1.518 m) und Mendelpass (1.363 m) nach Trento oder weiter,
oder: Gampenjoch - Val di Sole - Campo Carlo Magno Pass (1.682 m)nach Trento oder weiter. Alle diese Pässe sind ganzjährig befahrbar. Die mühsam erarbeitete Kondition wird sich freilich bis zur Alpenüberquerung im Sommer wieder verflüchtigt haben. Sportmediziner sagen uns allerdings, dass die Muskelzellen über Erinnerungsvermögen verfügen. Wenn sie im Sommer dann neuerlich bergmäßig beansprucht werden, so ist zu hoffen, dass sie bereits nach dem ersten Pass daran denken, dass da schon was gewesen ist und offensichtlich wieder gefordert wird. schmunzel

Gruß Franz
Top   Email Print
#504160 - 03/03/09 08:30 AM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
Hallo,

mit einiger Sicherheit zu befahren sind (von West nach Ost): Reschenpass, Brenner, Radstädter Tauern / Katschberg. Auch wenn neben der Straße der Schnee meterhoch liegt, sollten die Fahrbahnen geräumt und die Strecken offen sein.

Natürlich kann alles auch ganz anders kommen und Anfang April alles mögliche gesperrt sein - so wie jetzt das letzte Wochenende: Kleines Deutsches Eck, Katschberg, Felbertauern, Pass Lueg, Dientener Sattel und viele andere.

Soll heißen: der März kann noch eine Menge Schnee bringen und Garantie für Ostern gibt es keine.

Hans
Top   Email Print
#504173 - 03/03/09 09:02 AM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

als Nachtrag um nicht mißverstanden zu werden: Wenn Du die Route des Grandes Alpes fahren willst, so halte ich 2.000 km und mind. 15.000 Hm als Vorbereitung für notwendig. Wenn Du mit Gepäck incl. Zelt fahren willst, wäre dies das Minimum um diese Strecke mit einigem Anstand zu fahren.

Gruß Franz
Top   Email Print
#504815 - 03/06/09 07:06 AM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: frando]
wüstenfuchs
Unregistered
Hallo,

danke für die vielen Antworten.

Würde mich über Meinungen zu folgender Planung freuen.

1. Tag: 10.04.2009

Landeck - Lago di Resia (Reschenpass)
80 km


2. Tag: 11.04.2009

Lago di Resia - St. Moritz (Ofenpass)
95 km


3. Tag: 12.04.2009

St. Mortiz - Lugano (Nordseitige Auffahrt zum Malojapss)
120 km


4. Tag: 13.04.2009

Rückfahrt per Zug von Lugano nach München



Interessieren würde mich v.a. ob der letzte Tag nicht zu Anstrengend ist, KM-mäßig und generell was so vom Ofenpass zu erwarten wäre.
Top   Email Print
#504857 - 03/06/09 10:31 AM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
Helm
Member
Offline Offline
Posts: 326
Hallo Wüstenfuchs,

der Ofenpass ist ganz angenehm zu fahren und es sind nur ca 800 Hm zu bewältigen, aber wenn du dann von Zernez auf dem Inntalradweg (Veloroute Nr. 6) Richtung St. Moritz fährst musst du mit einem ständigen auf und ab auf teilweise wassergebundener Wegdecke rechnen,landschaftlich sehr schön.

Hinter dem Malojapass ist es angenehmer auf der Ostseite des Lago di Como zu fahren und ab Varenna eine Fahre nach Menaggio (vielleicht über Bellagio) zu nehmen. Von Menaggio nach Porlezza geht es noch einmal kräftig bergauf mit reichlich Verkehr und auch die Weiterfahrt nach Lugano auf der Straße ist nicht unbedingt ein Vergnügen.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#504858 - 03/06/09 10:45 AM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: Helm]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Helm
[…] aber wenn du dann von Zernez auf dem Inntalradweg (Veloroute Nr. 6) Richtung St. Moritz fährst musst du mit einem ständigen auf und ab auf teilweise wassergebundener Wegdecke rechnen,landschaftlich sehr schön. […]

Ob ich diesen Weg zu Ostern fahren würde, hm. Bei den Schneemassen, die zur Zeit liegen, bin mir nicht sicher, ob das auch im Schatten im Wald zu Ostern alles weg ist. Ich glaube, dass zumindest im Teilstück mit den Steigungen zwischen Zernez und S-Chanf die Straße die angenehmere Alternative ist.

Aber ich denke schon, dass die Strecke machbar ist (auch wenn ich glaube, dass es mehr als 800 Höhenmeter aus dem Vintschgau auf den Ofenpass sind, da bin ich mir aber nicht sicher). Den Ofenpass halte ich auch nicht für allzu schwer.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#504869 - 03/06/09 12:04 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

die Höhenmeter dürfen natürlich nicht vergessen oder unterschätzt werden, in den Alpen sind sie oft wichtiger als die Entfernung.
Von Landeck zum Reschensee 817 Hm.

Vom Reschensee nach St. Moritz sind es z.B. 1.500 Hm. (Von Mals auf den Ofenpass 1.150 Hm) Dazu muss man noch den Gegenanstieg bei der Abfahrt vom Ofenpass nach Zernez rechnen, geschätzt ca. 200 Hm, so dass man auf insgesamt ca. 1.700 Hm für diesen Tag kommt, noch nicht gerechnet das hier beschriebene Auf und Ab von Zernez nach St. Moritz. Bei einer Streckenlänge von ca. 105 km (nicht 95)

Das mag für einen Trainierten kein Problem sein, für den Anfang würde ich mir jedenfalls etwas weniger vornehmen und in Zernez übernachten. Dort ist es sehr angenehm! zwinker

Gruß Franz

Edited by frando (03/06/09 12:14 PM)
Top   Email Print
#504899 - 03/06/09 02:04 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: wüstenfuchs
Interessieren würde mich v.a. ob der letzte Tag nicht zu Anstrengend ist, KM-mäßig und generell was so vom Ofenpass zu erwarten wäre.

Als Ergänzung zum bereits Gesagten: Der Maloja-Pass stellt aus Richtung St. Moritz eigentlich keine Auffahrt dar. Es handelt sich eher um eine Flachstrecke. Das Engadiner Hochtal endet abrupt in Maloja, wo es nach dem Pass praktisch wie an einer Kante tief hinab ins Bergelltal geht. Der Höhenunterschied zwischen Comer See und Luganer See ist gering, es gibt dazwischen keinen zusätzlichen Berg. Topographisch eine einfache Strecke - große Teile sogar Gefällstrecke.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#504908 - 03/06/09 02:45 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: Holger]
Helm
Member
Offline Offline
Posts: 326
Hallo Holger,

du hast recht, das Engadin liegt auf 1800 m und ist Ostern wohl kaum schneefrei und der Radweg vermutlich nicht befahrbar.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#504998 - 03/06/09 08:14 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
die Strecke vom Reschenpass bis Zernez ist bei gutem Wetter schön zu fahren, nicht viel Verkehr. Von Zernez bis Maloja kann man an Ostern sicher nur auf der Straße fahren (Radwanderwege sind zugeschneit), da ist leider recht viel Verkehr insbesondere da noch volle Skisaison ist.
St Moritz nach Lugano ist kein Problem, zumindest im Engadin geht es nicht bergauf.
Die Strecke vom Reschenpass nach St. Moritz halte ich insbesondere zu dieser Jahreszeit für deutlich anstrengender.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#505017 - 03/06/09 09:07 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: Helm]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,622
Hallo!

Wir waren letztes Jahr zu Ostern im Engadin, allerdings nicht zum Radfahren sondern zum Langlaufen und Skitouren...

In Antwort auf: Helm

du hast recht, das Engadin liegt auf 1800 m und ist Ostern wohl kaum schneefrei und der Radweg vermutlich nicht befahrbar.


Vergiss den Radweg, der ist durch die Loipe blockiert! ;-) Die Seen werden vermutlich noch zugefroren sein, dort oben ist zu Ostern definitiv Winter!

Es bleibt also nur die Straße, rund um St. Moritz musst du mit reichlich Verkehr rechnen. Trotzdem ist das Engadin auch im Winter landschaftlich außerordentlich schön, der Malojapass von Osten verdient den Namen nicht, du musst eher aufpassen, dass du das Schild auf der "Passhöhe" nicht verpasst. Sobald es bergab geht bist du zu weit gefahren... ;-)


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#505057 - 03/07/09 12:19 AM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: lutz_]
alpinista
Unregistered
Hallo,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Zu Ostern ist im Engadin noch immer Skisaison (ich bin dann auch in der Nähe - aber mit Tourenski :D). Gerade das Oberengadin ist zu dieser Zeit überfüllt von Porsche Cayennes, Hummers und anderen Dreckschleudern. Die Piloten sind in der Regel reiche Russen oder Italiener, die sich häufig über geltendes Recht hinwegsetzen. Also besser vorsichtig sein, wenn man auf der Straße Rad fährt. Natürlich ist das auch ein wunderschönes Tal, gerade wenn noch Schnee liegt und die Seen noch zugefroren sind (zur Zeit sind sie es noch). Für die Abfahrt von Maloja nach Vicosoprano braucht dein Fahrrad gute Bremsen, es ist ziemlich steil.
Gruß
Paul
Top   Email Print
#505069 - 03/07/09 08:23 AM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,622
Hallo!

Einen guten Überblick über die aktuelle Schneesituation kannst du dir bei diversen Webcams verschaffen. Wirf doch mal einen Blick ins verschneite Engadin , dann weißt du wovon wir hier reden...


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#505155 - 03/07/09 03:22 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: lutz_]
wüstenfuchs
Unregistered
Hallo,

danke für die Anregungen. Klar, Radwege werden nicht nutzbar sein, aber die Bundesstraße am Ofenpass sollt ja gehen am Weg nach St Moritz von Resia kommend.

Also mal mein Fazit:

Pässe offen.
Problem: Viel Osterverkehr
Radwege zu. Bundsstraße geht.
Temperatur am Ofenpass ?
Top   Email Print
#505179 - 03/07/09 05:00 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: wüstenfuchs
[…]Temperatur am Ofenpass ?

Keine zuverlässige Antwort möglich. Natürlich eher nicht so warm, ist ja über 2000 Meter. Auch im August kann es da unter Null sein. Kann.
Top   Email Print
#505180 - 03/07/09 05:00 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: ]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

In Antwort auf: wüstenfuchs



Temperatur am Ofenpass ?

Temperatur am Ofenpass
Grüsse

Christian
Top   Email Print
Off-topic #505270 - 03/07/09 09:55 PM Re: Alpen: Welche Pässe sind zu Ostern 09 machbar? [Re: dcjf]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hier ist auch nicht viel wärmer... verärgert
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de