International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (kettenraucher, qrt, iassu, EpiKlix, 5 invisible), 1624 Guests and 1015 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99170 Topics
1559230 Posts

During the last 12 months 2008 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 31
cyclist 26
Uwe Radholz 21
Juergen 20
elflobert 19
Topic Options
#496260 - 01/30/09 05:35 PM SRAM i-Motion 9
eXI
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Hallo!
Nach dem ich die SuFu benutzt habe, habe ich einige Interessante Beiträge gefunden. Allerdings waren diese schon recht alt. Daher möchte ich gerne das Thema nochmal anscheiden.
In mein neues Fahrrad soll eine Nabenschaltung mit Scheibenbremsen eingebaut werden.
Rahmen: Chaka Pele
Bremsen: Magura Julie HP

Ich bin an meinem alten Fahrrad eine Inter 8 gefahren und war mit den Gängen 1-4 nicht so zufrieden, da ich das Gefühl hatte, da wäre so eine Art "Sand im Getriebe" und in diesen Gängen der Wirkungsgrad eher schlecht. Die anderen Gänge waren ok, einzig die Übersetzung war manchmal etwas so sprunghaft.
Und nun zu meinen Fragen:
-Was für eine Aufnahme hat die Nabe für Scheibenbremsen?
-Hat die Disc-Version auch so eine Drehmomentstütze? Falls ja, passt diese an den Rahmen?
-Welcher Kettenspanner?
-Welche Kette?

Alles in allem ist die i-Motion 9 nur etwas teurer als die Alfine
i-Motion 9 200EUR+Schaltgriff 35EUR+Kettenspanner
Alfine 190EUR

Wünsche euch noch ein schönes Wochenende. Ich habe 38,6°C Fieber, Husten, Schnupfen...einach alles krank
Martin
Top   Email Print
#496261 - 01/30/09 05:39 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: eXI]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,274
Hallo Martin, gute Besserung.

Ich habe persönlich keine Erfahrung mit der i-Motion 9. Ein Konstanzer Händler hat mir im Sommer 2008 erzählt, das er bei der i-Motion 9 eine hohe Zahl von Ausfällen während der Garantiezeit hatte. Ich habe mich deshalb und wegen des hohen Gewichtes (im Vergleich zur Alfine) gegen die i-Motion 9 entschieden.

andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#496391 - 01/31/09 02:25 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: eXI]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
Ich habe ein Gudereit LCM 2008er Modell mit der i-motion und erst ~6tkm. Mein altes Rad hatte eine Inter 8 Premium, ca. 24tkm bis zum Diebstahl. Beide sind 28", ohne Federgabel und voll nach Stvzo ausgestattet.

Die Gangsprünge sind weit weniger sprunghaft als bei der Inter8, sind sehr synchron, der Drehgriff ist genauso hakelig, Kettenspanner bei mir wie auch bei der Inter8 nicht vorhanden, dort hatte ich mehrfach Probleme mit abspringenden Ketten, beim jetzigen Rad noch nicht. Habe jetzt auch einen Chainglider drauf, der macht natürlich Geräusche. Weiß aber nicht was für ne Kette drauf ist.

Imotion wiegt über 2kg, die Alfine ja nur afaik 1800g.

Primärübersetzung bei mir 46/19 - ich denke 42 Zähne vorne würden reichen, höher als Gang 7 komm ich bei 28" 37/42er-Reifen Sommer/Winter eh nicht und dann hat man schon über 30km/h drauf.
Top   Email Print
#496501 - 02/01/09 10:19 AM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: gt-liebhaber]
eXI
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Hallo nochmal.

Ich habe wirklich im Internet nichts brauchbares gefunden.

Hat die Disc-Version eine Drehmomentstütze?
Welche Aufnahme hat die Disc-Version? (Centerlock, oder 6Loch, oder...)?

Grüße,
Martin


P.S.
Fieber fast weg! schmunzel
Top   Email Print
#496506 - 02/01/09 11:00 AM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: eXI]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
naheliegend ist doch einfach mal bei Sram nachzuschauen, oder?
Datenblatt sagt 6-Loch
und hier das Handbuch.
Grüße
Top   Email Print
#496512 - 02/01/09 11:30 AM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: eXI]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,566
Servus,

da hier vor einigen Monaten schon mal über die Belastbarkeit der SRAM geschrieben wurde, hatte ich seinerzeit SRAM angemailt und angefragt, ob das Teil reiseradtauglich wäre bzw. für welche Kilometerleistung man das Teil konstruiert hätte.
Kam zwar schnell eine Rückfrage, wo meini Einsatbereich lieben würde, dann kam aber keine weitere konkrete Antwort mehr. Vielleicht muß man da nochmal anfragen.

Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#496513 - 02/01/09 11:32 AM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: brotdose]
eXI
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Hi!

Vielen Dank für deine Links. Ich habe irgendwie die auf der HP net gefunden. Mir gehts halt aktuell nicht so gut. Sry...
Aber trotzdem danke für Deine Mühe!

Allerdings habe ich aktuell direkt zwei Fragen dazu:

  • Nicht geeignet für Tandems, Transporträder und ähnliche Beanspruchung
    Was meinen die damit genau? Ich möchte die Nabe in meinem Stadtrad/Tourenrad einbauen. Fahre nur im Flachland. Wiege knappe 100kg+, dazu noch Gepäck. Meint ihr, das ist erlaubt?
  • Es ist nirgends genau zu finden. Hat die Disc-Version eine Drehmomenstütze? Im Datenblatt steht immer nur: "Falls vorhanden..."


Vielen Dank,
Martin
Top   Email Print
#496514 - 02/01/09 11:35 AM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: JoMo]
eXI
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
In Antwort auf: JoMo
Servus,

da hier vor einigen Monaten schon mal über die Belastbarkeit der SRAM geschrieben wurde, hatte ich seinerzeit SRAM angemailt und angefragt, ob das Teil reiseradtauglich wäre bzw. für welche Kilometerleistung man das Teil konstruiert hätte.
Kam zwar schnell eine Rückfrage, wo meini Einsatbereich lieben würde, dann kam aber keine weitere konkrete Antwort mehr. Vielleicht muß man da nochmal anfragen.

Gruß
jomo


Danke JoMo für den Hinweis.
Gerne würde ich jedoch wissen, ob es hier noch ein paar schwere Tourenräder mit ein paar tkm's gibt, die Erfahrungen (hoffentlich positive) mit dieser Nabe gemacht haben.
Da ich aktuell ein armer Student bin, ist die Rohloff wegen des Preises aktuell nicht drin, aber man könnte die ja dann in ein paar Jahren gegen die i-Motion9 oder Alfine tauschen. So ist zumindest meine Planung.

Grüße,
Martin
Top   Email Print
#496532 - 02/01/09 12:12 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: eXI]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich habe jetzt eine ganze Weile gerätselt, was Du mit »Drehmomentstütze« meinst. Das, was auf der Datenblattzeichnung zu sehen ist, gehört zur Fußbremse. Sowas ist bei den anderen Versionen selbstverständlich nicht nötig. Das Drehmoment vom Getriebe wird doch über die profolierte Achse und die Nasenscheiben in den Rahmen eingeleitet. Guck dir mal die Zeichnungen an, in dieser Form gibt es doch gar keine Möglichkeit, eine Bremsscheibe einzubauen. Dass man die Fußbremsversion zuerst geliefert hat und jedesmal als Grundversion führt, liegt am besonderen Wunsch der deutschen Händler. Die anderen Ausführungen werden gar nicht so einfach zu bekommen sein (und erfahrungsgemäß auch teuerer als ein ganzes Laufrad mit Fußbremsnabe).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#496535 - 02/01/09 12:27 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: Falk]
eXI
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Hi!

Alles klar, soweit hatte ich nicht gedacht.
Mich hat nur dieses Bild hier stutzig gemacht:
Bild
Sram - i-Motion 9 Gang Disc HR-Nabe mit Freilauf

Grüße,
Martin

Edited by atk (02/01/09 05:21 PM)
Edit Reason: Bild in Link umgewandelt.
Top   Email Print
#496610 - 02/01/09 05:53 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: eXI]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Martin,

Eine Bekannte, die relativ zierlich ist und kaum mal mit Gepäck fährt, hat ihre i-Motion 9 nach gut 8000 km zerbröselt. Da die Schaltung noch kaum ein Jahr alt war, hat sie auf Garantie eine Neue bekommen.

Gruß

Ingo
Top   Email Print
#496905 - 02/02/09 11:24 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: gt-liebhaber]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: gt-liebhaber


Imotion wiegt über 2kg,


Nein, Freilauf und Scheibenversion wiegen 1960g!

Nur die Rücktrittversion ist schwerer.

Gruß!
Top   Email Print
#496906 - 02/02/09 11:34 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: ingobert]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
Nichts für ungut, der Wert spukte mir eben noch im Kopf herum.
Top   Email Print
#496908 - 02/02/09 11:46 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: IngoS]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: IngoS
Hallo Martin,

Eine Bekannte, die relativ zierlich ist und kaum mal mit Gepäck fährt, hat ihre i-Motion 9 nach gut 8000 km zerbröselt. Da die Schaltung noch kaum ein Jahr alt war, hat sie auf Garantie eine Neue bekommen.


Das darf eigentlich nicht sein. Je mehr ich über die auf 8 oder 9-Gange hochgezüchteten "Dreigangnaben" von Shimano und SRAM lese, desto mehr "nein danke" ... ;

Bin mal gespannt, wie lange es noch Naben aus Schweinfurt gibt.
Top   Email Print
#496935 - 02/03/09 07:48 AM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: tkikero]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,894
Auf die S7 Gang Naben scheint es sich auch ausgewirkt haben. Bis zum vorletzten Jahr hatte ich eine Sachs 7 Gang, seit dem eine SRAM S7. Mit der hatte ich keine Probleme, bei der SRAM habe ich schon dreimal das Kupplungsrad zerbröselt.
Top   Email Print
#496993 - 02/03/09 11:42 AM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: tkikero]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: tkikero
Bin mal gespannt, wie lange es noch Naben aus Schweinfurt gibt.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Als Erstausstatter haben sie gewaltig an Boden verloren. Wenn ich mich hier in Bremen z.B. mal bei Stadler oder BOC umsehe, sind die Räder fast durchgängig mit Shimanonaben ausgerüstet.

Helmut

Edited by helmut_g (02/03/09 11:43 AM)
Top   Email Print
#497030 - 02/03/09 02:45 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: HelmutHB]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: helmut_g
In Antwort auf: tkikero
Bin mal gespannt, wie lange es noch Naben aus Schweinfurt gibt.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Als Erstausstatter haben sie gewaltig an Boden verloren. Wenn ich mich hier in Bremen z.B. mal bei Stadler oder BOC umsehe, sind die Räder fast durchgängig mit Shimanonaben ausgerüstet.


An der Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit der Inter8 oder Alfine kann es allerdings nicht liegen. 100kg-Fahrer bekommen auch die recht schnell in den Bröselzustand. Eigentlich schon erstaunlich, dass zwei relativ große Firmen da nichts besseres hinbekommen und es eine relative kleine Firma aus Kassel richten muss ...; Bei den Automobilzulieferern gibt's doch dann auch noch jede Menge Getriebespezialisten. Bei der momentanen Flaute könnten die sich doch mal was fürs Fahrrad ausdenken ...
Top   Email Print
Off-topic #497033 - 02/03/09 02:50 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: tkikero]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: tkikero
Bei den Automobilzulieferern gibt's doch dann auch noch jede Menge Getriebespezialisten. Bei der momentanen Flaute könnten die sich doch mal was fürs Fahrrad ausdenken ...

Rohloff war mal Getriebespezialist bei Mercedes.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #497034 - 02/03/09 02:57 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: HyS]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: tkikero
Bei den Automobilzulieferern gibt's doch dann auch noch jede Menge Getriebespezialisten. Bei der momentanen Flaute könnten die sich doch mal was fürs Fahrrad ausdenken ...

Rohloff war mal Getriebespezialist bei Mercedes.


Und was machen die anderen kurzarbeitenden Getriebespezialisten ???
Hätte gerne die i-motion9 in Rohloffqualität, 400 statt 800 EURONEN, mit etwas weniger Spreizung fürs Alltagsrad, das auch mal am Bahnhof übernachten muss ...
Top   Email Print
Off-topic #497047 - 02/03/09 03:34 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: tkikero]
eXI
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Ich auch dafür
Top   Email Print
Off-topic #497074 - 02/03/09 05:07 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: tkikero]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Diese Idee hatten die Kollegen in Fuldatal auch schon. Den Wunsch, dafür 400 Kameraden auszugeben, (oder noch ein bisschen mehr) hatten aber zuwenige potentielle Käufer. Vielleicht kommt das Qualitätsbewusstsein bei der breiten Masse ja noch. Ich vermute aber einfach, dass über 90% der Käufer die bisherigen Sieben- bis Neunstufengetriebe nicht an ihre Grenzen bringen und deshalb auch nicht mehr Geld ausgeben. Da heißt es eher »Was denn, 500 Euro nur für ein Fahrrad? Du musst doch wohl spinnen!«.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #497089 - 02/03/09 06:20 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: Falk]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ich denke inzwischen hat sich Rohloff einen so guten Namen gemacht, das er eine hochwertige 8-Gang-Nabe auch verkaufen könnte.
Die Kürzlich in UT vorgestellte White Industries Nabe kostet in der teuersten Version auch bereits 350€ und die kann sich nur drehen und die wird auch verkauft. Qualität findet eben Nutzer.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#497162 - 02/03/09 11:36 PM Re: SRAM i-Motion 9 [Re: tkikero]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
In Antwort auf: tkikero
An der Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit der Inter8 oder Alfine kann es allerdings nicht liegen. 100kg-Fahrer bekommen auch die recht schnell in den Bröselzustand.


Da brauchts keinen 100 Kilo Mann zu. Die Inter 8 Premium in meinem alten Rad war nach 12tkm das erste Mal im A..., nur noch durchrutschen, auf Kulanz bekam ich damals ein neues Innenleben. Vorher fingen die viel benutzten Gänge an zu springen, daraufhin haben wir erstmal einen neuen Drehgriff samt Schaltzug verbaut, aber es trat keine Besserung auf.
Somit kam es dann zu dem Tausch der Nabeneinheit. Zum Zeitpunkt des Diebstahls hatte das Rad dann ca. 24tkm drauf und die Gänge rutschten schon wieder sporadisch durch.

Bei dem jetzigen Rad mit i-Motion gehe ich leider davon aus, das ich innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung diesen Kilometerstand nicht mehr erreichen werde.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de