29553 Members
98560 Topics
1550179 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#498531 - 02/09/09 11:30 AM
Daumenschalthebel und Rohloff
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 35
|
Hallo,
ich habe in einer Zeitung gelesen das tout-terrain einen Daumenschalthebel für die Rohloff nabe entwickelt, soll mitte 2009 rauskommen, weiß da schon jemand was genaues drüber? eventuell Bilder?
Gruß Legi
|
Top
|
Print
|
|
#498594 - 02/09/09 03:33 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: undertaker]
|
Member
Offline
Posts: 1,878
|
Hallo Legi, aktiv radfahren hat vor einer Woche einen Artikel darüber geschrieben: aktiv radfahren
|
Top
|
Print
|
|
#498597 - 02/09/09 03:58 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Van der Graaf]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
muss ja nix heissen, ist doch nur ein Prototyp.
job
|
Top
|
Print
|
|
#498598 - 02/09/09 04:11 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 428
|
Na dann hoffen wir mal auf ein besser aussehendes Endprodukt. Es war zu lesen, dass man nur 2 Gänge aufeinmal rauf oder runter schalten kann. Das wäre auch nicht mein Fall. Ich schalte oft mehr als 2 Gänge .
|
Top
|
Print
|
|
#498642 - 02/09/09 08:01 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Van der Graaf]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Hoffen wir mal lieber auf ein Produkt, das nicht nur auf Besenstiele geht, sondern auch auf ergonomische Lenker. Und das besser durchdacht ist, als der Mittelmeyergriff (wer baut Gleitpaarungen Alu/Alu?).
|
Top
|
Print
|
|
#498665 - 02/09/09 09:51 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: undertaker]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 35
|
Hallo,
ich habe verzweifelt nach nem Bild gesucht, aber ich hatte mir mehr davon versprochen. Bei Daumenschalthebel hatte ich an sowas wie campagnolo gedach, schade.
gruß
Legi
|
Edited by undertaker (02/09/09 09:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
#498673 - 02/09/09 10:33 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: undertaker]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Die Enttäuschung beim Anblick dieser Trommel ist kein Wunder. Wo soll der nötige Stellweg herkommen? Das jeder Hub nur zwei Fahrstufen weiterschalten würde, war auch zu vermuten. Sollten mehr Stufen pro Betätigung schaltbar sein, würde der Schaltkomfort leiden.
Wer ehrlich ist, akzeptiert die praktische Unmöglichkeit. Wenn unbedingt Schnellfeuerhebel, dann eben Kettenschaltung. Viereckige Kreise gibt es doch auch nicht.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#498701 - 02/10/09 07:51 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Falk]
|
chromichromi
Unregistered
|
Der Hebel sieht voll Panne aus...noch schlimmer als der Originale! Und Alu/Alu ist keine gute Sache.... Und wenn Nabe, dann muß man auch 3-4-5-6-7 Gänge runter schalten können, sonst kann man besser Kette fahren! Wie soll das denn gehen: Mit Speed an die Ampel, bremsen auf Null, und dann 7 mal den Hebel betätigen, um in 1. Gang zu kommen?? Nee, nee!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498704 - 02/10/09 08:00 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: ]
|
slowbeat
Unregistered
|
meine fresse, ihr habt echt probleme! einmal mehr aufn schalter drücken, das verkürzt das leben schon enorm. schellen für die montage an dickeren rohren werden sich wohl einfach herstellen lassen. seid doch einfach mal froh drum, daß sich jemand um den oft bemängelten schalter kümmert und eine alternative entwickelt. aber ich sehs eh kommen: wenn das ding kaufbar ist sind die 150€ oder was auch immer das ding kosten wird unverschämt teuer.
|
Top
|
Print
|
|
#498706 - 02/10/09 08:05 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 35
|
das mit den zwei Gängen pro Hub ist ja nicht so das Problem, zum einen hatte ich an was Filigraneres gedacht und zum anderen an was für den Rennradbügel.
Gruß Legi
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498719 - 02/10/09 08:36 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 3,213
|
Nee, das läuft anders: Wenn den zu kaufen gibt, will den keiner haben. 10 Jahre nach Produktionsende ist das dann der ultimative Schalthebel für die Rohloff am Reiserad und die wenigen noch erhaltenen Exemplare werden für 200€ bei Ebay verklopp oder zu unverschämten Preisen (mindestens 100% über dem ehemaligen Neupreis) in Radforen zum Kauf angeboten. Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#498720 - 02/10/09 08:38 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 168
|
Viereckige Kreise gibt es doch auch nicht.
Aber dreieckige.Michael
|
Top
|
Print
|
|
#498721 - 02/10/09 08:41 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, ich versuche mir gerade vorzustellen, in welcher Situation man vom 14. in den ersten Gang schalten will, es gelingt mir nicht. Ich war vor etwa 2 Monaten bei einer Firmenpräsentation von TT in einem Radladen hier. Ich habe den TT Chef mal auf den Shifter angesprochen und er meinte, dass sie sowohl an der Verkleinerung arbeiten als auch versuchen mehr Gänge auf einmal schaltbar zu machen, wobei 3 Gänge wohl denkbar sind, mehr als 4 aber bestimmt nicht. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498736 - 02/10/09 09:39 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: multicast]
|
Member
Offline
Posts: 2,397
|
Viereckige Kreise gibt es doch auch nicht.
Aber dreieckige.Michael Erinnert mich an einen Wankel - Kolben
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498740 - 02/10/09 10:11 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Flying Dutchman]
|
chromichromi
Unregistered
|
Nee, das läuft anders: Wenn den zu kaufen gibt, will den keiner haben. 10 Jahre nach Produktionsende ist das dann der ultimative Schalthebel für die Rohloff am Reiserad und die wenigen noch erhaltenen Exemplare werden für 200€ bei Ebay verklopp oder zu unverschämten Preisen (mindestens 100% über dem ehemaligen Neupreis) in Radforen zum Kauf angeboten. Gruß Robert Genauso ist es! Bravo!!
|
Top
|
Print
|
|
#498741 - 02/10/09 10:14 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: brotdose]
|
chromichromi
Unregistered
|
Hallo, ich versuche mir gerade vorzustellen, in welcher Situation man vom 14. in den ersten Gang schalten will, es gelingt mir nicht. Ich war vor etwa 2 Monaten bei einer Firmenpräsentation von TT in einem Radladen hier. Ich habe den TT Chef mal auf den Shifter angesprochen und er meinte, dass sie sowohl an der Verkleinerung arbeiten als auch versuchen mehr Gänge auf einmal schaltbar zu machen, wobei 3 Gänge wohl denkbar sind, mehr als 4 aber bestimmt nicht. Grüße Wie ich schrieb: wenn man schnell gefahren ist, an der Ampel bremste, und wieder losfährt! Schnell im 1. Gang fahren ist schlecht , und im 14. anfahren ist suboptimal ! Wenn man vorrausschauend runterschaltet, um dem entgegenzuwirken, dann kann man ja auch gleich Kette fahren! Zwinker!
|
Top
|
Print
|
|
#498743 - 02/10/09 10:28 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo Chromochromi, du bist noch nie Rohloff gefahren, oder? Es ist schon höchst unwahrscheinlich, dass Du im 14. Gang an eine Ampel ranfährst, da muss es dann eigentlich bergab gehen. In diesem Fall fährst Du dann aber auf keinen Fall im 1. wieder los. Es sei denn, Di Ampel befindet sich ganz unten an einem Berg und es geht sofort wieder sehr steil bergauf. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#498747 - 02/10/09 10:40 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
ich weiss, das der Fall selten ist, aber gelegentlich kommts schon mal vor. Wenn ich mit Hänger fahre, bin ich auch immer froh, wenn ich zum anfahren 3-4 Gänge runterschalten kann.
job
|
Top
|
Print
|
|
#498750 - 02/10/09 10:48 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
JA, aber 3-4 ungleich 14. Und mit Hänger kommst Du erst recht nicht im 14. an der Ampel an. Für mich bleibt es dabei, 14 Gänge schaltet man so gut wie nie. Deshalb ist das Szenario mit 7 mal drücken schlicht unrealistisch. Sollte es dann doch mal vorkommen, kann man auch sieben mal drücken gut in kauf nehmen. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#498752 - 02/10/09 10:51 AM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 2,395
|
Doch, schaltet man, wenn man die Schaltzüge justiert !
|
Top
|
Print
|
|
#498781 - 02/10/09 12:31 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Es ist schon höchst unwahrscheinlich, dass Du im 14. Gang an eine Ampel ranfährst, da muss es dann eigentlich bergab gehen Dann solltest Du mal deine Primärübersetzung verändern. Eine nur bergab nutzbare Übersetzung ist im allgemeinen Unfug bis Verschwendung. Geht es bergab, brauche ich gar keine Fahrstufe, sondern nur die Leerlaufeinrichtung. Allerdings bin ich auch nicht übermotiviert. Ich fahre in der Ebene so etwa in Stufe 6 oder 7 an. Das ist von der 14 ohne Umgreifen umschaltbar. Die Wünsche nach Klapperschalthebeln scheinen mir ein ziemliches Luxusproblem zu sein. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#498785 - 02/10/09 12:46 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
@ alle Optikfetischisten Es ist ein Problem die Rohloff mit einem schlanken Trigger oder ähnlichem zu schalten. Um alle Gänge durchzuschalten braucht man 96,2mm Einzugweg. Dann könnte man am Rahmen irgendwo einen Hubvergrößerer einbauen was aber die Physik auch nicht überwinden kann und die Schaltkräfte erhöhen würde. TT hat nun die andere Variante gewählt und hat direkt am Griff einen Großen Durchmesser genommen(meinermeinung nach die bessere Variante). Weiter hat niemand gesagt das man mit dem TT Griff nicht im Stand schalten kann (oder ich habs überlesen). Also ist das an der Ampel schalten auch kein Argument. LG Lukas PS. Ich würde sowieso lieber den Speedskater Drehgriff fahren wollen .
|
Top
|
Print
|
|
#498787 - 02/10/09 12:51 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Auberginer]
|
BochumBiker
Unregistered
|
Vielleicht kommt mal einer auf die Idee einen Konverter für herkömmliche Schaltungen zu bauen, damit auch STI fahren kann oder einfach eine Rohloff mit einem nochmalen Schalthebel zu fahren !!!!
Gruß
Tim
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498789 - 02/10/09 12:54 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Ich glaube nicht das es so einfach wäre einen Konverter zu bauen.
Bei der Speedhub sitzt die Rasterung ja in der Nabe. Wenn man die jetzt mit wiederum gerasterten Schalthebeln fahren würde gäbe es doch probleme oder ?
Aber ich bin keine Ing. oder sowas.
LG Lukas
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498796 - 02/10/09 01:13 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Auberginer]
|
Member
Offline
Posts: 1,331
|
konverter für lenkerendschalthebel würde zumindest das problem der rasterung umgehen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498797 - 02/10/09 01:14 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
...aber der nötige Stellweg ist so noch immer nicht erzielbar.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498798 - 02/10/09 01:16 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,331
|
dafür den konverter? stelle mir sowas wie den travel-agent vor.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498800 - 02/10/09 01:18 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
hm, rechts rauf und links runterschalten?
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#498802 - 02/10/09 01:22 PM
Re: Daumenschalthebel und Rohloff
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Da bekomme ich wegen der nötigen Bedienkräfte Magenschmerzen. Denk mal an das Hebelgesetz. Halber Weg, doppelte Kraft. Denkbar wäre, links ab-, rechts aufschalten, ein Kuppelseil zwischen beiden Schalthebeln und in jedem Hebel eine Sperrklinke zum Weiterschalten, die in Ruhelage außer Eingriff steht. Ob aber dieser Aufwand gerechtfertigt ist?
|
Top
|
Print
|
|
|