29553 Members
98628 Topics
1550829 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#498887 - 02/10/09 07:58 PM
Federgabel Magura Odur
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Hallo, hat hier jmd. Erfahrungen mit der Magura Odur? Ich suche noch ein MTB als Reiserad und mir wird grad eines mit dieser Gabel angeboten. Mich würde insbesondere das Ansprechverhalten interessieren, aber auch der Einstellspielraum zwecks Anpassung an höheres Gewicht auf Reisen und ob sie überhaupt für Frontbeladung (mit Tubus Swing) geeignet ist. Gruß, Olaf
|
Top
|
Print
|
|
#498948 - 02/11/09 07:37 AM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,395
|
Moin Olaf,
ich habe die Odur (85mm) am Velotraum. Über das Ansprechverhalten kann ich nicht viel sagen, da mir der Vergleich fehlt. Ich bin aber zufrieden damit, bergab auf Schotter hat man doch eine wesentlich bessere Spurführung als ohne Federgabel. Auch sonstige Stöße werden wirkungsvoll vom Handgelenk genommen.
Auf unterschiedliches Gewicht einstellen läßt sich die Odur mittels unterschiedlicher Federn bzw. Änderung der Federvorspannung mittels Scheiben.
Ich denke der Swing kann nicht montiert werden, bedingt durch das "Double-Arch"-Design der Gabel. Das Ding hat also 2 Gabelbrücken. Herr Artmann kann aber den Faiv Hogar entsprechend bauen, daß er an die Odur paßt.
Grüßle, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#499044 - 02/11/09 01:24 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: LudgerP]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Ich denke der Swing kann nicht montiert werden, bedingt durch das "Double-Arch"-Design der Gabel. Das Ding hat also 2 Gabelbrücken. Herr Artmann kann aber den Faiv Hogar entsprechend bauen, daß er an die Odur paßt. Hallo Olaf, die Aussage von Ludger zur Kompatibilität der Odur mit dem Tubus Swing ist falsch. Ich fahre die Magura Odur an meinem Reise-Velotraum mit Tubus Swing. Die Befestigung ist trotz Doppelgabelbrücke kein Problem. Der Swing ist ein sehr stabiles Teil und unter den federgabelkompatiblen Lowridern wohl die einzig vernünftige Alternative, wenn man einmal von der exklusiven Lösung für die SC32 touring von RockShox absieht, die z.B. Tout Terrain beim Modell Panamericana verbaut. Ich fahre die Odur mit einer Fernbedienung zum Ver- und Entriegeln, standardmäßig bzw. auf Asphalt habe ich die Federgabel dabei verriegelt. Das Federungsverhalten auf schlechter Wegstrecke ist sehr gut und lässt mich auf Wegen fahren, die ich mir mit Starrgabel nicht antun würde. Ein schwammiges Fahrgefühl kommt dabei in keiner Weise auf - ich habe die Mäglichkeit des direkten Vergleichs mit meinem ungefederten Alltags-Velotraun. Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich bei dieser Gabel als sehr gut bezeichnen und kann sie Dir nach bisher gefahrenen knapp 13.000 problemlos zurückgelegten Kilometern vorbehaltlos empfehlen. Gruß, Martin
|
Edited by Bafomed (02/11/09 01:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#499045 - 02/11/09 01:28 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
jetzt haste mich aber verwirrt. die sc32 ist von Maverick und nicht von Sram.
Problem bei allen Gabeln mit stahlfeder: eine Anpassung an das Gewicht geht nur durch austausch der Feder. Wenn es eine gibt, die einem gut passt, ist das perfekt. Kann aber auch sein, das man zu leicht oder zu schwer ist, wenn es Hersteller gibt, die keine Tauschfedern anbieten. Da hilft auch das ändern der Vorspannung nicht.
job
|
Top
|
Print
|
|
#499046 - 02/11/09 01:30 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Übrigens: Meine E-Mail-Anfrage bei Herrn Artmann bezüglich der Kompatibiliät des Faiv zur Magura Odur ist nie beantwortet worden, obwohl ich vorübergehend mit einem Umbau geliebäugelt hatte. Für mich hat sich damit diese Option erledigt.
|
Top
|
Print
|
|
#499047 - 02/11/09 01:31 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
jetzt haste mich aber verwirrt. die sc32 ist von Maverick und nicht von Sram. Stimmt, hatte ich übersehen. Du hast natürlich Recht... ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499058 - 02/11/09 02:14 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,187
|
Hallo Martin,
der Faiv für die neuen Magura-Gabeln (mit Doppelgabelbrücke) ist gebaut und lieferbar (50 € Aufpreis). (lt. Telefonat mit Herrn Artmann)
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down |
Edited by Michael B. (02/11/09 02:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#499071 - 02/11/09 02:45 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 179
|
Komisch, mir hat er zurückgeschrieben. Kam das gleiche bei raus, Odur ist mit SOnderfertigung des Hoogar möglich, passt dann auch an alle Standardgabeln. Gruß, Jan, der (noch) ne Vidar, also den Odur-Vorgänger, fährt.
|
Top
|
Print
|
|
#499076 - 02/11/09 03:20 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,395
|
[Hallo Olaf, die Aussage von Ludger zur Kompatibilität der Odur mit dem Tubus Swing ist falsch. Hallo Martin, ich habe geschrieben, "ich denke..." also eindeutig eine Vermutung geäußert - egal. Herr Artmann hat auf meine Anfrage hin prompt geantwortet, siehe die anderen postings hier bzgl. Faiv. Ist dir auch schon mal die Lenker-Schelle der Fernbedienung abgebrochen? Das ist doch irgendwie ein pisseliges Teil und als Ersatzteil recht teuer. Gibt es da was stabileres? Grüßle, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#499123 - 02/11/09 05:24 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: LudgerP]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
[Hallo Olaf, die Aussage von Ludger zur Kompatibilität der Odur mit dem Tubus Swing ist falsch. Hallo Martin, ich habe geschrieben, "ich denke..." also eindeutig eine Vermutung geäußert - egal. Kein Problem, es ging mir auch nur um Klarstellung des Sachverhalts. Die Schelle des Ver- und Entriegelungsschalters ist aus Alu und macht eigentlich einen sehr soliden Eindruck. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so schnell den Geist aufgibt. Auch der Hebel ist aus demselben Material - daher auch wohl der hohe Preis, den ich aber für den Komfortgewinn gern bereit war zu zahlen. Lediglich gelegentlich ist das Umlegen des Hebelchens ein wenig hakelig. Etwas Silikonspray könnte da möglicherweise für Abhilfe schaffen. Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499125 - 02/11/09 05:28 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Michael B.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
der Faiv für die neuen Magura-Gabeln (mit Doppelgabelbrücke) ist gebaut und lieferbar (50 € Aufpreis). (lt. Telefonat mit Herrn Artmann) Hallo Michael, danke für den Tipp. Ca. 250€ für das Gesamtpaket eines Umbaus ist natürlich kein Pappenstiel, hinzu kommt die fehlende Antwort von Herrn Artmann auf meine Anfrage. Ich denke, dass ich erstmal beim Swing bleiben werde, ist ja auch kein schlechtes Teil. Mal sehen, wie ich in der Zukunft über eine mögliche Umrüstung denke. Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#499127 - 02/11/09 05:31 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: jan_h]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Hallo Jan,
auch Dir noch einmal mein Dank für Deinen Tipp. Ich denke, dass die Qual der Wahl zwischen Artmann und Tubus Swing schon nicht einfach ist, aber man in keinem Fall etwas falsch macht. Evtl. ist der Wartungsaufwand beim Artmann durch die speziellen Laufbuchsen etwas höher, wäre aber sicherlich kein Ausschlusskriterium, das Ding scheint ja bei expeditionsartigen Radreisen nicht unbeliebt zu sein.
Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#499153 - 02/11/09 07:34 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,187
|
Hallo Martin,
ich glaube Deine Anfrage war letztes Jahr im Herbst oder so, ich hatte vor 3 Wochen telefoniert. Inzwischen habe ich aber eine gebrauchte Vidar/Faiv-Kombi erhalten, warte nur noch auf den Rahmen.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499202 - 02/11/09 09:47 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Michael B.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Michael! Und was macht der Rest vom Fahrgestell & Fahrer? Antwort gerne auch per Mail!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! |
Edited by cyclist (02/11/09 09:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#499207 - 02/11/09 09:58 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 179
|
Einmal richtig eingestellt ist der Hoogar bisher stressfrei, die Röhren müssen spannungsfrei und genau parallel zum Federweg fixiert werden, dann läufts super. Ab und zu, so alle 300-500km, kommt an die Standrohre der Gabel etwas Brunox, die Rohre vom Faiv kriegen dann auch ihre Portion. Der wesentliche Vorteil des Faiv gegenüber dem Tubus dürfte die tiefere Position der Taschen und eine bessere Lackierung sein. Ich persönlich find die Lösung einer Klemmung im Gabelschaft auch besser als an der Krone und hab mich daher für den Faiv entschieden, bin bisher zufrieden.
Gruß, Jan
|
Top
|
Print
|
|
#499239 - 02/12/09 07:44 AM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,395
|
Die Schelle des Ver- und Entriegelungsschalters ist aus Alu und macht eigentlich einen sehr soliden Eindruck. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so schnell den Geist aufgibt. Moin Martin, ich habe das Schräubchen der Schelle ohne Drehmomentschlüssel ein Bißchen zu fest angezogen und schon hat es Knack gemacht und die Schelle ist gebrochen. Von daher traue ich der Schelle nicht so viel zu. Besonders irritiert mich auch dieses kleine Stielchen, das von der Schelle zu dem eigentlichen Hebelgehäuse (oder wie man das nennen sollte) hochführt, das sieht auch so zerbrechlich aus. Bei mir sieht der Hebel und das Hebelgehäuse aus, als ob es aus Plastik wäre - gibt es da verschieden Ausführungen ? Grüßle, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#499331 - 02/12/09 01:58 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: LudgerP]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Hallo Ludger,
meins ist definitiv aus Metall. Ich muss mal schauen, ob ich nachher kurzfristig ein Foto davon zur Verfügung stellen kann. Jedenfalls ist bei mir auch die Fernbedienung von Magura. Macht auf mich jedenfalls einen sehr robusten Eindruck.
Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#499363 - 02/12/09 03:52 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 333
|
Hallo Martin,
gib es von deinem Rad hier in Forum Bilder? Ich spiele mit Gedanken mir ein ähnlich konfiguriertes Rad zuzulegen.
Grüße Janequin
|
|
Top
|
Print
|
|
#499411 - 02/12/09 07:00 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: Bafomed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,395
|
Moin Martin, ich habe mir die von Mario (Gott sein Dank - er ist wieder da ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) ) verlinkten Bilder deines Rades angeguckt. Ist die Fernbedinung das, was auf dem spacegrip montiert ist? Wenn ja, dann ist das ganz was anderes als meine. Hier ist ein Bild davon - einfach auf das Foto klicken, dann wird's größer. Wo hast du die Fernbedienung gekauft - bzw. welches Modelljahr ist das? Grüße, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#499663 - 02/13/09 03:41 PM
Re: Federgabel Magura Odur
[Re: LudgerP]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Hallo Ludger,
Du hast Recht, an dem Spacegrip ist die Fernbedienung der Gabel angebracht. Offenbar hast Du eine ältere Variante. Mein Rad ist von 2007 und wurde gleich damit ausgestattet, ist also keine Nachrüstlösung. Ich glaube, dass das Teil neu um die 49€ kostet - ist halt wie aus dem Vollen gefräst...
@Mario: Vielen Dank für die schnelle Verlinkung der Fotos zu meinem Rad!
Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
|