29553 Members
98645 Topics
1551132 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#504042 - 03/02/09 05:57 PM
Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,896
|
Hallo, gerade habe ich meine Kette gewechselt und zum Schließen der neuen Kette den bereits in einer Lasche sitzenden Stift verwendet. Da die Kette an der Verbindungsstelle nach dem Nieten schwergängig ist, biege ich die Kette immer ein wenig seitlich hin- und her und dann geht's. Diesmal leider nicht. Das Gelenk bleibt schwergängig. Nach Augenmaß würde ich sagen der Stift sitzt passgenau. Habe ihn mit dem Nietendrücker schonmal ein bißchen wieder zurückgedrückt, da ich dachte ich hätte ihn minimal zuweit hineingedrückt. Was nun? Einfach losfahren und warten, bis es sich durch den Kettenquerlauf beim Schalten einrenkt oder nochmal mit dem Nietendrücker in die ein oder andere Richtung quetschen bis es passt?
|
Top
|
Print
|
|
#504045 - 03/02/09 06:16 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 896
|
Hallo,
wenn du an dem Bolzen schon mehrfach hin und her gedrückt und gebogen hast. ist die Gefahr relativ groß, dass du da eine Schwachstelle hast, an der die Kette bei nächster Gelegenheit auseinanderfällt. Ich würde das betreffende Glied entfernen und ein Verschlußglied oder ein anderes Stück Kette einsetzen. Mir ist auch schon mal ne Nietung schiefgegangen. Da muß man eben rasch den Fehler ausmerzen. Mit ver- oder angemurksten Teilen würde ich nicht rumfahren.
Gruß
Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#504046 - 03/02/09 06:20 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 287
|
also ich muß schon richtig kraft aufwenden wenn ich nach dem vernieten der kette die glieder hin und her drücke. vieleicht warst du diesmal nur zu zärtlich  ?! toi toi toi. gruß stephan.
|
Top
|
Print
|
|
#504050 - 03/02/09 06:48 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 342
|
Hallo, ich bin auch der Meinung, wie schon gesagt wurde, dass es mit "ein wenig seitlich hin und herbiegen", nicht getan ist. Da darf man schon etwas Kraft anwenden, so dass am Ende eher die Handgelenke schwergängig, hingegen das vernietete Kettenglied dann leichtgängig ist.  Also wenn die Hände wehtun, dann flutscht danach auch die Kette über die Ritzel, wie sie soll.  Gruß Franz
|
Edited by frando (03/02/09 06:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#504055 - 03/02/09 07:29 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Du musst den Bolzen wieder ganz leicht rausdrücken, sonst wird das nichts. Setz dazu die vordere Seite des Kettengliedes auf den Nietendrücker und drück dann ganz vorsichtig. Anders bekommst du das nötige Spiel nicht rein. Auf die Außenseite drücken bringt nichts.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#504056 - 03/02/09 07:29 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Hi Olaf, eventuell, wenn du was retten willst, auf die Stelle Kriechöl. Vielleicht ist ja genau dort kein Kettenfett hingekommen? Aber das auch nur als letztes Mittel. Bei ner Kettenschaltung kannst du das Glied auch einfach rausnehmen und noch mal probieren. Ein Glied weniger sollte der Kettenspanner abkönnen (richtig?). Ansonsten wirklich lieber tauschen. Wenn die Kette zerfällt, musst du eh noch mal ran und das ist in der Werkstatt angenehmer als bei 2 Grad Plus und Nieselregen (wetten, dann passierts  ) gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#504059 - 03/02/09 07:41 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: latscher]
|
Member

Offline
Posts: 419
|
Das kenne ich, bei mir half nur Stift raus und einen neuen langen (den mann abbricht) rein. Also dann entweder 2 Glieder weniger oder den Rest mit 2 Stiften zwischensetzen. Keine Ahnung wie die sich das mit der Montagevariante der Kette gedacht haben, bei mir hat das auch nicht geklappt. Robert
|
------------------------------------------ Beste Grüße, Robert "Stahl hat eine größere Schadenstoleranz" | |
Top
|
Print
|
|
#504064 - 03/02/09 07:57 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,896
|
Du musst den Bolzen wieder ganz leicht rausdrücken, sonst wird das nichts. Setz dazu die vordere Seite des Kettengliedes auf den Nietendrücker und drück dann ganz vorsichtig. Anders bekommst du das nötige Spiel nicht rein. Auf die Außenseite drücken bringt nichts.
Falk, SchwLAbt Meinst Du den Bolzen wieder minimal zurückdrücken, also indem man den Kettennieter anders herum anlegt? Das habe ich schon gemacht. Wenn ich nun noch ein bißchen rumprobiere und es wird nichts, werde den Stift wieder ganz rausdrücken und es mit dem zweiteiligen Kettennietstift probieren. Könnte es dann ein Problem mit den äußeren Laschen des Kettengliedes geben, weil die vielleicht schon zu sehr malträtiert sind, oder brauche ich mir da keine Sorgen zu machen? PS: habe leider auch nur einen ganz miesen Nietendrücker, bei dem die Begrenzung dieses Sattels, i.d. das Kettenglied gelegt wird auf einer Seite schon abgebrochen ist. Letztes mal gings mit dem Teil noch. Aber diesmal wurde der Nietstift am Anfang ein bißchen schief reingedrückt, ging dann aber doch noch durch die zweite Lasche. Welche haltbaren(!) Nietendrücker könnt ihr empfehlen?
|
Top
|
Print
|
|
#504067 - 03/02/09 08:01 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: latscher]
|
slowbeat
Unregistered
|
Bei ner Kettenschaltung kannst du das Glied auch einfach rausnehmen und noch mal probieren. Ein Glied weniger sollte der Kettenspanner abkönnen (richtig?). den kettenspanner ist es egal wenn man daran denkt, daß die kombination vorn groß - hinten groß nicht mehr schaltbar ist. wenn man nicht dran denkt wird vermutlich das schaltwerk zum klügsten teil des fahrrads.
|
Top
|
Print
|
|
#504070 - 03/02/09 08:18 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
[zitat]Meinst Du den Bolzen wieder minimal zurückdrücken, die Außenlaschen zu eng an den Innenlaschen anliegen. Beim Zusammendrücken liegt die Kette mit ihrer Außenseite im Kettennieter. Um ein leichtgängiges gelenk zu erzielen haben zumindest gute Kettennietdrücker noch einen zweiten, schmalen Anschlag, so dass du gegen die Innenseite drücken kannst. Damit wird der Bolzen nur in der vorderen Außenlasche bewegt und das Gelenk wird leichtgängig. Es ist viel schwieriger zu beschreiben als zu auszuführen. Den Bolzen ganz rausdrücken und einen Neuen nehmen, das kannst du bis zum jüngsten Tag ohne Erfolg machen. Irgendwann sind die Bohrungen dann wirklich so ausgeleiert, dass die Bolzen nicht mehr halten.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#504073 - 03/02/09 08:33 PM
schau hier:
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,686
|
|
Top
|
Print
|
|
#504077 - 03/02/09 08:53 PM
Re: schau hier:
[Re: lutz_]
|
Member

Offline
Posts: 1,331
|
süüüß, diese sanfte, geduldige und nachgerade zur vermittlung mehr oder weniger komplizierter sachverhalte geschaffene stimme. cooler link, jetzt weiß auch ich (und vermutlich einige der hier anwesenden "kettenbieger" ebenfalls), wofür die zweite lasche am kettennieter dient.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#504086 - 03/02/09 09:15 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,896
|
[zitat]Meinst Du den Bolzen wieder minimal zurückdrücken, die Außenlaschen zu eng an den Innenlaschen anliegen. Beim Zusammendrücken liegt die Kette mit ihrer Außenseite im Kettennieter. Um ein leichtgängiges gelenk zu erzielen haben zumindest gute Kettennietdrücker noch einen zweiten, schmalen Anschlag, so dass du gegen die Innenseite drücken kannst. Damit wird der Bolzen nur in der vorderen Außenlasche bewegt und das Gelenk wird leichtgängig. Es ist viel schwieriger zu beschreiben als zu auszuführen. Den Bolzen ganz rausdrücken und einen Neuen nehmen, das kannst du bis zum jüngsten Tag ohne Erfolg machen. Irgendwann sind die Bohrungen dann wirklich so ausgeleiert, dass die Bolzen nicht mehr halten.
Falk, SchwLAbt Versteh's leider immer noch nicht, wie Du es meinst 
|
Edited by weasel (03/02/09 09:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#504092 - 03/02/09 09:25 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Der Link von Lutz ist wirklich gut. Genauso wird es gemacht. Besser kann ich es nicht beschreiben.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#504106 - 03/02/09 09:54 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,896
|
So einen Kettennietdrücker habe ich leider nicht. Allerdings habe ich hier noch einen für Achtfach-Ketten rumfliegen, auf dem die 9fach-Kette etwas Spiel hat, also nicht richtig eingeklemmt wird. Damit müßte es evtl. auch gehen. Aber vielleicht sollte ich einfach mal deutlich mehr Gewalt beim seitlichen Biegen der Kette anwenden. So wie sie jetzt ist, hat sie an der Verbindungsstelle Null seitliches Spiel. Die Außenlaschen liegen also tatsächlich zu dicht an den Innenlaschen. Ich will nur die Laschen nicht schief biegen. Edit: ist doch ein zweiter Steg drauf, grad nachgeschaut  .
|
Edited by weasel (03/02/09 09:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#504108 - 03/02/09 10:00 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
upanddown
Unregistered
|
Stecke einen größeren Schraubenzieher(-dreher) ins Kettenglied und drehe ihn dort bis es wieder leicht geht. Funktioniert bei mir immer.
|
Top
|
Print
|
|
#504112 - 03/02/09 10:05 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Hi,
ich hab auch immer ewigst mit den Ketten geflucht. Kauf dir doch nen guten Kettennieter (10 EUR, hält ewig), wenn du damit nur eine Kette retten kannst, hast das Geld schon wieder drinnen. Seit ich meinen habe, hab ich viel weniger Ärger mit Ketten (und seltsamer Weise auch viel weniger Defekte).
Gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#504122 - 03/02/09 10:23 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,832
|
Der Link von Lutz ist wirklich gut. Genauso wird es gemacht. Besser kann ich es nicht beschreiben.
Falk, SchwLAbt Und ich empfehle den dort verwendeten Kettennieter (Parktool CT-5). Kostet etwas mehr als 10€ (eher 15-20), ist aber gute Qualität, hat einen auswechselbaren Stift und ist auch gut für unterwegs geeignet, weil klein und leicht. Florian
|
Edited by Mr. Pither (03/02/09 10:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#504139 - 03/03/09 06:32 AM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: Mr. Pither]
|
slowbeat
Unregistered
|
bei karstadt sport gibts einen schwarzen nieter von point für um 10€ (ich weiß es nicht mehr so genau), das gerät ist seinen preis dreimal wert weil es toll funktioniert. der hat sogar eine einstellbare gegenlage für die äußere" lasche, damit kann man das spiel der kette richtig prima einstellen. der stift ist auswechselbar, die gewinde laufen besser als bei den anderen, die ich bisher hatte und vor allem ist das teil richtig handlich. es macht beinahe spaß eine neue kette aufzuziehen. hinfahren und angucken! hier im unteren drittel abgebildet, die artikelnummer lautet 292 668
|
Edited by slowbeat (03/03/09 06:33 AM) |
Top
|
Print
|
|
#504146 - 03/03/09 07:53 AM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Wie wär's denn mit dem Revolver von Rohloff. Da brauchts keine Nacharbeit und auch kein Gewürge. Billig ist er allerdings nicht.
Toni
|
Top
|
Print
|
|
#504149 - 03/03/09 08:03 AM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: toni]
|
slowbeat
Unregistered
|
was das rohloffteil kann bringt das von mir verlinkte teil locker; dazu ist es so kompakt, daß man es auch mitnehmen kann und es kostet einen bruchteil der mindestens neunzig euro. weshalb sollte das rohloffteil also toll sein? klar, der name will ja mitbezahlt sein. 
|
Top
|
Print
|
|
#504156 - 03/03/09 08:18 AM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 97
|
Jo, Schlitzschraubendreher nehme ich auch immer. Einen in das Kettenglied vor der steifen Nietstelle und den Anderen in das Kettenglied dahinter. Dann kann man die Kette vorsichtig wieder aufbiegen.
Die Methode mit der vorderen Aufnahme am Kettennieter war mir auch unbekannt. Werd ich direkt mal Testen. Ich muss sowieso heute noch ne Kette tauschen.
|
Top
|
Print
|
|
#504168 - 03/03/09 08:41 AM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: toni]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Wie wär's denn mit dem Revolver von Rohloff. Da brauchts keine Nacharbeit und auch kein Gewürge. Billig ist er allerdings nicht.
Toni Den habe ich mir früher immer vom Radhändler ausgeliehen, gestern kam mein eigener mit der Post an. Gutes, aber teures Teil in Werkstattqualität. Zum Mitnehmen natürlich viel zu schwer, da habe ich das Miniteil am Multitool. Der Unterschied zu manch anderen "Nietern" ist, dass eine wirkliche Vernietung möglich ist und nicht nur ein Hin- und Herschieben des Nietstiftes.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#504181 - 03/03/09 09:45 AM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,832
|
Ja, so einen Point habe ich auch noch. Nehme ich aber nicht mehr, seit ich den Parktool habe, weil der schon noch mal in einer anderen Qualitätsliga spielt; wenn man einen günstigen Nieter neu kaufen will, würde ich empfehlen, auf jeden Fall die paar Euro mehr in diesen CT-5 zu investieren. Der ist auf dem gleichen Niveau verarbeitet wie die Werkstattgeräte von Parktool, die locker viermal so viel kosten. Und Rohloff: Das ist schon noch mal was ganz anderes. Verstellbarer Anschlag, echte Vernietung, die sich nicht wieder lösen läßt - es liegt nicht nur am Namen, daß man für den ordentlich blechen muß. Florian
|
Edited by Mr. Pither (03/03/09 09:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
#504296 - 03/03/09 07:47 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 896
|
Hallo,
du scheinst dich offensichtlich mit den unterschiedlichen Bauarten der Kettennieter überhauptnicht auszukennen, machst aber Simmung gegen ein absolutes Spitzenprodukt in Werkstoffauswahl, Verarbeitungsqualität und Funktion und das meines wissens einzige Teil, dass den Kettenniet auch wirklich wieder vernietet. Ich habe beide Nieter, also auch das Billigteil, (das eigentlich nur ein Nietdrücker ist,) welches du anpreist. Kann mir also ein Urteil erlauben.
Gruß
Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#504303 - 03/03/09 08:34 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: IngoS]
|
slowbeat
Unregistered
|
entschuldigung, die vernietfunktion des rohloffteils hab ich überlesen gehabt. das ist natürlich ein nettes feature, ob man sowas braucht wenn es doch nietstifte mit bünden gibt, die genau passend in den laschen einrasten muß jeder selbst entscheiden. die tollen schnellverschlüsse gibt es ja auch noch, damit braucht man nur noch einen nietdrücker zum kürzen der kette.
für eine werkstatt ist so ein hochwertiges gerät natürlich die richtige anschaffung aber für den hobbyschrauber tut es doch wirklich ein vernünftig verarbeiteter nietdrücker konventioneller bauart.
aber wie immer gilt: jeder wie er möchte.
|
Top
|
Print
|
|
#504316 - 03/03/09 09:15 PM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,896
|
Stecke einen größeren Schraubenzieher(-dreher) ins Kettenglied und drehe ihn dort bis es wieder leicht geht. Funktioniert bei mir immer. Hat so bestens geklappt. Prima Sache, wenn man auf Reisen nur einen Mininietdrücker dabei hat, der nicht über die zweite Kettenaufnahme zum Lockern verfügt.
|
Top
|
Print
|
|
#504372 - 03/04/09 08:23 AM
Re: Schwergängiges Kettenglied nach Kettenwechsel
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,641
|
Hallo,
da muss ich dem Ingo zustimmen. Ordentlich vernietet ist sicherer, einfacher, besser,...
Die Billigteile, die ich bisher hatte, hielten nie lange. Nach fünf bis sechs Ketten haben sie sich verbogen, der Stift ist ausgebrochen usw. Der Revolver hält und vernietet zuverlässig.
Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
|