International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Uli S., Nordisch, Mooney, reisefux, 6 invisible), 743 Guests and 779 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98634 Topics
1550970 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 65
Lionne 49
BaB 49
Rennrädle 44
iassu 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#493498 - 01/19/09 01:22 PM Frage Navigation Garmin vs Margellan
BochumBiker
Unregistered
So Leute Zeit für Diskution die ihre Gleichens sucht.

Ich möchte mir eine Neues Navi anschaffen für Biken ....

Da ich auf dem Forum Fahrt in Bielefeld vor Kurzem das Garmin Oregon 300 in der Hand hatte fand ich das schon klasse. Nach dem ich ein bisschen Im Netz geschaut habe bin ich auf die Firma Magellan gestoßen die Gerät von den finde ich auch der sehr nett gemacht.

Nun mein Frage gibtes auch Topo Karten von Deutschland für die Geräte dazu ???

Man kann aber auch die offizielen Karten der Vermessungs Ämter verwenden was ist besser.

Oder Sollte ich ganz die finger von Margellan lassen und doch lieber Garmin kaufen.

Gruß
Tim
Top   Email Print
#493607 - 01/19/09 06:47 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: ]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Tim!
An den bislang nicht eingegangen Antworten siehst du ja bereits, das Magellan nicht allzu verbreitet ist, gegenüber Garmin.

G. ist nun mal verbreiteter als wie M., auch gibt es mehr zu den Geräten von G. in allen möglichen Foren zu lesen, mehr freie Karten und Free- + Shareware dafür. Diese Punkte, wie auch die lokale Verfügbarkeit, aber auch die technischen Daten haben dazu geführt, das ich mir im April 2006 ein 60CSX zugelegt habe - zu der Zeit gab es die Triton-Serie noch nicht.

Lies dir am besten auch mal die entsprechenden Beiträge im naviboard.de --> Magellan-Geräte --> Triton bzw. auch die Rubrik zu Mapsend (deren Kartenbasis-SW).
Ebenso dürfte für dich das magellanboard interessant sein.
Ein wenig zu den Tritons steht auch im GPS-Buch für Biker, wie auch im neuen (2009er Ausgabe, ist aber schon im Herbst 2008 erschienen) GPS-Buch von Kompass, drin.

Wenn du Rasterkartendaten auf einem Triton nutzen möchtest, ist das auf jeden Fall mehr Arbeit, als wenn du eine originale Karte von M. (bzw. bei den Geräten von G., eine Karte von denen) nutzen möchtest. Auch wirst du gerade zu Anfang immer mal wieder Misserfolge erleben (aber das ist ja eigentlich normal, aus Fehlern lernt man ja...), siehe hierzu die Beiträge des neuen GPS-Süchtigen hier im Forum... grins zwinker

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#494206 - 01/22/09 09:47 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: ]
GerhardHB
Member
Offline Offline
Posts: 63
Hallo Tim!

Magellan mag zwar auch Geräte bauen, die Outdoor-geeignet sind, aber ich kenne sie nicht - ich denke, das wird vielen Fahrradfahrern genauso gehen!

Mit welchen digitalen Karten (LGN-Bitmapkarte oder Garmin-Vektorkarte) du die Tour am PC vorbereitest, obliegt deinem persönlichen Geschmack. Der Oregon wird - wie alle anderen Garmins auch - nur die Karten vom Hersteller Garmin akzeptieren. Diese Garminkarte gibt es sowohl als Straßenkarte für gesamt Europa (City-Navigator) oder als Topografische Karte (Topo-Deutschland).

Gruß
Gerhard
Top   Email Print
#494209 - 01/22/09 10:29 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: GerhardHB]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,686
Hallo Gerhard!

In Antwort auf: GerhardHB
Der Oregon wird - wie alle anderen Garmins auch - nur die Karten vom Hersteller Garmin akzeptieren. Diese Garminkarte gibt es sowohl als Straßenkarte für gesamt Europa (City-Navigator) oder als Topografische Karte (Topo-Deutschland).


Ich möchte ergänzen, dass es sehr wohl möglich ist, die kostenlosen Karten des OpenStreetMap Projektes auf ein Garmin Oregon zu laden. Ich nutze derzeit eine routingfähige Deutschlandkarte von OSM auf meinem Oregon. Die Details sind in vielen Gegenden schon sehr präzise und Auto-Routing funktioniert auch prima.

siehe auch dieser Faden

Bei dem Preis für das Oregon wollte ich nicht noch mehrere 100 Euro für irgendwelche Garmin-Karten ausgeben (deren Detailtreue auch nicht immer überzeugt, wenn man manchen Berichten in den einschlägigen Foren Glauben schenken mag).

Aber ich gebe gerne zu, dass mich die Entwicklung bei den Geräten von Magellan auch interessiert...


Gruß LUTZ

Edited by lutz_ (01/22/09 10:29 AM)
Top   Email Print
#494222 - 01/22/09 11:54 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: lutz_]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
In Antwort auf: lutz_
Ich möchte ergänzen, dass es sehr wohl möglich ist, die kostenlosen Karten des OpenStreetMap Projektes auf ein Garmin Oregon zu laden.

Hallo! Im Internet findet man viele freie Garminkarten. Ich habe mir z.B. für den kommenden Pyrenäenurlaub schonmal eine Spanientopo heruntergeladen schmunzel

Im letzten Jahr habe ich die Entwicklung des Magellan Triton über Monate im Magellanboard verfolgt. Sie fand wirklich beim Kunden statt! Im August habe ich mich dann für den Oregon entschieden und bin voll und ganz begeistert schmunzel
Top   Email Print
#494224 - 01/22/09 12:02 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: zulu]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: zulu
In Antwort auf: lutz_
Ich möchte ergänzen, dass es sehr wohl möglich ist, die kostenlosen Karten des OpenStreetMap Projektes auf ein Garmin Oregon zu laden.

Hallo! Im Internet findet man viele freie Garminkarten. Ich habe mir z.B. für den kommenden Pyrenäenurlaub schonmal eine Spanientopo heruntergeladen schmunzel


Legal????
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#494226 - 01/22/09 12:05 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: zulu]
wüstenfuchs
Unregistered
In Antwort auf: zulu
In Antwort auf: lutz_
Ich möchte ergänzen, dass es sehr wohl möglich ist, die kostenlosen Karten des OpenStreetMap Projektes auf ein Garmin Oregon zu laden.

Hallo! Im Internet findet man viele freie Garminkarten. Ich habe mir z.B. für den kommenden Pyrenäenurlaub schonmal eine Spanientopo heruntergeladen schmunzel

Im letzten Jahr habe ich die Entwicklung des Magellan Triton über Monate im Magellanboard verfolgt. Sie fand wirklich beim Kunden statt! Im August habe ich mich dann für den Oregon entschieden und bin voll und ganz begeistert schmunzel


Hallo,

wo gäbe es denn die freie Spanien Topo ?

mfg,

flo
Top   Email Print
#494228 - 01/22/09 12:10 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: ]
mtux
Member
Offline Offline
Posts: 6
Habe vor ca. einem halben Jahr mir ein Triton 500 zugelegt. Die Hardware des Gerätes ist gut, die Software war zum damaligen Zeitpunkt sowohl die Firmware auf dem Gerät, als auch die Übertragungssoftware auf dem PC ein Zustand, sagen wir mal gefühlte alpha - Beta Versionen sind wir ja im Zeitalter der Kurzlebigkeit von elektronischen Produkten ja gewohnt. Habe das Gerät dann wieder verkauft und mir ein Garmin Etrex Hcx zugelegt weil Preis und Leistung des Gerätes gut sind, also auf Garmin umgestiegen obwohl ich vorher mit einem Magellan explorist 210 mit Monochromen Display sehr zufrieden war. Diese ließ sich auch unter Linux gut als Massenspeichermedium ansprechen. Garmin ist da aber inzwischen auch kein Problem und hat den Vorteil, dass es diverse Karten auch vom Openstreetmapprojekt bereits fertig zum download gibt. Also mein Rat nimm Garmin. Geräte mit Touchscreen sind, so meine Erfahrung aber im Sonnenlicht und am Fahrradhalter gegenüber Modellen mit kleinerer Auflösung und ohne Touchscreen schlecht lesbar, da sie doch wesentlich dunkler als Modelle ohne sind und das einfallende Sonnenlicht schlechter für das Transreflektive Display nutzen.
Top   Email Print
#494230 - 01/22/09 12:14 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: ]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
In Antwort auf: wüstenfuchs
wo gäbe es denn die freie Spanien Topo ?


Hier im Beitrag #6: Spanien-Topo

Freundliche Grüße!
Top   Email Print
#494233 - 01/22/09 12:28 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: zulu]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: zulu

Hallo! Im Internet findet man viele freie Garminkarten. Ich habe mir z.B. für den kommenden Pyrenäenurlaub schonmal eine Spanientopo heruntergeladen schmunzel


Wirklich FREIE Garminkarten? Wo?

In Antwort auf: zulu
Im letzten Jahr habe ich die Entwicklung des Magellan Triton über Monate im Magellanboard verfolgt. Sie fand wirklich beim Kunden statt! Im August habe ich mich dann für den Oregon entschieden und bin voll und ganz begeistert schmunzel


Naja.

Wollte man plakative Beispiele dafür nennen, dass Produkte nach dem Bananenprinzip entwickelt wurden (... das Produkt reift beim Kunden...), dann stünden, wenn den Aussagen in verschiedenen Foren glauben darf, das Garmin Colorado und das Garmin Oregon ganz weit oben auf der Liste.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#494238 - 01/22/09 12:46 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: BeBor]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
In Antwort auf: Bebor
Wollte man plakative Beispiele dafür nennen, dass Produkte nach dem Bananenprinzip entwickelt wurden (... das Produkt reift beim Kunden...), dann stünden, wenn den Aussagen in verschiedenen Foren glauben darf, das Garmin Colorado und das Garmin Oregon ganz weit oben auf der Liste.


Beim Colorado kann ich dir zustimmen!
Ich habe den Oregon seit der Markteinführung. Es gibt zwar alle 4 Wochen ein Firmwareupdate...... aber selbst im Auslieferungszustand funktionierten alle Funktionen zuverlässig!

Edited by zulu (01/22/09 12:47 PM)
Top   Email Print
Off-topic #494280 - 01/22/09 04:28 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: zulu]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: zulu

..... aber selbst im Auslieferungszustand funktionierten alle Funktionen zuverlässig!


Das lässt den Schluss zu, dass du noch nicht ausgiebig getestet hast grins
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #494295 - 01/22/09 05:46 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Wolfgang M.]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Das lässt den Schluss zu, dass du noch nicht ausgiebig getestet hast grins


wenn du meinst grins
Eigentlich habe ich mir das Gerät auch nicht zum testen, sondern zum benutzen gekauft - und benutzt wird es bei mir täglich!
Du kannst mir aber gerne mal die Mängel aufzählen zwinker
Top   Email Print
#494306 - 01/22/09 06:43 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: zulu]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: zulu

Eigentlich habe ich mir das Gerät auch nicht zum testen, sondern zum benutzen gekauft - und benutzt wird es bei mir täglich!

Da möchte ich Dir ausdrücklich zustimmen. lach
Es scheint mir, dass bei mehreren in den einschlägigen Foren diskutierten "Schwachpunkten" verschiedener Garmingeräte der Focus weniger auf die Tauglichkeit für den täglichen Einsatz gelegt wird. Da werden manchmal objektiv zwar kaum zu bestreitende, aber für die tägliche Praxis nahezu unbedeutende Dinge mit viel "Wortgeklingel" behandelt. Und wenn man das dann anspricht, werden manchmal für mich kaum nachvollziehbare Anwendungsfälle konstruiert. Als Beispiel möchte ich hier nur auf das gelegentlich unter extremen Bedingungen aufgetretene "Driftproblem" des VISTA HCX verweisen sowie die aus dieser Beobachtung abgeleitete fehlende Eignung des Gerätes um sich bei kaum vorhandener Sicht sicher über einen spaltenreichen Gletscher zu bewegen. Dabei wird m.E. völlig außer Acht gelassen, dass ein nicht besonders teures GPS-Gerät aus dem Consumerbereich für solche Fälle erst gar nicht konzipiert wurde und dass außerdem die das "Driftproblem" auslösenden extremen Bedingungen auf einem Gletscher kaum eintreten dürften.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (01/22/09 06:44 PM)
Top   Email Print
Off-topic #494316 - 01/22/09 07:41 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: zulu]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: zulu

...
Du kannst mir aber gerne mal die Mängel aufzählen zwinker


Wie Horst schon richtig schreibt, ist nicht jeder von abgedrehten GPSlern dargestellte Mangel auch im richtigen Leben wirklich bedeutend. Einige schränken die Bedienbarkeit unnötig ein, andere sind vielleicht nur ein kleines Ärgernis. Genaueres hierzu findest du in den einschlägigen Foren. Was ich aber absolut nicht verstehen will, ist hingegen wieso ein neues elektronisches Gerät in seiner wesentlichen Eigenschaft - der möglichst exakten Positionsbestimmung - schlechter ist als seine schon mehrere Jahre auf dem Markt befindlichen Vorgänger. Und das ist beim Oregon der Fall. Ich habe zahlreiche Oregontracks mit GPS60CSX-Aufzeichnungen verglichen, und die 60er sind definitiv exakter. Ob einen das nun stört oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.

Ich habe übrigens selber einen Oregon300 und bin vom Konzept des Gerätes überzeugt, zumal Garmin sich offenbar Mühe gibt die Software weiterzuentwickeln (seit heute Version 2.85beta) - was sie übrigens sicherlich nicht täten, wenn es nicht eine Reihe von Bugs geben würde.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #494330 - 01/22/09 08:28 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Wolfgang M.]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Ich habe übrigens selber einen Oregon300 und bin vom Konzept des Gerätes überzeugt, zumal Garmin sich offenbar Mühe gibt die Software weiterzuentwickeln (seit heute Version 2.85beta) - was sie übrigens sicherlich nicht täten, wenn es nicht eine Reihe von Bugs geben würde.


Stimmt, Garmin ist dafür bekannt seine Geräte zu pflegen und zu verbessern. In den Firmwareupdates werden übrigens nicht nur Bugs beseitigt, sondern auch bestimmte Eigenschaften verbessert, die 2.85beta sorgt z.B. für einen schnelleren Bildaufbau. Du solltest mal etwas in den Archiven wühlen und dir die Geschichte des Gpsmap60csx anschauen, da gab es auch gewisse "Startprobleme"!
Top   Email Print
Off-topic #494334 - 01/22/09 08:40 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: zulu]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: zulu
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Ich habe übrigens selber einen Oregon300 und bin vom Konzept des Gerätes überzeugt, zumal Garmin sich offenbar Mühe gibt die Software weiterzuentwickeln (seit heute Version 2.85beta) - was sie übrigens sicherlich nicht täten, wenn es nicht eine Reihe von Bugs geben würde.


Stimmt, Garmin ist dafür bekannt seine Geräte zu pflegen und zu verbessern. In den Firmwareupdates werden übrigens nicht nur Bugs beseitigt, sondern auch bestimmte Eigenschaften verbessert, die 2.85beta sorgt z.B. für einen schnelleren Bildaufbau. Du solltest mal etwas in den Archiven wühlen und dir die Geschichte des Gpsmap60csx anschauen, da gab es auch gewisse "Startprobleme"!


Wenn es früher schon mal Probleme gab, dann lernt man daraus und macht es zukünftig besser. Garmin bringt definitiv unausgereifte Produkte auf den Markt. Und wenn sie das schon immer so gemacht haben, ist es um so trauriger. Sobald es Konkurrenz gibt, wird der Markt das regeln. Wenn es z.Zt. eine vernünftige Alternative gäbe, wäre ich sicherlich nicht mehr bei Garmin.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #494353 - 01/22/09 09:29 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Wolfgang M.]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Wenn es z.Zt. eine vernünftige Alternative gäbe, wäre ich sicherlich nicht mehr bei Garmin.


schön, jetzt sind wir wieder beim Thema zwinker ich sehe auch keine Alternative zu Garmin!
Top   Email Print
Off-topic #494378 - 01/22/09 10:24 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Wolfgang M.]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Wolfgang,

In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Garmin bringt definitiv unausgereifte Produkte auf den Markt. Und wenn sie das schon immer so gemacht haben, ist es um so trauriger. Sobald es Konkurrenz gibt, wird der Markt das regeln. Wenn es z.Zt. eine vernünftige Alternative gäbe, wäre ich sicherlich nicht mehr bei Garmin.


Das sehe ich ganz genauso!

Garmin sind anscheinend die am wenigsten schlechten. Spaß macht es trotzdem schmunzel Ist auch ein Erfolgserlebnis, das Gerät irgendwobei überlistet zu haben (z.B. wenn man in Dortmund ist und wissen will, wie weit es von Paris nach München ist - das geht, aber nur mit Tricks).

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #494405 - 01/23/09 09:23 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: zulu]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: zulu

Stimmt, Garmin ist dafür bekannt seine Geräte zu pflegen und zu verbessern.


Garmin ist dafür bekannt, dass neue Geräte pflege- und verbesserungsbedürftig sind zwinker .


Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #494414 - 01/23/09 09:53 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: BeBor]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Bebor
In Antwort auf: zulu

Stimmt, Garmin ist dafür bekannt seine Geräte zu pflegen und zu verbessern.


Garmin ist dafür bekannt, dass neue Geräte pflege- und verbesserungsbedürftig sind zwinker .


Bisserl unfair - welche Produkte mit Software sind das zur Markteinführung nicht? Autos, Handies, Computer (auch Fahrrad), Handhelds, Cameras etc.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #494420 - 01/23/09 10:04 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Flo]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: Flo
In Antwort auf: Bebor
In Antwort auf: zulu

Stimmt, Garmin ist dafür bekannt seine Geräte zu pflegen und zu verbessern.


Garmin ist dafür bekannt, dass neue Geräte pflege- und verbesserungsbedürftig sind zwinker .


Bisserl unfair - welche Produkte mit Software sind das zur Markteinführung nicht? Autos, Handies, Computer (auch Fahrrad), Handhelds, Cameras etc.



... und das findest du normal? peinlich Wenn du mir als Verkäufer erklären würdest, dass ich ein Fahrrad kaufen soll, an dem noch entwickelt und optimiert wird bis ich vernünftig damit fahren kann, würde ich den Fahrradhändler wechseln.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #494422 - 01/23/09 10:13 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Wolfgang M.]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Und beim Wechsel vom Regen in die Traufe kommen.

Schön ist die Situation nicht, aber nicht zu vermeiden. Keiner will halt 20000 Euro für ein Word ausgeben, Die QA Abteilundgne haben in der regel nicht genug Personal um jede Kombination zu testen, und jeden Codezweig mit jeder möglichen Datenkombination zu durchlaufen.

Wenn das deine Forderung ist, dann müsstest Du bereit sein viel mehr für Software zu bezahlen.

Detlef, der selber Entwickelt.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #494430 - 01/23/09 10:43 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Wolfgang M.]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
In Antwort auf: Flo
Bisserl unfair - welche Produkte mit Software sind das zur Markteinführung nicht? Autos, Handies, Computer (auch Fahrrad), Handhelds, Cameras etc.

... und das findest du normal? peinlich


Inzwischen hat sich die halbe Welt daran gewöhnt, dass seit Jahren wesentliche Softwareprodukte eines quasi-monopolistischen Betriebssystemherstellers in unbenutzbaren Versionen auf den Markt kommen bäh
Neu ist nun nur, dass wir uns so langsam auch mit abstürzenden Waschmaschinen, Fernsehern, Telefonen und eben auch GPS-Geräten anfreunden müssen...

Mit freundlichen Grüßen, Erik
Top   Email Print
Off-topic #494435 - 01/23/09 11:03 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Wolfgang M.]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
In Antwort auf: Flo
In Antwort auf: Bebor
[zitat=zulu]
Stimmt, Garmin ist dafür bekannt seine Geräte zu pflegen und zu verbessern.


Garmin ist dafür bekannt, dass neue Geräte pflege- und verbesserungsbedürftig sind zwinker .


Bisserl unfair - welche Produkte mit Software sind das zur Markteinführung nicht? Autos, Handies, Computer (auch Fahrrad), Handhelds, Cameras etc.



In Antwort auf: Wolfgang Mohr
... und das findest du normal? peinlich


Nein, ich finde es nur falsch, herauszustellen, daß es gerade bei Garmin so ist. Es ist aber eben nicht nur bei Garmin so.
Deul hat im Übrigen natürlich irgendwo auch recht, daß ein völlig fehlerfreies Produkt einfach zu teuer wäre. Allerdings werden meines Erachtens manche Produkte einfach zu schnell entwickelt, sodaß die Nachbesserungen teurer werden, als wenn man sich etwas mehr Zeit gelassen hätte. Bekanntestes Beispiel ist wohl das ehemalige "Kipperle" A-Klasse.
Die Eile kommt meines Erachtens nicht nur aus den Kosten, sondern aus Messeterminen und ähnlichem.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Flo (01/23/09 11:04 AM)
Top   Email Print
Off-topic #494442 - 01/23/09 11:32 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Flo]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Flo

Bisserl unfair - welche Produkte mit Software sind das zur Markteinführung nicht?

Das liegt leider auch daran daß solche Bananengeräte (die erst beim Kunden reifen) überhaupt gekauft werden. Es geht anders, auch ohne Millionen in die Hand zu nehmen. Aber da muß der Vertrieb eben kleinere Brötchen backen und weniger versprechen.
Top   Email Print
Off-topic #494446 - 01/23/09 11:55 AM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Flo]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Zitat:
Die Eile kommt meines Erachtens nicht nur aus den Kosten, sondern aus Messeterminen und ähnlichem.


Dus hast ja recht, aber oft folgt aus einem verpasstem Time to market eine Fehlinvestition. Entwicklungskosten sind nicht trivial.

Ein weiteres problem ist die featuritis der Produkte. Das macht Software übermässig komplex.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #494450 - 01/23/09 12:02 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Flo]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: Flo
In Antwort auf: Bebor
In Antwort auf: zulu

Stimmt, Garmin ist dafür bekannt seine Geräte zu pflegen und zu verbessern.


Garmin ist dafür bekannt, dass neue Geräte pflege- und verbesserungsbedürftig sind zwinker .


Bisserl unfair - welche Produkte mit Software sind das zur Markteinführung nicht? Autos, Handies, Computer (auch Fahrrad), Handhelds, Cameras etc.


Es ist meiner Meinung nach schon ein Unterschied, ober die unreife Banane auf Druck der Marketingstrategen mit vollem Kalkül auf den Markt geworfen wird oder ob sich ein Nachbesserungsbedarf erst dann zeigt, wenn ein Produkt nach der Markteinführung im harten Wirkbetrieb Defizite offenbart, die möglicherweise im Entwicklungsstadium noch nicht erkennbar waren.

Im Übrigen will ich gern anerkennen, dass die Garmin-Produkte ein hohes Qualitätslevel zeigen (besitze selbst das 76CSX), wenn sie das (annähernd) volle Reifestadium erreicht haben.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #494466 - 01/23/09 12:50 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: buche]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
Nun gut. Konkretes Beispiel: Als der Garmin Colorado auf den Markt kam, konnte das Gerät bei installierter Straßenkarte (City Navigator) keine Straßennamen anzeigen. entsetzt Diesen Mangel hat Garmin dann nach einigen Wochen durch ein Firmwareupdate behoben. Das war kein Einzelfehler bei einem Gerät, sondern betraf alle Empfänger - egal welcher Seriennummer. Da frage ich mich dann schon, wer für den Test der Geräte zuständig war und ob der heute noch seinen Job hat. Es geht hier schließlich um eine grundsätzliche Funktion, die zudem noch leicht zu testen ist. Die Colorados sind wegen der zahlreichen Probleme mindestens ebenso zahlreich an Garmin zurückgegangen - alleine von mir haben sie drei Stück bekommen weinend Die Mängel des Colorado sind mittlerweile legendär und in den Foren zahlreich nachzulesen. Und es geht dabei wahrlich nicht nur um irgendwelche netten Features an deren mangelhafter Ausführung man sich stört. Hinzu kommt noch, dass sich die Mängelliste nicht nur auf die Software beschränkt, sondern auch die Hardware (Gehäusekonstruktion) betrifft. Der Kunde hat zumindest in diesem Fall reagiert - der Colorado ist heute ein Ladenhüter.

Jetzt kann man sagen, dass der Druck der Kunden die immer schnellere und schlampigere Entwicklung neuer Geräte forciert. Ist aber m.E. bei Garmin nicht der Fall, da dieser Hersteller bei den Outdoorgeräten Quasimonopolist ist. Die anderen Anbieter führen hier ein Schattendasein. Garmin könnte sich also Zeit lassen und vernünftige, ausgereifte Geräte auf den Markt bringen. Warum tun sie es dann nicht? Weil offensichtlich - wie bei einigen hier auch - die Einstellung vorherrscht, dass sei normal. Ich fühle mich da betrogen und über den Tisch gezogen und kann nur hoffen, dass sich dieses Verhalten langfristig rächt. Sollte Galileo dann endlich mal kommen, wird es Mitbewerber aus dem europäischen Raum geben. Ich hoffe sehr, dass dann für Garmin die Luft etwas dünner wird.

Ich habe fertig grins
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #494475 - 01/23/09 01:21 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Deul]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: Deul
[zitat]
Ein weiteres problem ist die featuritis der Produkte. Das macht Software übermässig komplex.


das scheint nicht nur irgendein Problem zu sein, sondern ein m.E. ein allgemein bekanntes. Vielleicht sollte man eben aus dieser jedem zugänglichen ganz allgemeinen Erfahrung nicht immer gleich zum jeweils neuesten und damit möglicherweise oder gar mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht ausgereiftem Gerät greifen. Ist nur mal so ein Einwurf, von einem trotz vieler in diversen Foren geschilderter "erheblicher" Mängel der Garmin-Geräte bisher sehr zufriedener Nutzer der Geräte dieses Herstellers.
Aber vielleicht liegt das auch nur daran, dass ich als langjäriger Luftsportler mit Garmin hohe Zuverlässigkeit in Sachen Luftfahrt verbinde. grins

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Off-topic #494477 - 01/23/09 01:22 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: Wolfgang M.]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

zumindest auf ihrem Heimmarkt gibt es mind. 2 Mitbewerber: Magellan und DeLomo. Außerdem ist es ein amerikanisches Unternehmen, d.h. Produkte werden auf den Markt gebracht, wenn die Grundfunktionen vorhanden sind.

Daher bringt Garmin die Produkte frühzeitig auf den Markt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #494478 - 01/23/09 01:24 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: hopi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Zitat:
Vielleicht sollte man eben aus dieser jedem zugänglichen ganz allgemeinen Erfahrung nicht immer gleich zum jeweils neuesten und damit möglicherweise oder gar mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht ausgereiftem Gerät greifen


Genau aus diesem Grund hab ich mir Mai 2008 ein 60Csx gekauft und kein neues Modell.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #494480 - 01/23/09 01:27 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: JohnyW]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: JohnyW


... DeLomo.


DeLomo klingt irgendwie spanisch.
Oder meinst du DeLorme ?
Gruß
Helmut
Top   Email Print
Off-topic #494481 - 01/23/09 01:27 PM Re: Frage Navigation Garmin vs Margellan [Re: KartenFreak]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Das meinte ich
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de