International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Baghira, tobigo, schorsch-adel, macrusher, 3 invisible), 326 Guests and 766 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538634 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#499166 - 02/11/09 08:42 PM speziellere Russland-Visum Frage
Streckenplanverweigerer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97

Ich möchte dieses Jahr von Deutschland zum Baikal und zurück fahren. Ich schätze meine Aufenthaltsdauer in Russland auf knapp sechs Monate. In einem russisch sprachigen Reisebüro bekam ich die Auskunft, dass ich mir selber eine private Einladung besorgen soll. Das Reisebüro kann damit für mich ein Visum für die Zeitspanne von sechs Monaten beantragen. Aus allen offiziellen Quellen erfahre ich allerdings, dass ein privates Besuchsvisum für maximal 90 Tage ausgestellt wird. In dem Fall kann ich wohl problemloser ein Geschäftsvisum für 90 Tage Aufenthalt beantragen.


Fragen:

1. Ist das Angebot des Reisebüros glaubwürdig?

2. Zur Not möchte ich mit abgelaufenem Visum meine Rückfahrt vom Baikal nach Deutschland fortsetzen. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Fall / Vergehen?
träller

Es grüßt euch,
Jan
Top   Email Print
#499176 - 02/11/09 09:01 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Jan!
Kann dir zwar keine direkten Tips geben, aber evtl. dir ja der Hinweis, dich mal an eines der russischen Mitglieder hier im Forum zu wenden. Einer davon ist auch im russischen Radreiseclub aktiv. Die könnten dir evtl. auch eine priv. Einladung besorgen. zwinker
"Illegal" - sprich ohne Visum / mit einem nicht mehr gültigem Visum würde ich nur sehr ungern in diesem Land unterwegs sein, wenn du da nicht in der Lage bist, in russischer Sprache dich zu verteidigen, dann viel Spaß...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#499192 - 02/11/09 09:31 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: cyclist]
Schneeheiner
Member
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Namensvetter!
(Übrigens mein erster Forumbeitrag :-))

Wie du schon richtig gesagt hast, benötigst du zur Beantragung des russischen Visums eine Einladung! Diese Einladung bekommst du entweder über einen Bekannten (falls du dort jemanden kennst), über Firmen, die einen Sitz in Russland haben oder über eine Hotelreservierung. Das heißt, sobald du im Voraus irgendwo ein Hotel (egal für wie lange) buchst, bieten dir die meisten Hotels den Service, dir eine Einladung zu schicken.

Ein weiterer Weg (wohl auch der einfachste) ist, dass du dir die Einladung über einen Visa-Service besorgen lässt (einfach mal googeln). Die Visaagentur hat Verbindungen zu Firmen bzw. Privatpersonen in Russland, die dich dann einfach einladen. Wer dich einlädt und von welchem Ort aus, spielt dabei übrigens keine Rolle und interessiert die russischen Beamten nicht. Das mit der Visaagentur hab ich letztes Jahr auch gemacht. Kostet ein paar Euro, aber ist das einfachste und schnellste.

Beachte, dass es bei Visas nicht nur verschiedene Gültigkeitsdauer gibt, sondern du ein spezielles Visum beantragen musst, wenn du innerhalb der Zeit mehrmals ein- und ausreisen willst.

Zu dem Problem mit der Reisedauer:
Die Visabestimmungen Russlands ändern sich sehr oft. Touristische Visa gibts nur bis maximal 90 Tage, alles darüber hinaus sind Geschäftsvisa und schwer zu bekommen. Es gibt Gerüchte, dass man Visas länger als 90 Tage nur bekommt, wenn man vorher schon einmal in Russland war. Aber dazu kann ich dir auch nichts sagen. Mir haben 90 Tage gereicht. Wende dich am besten mal direkt an eine Visaagentur, die sich auf Russland spezialisiert hat, die kennen sich besser aus als normale Reisebüros. Russland ist eben bist heute noch kein typisches Reiseland...
Bei abgelaufenen Visa verstehen die aber keinen Spaß, erst recht nicht, wenn du irgendwo in der Pampa unterwegs bist. Spätestens bei der Ausreise gibt es richtig Probleme. Da sind die Russen sehr streng.

P.S. Denke auch an die Migrationskarte, die du bei der Einreise bekommst und unbedingt immer mit dir führen musst. Du musst dich in Orten, in denen du länger als 3 Tage am Stück verbleibst, dich registrieren lassen. Normalerweise macht das das Hotel für dich. Wenn du komplett individuell unterwegs bist, wird das natürlich schwierig. Die Migrationskarte hat den Sinn, dass du nachweisen musst, wo und wann du dich während deiner gesamten Reise in Russland aufgehalten hast.
In der Regel gibt es aber bei europäischen Touristen inzwischen weitaus weniger Probleme. Die werden kaum noch wirklich kontrolliert. Anders als zum Beispiel die Russen selbst und vor allem auch Mongolen und Chinesen, die zum Beispiel mit der Transsib ausreisen wollen :-)

Hoffe, ich konnte etwas helfen. Bei Russlandreisen gibts halt bisl Bürokratie zu erledigen, ist aber halb so wild.

Viel Spaß und Gruß, der Jan

Edited by Schneeheiner (02/11/09 09:42 PM)
Top   Email Print
Off-topic #499194 - 02/11/09 09:36 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Schneeheiner]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Jan!
Erstmal herzlich willkommen bei diesem velophilen Haufen hier! grins
Wenn du dem Jan antworten möchtest, dann musst du auch in Jan´s Beitrag auf "Antworten" klicken und nicht in meinem Beitrag auf den Antworten-Button! zwinker
Also viel Spaß hier!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#499196 - 02/11/09 09:40 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: cyclist]
Schneeheiner
Member
Offline Offline
Posts: 41
Ok, das tut mir leid. Wusste ich nicht schmunzel
Top   Email Print
#499198 - 02/11/09 09:43 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Schneeheiner]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo,

der Knackpunkt dürfte doch jetzt nicht das Einladungsprozedere sein, sondern die Gültigkeitsdauer. Für meine nicht ganz zwei Wochen, die ich letzten Sommer durch Russland bin, ging das noch relativ unproblematisch über eine Agentur. Allerdings hatten die auf ihrer Homepage schon angemahnt, dass sie die einfachen Touristenvisa nur für 2 Wochen einfach ausstellen können, bei längerer Aufenthaltsdauer sollte es schwieriger werden und wie das bei 6 Monaten ist, weiss ich auch nicht, eventuell hilft da wirklich nur ein Geschäftsvisum weiter, oder aber ein Studium in Russland.
Mir wurde auch immer gesagt, dass diese privaten Einladungen für den jeweiligen russischen Einlader relativ aufwendig vom Papierkram sein können.
Und eine 6 Monatstour mit einem Monatsvisum wäre mir ehrlich gesagt zu heiss, obwohl mein Pass erst am Ausreisetag verlangt wurde.

Viel Erfolg bei der Planung

Christian

sieht man da nicht wahnsinnig viel Wald, und ab und zu mal einen Baum?
Top   Email Print
#499205 - 02/11/09 09:50 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
Schneeheiner
Member
Offline Offline
Posts: 41
Ich hab nochmal schnell in meinen alten Unterlagen der Visaagentur geschaut:
Ein 6-Monate-Visum gibts nur mit einem Geschäftsvisum. Aber auch das kann dir die Agentur in der Regel besorgen. Dazu muss die Einladung natürlich von einer russischen Firma kommen. Das macht aber alles die Agentur für dich. Kostet aber bei einem so langen Visum auch einiges.

Und nochmal: Ob das zu deinem Visum passt, was du letztlich in Russland machst, interessiert niemanden. Lediglich die Migrationskarte sollte gewissenhaft geführt werden.
Top   Email Print
#499232 - 02/12/09 04:53 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
Hannes57
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 122
Hallo Jan,

erst mal Willkommen hier im Forum!

6 Monate zusammenhaengend in Russland geht erst mal nicht!
Es sei den, Studium, Arbeitsstelle, oder Heirat und dann auch nicht ohne weiteres!
Es gibt das Touristenvisa fuer 30 Tage, das bekommst du auch bei einem Reisebuero.
Das privat Visa bis 90 Tage, mit Privater Einladung aus Russland!
Geschaeftsvisa gehen auch ueber ein Jahr allerdings 90 Tage aufenthalt in 180 Tagen!

Ich bin in Russland, auf meinen Touren, ausser ein- und ausreise,
erst einmal kontrolliert worden.
Aber ohne ein gueltiges Visa, kennen die keinen Spass,
spaetestens wenn du ausreisen willst kann es unangenehm werden.
Ich wuerde es nicht ausprobieren! wirr

Bis zum Baikal kommst du auch gut in 90 Tagen, aber dann eben nicht mit dem Rad zurrueck!
(melde dich, wenn du in Novosibirsk bist)
Knuepfe Kontakte in Russland im Internet, dass ist auch fuer die Tour sehr gut,
und du bekommst evtl. die private Einladung. Evtl auch bei Veloclubs in Russland versuchen.

Viele Gruesse Hannes
Top   Email Print
#499265 - 02/12/09 09:38 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
Ziegenpeter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 366
Hallo Jan,


was Hannes schreibt, entspricht auch meinen Infos: Mehr als 90 Tage zusammenhängend ist als Tourist/mit normalem Geschäftsvisum quasi nicht möglich. Selbst (mehr)jahres-Visa erlauben offiziell nur 90 Tage Aufenthalt pro Halbjahr.
Ein einähriges Mehrfacheinreise-Geschäftsvisum zu bekommen ist dabei allerdings nicht großartig problematisch, sofern man (im selben Jahr?) schon mal ein Einfacheinreisevisum hatte.
Wie es mit der Dauer bei privaten Einladungen aussieht, weiß ich nicht ganz genau - solltest Du aber tatsächlich eine bekommen, kannst Du Dir das Reisebüro sparen und einfach selbst damit zum Konsulat rennen. Vorteil der Reisebüros/Visaservices ist ja gerade, dass sie in der Regel jemanden an der Hand haben, der gegen eine Gebühr die benötigten Einladungen "grau" ausstellt.

Von einem Aufenthalt in Russland ohne gültiges Visum würde ich auch dringend abraten. Der Miliz ist normalerweise eh kein Vorwand zu doof, um Touristen abzuziehen - wenn sie aber einen echten Grund haben, wird es richtig ungemütlich.

Das alles dürfte Dein Problem leider nicht lösen, ist aber vielleicht doch hilfreich für die weitere Planung...

Grüße

Bastian
Top   Email Print
#499513 - 02/13/09 08:08 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Ziegenpeter]
Streckenplanverweigerer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Danke für eure Antworten.

Ein Geschäftsvisum über 90 Tage scheint man problemlos bekommen zu können. Den Rückweg vom Baikal werde ich dann wohl zum großen Teil mit der Bahn zurücklegen. Zum Thema Bahn in Russland kann man ja im Forum einiges finden.

Ich hab noch mal den RCTC und zwei Forumsmitglieder die in Russland leben angeschrieben. Wenn sich noch eine Möglichkeit für einen längeren Aufenthalt ergibt werd ich in diesem Faden berichten.

MfG,
Jan Sicking
Top   Email Print
#501040 - 02/18/09 08:04 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
Streckenplanverweigerer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Da bin ich schon wieder.

marcello hat noch an die Möglichkeit einer Aufenthaltsbewilligung gedacht. Aber die ist sehr aufwendig zu beschaffen. Da es bei mir ja schon bald los gehen soll ist die Zeit dafür zu knapp.

Der rctc.ru hat mir folgendes geantwortet:
Bitte keine fremden Texte einstellen, ebenfalls keine Texte aus E-Mails. Unsere Regeln sind klar.

Nun werd ich wahrscheinlich größere Streckenabschnitte auf dem Rückweg durch die Mongolei und Kasachstan fahren. Wenn dann die 90 Tage Aufenthalt in Russland noch nicht reichen kann ich immer noch spontan entscheiden, ob ich Zug fahre oder die rctc Methode anwende.

Jan S.

Edited by Holger (02/20/09 06:14 AM)
Top   Email Print
#501139 - 02/19/09 09:52 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
Hannes57
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 122
Hallo Jan,

die Variante mit der Rueckreise ueber die Mongolei und Kasachsten ist sicher nicht die schlechteste. Nur hast die dann auch noch ein Stueck China (=3 Visa) mit drin und nach Kasachstan kommt auch erst mal noch ein Stueck Russland, es sei denn, du faehrst ganz unten rum!

Frage im Russischen Konsulat, ob es moeglich ist, zwei privat Visa a 90 Tage, mit ein paar Tagen Unterbrechung, hintereinander zu bekommen. Mit zwei privaten Einladungen, kannst du am Ende der ersten einem kleinen Abstecher in die Mongolei machen und dann wieder nach Russland einreisen. Ich weiss, dass es mit den Abstaenden bei privat Visa von 90 Tagen in 180 Tagen, nicht immer so eng gesehen wird. Ob es jedoch moeglich ist zwei Visa fuer Russland im Pass zu haben wuerde ich an deiner Stelle noch mal abklaeren. Muesste aber persoenlich ins Konsulat gehen!

Viele Gruesse

Hannes
Top   Email Print
#501151 - 02/19/09 10:32 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Hannes57]
Streckenplanverweigerer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Hallo Hannes,

anstatt über China möchte ich von der Mongolei über Russland nach Kasachstan fahren. Zwischen Kasachstan und Ukraine reise ich dann zum dritten Mal in Russland ein. Das ist mit einem Geschäftsvisum ja erlaubt. Es ist eben nur wichtig, dass der Gesamtaufenthalt zumindest vor der dritten Einreise unterhalb von 90 Tagen liegt.
Wenn ich für den Hinweg zum Baikal 70 Tage kalkuliere bleiben noch 20 Tage für die zwei kurzen Teilstücke durch Russland auf dem Rückweg.
Mit dieser Route bin ich jetzt so zufrieden, dass ich einen längeren Aufenthalt als 90 Tage in Russland nicht mehr für unbedingt notwendig halte.

Zwei Visa in einem Pass kann ich mir nicht vorstellen. Das würde die "maximal 90 Tage innerhalb von 180 Tagen"-Regelung ja nicht außer Kraft setzen. Aber Fragen kostet nichts. schmunzel
Mittlerweile bin ich auf die Idee gekommen, das ganze mit zwei Reisepässen und je einem Visum pro Pass zu versuchen. Aber dann müsste man bei dem zweiten Antrag für einen Reisepass wohl behaupten, man hätte seinen Pass verloren. Und wenn das auffliegt! bäh

Gruß,
Jan Sicking
Top   Email Print
#501264 - 02/19/09 04:50 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
Hannes57
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 122
Hallo Jan,

ich wuerde mir da nicht so ein Stress machen!
ca. 8000 km in 70 Tagen sind 114 km am Tag ohne einen Tag Pause cool
Ich habe mir lieber Land und Leute angeschaut und bin in den Stadten mal ein paar Tage geblieben. Das hat mir mehr gebracht als nur durch zu heizen. Und nachher die Strecke noch einmal von Flieger angeschaut lach

Viele Gruesse

Hannes
Top   Email Print
#501423 - 02/20/09 12:56 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Schneeheiner]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Schneeheiner

Beachte, dass es bei Visas nicht nur verschiedene Gültigkeitsdauer gibt, sondern du ein spezielles Visum beantragen musst, wenn du innerhalb der Zeit mehrmals ein- und ausreisen willst.

Zu dem Problem mit der Reisedauer:
Die Visabestimmungen Russlands ändern sich sehr oft. Touristische Visa gibts nur bis maximal 90 Tage, alles darüber hinaus sind Geschäftsvisa und schwer zu bekommen. Es gibt Gerüchte, dass man Visas länger als 90 Tage nur bekommt, wenn man vorher schon einmal in Russland war. Aber dazu kann ich dir auch nichts sagen. Mir haben 90 Tage gereicht. Wende dich am besten mal direkt an eine Visaagentur, die sich auf Russland spezialisiert hat, die kennen sich besser aus als normale Reisebüros. Russland ist eben bist heute noch kein typisches Reiseland...
Bei abgelaufenen Visa verstehen die aber keinen Spaß, erst recht nicht, wenn du irgendwo in der Pampa unterwegs bist. Spätestens bei der Ausreise gibt es richtig Probleme. Da sind die Russen sehr streng.

P.S. Denke auch an die Migrationskarte, die du bei der Einreise bekommst und unbedingt immer mit dir führen musst. Du musst dich in Orten, in denen du länger als 3 Tage am Stück verbleibst, dich registrieren lassen. Normalerweise macht das das Hotel für dich. Wenn du komplett individuell unterwegs bist, wird das natürlich schwierig. Die Migrationskarte hat den Sinn, dass du nachweisen musst, wo und wann du dich während deiner gesamten Reise in Russland aufgehalten hast.
In der Regel gibt es aber bei europäischen Touristen inzwischen weitaus weniger Probleme. Die werden kaum noch wirklich kontrolliert. Anders als zum Beispiel die Russen selbst und vor allem auch Mongolen und Chinesen, die zum Beispiel mit der Transsib ausreisen wollen :-)

Hoffe, ich konnte etwas helfen. Bei Russlandreisen gibts halt bisl Bürokratie zu erledigen, ist aber halb so wild.

Viel Spaß und Gruß, der Jan


Erstaunlich, eigentlich hat sich seit der Gorbatschow-Jelzin-Ära nicht viel geändert. Sich einladen lassen, registrieren müssen etc., alles wie anno dazumal. Nur das mit der Migrationskarte .... evtl. neu. Meiner Erinnerung nach aber haben die Russen seit Sowjetzeiten sowieso immer gleich ein komplettes Faltblatt (mit Foto) in den Reisepass gelegt, d.h. den üblichen Visastempel in den Pass gab's bei denen gar nicht, oder zumindst für die alten "Westler" nicht. Bei der Ausreise wurde das Faltblatt wieder einkassiert, der Pass war dann jungfräulich unberührt.

Das mit der Strenge bei abgelaufenen Visa war halb so wild, wenn Du einen plausiblen Grund für die Verpätung hattest. Und irgendwie schafften es die Russen bei mir sogar, bei einer vorübergehenden Festnahme mit anschließender Kurzverhandlung noch gastfreundlich zu sein.
Top   Email Print
#501424 - 02/20/09 03:44 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: tkikero]
Hannes57
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 122
Hallo Jan,

beachte bei dem Geschaeftswisum bitte noch folgendes!

Es ist zwar nur ein Satz, aber unsere Regeln sind klar: Keine fremden Texte. Es ist ja nicht so schwierig* (Quelle: vostok.de)

Das kommt dann Zeitlich nicht hin, wenn du von Deutschland los radelst!
Darum hatte ich mir auch ein Privatvisa besorgt. Letztlich bleibt nur die private Einladung und damit das Visa fuer 90 Tage!

Gruss Hannes

* Warum nicht einfach so: Man beachte bei dem Geschäftsvisum bitte noch, dass die Einladung im Innenministerium 30 bis 45 Tage vor Reisebeginn beantragt werden kann.

Edited by Holger (02/20/09 06:07 AM)
Edit Reason: Fremden Text entfernt
Top   Email Print
#501471 - 02/20/09 09:18 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
Streckenplanverweigerer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
In Antwort auf: Streckenplanverweigerer

Der rctc.ru hat mir folgendes geantwortet:
[mod]Bitte keine fremden Texte einstellen, ebenfalls keine Texte aus E-Mails. Unsere Regeln sind klar. [/mod]


Ach ja, ich hab nicht dran gedacht. peinlich Also noch mal ohne Zitat:
Der Vizepräsident vom "Russischen Fahrrad-Touristenklub" hat mir geschrieben, dass es erfahrungsgemäß kein Problem währe, sich mit einem 90 Tage Visum länger als 90 Tage in Russland aufzuhalten.

tkikero hat ja schon beantwortet wie das in der Folge dann aussehen kann.

Gut gehen,
Jan Sicking
Top   Email Print
#501478 - 02/20/09 09:50 AM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Streckenplanverweigerer]
Hannes57
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 122
Hallo Jan,

nun ja, die Bestimmungen sind aber anders! Es kann im Einzelfall mal gut gehen!
Wenn dein russisch so gut ist, dass du gut agumentieren kannst. Ich denke, dass der Vizepraesident dich da nicht raushaut! lach oder du hast da etwas falsch verstanden!
Wenn das mit deinem Geschaeftsviaum Zeitlich vor deiner Abreise alles so hinhaut, dann viel Glueck!

Gruss Hannes
Top   Email Print
#501691 - 02/20/09 09:55 PM Re: speziellere Russland-Visum Frage [Re: Hannes57]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Hannes57
Hallo Jan,

nun ja, die Bestimmungen sind aber anders! Es kann im Einzelfall mal gut gehen!
Wenn dein russisch so gut ist, dass du gut agumentieren kannst. Ich denke, dass der Vizepraesident dich da nicht raushaut! lach oder du hast da etwas falsch verstanden!
Wenn das mit deinem Geschaeftsviaum Zeitlich vor deiner Abreise alles so hinhaut, dann viel Glueck!

Gruss Hannes


Bestimmungen hin oder her, ich habe einmal das große Geschäftsvisum innerhalb eines halben Tages bekommen. Das Geheimnis war, dass ich persönlich im Konsulat war, zusammen mit einen russischen Freund. Ich musste allerdings auf den üblichen Tarif etwas drauflegen. Und das war zu einer Zeit, als die Visabestimmungen wesentlich strenger waren als heute.

Wenn sich in Russland unter der Oberfläche keine revolutionären Umwälzungen ergeben haben, wofür doch einiges aus den mir bekannten neueren Berichten spricht, dann dürfte das mit den "Bestimmungen" immer noch so sein. Das Land, an dem die Revolution an der Bahnsteigkarte scheitern würde, ist Deutschland, nicht Russland zwinker !

Ich würde natürlich kein Visum mutwillig überziehen und darauf hoffen, dass es an der Grenze keiner merkt. Besser: Wenn ich merke, ich komme nicht hin, dann könnte es heute m. E. immer noch hilfreich sein, von sich aus (rechtzeitig!) das nächstgelegene "OVIR" aufzusuchen oder zu kontaktieren (las mal: Das heißt heute anders, aber selbst den Russen ist die alte Bezeichnung oft geläufiger). Ach die Beamten auf dem OVIR wissen, dass planmäßiges Reisen in den Weiten ihres Landes nicht immer möglich ist, und dann lassen die 5 auch mal gerade sein. Was sollen sie auch tun? Ein "bestimmungsgemäße" Bearbeitung bedeutet für die eine Menge zusätzlicher Arbeit, das tun die sich ungerne an.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de