International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Mavenlol, 5 invisible), 489 Guests and 805 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97932 Topics
1538183 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 76
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#50264 - 07/15/03 03:20 PM ¿der optimale luftdruck?
ungua
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 332
ich dachte immer, je høher der luftdruck, desto besser sei das sowohl für die speichen als auch für die felge. nun aber meinte mein radhændler, der eine acht aus dem hinterrad entfernte, die er meines erachtens selbst verursacht hat (wie auch immer), die speichen an meinem erst ~1800km alten rad seien schon sehr locker gewesen. er schob das auf zu hohen luftdruck und beulen im asphalt - geschüttelt, nicht gerührt. kann das nun sein!? ich fahre bei 5,7bar auf einem 40-622 schwalbe marathon plus, montiert auf eine rigida xplorer an einem bergamont fluxus - gesamtgewicht rad/fahrer/tasche etwa 100kg... zwinker

lieb gruß,
ungua
Einen Tropfen Glück möchte ich haben - oder ein Fass Verstand - Menander
Top   Email Print
#50265 - 07/15/03 03:32 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: ungua]
TiVo
Unregistered
Das ist meines Erachtens
Kappes/Unfug/Tinnef/Quark/Schmarrn/
Such dir was aus!

Wenn das Rad gut eingespeicht ist (und das sind ja beileibe nicht alle Räder böse ) dann ist es nur von Vorteil wenn Du mit hohem Luftdruck fährst, da Du z. B. Durchschläge->Snakebites und Flegendellen vermeidest.

Das Rad war mistig eingespeicht, da kann sich dein Händler mal an die eigene Nase fassen.

Gruss von dem auch mit > 5 Bar fahrenden
Top   Email Print
#50330 - 07/16/03 08:48 AM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: ungua]
DeusXMachina
Member
Offline Offline
Posts: 521
hi,

kann mich tivo nur anschließen - lockere speichen durch zu hohen luftdruck sind quatsch. nach dem, was du bisher schon an erfahrungen mit deinem händler zum besten gegeben hat, scheint der entweder besonders unfähig/unwissend zu sein oder dich für besonders unfähig/unwissend zu halten. ich würde mir wahrscheinlich so langsam mal überlegen, in zukunft jemanden anders mit meinem "geringsten misstrauen" zu beglücken schmunzel lach schmunzel
Top   Email Print
#50368 - 07/16/03 01:41 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: DeusXMachina]
ungua
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 332
der hændlerwechsel ist schon beschlossene sache - wenn ich bis zum 02. august, dem tag, an dem ich endlich wieder nach norwegen gehe, nochmal zum hændler muß, dann nur durch einwirken høherer gewalt... grins
selbstverstændlich wære auch sonst meine toleranzgrenze überschritten gewesebn. dummerweise ist die auswahl in schwerin nicht gut, es gibt noch einen, der kann nichts, einen, der kann was - und beide sind sau- (!) teuer. dann gibt es noch einen neuen, aber der typ kreischt auch mehr als er spricht, da werde ich schon immer etwas vorsichtig... traurig

lieb gruß,
ungua
Einen Tropfen Glück möchte ich haben - oder ein Fass Verstand - Menander
Top   Email Print
#50393 - 07/16/03 05:15 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: ungua]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
fahre 32 - 622 mit bis zu 8 bar. bisher keine Probleme, es rollt OPTIMAL und ohne Laufgeräusche, auch bei Regen. Diese treten bei mir unter 6 bar auf.

Gruß

Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#50436 - 07/17/03 08:38 AM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Konsi]
Frank Kintrup
Member
Offline Offline
Posts: 65
Zitat:
fahre 32 - 622 mit bis zu 8 bar. bisher keine Probleme, es rollt OPTIMAL und ohne Laufgeräusche, auch bei Regen. Diese treten bei mir unter 6 bar auf.


Welchen Reifen fährst Du denn? Meine Continental Top Touring 2000 haben glaube ich einen Aufdruck "max. 5 bar"...

Grüße,

Frank
Top   Email Print
#50481 - 07/17/03 01:29 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Frank Kintrup]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
ich habe auch TT 2000, aber habe nach Rücksprache mit meinem Händler den Druck erhöht.

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#50501 - 07/17/03 02:39 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Konsi]
Reiseradler
Member
Offline Offline
Posts: 75

Bis daß der Knall Euch scheidet!


Auf Dauer hält er die 8 bar mit Sicherheit nicht aus


Gruß
aus dem Südwesten
Top   Email Print
#50503 - 07/17/03 03:51 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Reiseradler]
Schrauber
Unregistered

Ihr habt alle recht, auch der Händler.

Ein hoher Luftdruck begünstigt die Verformung der Felge, damit auch die BE-Entlastung der Speichen. Die Kraft durch Stösse muss ja irgendwo hin.

Bei Neurädern sind die Speichen oft maschinell eingespeicht, die Nachkontrolle fehlt meistens. (kaum ein Händler hat noch Zeit jedes Laufrad zu checken, der Kunde will das Rad sofort, also geht es meist am Tag der Lieferung raus) zudem sind diese Laufräder nie mit speichensicherung eingespeicht worden.

Benutzt man ein Mittel zur Sicherung der nippel, dann löst sich da nichts mehr. Das kann sein: Leinöl, DT Spoke-Freeze oder ähnliche Mittel. Aber das findet man nur bei Handeingespeichten Laufrädern.

Ich sag jetzt mal, der Händler kann nix dafür, wenn auch seine Erklärung nicht kundenfreundlich ist. Ein guter Händler packt das Laufrad und zentriert 15 minuten, die Sache ist gegessen. zwinker







Top   Email Print
#50504 - 07/17/03 03:55 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Reiseradler]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Bis daß der Knall Euch scheidet!

... die Sonne wird's schon richten.

Fahrradreifen sind so ausgelegt, daß sie eine Überschreitung des Maximaldrucks von 50 % aushalten - und wenn nicht? So manche Karkasse hat einen Schaden von zu geringem (!) Druck. Übrigens: Der Knall ist beeindruckend ...

Wolfrad, der mit dem angebenen Maximaldruck gut und knallfrei fährt
Top   Email Print
#50526 - 07/17/03 05:55 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Anonymous]
jutta
Unregistered
Zitat:

Benutzt man ein Mittel zur Sicherung der nippel, dann löst sich da nichts mehr. Das kann sein: Leinöl, DT Spoke-Freeze oder ähnliche Mittel.

Heißt das, die Nippel mit Leinöl einschmieren?
Jutta
Top   Email Print
#50534 - 07/17/03 07:20 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Schrauber]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Heißt das, die Nippel mit Leinöl einschmieren?

Lieber nicht. grins

Zum Fixieren der Speichennippel mit Leinöl schreibt Altmeister Smolik folgendes:

>... Aus dem gleichen Grunde hatte man früher übrigens die Speichenenden vor dem Vernippeln in Leinöl getunkt. Mit dem Ausharzen des Öles erreichte man eine ähnliche Wirkung wie mit dem Schraubenkleber mittelfest. Einige Profimechaniker drücken, ebenfalls als Sicherheit vor dem Nippellockern die Speichenippel vor dem Aufschrauben mit einer Zange leicht oval, so daß eine leichte Klemmwirkung zwischen Speichengewinde und Nippel vorliegt. ...

Quelle: smolik-velotech.de

Wolfrad

Top   Email Print
#50552 - 07/17/03 10:18 PM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Wolfrad]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Was genau ist nun das Argument gegen Leinöl oder Schraubenkleber mittelfest?
Oliver
Top   Email Print
#50566 - 07/18/03 07:34 AM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Trolliver]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Leinöl auf die Nippel? Oder gar "Schraubenkleber mittelfest"? Ich möcht' nicht Jutta sein. grins

Wolfrad
Top   Email Print
#50571 - 07/18/03 08:02 AM Re: ¿der optimale luftdruck? [Re: Wolfrad]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Wolfrad, So albern hat man Dich ja schon lange nicht mehr gelesen grins
Top   Email Print

www.bikefreaks.de