0 registered (),
659
Guests and
744
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550957 Posts
During the last 12 months 2162 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#502499 - 02/24/09 09:19 AM
Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
Hallo zusammen
Ich habe bereits etwas im Forum herumgeforscht aber kein wirklich passender Thread gefunden. Falls es dennoch schon einen solchen Post gibt, sorry.
Ich bin Student und haben neben dem Reisen noch andere eher teurere Hobbies (Allen voran Bergsteigen), weshalb mein Geldbeuten immer ziemlich dünn ist. Da ich auch öfters in Europa umherreise und mir die Transportkosten von Zug, Bus etc zu teuer sind, begann ich mich vor einiger Zeit für das Reisen mit Fahrrad zu interessieren. Leider ist vor einem Jahr mein Mountainbike gestorben - eine Reparatur hätte gut 500Euro gekostet was mir bei einem Neuwert von gut 1000 Euro einfach zuviel war.
Kurz gesagt, ich brauche ein neues Rad, womit ich vorallem in Zentraleuropa 3-4 Wöchige Radreisen durchführen kann. Natürlich übernachte ich hauptsächlich in meinem Zelt weshalb ich vermutlich Rund 20kg auf mein Rad laden möchte. Eine Federgabel muss nicht sein, da ich vorwiegend auf Radwegen oder Strassen unterwegs sein möchte. Budget ist schwer zu sagen - möglich günstig halt aber es sollte denoch was taugen und einige Jahre zu gebrauchen sein..wenn ich ab und an etwas basteln muss tut mir das nicht weh. Immerhin würde ich so einiges dazulernen.
In den letzten Wochen habe ich einige Fahrradshops besucht und mit den Verkäufern diskutiert. Nach deren Meinung läuft da unter ca. 1200Euro nichts. Bei den Fahrrädern die sie mir gezeigt haben handelt es sich vorwiegend um Citybikes mit Scheibenbremsen, Nabeldynamo, Nabenschaltung, bereits installiertem Gepäckträger, etc....
Meine eigentliche Frage nun: Was braucht ein Reiserad welches meinen Vorstellungen entspricht wirklich alles? In grösseren Sportgeschäften finden sich ja öfters Trekkingbikes in der Preisklasse von ca. 400Euro - na gut die haben normale Bremsen, Kettenwechsler und einen altbekannten Dynamo. Aber macht es sinn sich ein so günstiges Velo anzuschaffen oder bricht das nach den ersten zwei Wochen höhere Belastung zusammen?
Von der ganzen Materie habe ich halt sehr wenig Ahnung, da ich bisher ein vollgefedertes Mountainbike gefahren bin. In diversen Internet-Foren liest man halt sowohl von Typen welche mit Günstigfahrrädern Reisen aber auch das krasse Gegenteil von Leuten die davor warnen.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wenn ich doch ein Wunschbudget nennen soll, so wird es sich irgendwo um 600-800Euro für das Rad befinden. Die Gepäcktaschen natürlich nicht mitberechnet.
Radelnde Grüsse, blackbow
|
Top
|
Print
|
|
#502501 - 02/24/09 09:26 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 954
|
Hi, nur so nebenbei: Was soll an dem altem Rad 400eu Rep. gekostet haben?! Meiner Meinung nach kann man für für 800eu ein Deore/LX Alu MTB mit V-Bremsen und Starrgabel aufbauen lassen, dazu Träger und gute Reifen. www.vortrieb.comSimon
|
Top
|
Print
|
|
#502503 - 02/24/09 09:32 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Hallo blackbow,
bei deinen Preisvorstellungen würde ich mich nach einem gebrauchten Reiserad umsehen. Vielleicht kannst du sogar hier im Forum fündig werden, wo ja immer der eine oder andere Reiseradler sich ein neues Gerät zulegen will und sein gut erhaltenes und hochwertiges altes Rad loswerden möchte. Ein älteres Rad mit hochwertigen Komponenten wäre mir immer viel lieber als ein neues Gefährt in derselben Preislage.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502504 - 02/24/09 09:33 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
Wiso tauscht du nicht einfach nur den Rahmen ?
ein Kinesis oder Astro Rahmen kommt auf nichmal 200€
Ein paar Teile die dir nicht zusagen oder die nicht passen werden dann noch ausgetauscht.
Das wäre vermutlich meine Strategie.
LG Lukas
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. |
Edited by BikeViking (02/24/09 09:34 AM) |
Top
|
Print
|
|
#502507 - 02/24/09 09:35 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Mein Tip kommt von Giant: Giant Ligero Liegt preislich in Deinem Zielkorridor mit knapp 800€ und hat nen soliden Deore/LX Mix.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#502509 - 02/24/09 09:41 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Hallo Unbekannter, Du stellst hier eine unserer Lieblingsfragen. Es gibt kaum etwas, was wir Forumistas lieber beschreiben, als wie das "richtige" Reiserad auszusehen hat ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Keine Frage, dass sowas erst bei 1000 Euro losgehen kann. Und das auf der nach oben offenen Reiseradskala! Aber im ernst. Das was Du haben willst, also für die Gegenden wo Du fahren willst, ist mE im Preisrahmen von knapp über 500 Euronen zu bekommen. Ich selber war 13 jahre lang in 15 Ländern mit einem 1000 Deutschmark-Rad unterwegs und sowas bekommt man noch immer. Zum Beispiel bei diesem Versender hier. Wenn Dein altes MTB Dir "gepasst" hat, kannst Du Dich ja an dessen Maßen orientieren, was ich noch immer für wichtiger halte als die ulimative Ausstattung. Zumindest, wenn man in Europa bleiben will.
|
Top
|
Print
|
|
#502514 - 02/24/09 09:51 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,792
|
Hallo blackbow!
Die alte Frage etwas weiter hinten: Trekkingrad oder MTB? Möglich ist beides, zu Vor- und Nachteilen findest du im Forum eine Menge Argumente. Bei dem, was du bisher gemacht hast, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass dir ein MTB, auf Tourenrad aufgerüstet, besser passen könnte. Sonst meine ich aus eigener Erfahrung: Auch mit vergleichsweise günstigen (bis billigen, würden hier manche sagen) Rädern lässt sich eine Menge machen. Die Räder, mit denen wir "Alten" einmal zum Tourenfahren begonnen haben, würden heute im gleichen Zustand wie damals wohl nur mehr als Stadtschlampe benützt werden, und manche (ich nicht) sind mit solchen Dingern um die Welt geradelt. Solange Rahmen und Gabel brauchbar sind, kannst du ja im Lauf der Jahre immer wieder ein verschlissenes billigeres Teil gegen ein besseres tauschen.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502515 - 02/24/09 09:51 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Auberginer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Wiso tauscht du nicht einfach nur den Rahmen ?
ein Kinesis oder Astro Rahmen kommt auf nichmal 200€
Ein paar Teile die dir nicht zusagen oder die nicht passen werden dann noch ausgetauscht.
Das wäre vermutlich meine Strategie.
LG Lukas Wenn der Händler eine Reparatur mit 500 Euronen ansetzt wird wahrscheinlich einiges gemacht werden müssen, was ihm selbst vielleicht auf grund fehlender Erfahrungen schwer fiele, oder es ist durch nicht mehr viel vom alten Rad verwendbar?
|
Top
|
Print
|
|
#502531 - 02/24/09 10:31 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo "blackbow" Mit "etwas im Forum herumgeforscht" wird das natürlich nix. Du solltest dir mehr Zeit nehmen, hier ein Beispiel: UR 2: Nur als Hobby! (Ausrüstung Reiserad)Sei herzlich willkommen! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#502538 - 02/24/09 11:19 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Uwe Radholz]
|
DerBergschreck
Unregistered
|
Das was Du haben willst, also für die Gegenden wo Du fahren willst, ist mE im Preisrahmen von knapp über 500 Euronen zu bekommen. Ich selber war 13 jahre lang in 15 Ländern mit einem 1000 Deutschmark-Rad unterwegs und sowas bekommt man noch immer. Zum Beispiel bei diesem Versender hier.Das Rad ist soweit in Ordnung. Ich frage mich nur, wie die es schaffen, ein Gewicht von 16,8 kg (!) zu erreichen - haben die die Gabel mit Blei ausgegossen?
|
Top
|
Print
|
|
#502541 - 02/24/09 11:35 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,090
|
Das Rad ist soweit in Ordnung. Ich frage mich nur, wie die es schaffen, ein Gewicht von 16,8 kg (!) zu erreichen - haben die die Gabel mit Blei ausgegossen? Ich vermute eher, sie mogeln weniger bei der Gewichtsangabe. Für ein straßentaugliches Rad ist das Gewicht ok.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#502555 - 02/24/09 12:55 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich würde auch den Rahmen wechseln und bei der Beschaffung nicht mit der Briefwaage wiegen. Wenn es beim Klopfen an die Rahmenrohre so klingtwie eine leere Getränkebüchse, dann ist das Material auch genauso dünn. Mit einem derartigen Rahmen wird es nie ein stabiles Reiserad. Wichtig ist, dass es am Rahmen reichlich Aufnahmen für Anbauteile gibt. Fehlen z.B. die für Gepäckträger, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Rahmen auch keine entsprechenden Krafteinleitungen verträgt. Aus meiner Sicht sollte ein Neubaurahmen in jedem Fall Scheibenbremszangenaufnahmen haben, am besten beim Hinterrad zwischen Ketten- und Sattelstrebe (damit die Bremse nicht mit dem Gepäckträger kollidiert). Dass bei diesem Punkt wieder einige aufschreien werden, ist mir klar. Ein Neubaufahrzeug ist aber eine strategische Entscheidung, an die du längere Zeit gebunden bist. Greifst Du ins Klo, dann kostet das unnötig Geld. Einen neuen Bock kaufen und dann nach und nach Teile wechseln, das wird auf jeden Fall teuerer. Außerdem, was machst du mit den ausgebauten Teilen? Noch ein Punkt wäre interessant, wie sieht es mit Transportmöglichkeiten aus? Rahmen ohne Gelenk kommen mir nicht mehr ins Haus. Leider gibt es nur sehr wenige Hersteller, fast nur Dahon. Nie wieder draufzahlen oder extra reservieren müssen ist richtig Klasse (aber auch das sehen viele anders). Denk zumindest mal drüber nach.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#502560 - 02/24/09 01:33 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,374
|
Hallo Unbekannter, Du stellst hier eine unserer Lieblingsfragen. Es gibt kaum etwas, was wir Forumistas lieber beschreiben, als wie das "richtige" Reiserad auszusehen hat ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Keine Frage, dass sowas erst bei 1000 Euro losgehen kann. Und das auf der nach oben offenen Reiseradskala! Aber im ernst. Das was Du haben willst, also für die Gegenden wo Du fahren willst, ist mE im Preisrahmen von knapp über 500 Euronen zu bekommen. Ich selber war 13 jahre lang in 15 Ländern mit einem 1000 Deutschmark-Rad unterwegs und sowas bekommt man noch immer. Zum Beispiel bei diesem Versender hier. Wenn Dein altes MTB Dir "gepasst" hat, kannst Du Dich ja an dessen Maßen orientieren, was ich noch immer für wichtiger halte als die ulimative Ausstattung. Zumindest, wenn man in Europa bleiben will. Hallo! Also, so besonders "preiswert" finde ich das Rad nicht und als "Aliviogeschädigter" würde ich auch schon eher zu Deore oder noch eher zu LX raten. Komplette Deore Räder bekommst du auch schon vor Ort für 600€, im Internet gibt es komplette LX mit Alurahmen und Gabel für 640€ und Deore für 530€. Gruß Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
#502562 - 02/24/09 01:51 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Ich würde auch den Rahmen wechseln und bei der Beschaffung nicht mit der Briefwaage wiegen. Wenn es beim Klopfen an die Rahmenrohre so klingtwie eine leere Getränkebüchse, dann ist das Material auch genauso dünn. Mit einem derartigen Rahmen wird es nie ein stabiles Reiserad. Wichtig ist, dass es am Rahmen reichlich Aufnahmen für Anbauteile gibt. Fehlen z.B. die für Gepäckträger, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Rahmen auch keine entsprechenden Krafteinleitungen verträgt. Aus meiner Sicht sollte ein Neubaurahmen in jedem Fall Scheibenbremszangenaufnahmen haben, am besten beim Hinterrad zwischen Ketten- und Sattelstrebe (damit die Bremse nicht mit dem Gepäckträger kollidiert). Dass bei diesem Punkt wieder einige aufschreien werden, ist mir klar. Ein Neubaufahrzeug ist aber eine strategische Entscheidung, an die du längere Zeit gebunden bist. Greifst Du ins Klo, dann kostet das unnötig Geld. Einen neuen Bock kaufen und dann nach und nach Teile wechseln, das wird auf jeden Fall teuerer. Außerdem, was machst du mit den ausgebauten Teilen? Noch ein Punkt wäre interessant, wie sieht es mit Transportmöglichkeiten aus? Rahmen ohne Gelenk kommen mir nicht mehr ins Haus. Leider gibt es nur sehr wenige Hersteller, fast nur Dahon. Nie wieder draufzahlen oder extra reservieren müssen ist richtig Klasse (aber auch das sehen viele anders). Denk zumindest mal drüber nach.
Falk, SchwLAbt Es spricht nichts dagegen, sich ein Rad nach deinen Vorgaben zu bauen oder ,wenn ausreichend Geld vorhanden ist, bauen zu lassen. Nur würde ich einfach mal vorschlagen, sich das Ausgangspost an zu schauen. Deine Vorschläge sind doch da nicht wirklich passend.
|
Top
|
Print
|
|
#502566 - 02/24/09 02:05 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Hallo Unbekannter, Du stellst hier eine unserer Lieblingsfragen. Es gibt kaum etwas, was wir Forumistas lieber beschreiben, als wie das "richtige" Reiserad auszusehen hat ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Keine Frage, dass sowas erst bei 1000 Euro losgehen kann. Und das auf der nach oben offenen Reiseradskala! Aber im ernst. Das was Du haben willst, also für die Gegenden wo Du fahren willst, ist mE im Preisrahmen von knapp über 500 Euronen zu bekommen. Ich selber war 13 jahre lang in 15 Ländern mit einem 1000 Deutschmark-Rad unterwegs und sowas bekommt man noch immer. Zum Beispiel bei diesem Versender hier. Wenn Dein altes MTB Dir "gepasst" hat, kannst Du Dich ja an dessen Maßen orientieren, was ich noch immer für wichtiger halte als die ulimative Ausstattung. Zumindest, wenn man in Europa bleiben will. Hallo! Also, so besonders "preiswert" finde ich das Rad nicht und als "Aliviogeschädigter" würde ich auch schon eher zu Deore oder noch eher zu LX raten. Komplette Deore Räder bekommst du auch schon vor Ort für 600€, im Internet gibt es komplette LX mit Alurahmen und Gabel für 640€ und Deore für 530€. Gruß Bernd Sicher gibt er immer irgendwas "im Internet" Ich bekomme ja keine Provisonen von Poison. Insofern verlinke doch einfach mal diese günstigeren Angebote. Das könnte ihm sicher helfen. Was Alivio betrifft, da melde ich allerdings Widerspruch an. Ich bin das nun halt mehr als ein Jahrzehnt mit Originalaustattung in mehr als zehn Ländern und mehreren zehntausenden Kilometern gefahren. Und zwar ohne einen einzigen Ausfall. Ich denke, dass für Tibet oder das Nordkap bestimmt besseres notwendig ist. Auch für MTB-Wettkämpfe ist sie wohl eher zu schwer. Aber unter den zumeist in Europa zu erwartenden Einsatzbedingungen kommt man damit verdammt weit. Und wenn immer ich einen Tast las, fand sich als Fazit, die Dinger wären im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.
|
Top
|
Print
|
|
#502567 - 02/24/09 02:09 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
ich würde dir zu einem Hardtail MTB raten. Das bist du gewohnt, ist stabil und mit einer LX Gruppe für unter 1000 EUR (sogar mit Federgabel) zu bekommen. Bei 20 kg Gepäck wird jeder Gepäckträger halten. Ab 30 kg Tubus und oder Blackburn (kann man aber auch nachrüsten)
Scheibenbremsen, Nabendynamo, etc. ist Schnickschnack den man auch später nachrüsten kann.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#502570 - 02/24/09 02:28 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,374
|
Für "vor Ort" wäre z.B. Staiger Daytona zu nennen, Liste 660€ komplette Deore Ausstattung, sollte bar problemlos für 600€ beim Händler vor Ort zu haben sein (zumal die Saison noch nicht angefangen hat), ansonsten gibt es das via ebucht-Händler sogar für 560 direkt vor die Haustür (ich hatte mir ein Angebot per Mail eingeholt) Alivio bin ich auch jahrelang gefahren, danach habe ich ein altes LX Rad ausgeschlachtet und die Teile an mein altes Rad gebaut und es waren Welten!! dazwischen. Die Aliviosachen haben mich auch nie in Stich gelassen, sie haben auch gehalten, aber das war's auch, deutlich mehr Fahrspaß (und den sollte man nebenbei auch haben) ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) hat man mit Deore oder LX (wohl gemerkt, die LX Sachen beim Umbau waren auch bereits reichlich gebraucht bzw. durch neue Deore ersetzt) und die Lebensdauer von LX zu Alivio ist auch ungleich höher. Ich ärgere mich heute noch, nicht eher umgerüstet zu haben. Weiterhin hast du bei Alivio nur 8 Gänge, willst du später Komponenten auf eine höherwertige Klasse wechseln, könntest du evtl. gleich mehrere Komponenten wechseln müssen. Gruß Bernd
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502572 - 02/24/09 02:37 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,727
|
Weiterhin hast du bei Alivio nur 8 Gänge, willst du später Komponenten auf eine höherwertige Klasse wechseln, könntest du evtl. gleich mehrere Komponenten wechseln müssen. Nö, selbst XTR funktioniert 8fach!
|
Edited by ulli82 (02/24/09 02:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#502574 - 02/24/09 02:54 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Nur würde ich einfach mal vorschlagen, sich das Ausgangspost an zu schauen. Bevor ich schreibe, lese ich erst, um was es geht. Hat sich für das Verständnis als beste Methode erwiesen. Ich habe aber nichts von »Lass dir ein Fahrzeug nach Maß bauen« geschrieben, sondern »wechsle den Rahmen und benutze dein Rest weiter«. Natürlich wissen wir derzeit nicht, woran das bisherige Fahrzeug gestorben ist. Bei geschätzten 500€ Reparaturkosten kann es an sich nur ein Rahmenschaden sein.Und sei ehrlich, wenn alle Teile vorhanden sind, dann sollte ein Rahmenwechsel in vier Stunden gegessen sein. Oder hätte ich sagen sollen, geh zum Stadler, da bekommst du ein »Trekkingbike« für 200 Kameraden? Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#502575 - 02/24/09 02:57 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Für "vor Ort" wäre z.B. Staiger Daytona zu nennen, Liste 660€ komplette Deore Ausstattung, sollte bar problemlos für 600€ beim Händler vor Ort zu haben sein (zumal die Saison noch nicht angefangen hat), ansonsten gibt es das via ebucht-Händler sogar für 560 direkt vor die Haustür (ich hatte mir ein Angebot per Mail eingeholt) Alivio bin ich auch jahrelang gefahren, danach habe ich ein altes LX Rad ausgeschlachtet und die Teile an mein altes Rad gebaut und es waren Welten!! dazwischen. Die Aliviosachen haben mich auch nie in Stich gelassen, sie haben auch gehalten, aber das war's auch, deutlich mehr Fahrspaß (und den sollte man nebenbei auch haben) ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) hat man mit Deore oder LX (wohl gemerkt, die LX Sachen beim Umbau waren auch bereits reichlich gebraucht bzw. durch neue Deore ersetzt) und die Lebensdauer von LX zu Alivio ist auch ungleich höher. Ich ärgere mich heute noch, nicht eher umgerüstet zu haben. Weiterhin hast du bei Alivio nur 8 Gänge, willst du später Komponenten auf eine höherwertige Klasse wechseln, könntest du evtl. gleich mehrere Komponenten wechseln müssen. Gruß Bernd Ob ich hier vor Ort problemlos das Staiger Dayton für 600 Euronen bekommen würde? Ganz sicher bin ich mir da nicht. Aber mir scheint es auch nicht wirklich das hier zu vergleichende Rad zu sein. Als nacktes Crossrad bekommt man es sicher beim Versender. Das macht Poison dann auch für 600 Euronen für die Deoreausstattung Ein Reiserad hat man dann aber nicht. Was den Fahrspaß betrifft, der Dir bei der Alivioaustattung fehlte - dazu kann ich wenig sagen zumal Du nicht so deutlich schreibst, was Dir da fehlte. Ich habe hier an den 12 Rädern meiner Familie so ziemlich alles, was es so gibt, von Uraltteilen bis zum XT-MTB. Dass es da Unterschiede gibt, ist mir schon klar. Allerdings teile ich Deine Beurteilung zum Fahrspaß da eigentlich nicht. Wobei ich ohne Einschränkung einräume, dass natürlich da - wenn es nicht um Defekte geht- auch in hohem Maße subjektiv und daher nicht wirklich zu kritisieren zugeht. Mit Gruß nach Norden! Uwe
|
Top
|
Print
|
|
#502576 - 02/24/09 03:07 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Er schreibt aber, dass er von der "Materie sehr wenig Ahnung" hätte, was ich schon so interpretiere, dass er das selber Schrauben vielleicht nicht wirklich anstreben wird.
Sonst würde mich aber auch interessieren, wie diese "Kostenvoranschläge" zu erklären sind. Ich vermute da mehr den Wunsch der Händler, ein neues Rad an den Kunden zu bringen, als den tatsächlichen Zustand seiner Mühle. Oder die ist einfach in einem so erbarmungswürdigen Gesamtzustand, das der Monteur einfach sehr viel Zeit ansetzen muss, um einen akzeptablen Zustand wieder her zu stellen. Das zumindest aber bleibt zunächst Spekulation.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502578 - 02/24/09 03:12 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wer mit dem Fahrrad verreisen will, wird nicht drumrumkommen, sich mit der Funktion von Schrauben und Muttern auseinanderzusetzen. Wenn die Mühle tatsächlich ein Wrack ist, kann doch kein Schaden mehr entstehen. Fliegen lernst du nur in der Luft.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502579 - 02/24/09 03:14 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi Falk,
Einspruch - es geht auch dem auseinandersetzen der Funktion von Schrauben und Muttern. Seit über 20 Radreisen beweise ich das Gegenteil...
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#502582 - 02/24/09 03:33 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
Ich würde bei Deinem Budget wohl eher auf den Gebrauchtmarkt schauen um ein "vernünftiges" Reiserad zu erstehen... Bei uns im Marktplatz wird zur Zeit z.B. ein sehr schönes Nishiki Timbuk für knapp 600 €uro angeboten;die Ausstattung ist m.E. ohne Fehl und Tadel. Vielleicht passt es Dir ja sogar...
L.G. Andreas (mit dem Verkäufer nicht bekannt)
|
Top
|
Print
|
|
#502584 - 02/24/09 03:47 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
Ein Hallo an Alle und Danke für die vielen Antworten.
Zuerst mal zum Reparaturpreis von meinem alten MTB. Laut dem lokalen Velomechaniker muss folgendes ersetzt werden, um das Rad wider fahrtüchtig zu machen: -Federgabel -Komplette "Schaltmechanik" (Wechsler, Zahnräder, Kette) -Komplettes Lichtsystem -Dazu die Arbeit
Ich muss noch erwähnen dass ich aus der Schweiz komme...Die Reparaturkosten hat er mit 600sFr. angegeben was genauer umgerechnet 450 Euro ergibt. Der Rahmen ist in meinen Augen noch ziemlich in Ordnung obwohl der Velohändler gemeint hat, dass er für mich eigentlich zu klein sei. Das Fahrrad habe ich halt mit ca. 14/15Jahren bekommen.
Die Vorschläge welche ihr gepostet habt motivieren mich aus jeden Fall. Wenn man noch nie ne längere Radreise unternommen hat, ist halt schwer abzuschätzen ob man dazu wirklich nur High-End verwenden kann wie einige hiesige Fahrradhändler behaupten. ;-)
Ich bin durchaus interessiert mich mehr mit "Schrauben und Muttern" auseinanderzusetzen. Damit rechne ich sowieso, wenn ich mit einem Kompromiss-Reiserad herumfahre. Vorschläge zum Umbau meines bisherigen MTB's sind von daher absolut willkommen.
Ich schaue mich auf jedenfall mal noch nach gebrauchten Tourenrädern um, auch hier im Forum. Danke für den Tipp dazu!
Liebe Grüsse, blackbow
|
Edited by blackbow (02/24/09 03:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#502585 - 02/24/09 04:11 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
Hey dogfish, super Link danke! Motiviert auch ungemein. ;-) Auf jedenfall habe ich das bisher wohl etwas zu eng gesehen. Nach den Besuchen im Shop dachte ich schon beinahe, dass ich momentan für's Fahrradreisen zu "Arm" sei ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Was ich von meinem alten Fahrrad noch verwenden könnte ist sicher mal: -Rahmen -Sattel, Lenker, ... -Räder und Pneus Der Gepäckträger ist leider definitiv zu Schwach. Der verträgt nur knappe 10kg. Zum Rahmen fällt mir noch ein, dass unter dem Sattel auch eine Federung eingebaut ist - Vollfederung halt. Macht das mit Gepäckt keine Probleme? Liebe Grüsse, blackbow
|
Top
|
Print
|
|
#502586 - 02/24/09 04:15 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Online and sleepy Online and sleepy](/images/moods/default/sleepy.gif)
Online
Posts: 5,928
|
Hallo Namenloser,
Der Tip mit dem Rahmentausch steht ja oben schon. An ein MTB mit HR-Federung bekommst Du mit großer Wahrscheinlichkeit keinen gescheiten Gepäckträger.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#502587 - 02/24/09 04:18 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Zum Rahmen fällt mir noch ein, dass unter dem Sattel auch eine Federung eingebaut ist - Vollfederung halt.
Meinst du eine gefederte Satelstütze? Allgemein wäre ein Foto gut, dann kann man mehr sagen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#502588 - 02/24/09 04:20 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Danke, Henning Das lag mir von Anfang an auf der Zunge, also das mit dem Foto... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#502589 - 02/24/09 04:22 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
beschreibung klingt für mich nach gefederter sattelstütze. vollgefedert heißt eigentlich, dass hinterrrad hat ein federelement. wenn dies der fall sein sollte kannst du das rad vermutlich entsorgen. photos des rades wären gut incl einer größenangabe deinerseits, macht ne "fachgerechte beratung" leichter. gruß malte ps wenn du bei gelegenheit deinen namen verrätst bleiben auch die diesbezüglichen kommentare aus ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . war lahm
|
Edited by malte 68 (02/24/09 04:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
|