International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Indalo, Magnum, ralph_3, snoopy-226k, masanella, Mooney, Uli S., 3 invisible), 745 Guests and 727 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551179 Posts

During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#500713 - 02/17/09 04:16 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Wir haben die Ortlieb Back Roller Classic.
Ist es von euch schon mal jemand Passiert, dass die Quick-Lock1-Haken abgebrochen sind?
Wir haben in einer Tasche so um die 9 Kilo drin.
Laut Ortlieb dürften die wohl so um die 15 Kilo Tragen.
Sind also noch weit unter dem Limit.
Dennoch finde ich diese Haken, nicht sehr vertrauenswürdig.

Bei den 15 Kilo bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob die zahl richtig ist, da die Ortlieb Info Mail schon etwas her ist.

MFG
Tanbei
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/17/09 04:17 PM)
Top   Email Print
#500727 - 02/17/09 04:44 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Tanbei
Wir haben die Ortlieb Back Roller Classic.
Ist es von euch schon mal jemand Passiert, dass die Quick-Lock1-Haken abgebrochen sind?

Mir nicht und ich kenne auch Niemanden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#500729 - 02/17/09 04:46 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: veloträumer]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Flo
Ortlieb.
Grund: Qualität und super Service.

Selbe Begründung - andere Marke: Vaude.

Auch mit 15 Jahren Erfahrung mit dem Hersteller wie bei Ortlieb?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#500733 - 02/17/09 05:04 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: StephanBehrendt]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
Macht Ortlieb nicht die Sachen für Vaude? Von daher kann man die Erfahrung auch dort vermuten.
Top   Email Print
#500735 - 02/17/09 05:06 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
Die Quick Lock 1 Haken sind mir noch nicht gebrochen und die haben schon ganz andere Belastungen hinter sich als 9 Kg.
Top   Email Print
#500738 - 02/17/09 05:12 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: BaB]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das liest sich bei vaude etwas anders.

job
Top   Email Print
#500753 - 02/17/09 06:38 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: BaB]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: BaB
Macht Ortlieb nicht die Sachen für Vaude? Von daher kann man die Erfahrung auch dort vermuten.

Bei diesen komplexen Plasteteilen hätte ich immer Rixen & Kaul als Hersteller im Verdacht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#500763 - 02/17/09 07:10 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: netbelbo]
wanz
Member
Offline Offline
Posts: 1,120
moin,
mal ´ne Frage am Rande:
warum wird eigentlich so oft die grellorange Ortlieb von gl....ter empfohlen?
So furchtbar günstig sind die doch auch wieder nicht, mein Radhändler gibt mir das selbe Taschenmodel (auf Wunsch auch einzeln)in meiner Wunschfarbe für nur 20,-€ mehr.
Und noch dazu soll man/frau riesige Werbeaufdrucke für die Ausrüstungsfirma durch die Gegend fahren.
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Top   Email Print
#500764 - 02/17/09 07:13 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: StephanBehrendt]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,529
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Flo
Ortlieb.
Grund: Qualität und super Service.

Selbe Begründung - andere Marke: Vaude.

Auch mit 15 Jahren Erfahrung mit dem Hersteller wie bei Ortlieb?

Nö, das Forum ist aber nur eine Sammelsurium von Einzelpositionen. Es dürfte selten vorkommen, dass jemand über einen langen Zeitraum Erfahrungen mit Ortlieb und Vaude im gleichen Umfang gesammelt hat. Laut einiger mir bekannter Radhändler ist Ortlieb Marktführer und entsprechend wird die Konkurrenz oft nur auf Bestellung angeboten. Der Kunde will nichts anderes. Mit anderen Worten das Angebot bestätigt sich selbst.

Exkurs Statistik: Wenn von 1000 Personen 80 % eine Marke A fahren, die in zu 99 % als zuverlässig beurteilt wird und eine andere Marke B mit einem Anteil von 20 % gefahren wird, die ebenfalls zu 99 % als zuverlässig beurteilt wird - welche ist dann zuverlässiger?
Keine von beiden, aber es besteht trotzdem immer der Eindruck, dass A zuverlässiger ist als B, weil sich mehr Anhänger von A melden können als von B.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#500765 - 02/17/09 07:14 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: wanz]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany

mit der Bezeichnung Globetrotter kann ich gut leben.
Ausserdem finde ich die Farbe Orange bring ein wenig Sicherheit, einfach weil sie gut gesehen wird.
Hilde
Top   Email Print
#500774 - 02/17/09 07:43 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: BaB]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
meinst Du nur Ortlieb kann Planen verschweißen? Sicher nicht. Weber lässt zum Beispiel woanders verschweißen.
Genauso ist Rixen und Kaul nicht der einzige Spritzgießer. Ich hab z.B. eine alte Ortlieb-Handytasche, die war von Hella.

Ich weiß nicht, wer hier was fertigt, aber ich denke nicht, daß das Offensichtliche das Richtige ist.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#500776 - 02/17/09 07:44 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ok das ist ja sehr beruhigend, das die Haken halten sollen.
Ich dachte ja immer, dass ich mal lieber ein paar Ersatz Haken mit auf Tour nehmen sollte.

Ich kann mich ja jedes mal beölen, wenn ich die Muttis und Vatis mit ihren Taschen sehe, die diese Schönen Regenüberzieher haben.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#500778 - 02/17/09 07:51 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,028
In Antwort auf: Tanbei
Ist es von euch schon mal jemand Passiert, dass die Quick-Lock1-Haken abgebrochen sind?
Wir haben in einer Tasche so um die 9 Kilo drin.


wir haben seit 5 Jahren auf unseren Radreisen zwei Paar Backroller und ein Paar Frontroller (als Backroller des Sohnes) mit Quicklock 1 im Einsatz. Die Haken haben das bis jetzt ausgehalten und das Lösen und Befestigen am Träger geht 1A.

Hans
Top   Email Print
#500789 - 02/17/09 08:16 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Hansflo]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Ich bin seit 20 Jahren mit Carradice-Taschen sehr zufrieden. Ich mag Stil und Cotton Material lieber als die glatten und kalten Planen. Sind durch den aktuellen Wechselkurs in UK gerade recht günstig zu bestellen.

Gruß Gerhard
Top   Email Print
#500801 - 02/17/09 09:02 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: mackerziege]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: mackerziege
Um mal was anderes vorzuschlagen...
Sehr schön,sehr ausgefallen und sehr teuer:
http://www.arkel-od.com/

L.G.
Andreas


In der Tat. Für strukturiertes Packen. Funktionalität bedeutet aber nicht nur Preis sondern auch Gewicht.

L.G. Gerhard
Top   Email Print
#500829 - 02/17/09 10:19 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: wanz]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
In Antwort auf: wanz
warum wird eigentlich so oft die grellorange Ortlieb von gl....ter empfohlen?
So furchtbar günstig sind die doch auch wieder nicht, mein Radhändler gibt mir das selbe Taschenmodel (auf Wunsch auch einzeln)in meiner Wunschfarbe für nur 20,-€ mehr.


Naja, wer sparen will oder muss, der ist mit den orangen Taschen ja ganz gut beraten - technisch sind sie mit den anderen Ortlieb-Taschen ebenbürtig, sie sind halt in einer sehr knalligen Farbe gehalten (was man als Sicherheitsgewinn sehen kann) und haben den Werbe-Aufdruck (dafür 20 Euro geschenkt ist doch okay, wenn das einen persönlich nicht stört).
Ich habe mir auch überlegt die Globetrotter-Taschen zu bestellen, habe mich dann aber doch letztendlich für eine Farbe entschieden die besser zu mir und meinem Rad passt (und mir das 20 Euro wert war ;)), da ich sowieso hauptsächlich eher abseits von Kfz-Straßen fahren möchte - für den Fall der Fälle hab ich ja immer noch Licht, Reflektorstreifen o.ä.

Gruß

Hendrik
Gruß
Hendrik
Top   Email Print
#500848 - 02/18/09 07:48 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jot82]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany


[/zitat].....
Ich habe mir auch überlegt die Globetrotter-Taschen zu bestellen, habe mich dann aber doch letztendlich für eine Farbe entschieden die besser zu mir und meinem Rad passt (und mir das 20 Euro wert war ;)), da ich sowieso hauptsächlich eher abseits von Kfz-Straßen fahren möchte - für den Fall der Fälle hab ich ja immer noch Licht, Reflektorstreifen o.ä.
[/zitat]

Habe die Erfahrung im Alltag gemacht das die Autos bei der Orangen Ortlieb mehr Abstand halten als z.B. beim seitlich eingehängten Fahrradkorb. Die Signalwirkung Orange hat was.
Hilde
Top   Email Print
#500853 - 02/18/09 08:14 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Salex
Member
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: jesery
gegoogelt habe ich schon bin mir unschlüssig .Was habt ihr für Packtaschen ?


Hallo Joachim,

fahre seit fast zehn Jahren Ortlieb Backroller und keinerlei Probleme. & wenn Du orange nicht magst zwinker , dann schau doch mal hier:
http://www.outdoorplace.de/Shop.17.0.html?&pno=1112225
ob nun blau, gelb, rot, grau, schwarz oder weiß für den gleichen Preis...
Gruß Alex
Top   Email Print
#500865 - 02/18/09 08:54 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Salex]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Salex
[zitat=jesery]
wenn Du orange nicht magst zwinker , dann schau doch mal hier:
http://www.outdoorplace.de/Shop.17.0.html?&pno=1112225
ob nun blau, gelb, rot, grau, schwarz oder weiß für den gleichen Preis...

Habe hier auch gehört, daß die 2. Wahl-Taschen bis auf eine Ausnahme, wo sie aber problemlos umgetauscht wurden tadellos sind.

Wer aber trotzdem keine 2.Wahl möchte kriegt sie auch bei PROBIKE für 83,95,-€ als 1. Wahl in allen Farben.
Top   Email Print
#500875 - 02/18/09 09:16 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: wanz]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Zitat:
warum wird eigentlich so oft die grellorange Ortlieb von gl....ter empfohlen? So furchtbar günstig sind die doch auch wieder nicht

Ich sehe zwei ganz offensichtliche Gründe:
1) Es gibt Leute, denen die Farbe gefällt oder wo sie zumindest nicht stört.
2) Nicht günstig? 20,- Euro Unterschied sind mehr als 20%. Bist du immer bereit so einfach 20% mehr zu zahlen?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#500904 - 02/18/09 10:25 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Diese 20 Euro Preisersparnis ist doch eigentlich ein Witz.
Wie Häufig kauft man solche Taschen?
Wie Lange Halten diese Taschen?
Sollte klar sein, dass ich Ortlieb generell meine.
Ich Persönlich würde diese Taschen nicht Kaufen.
Für 20 Euro Preisnachlass, lasse ich mich nicht zur Litfaßsäule machen.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Leute die Vorher die Taschen mit den Regenüberziehern hatten, jetzt die Orangen Globetrotter Taschen fahren (Gespräche auf diversen Campingplätzen).
Auf unser Letzten Elbe Radweg Tour, dachten wie immer die Taschen werden im nässten Dorf verschenkt.
Das war schon fast unheimlich, an wie fielen Rädern, die Taschen dran waren.

Wir Fahren die Gelben Taschen und die Sieht man auch gut.
Und die 2 Euro Mehrpreis, bei von mir Geschätzten 10 Jahren Lebenszeit der Taschen, nehme ich dann Gerne in Kauf.

Uns haben sie ja schon ein paar mal, mit der Post verwechselt.
Mit der Müllabfuhr möchte ich aber nicht verwechselt werden.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#500909 - 02/18/09 10:42 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Tanbei

Für 20 Euro Preisnachlass, lasse ich mich nicht zur Litfaßsäule machen.

Na und? Du bist durch den Ortlieb-Firmenaufdruck bereits eine Litfaßsäule. Die Leute mit Globetrotter- oder sonstigen Sondereditionen sind dann eben zwei Litfaßsäulen zwinker.

Und gelb ist auch eine Farbe, die ganz schön beißt. Ob Gelb oder Orange oder die Waldschratfarbe Dunkelgrün ist doch einfach Geschmacksache. Das Orange passt gut zu schwarzen Rahmen.
Aber wir driften mal wieder ab, dem thread-Steller geht's ja nicht um Farben oder Firmenaufdrucke von Packtaschen zwinker.
Top   Email Print
#500912 - 02/18/09 10:53 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Auf meinen Taschen ist keine Werbung zu finden.
Mir persönlich ist das doch völlig Wurst egal, was sich jeder Kauft.
Ich schreibe nur für für mich.
Und wenn jemand die Taschenfarbe auf die Farbe vom Rahmen abstimmen möchte, ist mir das Selbstverständlich auch Recht.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#500933 - 02/18/09 01:05 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: heckte]
snief
Member
Offline Offline
Posts: 165
In Antwort auf: heckte
Also ich fahre seit 2 Jahren mit den Mainstream MSX Taschen und bin sehr zufrieden damit.
Zum einem ist dei Qualität und Verarbeitung sehr gut, der Doppeverschluss (Rollen und Deckel) hält (bis jetzt) jeden Regen und Dreck stand und die Bestelleung ging super fix und auf Rückfragen telefonisch meinerseits wurde auch sofort eingegangen.
Vom Aussehen gefallen mir die Taschen auch noch besser als die Ortlieb, aber das ist ja Geschmackssache.
Aber an Nummer eins meiner damaligen Kaufentscheidung stand der Preis, und der ist im Vergleich zu den Ortlieb Taschen eindeutig besser.


Exakt meine Erfahrungen - drei Jahre MSX. Keinerlei Probleme, klasse "Deckel" unter den man z.B. nasses Regenzeug oder andere Dinge für schnellen Zugriff recht gut verstauen kann, sehr robust. Die Befestigung ist etwas komplizierter als bei Ortlieb, aber hält sicher und man gewöhnt sich sehr schnell an die notwendigen Abläufe.

Zitat:
Meine Freundin fährt mit Ortlieb Taschen,


Diese Kombi haben wir bei uns auch (mit Globi orange-Taschen). Auch mit denen seit Jahren keine Probleme.

Fazit:
Geschmack und Preis können Argumente sein, hinsichtlich der Qualität nehmen die sich im wesentlichen nix.
Top   Email Print
#500949 - 02/18/09 02:59 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: jesery]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
Hi,

ich fahre die blauen Back-Roller Classics, meine Freundin die Orangen von Globie und vorne habe ich noch die 2.Wahl Taschen von Front-Roller Classics. Wobei ich da bis heute nicht gesehen habe weswegen die 2. Wahl waren.

Unterschiede gibt es bei allen 3 Versionen nicht. Genausogut könnte man die von Vaude nehmen. Die hatte ich auch schon in der Hand. Mir gefielen aber die Ortliebs besser.

Qualitativ nehmen die sich nicht viel. Der persönliche Geschmack bzw. Geldbeutel entscheidet.

Viele Grüße
Joachim
Top   Email Print
#501147 - 02/19/09 10:21 AM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Tanbei]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Tanbei

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Leute die Vorher die Taschen mit den Regenüberziehern hatten, jetzt die Orangen Globetrotter Taschen fahren


Hallo Leute,

fahre soetwas, nämlich die alten Karimor Iberian Taschen in grün und dann bei Regen mit "Überziehern". Aber vermutlich nicht so, wie die Leute, die du beschreibst. (2008: 5094km in Skandinavien in 5 Wochen, kein CP Platz Besuch)

Der Grund ist für mich das geringe Gewicht der Karrimors (ca. 1100g + 100g Überzieher) im Vergleich zu meinen Standartorliebs (ca. 1950g) und der günstige Flohmarktpreis (Dank Forumsmitgliedshilfe) von 15 Euro.

Das ist jetzt aber nicht als Kaufentscheidung gemeint. An meinen Ortlieb Backpacker fehlt mir der schräge Schnitt für mehr Beinfreiheit und die kurzen Riemen, so dass ich die nicht mal mehr unter die Deckelklappe packen kann. Dass sie dann nicht unbedingt wasserdicht ist, wenn zuviel eingepackt ist, weiß ich selber, bei strahlendem Sonnenschein brauche ich das nicht. Mein Befestigungssystem (verm. Quicklock 1) verhindert nicht, das die Taschen des öfteren rausfliegen. Ob das alles bei neueren Ortlieb Taschen oder den VauDe´s besser ist, weiß ich nicht, fahre derzeit halt meine alten Karrimors.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#501197 - 02/19/09 01:08 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Dittmar]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
tach zusammen

das vaude-system verhindert zuverlässig das abspringen (sind nichtmal bei nem auffahrunfall mit fett zerbeultem stoßfänger des in mich hineingefahrenen autos abgesprungen. dafür erscheint mir das system selber störungsanfälliger: bei ortlieb hast du immer den haken, kannst ggf mit riemen sichern. wenn bei vaude die verriegelung versagt (ist mir passiert) kannst du die tasche nur noch am träger festbinden. beide nehmen sich mE nichts und für lange touren machen ersatzhaken eh sinn.
materialunterschiede gibts bei den classic-serien nicht wirklich. bei den light-produkten finde ich die discover-serie von vaude sexy, deutlich leichter als ortlieb plus und mit angeschweißter extratasche für den kleinkram. da ich die nicht besitze sind aussagen zur verarbeitung oder langlebigkeit des materials für mich nicht möglich.
von vaude besitze ich ne worldtraveller(?)-variante von stadler, "überziehertasche" mit 2 extrataschen für kleinkam pro tasche, sehr praktisch wie ich finde. günstig waren sie auch. allerdings könnte der regenschutz etwas großzügiger geschnitten sein und die wollen hern voll sein, zu voll aber auch nicht.
dass nur flußradler mit überzieher-taschen unterwegs sein sollen finde ich als aussage verallgemeinernd und voll dem "wasserdicht ist muß" marketing aufgesessen.

gruß malte
Top   Email Print
#501210 - 02/19/09 02:05 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: malte 68]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: malte 68


und voll dem "wasserdicht ist muß" marketing aufgesessen.

gruß malte


Den "wasserdicht muss" Wahn muss ich nun auch mal relativieren. Natürlich genieße ich es auch, wenn die Packtasche mit Kleidung und Schlafsack komplett wasserdicht ist.

Bei der Packtasche mit den Lebensmitteln ist das alles relativ. Mir ist immer mal wieder etwas ausgelaufen (Milch z.B.), in der wasserdichten Tasche trocknet nichts, es stinkt alles viel schneller (und länger) als in den anderen Taschen. Und die Tasche, in der mein Zelt ist, muss überhaupt nicht wasserdicht sein. Nasses Zelt rein - das bleibt deutlich vollgesogener, als wenn es keine wasserdichte Tasche ist. Ist das Zelt trocken, wird es meistens spätestens abends nass.

Ich weiß, dass viele Leute andere Vorstellungen haben, finde den allgemeinen Trend eben nur teilweise richtig. Mit meinen nicht wasserdichten Karrimortaschen mache ich es so, dass der Schlafsack und die Bekleidung in dünne wasserdichte Säcke kommen, die sind dann gleichzeitig Sortierungshilfe, die ich auch in den Ortliebs immer verwende. Ich verpacke Kleidung z.B. nie lose, außer große Stücken wie Jacken etc.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (02/19/09 02:07 PM)
Top   Email Print
Off-topic #501212 - 02/19/09 02:08 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Dittmar]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
aber gerade bei Milch oder Fruchtsäften spielt doch Ortlieb den Vorteil aus.
Einfach ausschütten, mit Wasser nachspülen --> sauber!

Ich hatte mal ne Kiwi in nem Rucksack zerdrückt. den Fleck hat man ewig gesehen. der Saft ist ins Gewebe eingezogen .
Auch Sonnenschutzcreme, die mir mal in einer Tasche aufgegangen ist, lässt sich von der Plane einfach abwischen. Meinen Seesack von BUND konnte ich nur noch tauschen......

job
Top   Email Print
#501218 - 02/19/09 02:18 PM Re: Kaufberatung Packtaschen [Re: Dittmar]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Dittmar
Ich weiß, dass viele Leute andere Vorstellungen haben, finde den allgemeinen Trend eben nur teilweise richtig. Mit meinen nicht wasserdichten Karrimortaschen mache ich es so, dass der Schlafsack und die Bekleidung in dünne wasserdichte Säcke kommen, die sind dann gleichzeitig Sortierungshilfe, die ich auch in den Ortliebs immer verwende. Ich verpacke Kleidung z.B. nie lose, außer große Stücken wie Jacken etc.

Oh ja,
wie liebe ich diese Menschen, die des Nachts in der Jugendherberge eine Plastiktütenknisterraschelorgie starten, weil sie irgendetwas suchen und nicht finden.

Und die Mär, dass in einer nicht wasserdichten Tasche feuchte, zusammengedrückte Klamotten trocknen, halte ich weiterhin für einen frommen Wunsch. Beweise lieferte mir noch Niemand.

Ich bin froh, den modernen Komfort von wasserdichten Tasche genießen zu können und nicht mehr Nylon- oder Segeltuchtaschen nehmen zu müssen. Besonders die schwarzen Carradice färben so wunderschön auf Alles ab, wenn sie nass sind.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de