International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Gärtner, Astronomin, CarstenR, uiop, mühsam, UMyd, hansano, Pfannastieler, 2 invisible), 803 Guests and 871 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551181 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 3 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
Off-topic #501219 - 02/19/09 02:20 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
claire
Member
Offline Offline
Posts: 158
Hallo

Ich muss jetzt mal die Leute verteidigen, die wie ich mit den Globetrotter Taschen fahren.... Ich wollte mir vor ca 2 Jahren, als ich mir die Taschen gekauft habe hochwertige Taschen kaufen, und nach langem umschauen, vergleichen etc fiel die Wahl nun mal auf Ortlieb. Und da ich Taschen für vorne und hinten wollte, macht der Preis unterschied schon was aus, für mich als Student.
Ausserdem mag ich die Farbe, und es stört mich nicht mit Werbung durch die Gegend zu fahren

Aber das ist halt meine Meinung, und meine Ansicht zwinker

Schönen Abend
Claire
Top   Email Print
#501229 - 02/19/09 02:38 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: StephanBehrendt]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: StephanBehrendt

wie liebe ich diese Menschen, die des Nachts in der Jugendherberge eine Plastiktütenknisterraschelorgie starten, weil sie irgendetwas suchen und nicht finden.

Und die Mär, dass in einer nicht wasserdichten Tasche feuchte, zusammengedrückte Klamotten trocknen, halte ich weiterhin für einen frommen Wunsch. Beweise lieferte mir noch Niemand.



Es ist schon klasse (und nervt gewaltig), wenn alles was man schreibt so verdreht wird, nur damit der Schreiber recht hat bzw. die Standardmeinung wieder hergestllt wird.

Ich jedenfalls schmeiße nicht alles lose in die Ortliebs, sondern verwende immer wieder auch Plastiktüten, vor allem bei den Lebensmitteln. Das tun übrigens sehr viele anderen auch!!!!!! Übrigens rascheln dünne wasserdichte Säcke nicht so wie Platiktüten.

Genaues Lesen hilft auch gewaltig, denn ich habe oben geschrieben, dass ich gerade für Kleidung und Schlafsack wasserdichte Taschen sehr gut finde. Aber ein klatschnasses Zelt kommt am Abend eines trockenen Fahrtages deutlich weinger nass heraus, als aus einer ortliebtasche. Richtig trocken ist es natürlich auch nicht, habe ich nicht behauptet. Ich kenne übrigens niemanden, der diese Mär von der Trocknung der Klamotten verbreiten.

Ich schreibe übrigens keine Theorie, sondern aus Erfahrungen mit mehreren Jahren ortliebtaschenverwendung mit ca. 15.000 km Einsatzstrecke.



Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (02/19/09 02:40 PM)
Top   Email Print
#501329 - 02/19/09 07:30 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
jesery
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Hallo

Bin über soviele nützliche Beiträge und Webadressen überrascht haben mir die Wahl sehr vereinfacht.
Viele Grüße Joachim
Top   Email Print
#501336 - 02/19/09 07:42 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Nun ist das Wasserdicht sein der Ortleib Tasche ja das eine.
Wer mit seinen Ortlieb Taschen schon mal einen Stacheldrahtzaun gestreift hat, lernt einen weiteren Vorzüg dieser Taschen schnell kennen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#501339 - 02/19/09 07:45 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
Getorix
Member
Offline Offline
Posts: 575
... oder an einem Mittelpfosten hängengeblieben ist - Peter
Top   Email Print
#501349 - 02/19/09 08:02 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Oder die Taschen schön an was Frisch gestrichenen angelehnt.
Ich möchte hiermit noch mal die Maler vom Kieler HBF grüssen,
die zu Bräsieg waren, Frisch Gestrichen Schilder aufzustellen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #501353 - 02/19/09 08:05 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich hab hier vor kurzem jemanden gesehen, der die orangenen Ortliebs schwarz angepinselt hatte.
Obwohl ich ja die Farbwahl an sich begrüße sah das Ergebniss dermaßen zensiert aus....

krank

job
Top   Email Print
#501356 - 02/19/09 08:08 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Getorix]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Ist das nicht alles eine Diskussion "Gummistiefel versus GoreTex-Schuhe" ?
Top   Email Print
#501357 - 02/19/09 08:10 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Getorix]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Getorix
... oder an einem Mittelpfosten hängengeblieben ist - Peter

Habe das zwar noch nicht mit meinen Ortliebs probiert dafür aber letztens mit einer Lidl-Radtasche für 11,95,-€. Sie hat den Test nicht bestanden und landete dann mit gebrochener oberen Halteschiene im 100 Meter weiter stehenden Müllcontainer.
Top   Email Print
Off-topic #501359 - 02/19/09 08:12 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: weasel]
Claudius
Unregistered
Und der Inhalt?

Claudius - bin mit meiner Ortlieb auch schon hängen geblieben... Sie hielt, ich stürzte grins
Top   Email Print
#501414 - 02/19/09 10:46 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Dittmar]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163

In Antwort auf: malte 68

und voll dem "wasserdicht ist muß" marketing aufgesessen.

In Antwort auf: Dittmar

Den "wasserdicht muss" Wahn muss ich nun auch mal relativieren.

wirr
Warum das nun gleich abfällig als "Wahn" und als dem "Marketing aufgesessen" bezeichnet wird leuchtet mir nicht ein.
Trockene Sachen sind einfach ein Grundbedürfnis und die Ortliebs haben sich deshalb nicht umsonst durchgesetzt. Deckel zu und dicht, kein gewurschtel mit Tüten bzw. Überzügen und wenn mal was auslaufen sollte (ist mir noch nie passiert) sind sie viel einfacher und rückstandsfrei zu reinigen.
Zitat:
Und die Tasche, in der mein Zelt ist, muss überhaupt nicht wasserdicht sein. Nasses Zelt rein - das bleibt deutlich vollgesogener, als wenn es keine wasserdichte Tasche ist. Ist das Zelt trocken, wird es meistens spätestens abends nass.

Falls das Zelt morgens nicht abtrocknet, hole ich es tagsüber raus zum Trocknen. Zumindest bei den Zelten, bei denen Außen- und Innenzelt gekoppelt sind kommt durch das nass verpacken die Nässe auch in das Innenzelt und trocknen tut kaum was, denn das Zeltmaterial ist schließlich selbst wasserdicht. (evtl. ist das bei deinem Zelt anders, du hast doch dieses Tipi ohne Innenzelt? Dürfte aber ein seltener Ausnahmefall sein)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#501420 - 02/20/09 12:28 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: HyS]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
ich finde meine ortliebs auch praktisch. habe mich nur über den beitrag eines vorschreibers geärgert, der nicht-wasserdicht in meiner wahrnehmung recht unreflektiert mit radreise-stümperei (flußwegfahrer) gleichsetzte. und das ist es mitnichten, meine vaudes funktionieren super, wobei ich sie nicht in einem mehrtägigen dauerregen ohne plastiktüten testen möchte. dafür waren sie deutlich günstiger, sind leichter und ich habe viel kleinkrams direkt griffbereit.
bin ich zB vornehmlich in südeuropa unterwegs brauche ich anderes equipment als in island, skandinavien, großbritannien oder auf der carretera austral.

gruß malte

ps für mich wäre ein weiteres argument dagegen die völlige austauschbarkeit dieser taschen, fahren doch gefühlte 95% der radreisenden mit produkten von vaude/ortlieb.
Top   Email Print
Off-topic #501426 - 02/20/09 05:38 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: malte 68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: malte 68

ps für mich wäre ein weiteres argument dagegen die völlige austauschbarkeit dieser taschen, fahren doch gefühlte 95% der radreisenden mit produkten von vaude/ortlieb.


Das ist ja wohl das sinnloseste Argument wo gibt.
Nur weil 95% der Leute bei Frost ne Mütze aufsetzen will ich das nicht, um nicht der Austauschbarkeit verdächtigt zu werden?

job
Top   Email Print
Off-topic #501466 - 02/20/09 08:42 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Job]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
vllt nicht die gleiche mütze wie alle anderen?
wie war das noch: nicht alles was hinkt ist ein verkgleich!

gruß malte
Top   Email Print
Off-topic #501468 - 02/20/09 08:57 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: malte 68]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,560
Hallo Malte,

selbst wenn Jobs Vergleich hinkt, Dein Argument steht eher auf schwachen Füßen. Aber wenn das für Dich wichtig ist, dann nimm doch exotische Taschen.

Eine Bitte an alle: Versucht doch nicht auf Teufel komm raus, andere von Eurer Meinung zu überzeugen. Das klappt erfahrungsgemäß so gut wie nie.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#501469 - 02/20/09 08:58 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: LahmeGazelle]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,560
In Antwort auf: LahmeGazelle
Ist das nicht alles eine Diskussion "Gummistiefel versus GoreTex-Schuhe" ?


Auch dieser Vergleich hinkt gewaltig. Zumindest im Neuzustand sind beide wasserdicht. zwinker
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #501476 - 02/20/09 09:42 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Thomas S]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
ich habe meines wissens nicht versucht, auf teufel komm raus irgendjemanden von irgendetwas zu überzeugen. habe etwas genannt, was für mich gegen die massenware spricht. nichts anderes machen wir alle hier den ganzen tag (unsere ganz persönliche meinung kundtun).
den wenigsten hier ist die optik doch wohl schnurz, nur differieren die meinungen, was schön ist. ansonsten ist mir gigantisch schnuppe, was wer an seinem rad spazieren fährt.

gruß malte
Top   Email Print
#501480 - 02/20/09 10:00 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Dittmar]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Dittmar
Es ist schon klasse (und nervt gewaltig), wenn alles was man schreibt so verdreht wird, nur damit der Schreiber recht hat bzw. die Standardmeinung wieder hergestllt wird.

Hallo Dietmar,
Ich möchte dich doch nicht missionieren. Wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist, ist das doch ok.

Es fragen aber immer wieder Neulinge nach Vor- und Nachteilen von unterschiedlichen Fahrradtaschen. Dann schreibt immer Jemand, dass feuchte Klamotten in einer nicht wasserdichen Tasche trocknen würden.
Dagegen sprechen aber einige physikalische Gestzmäßigkeiten.

Feuchte oder sogar naße zusammengepresste Klamotten in einer Tasche mögen sich abens trockener anfühlen. Die Feuchtigkeit ist dann aber hauptsächlich in andere Gegenstände in der Tasche hineingewandert und hat diese klamm werden lassen; sie kann kaum aus der Tasche entweichen. Die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes ist zu gering und funktioniert auch nur bei einem Temperaturgefälle nach aussen wie z.B. bei Goretex in Kleidungsstücken, die getragen werden. Schon als Zelt ist GoreTex nicht mehr tauglich; Versuche als Einwandzelt gab es.

Mach bitte den Versuch mit einem feuchten Bauwwollzelt, das zusammengepackt einige Wochen in einem trockenen Raum lagert. Das Zelt wird Schimmelflecken bekommen haben, das Gewebe wird zunehmend morsch. Undurchlässige Plastezelte werden zwar nicht morsch, schilmmeln tun sie aber auch. In beiden Fällen bleibt die Feuchtigkeit im zusammengepressten Gewebe zuverlässig erhalten. Ich habe schon einige Unglücksraben erlebt, die erstaunt locker mit den Fingern die stockbefleckte Zeltwand durchstoßen haben oder angewiedert in einer muffig-schimmeligen Plastehöhle lagen.

Ausgelaufene Lebensmittel wie Milch sind einfacher von der Oberfläche einer LKW-Plane abzuwischen als aus einem Nylon- oder sogar Baumwoll-Textilgwebe herauszuwaschen. Überhaupt ist es einfacher, eine Ortliebtasche als eine Carradice- oder Karrimortasche sauber zuhalten.

Wenn man Sachen trocknen möchte gehören sie locker aussen auf die Tasche oder in einer außen angebrachten Netztasche verstaut. Flüssige Lebensmittel gehören in druckfeste Behälter. Glasflaschen sind bei einem Sturz gefährlich, da die Scherben Gewebe zerschneiden können. Sie gehören nicht ans Rad.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#501489 - 02/20/09 10:26 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: StephanBehrendt]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Dem letzten Beitrag ist eigentlich nichts hinzuzufügen schmunzel!
Top   Email Print
#501495 - 02/20/09 10:37 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: weasel]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: Getorix
... oder an einem Mittelpfosten hängengeblieben ist - Peter

Habe das zwar noch nicht mit meinen Ortliebs probiert dafür aber letztens mit einer Lidl-Radtasche für 11,95,-€. Sie hat den Test nicht bestanden und landete dann mit gebrochener oberen Halteschiene im 100 Meter weiter stehenden Müllcontainer.


Das war vorschnell. Hättest du nachholen können, was ich sofort nach dem Kauf gemacht habe: Für weniger als 10 Euronen mit den QL-1 Schienen von Ortlieb nachrüsten und dann hättest du für rund 20 Euronen Gesamtkosten eine brauchbare Tasche behalten.
Top   Email Print
#501520 - 02/20/09 12:20 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Sattelnase]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Sattelnase
In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: Getorix
... oder an einem Mittelpfosten hängengeblieben ist - Peter

Habe das zwar noch nicht mit meinen Ortliebs probiert dafür aber letztens mit einer Lidl-Radtasche für 11,95,-€. Sie hat den Test nicht bestanden und landete dann mit gebrochener oberen Halteschiene im 100 Meter weiter stehenden Müllcontainer.


Das war vorschnell. Hättest du nachholen können, was ich sofort nach dem Kauf gemacht habe: Für weniger als 10 Euronen mit den QL-1 Schienen von Ortlieb nachrüsten und dann hättest du für rund 20 Euronen Gesamtkosten eine brauchbare Tasche behalten.

Ja, das hattest Du(?) oder jmd. anders in einem früheren Beitrag mal erwähnt. Ich wußte nicht, was die QL-1 Schienen kosten und war i.d. Moment so genervt. Wollte eh ein neues reisetaugliches Paar bestellen, da ich nur eine einzelne Tasche hatte und die untere Halterung mangels Verstellbarkeit an meinem Gepäckträger nicht so doll passt (klappert halt derbe). Als reine Einkaufstasche hätte ich das Lidl-Modell im Nachhinein mit QL-1 Schiene aber doch noch gerne weiter verwendet. Naja, Friede ihrer Asche.
Top   Email Print
#501522 - 02/20/09 12:31 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Wasserdicht bedeutet ja auch, dass man dass Komplete Rad, mal eben mit dem Schlauch abduschen kann.

Scharfscheiße bei regen, oh wie schön die Findet man überall wieder.
Meine Mutter benutzt ja gerne mal die Ausdrucke der Fleck ist echt der geht nicht mehr raus.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #501526 - 02/20/09 12:57 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Tanbei

Scharfscheiße


Ich kann mir gut vorstellen, daß sich sowas in jedes Gewebe einbrennt. teuflisch
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#501537 - 02/20/09 01:23 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: HyS]
skämt åsido !
Member
Offline Offline
Posts: 503
In Antwort auf: HvS


Trockene Sachen sind einfach ein Grundbedürfnis und die Ortliebs haben sich deshalb nicht umsonst durchgesetzt. Deckel zu und dicht, kein gewurschtel mit Tüten bzw. Überzügen und wenn mal was auslaufen sollte (ist mir noch nie passiert) sind sie viel einfacher und rückstandsfrei zu reinigen.


Warum eigentlich nicht die von VD?

Edited by skämt åsido ! (02/20/09 01:24 PM)
Top   Email Print
#501544 - 02/20/09 01:56 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: skämt åsido !]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Ich kann mir vorstellen das die Globetrotter und anderen Labelrabatte bei Ortliebtaschen sehr dazu beigetragen haben das die Ortliebs so verbreitet sind.

Ich fahre Ortlieb Backroller in Oranje und Vaude World Cycle II (iirc, jedenfalls Tarpaulin wie Ortliebs) in Blau am Lowrider, ich kann von Material und Handling keine bedeutenden Unterschiede feststellen, die H2O Fronttaschen sind sogar groß genug um als vollwertiger Backroller ersatz benutzt werden zu können.

Aber ich bin was das angeht auch denkbar unideologisch, solangs Wasserdicht ist und der Verschluss praktikabel ist mir relativ egal welcher Hersteller.

Die MSX Lenkertasche meiner Freundin ist bis auf die imo bessere Klettverschlusslösung komplett äquivalent zu meiner Ortlieb Lenkertasche(dämliche Druckknöpfe).
Top   Email Print
#501547 - 02/20/09 02:01 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: DerKohl]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ein grund ist sicher auch die haltbarkeit.
wenn eine billige tasche 2 jahre hält fliegt sie weg. Ortlieb und vergleichbare halten dann bei gleicher nutzung sicher 10jahre.
Nach kurzer zeit sieht man daher überwiegend diese, selbst wenn sonst mehr der billigtaschen verkauft wurden.
job.
Top   Email Print
#501548 - 02/20/09 02:05 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Job]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Stimmt, so hatte ich das noch nicht betrachtet.
Angesichts der Tatsache das mein Ortlieb Rackpack z.b. gute 5 Jahre alt ist und noch aussieht wie neu spricht natürlich einiges fürs Material Tarpaulin, aber solang die Verarbeitung ordentlich ist sehe ich meine Vaude Taschen oder MSX Taschen nicht bedeutend früher das zeitliche segnen, Nylongewebe etc. ist mir was Packtaschen angeht sowieso suspekt zwinker
Stellt euch vor es ist Dienstag
und keiner geht hin.
Top   Email Print
#501564 - 02/20/09 02:57 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,529
In Antwort auf: Tanbei
Wasserdicht bedeutet ja auch, dass man dass Komplete Rad, mal eben mit dem Schlauch abduschen kann.

Schöne Grüße von der Zubehörindustrie - insbesondere die Lager wirds freuen.

Es gab (gibt?) doch diese tolle Ortlieb-Werbung (sinngemäß): "Manchmal ist keine Brücke da wo man sie braucht." Damit wird die absolute Wasserdichte von Ortlieb-Taschen begründet. Welcher Affe setzt eigentlich sein (hochwertiges) Rad unter Vollwasser, wenn es nicht gerade eine überlebensnotwendige Situation im Dschungel sein sollte (bekanntlich ein Idealrevier zum Radfahren zwinker )?

Die Qualität von Ortlieb-Produkten bleibt von solchen Aussagen unberührt. Aber es steckt ein gewisser werbeerzeugter Perfektionswahn dahinter, mit dem sich Preise erhöhen lassen und eine "Perfektionsrendite" eingefahren werden kann. Es erinnert mich auch an den in jüngerer Zeit hier einmal verlinkten Beitrag über den modernen Globi-Kunden, der Produkte kauft, die er eigentlich nicht braucht.

Ich habe auch wasserdichte Taschen (von Vaude), aber bewusst Backroller ohne Rollverschluss. Damit kann etwas Feuchtigkeit entweichen, trotzdem sind sie bei Regen absolut wasserdicht, im Fluss schwimmen könne sie halt nicht. Diese Deckeltaschen haben auch einen Nachteil, sie halten nur konsequent dicht, wenn sie auch gut gefüllt sind. Ortlieb hätte ich auch genommen, die entsprechenden Taschen sind aber schwerer, weniger praktisch (Innenaufteilung) und wie jemand zuvor gesagt hat - weniger "sexy".

Der Unterschied zu den Lowridern mit Rollverschluss ist übrigens signifikant: Einmal ein restfeuchtes Kleidungsstück in diese abgeschlossenen Taschen gelegt, ist nach einem Tag die Feuchte in allen Klamotten dieser Tasche zu bemerken. Dass ist bei den Backrollern mit der Möglichkeit entweichender Luft nicht der Fall. Die Restfeuchte vom Handtuch z.B. würde auch sofort jedes Backstück weich machen. Auch das passiert mir mit den Kordelzug-Backrollern nicht.

Plastiktüten benutzte ich nur für Proviant und für verschmutzte Wäsche. Letztere sollte allerdings nicht lange darin lagern, weil Schimmelbildung ziemlich schnell in Gang kommen kann. Man merkt es daran, dass sich der Geruch der verschmutzten Wäsche nach ein paar Tagen Plastiktüte verstärkt hat.

Zum Trocknen von Zelt und Klamotten: Es ist nicht immer möglich, tagsüber das Zelt auszulegen und zu trocknen (zu wenig Zeit, kein geeigneter Platz, es regnet usw.). Auch hier ist das Verstauen des Zeltes in nicht ganz geschlossenen Taschen von Vorteil. Es geht nicht darum, dass Teile oder Zelt vollständig trocken werden. Aber in so wasserreichen Sommern wie dem letzten, ist es mir um jede zusätzliche Trocknung recht. Durch den Luftzug in den Taschen kommt es selbst bei Regen zu Trocknungseffekten. Auch Klamotten kann man nicht beliebig am Rad trocken. Der Platz ist begrenzt, manche Kleinteile gehen gar nicht und bei Regen macht es keinen Sinn.

Ich bin 6 Jahre mit nicht wasserdichten Radtaschen (und Regenhüllen) gefahren (ebenfalls Vaude). In den meisten Situationen reichen diese aus, wenn man in eher regenärmeren Regionen fährt. Da ich aber immer mehr in den Alpen zugegegen war, kam es auch dazu, dass die nie ganz abschließenden Regenhüllen Wasser von kräftigen Gewitterregen an den seitlichen Ritzen durchließen. Da gab es dann schon mal halbe Taschen voll nasser Wäsche. Die Lenkertasche erwischte es auch - ich habe abends Geldscheine mit dem Haartrockner behandelt. Auch wenn man aus solchen Situationen heraus wasserdichte Taschen anschaffen möchte, müssen das nicht diese absolut dichten Rollverschlüsse sein (s.o.). Und niemand, der mit nicht wasserdichten Taschen fährt, begeht ein Verbrechen.

Ein Dogma für ein Taschenart oder gar eine Marke braucht es hier nicht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#501635 - 02/20/09 07:44 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: veloträumer]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Es gab (gibt?) doch diese tolle Ortlieb-Werbung (sinngemäß): "Manchmal ist keine Brücke da wo man sie braucht." Damit wird die absolute Wasserdichte von Ortlieb-Taschen begründet. Welcher Affe setzt eigentlich sein (hochwertiges) Rad unter Vollwasser, wenn es nicht gerade eine überlebensnotwendige Situation im Dschungel sein sollte (bekanntlich ein Idealrevier zum Radfahren zwinker )?

Zunächst mal sollte man Begriffe wie "Affe" in einer Diskussion vermeiden, auch wenn du offenbar davon ausgehst, das niemand betroffen ist.

Du bist offensichtlich noch nie gefurtet? Bereits 15cm Wasser reichen, dann wird das Wasser beim durchfahren hochgeschleudert und näßt die Frontroller völlig ein. Gut wenn sie absolut dicht sind. Manche Furten sind auch deutlich tiefer und die Fotos aus der Ortliebwerbung waren auch ganz offensichtlich nicht von europäischen Asphaltpässen. Ich war öfters in Gegenden, wo die Brücken nicht da sind wenn man sie braucht.
Anbei mal ein Bild von mir 2003 aus Tibet:

In bestimmten Gebieten werden einfach kaum Brücken gebaut (oder der Fluß hat sie bereits wieder abgebaut) und man muß oft mehrfach am Tag furten, wobei nicht alle so flach sind (Patagonien 2004):

Für Perfektion finde ich auch die Perfektionsrendite völlig in Ordnung. Der Begriff ist recht treffend und für mich hat sich die Investition gelohnt. Das ist halt der Unterschied zwischen dem Flußradwegfahrer und dem temporär "im-Fluß-Fahrer". grins cool zwinker

Zitat:
ch habe auch wasserdichte Taschen (von Vaude), aber bewusst Backroller ohne Rollverschluss. Damit kann etwas Feuchtigkeit entweichen, trotzdem sind sie bei Regen absolut wasserdicht, im Fluss schwimmen könne sie halt nicht.

Backroller ohne Rollverschluß? Warum heißen sie dann Roller, bei Ortlieb sind das dann die Packer.
Aber egal, mit den Rollern, auch wenn sie absolut dicht sind, kann man viel besser Wäsche trocknen als mit anderen Taschen. Denn niemand zwingt dich, die Roller auch bei Sonnenschein dicht zu verschließen. Wenn ich z.B. gewaschen habe und die Wäsche ist morgens noch feucht, dann kommt sie ganz oben in den Roller. Den Roller wickele ich überhaupt nicht zu, sondern schließe nur die Schnalle. Die Sonne scheint dann von oben rein, der Wind kommt dran und dann trocknet wirklich was.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#501649 - 02/20/09 08:08 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Und zwischen was abduschen und Druckstrahlen ist noch ein Himmelweiter unterschied.
Ansonsten muss man sein Rad bei Regen nämlich stehen lassen, wenn man angst hat das die Zuliefererindustrie Geld verdien könnte.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Page 3 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de