International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 152 Guests and 860 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98768 Topics
1553043 Posts

During the last 12 months 2123 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 39
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#484175 - 12/05/08 05:10 PM Laufrad für Tour
manu81
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
Hallo,
ich bin mir sicher, das Thema wurde hier schon vielfach erläutert, aber ich kann es nicht finden...

was für ein laufrad (hinten) könnt ihr mir für eine 5000km-tour empfehlen?
war zweimal mit zac19 bzw. zac2000 5000km ohne speichenbruch unterwegs, will diesesmal aber sicherer gehen.

danke für eure hilfe

manuel
Top   Email Print
#484204 - 12/05/08 06:53 PM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: manu81

was für ein laufrad (hinten) könnt ihr mir für eine 5000km-tour empfehlen?
war zweimal mit zac19 bzw. zac2000 5000km ohne speichenbruch unterwegs, will diesesmal aber sicherer gehen.


Was für Strecken möchtest du fahren? Asphalt oder Pisten?
Wie hoch ist das Gesamtgewicht Fahrer, Rad und Gepäck ca.?
Scheiben- oder Felgenbremse?
Laufraddurchmesser?

Ohne ein paar genauere Angaben kann man fast alles oder nichts empfehlen. 5000km allein sind keine Problem, für keine Felge.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#484216 - 12/05/08 07:25 PM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
die zacs sind schon solide felgen. speichenbrüche entstehen nicht primär durch mittelmäßige felgen sondern durch schlecht eingespeichte laufräder oder starke überlastung des materials. und je nachdem wo du die 5000km fahren willst solltest du mehr oder weniger große probleme haben, für ersatz zu sorgen (in europa eher weniger).
mein tipp: einfach keine platte machen.

gruß malte
Top   Email Print
#484228 - 12/05/08 08:07 PM Re: Laufrad für Tour [Re: malte 68]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,083
In Antwort auf: malte 68
speichenbrüche entstehen nicht primär durch mittelmäßige felgen sondern durch schlecht eingespeichte laufräder


wobei stabile Felgen oft erst ein gutes Einspeichen ermöglichen.

Martina
Top   Email Print
#484662 - 12/08/08 10:17 AM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
bru.brie
Member
Offline Offline
Posts: 235
Hallo Manuel,

hier mein kleiner Erfahrungsbericht: Ich habe ein paar aktuelle Zac 2000-Laufräder (26") drauf. Ich fahre sie zur Zeit in der Stadt mit 1,25er Slicks. Wenn ich im Wiegetritt fahre, dann verwinden sich die Felgen und schleifen an der Felgenbremse. Obwohl ich die Bremskörper schon auf größeren Abstand eingestellt habe.

@all: Weiß jemand ob dies an zu geringer Speichenspannung liegen könnte?

Matthias
Top   Email Print
#484756 - 12/08/08 05:41 PM Re: Laufrad für Tour [Re: bru.brie]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin manu

keine ahnung, ob die speichenspannung zu gering ist, aber bei mir haben sich die laufräder deutlich weniger verwunden, nachdem ich die speichenspannung nennenswert erhöht habe. aber bei sowas ist halt immer das risiko, dass nach fest ab kommt, was hier dazu führen kann, dass du die nabenflansche oder die felgen rockst. also am besten zuerst in nem fitten radladen die speichenspannung messen lassen, falls du dir unsicher bist.

gruß malte
Top   Email Print
#484780 - 12/08/08 06:57 PM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: manu81

was für ein laufrad (hinten) könnt ihr mir für eine 5000km-tour empfehlen?


Irgendwo habe ich gelesen, dass für Scheibenbremsen geeignete Laufräder besonders stabil sein müssen, wegen der stärker auftretenden Kräfte. Meistens sind Laufräder für Scheibenbremsen nicht für Felgenbremsen geeignet, es gibt aber auch Laufräder für beides.

Grüße
Vélocio

Edited by Vélocio (12/08/08 07:00 PM)
Top   Email Print
#485044 - 12/09/08 10:29 PM Re: Laufrad für Tour [Re: Velocio]
manu81
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
danke für die hilfe leute!
einen tipp für ein gutes laufrad habe ich leider nicht bekommen.

(es geht vorallem darum keinen speichenbruch zu haben bei einer fahrt mit insgesamt ca. 110kg. 28 zoll)
Top   Email Print
#485078 - 12/10/08 07:08 AM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,439
Absolute Sicherheit gegen Speichenbruch gibt es nicht - kauf dir halt ein Rose-Laufrad, das hat 5 Jahre Garantie gegen Speichenbruch (die haben offenbar Vertrauen in die von ihnen zusammengebauten Laufräder).

Ein Speichenbruch bei einem Nicht-System-Laufrad ist jetzt auf Tour aber auch nicht der Super-Gau, erstens kannst du noch weiterfahren und dann kann dir so ziemlich jede Radwerkstatt auf der Welt weiterhelfen (ich hatte Speichenbruch mit 28" Laufrad bisher in Ostungarn, Slowakei, Türkei und Marokko - Defekt war schnell wieder behoben, in der Türkei wurde in eine nicht ganz passende Speiche ein neues Gewinde geschnitten, hält heute noch). Wenn dich deine Tour in eine rad-exotische Gegend führt (und da zähle ich schon den Balkan und Nordafrika dazu) nimm dir zur Sicherheit den Abzieher für die Kassette mit - den haben nämlich nicht alle Radwerkstätten dieser Welt.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#485082 - 12/10/08 07:22 AM Re: Laufrad für Tour [Re: gerold]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,318
In Antwort auf: gerold
Wenn dich deine Tour in eine rad-exotische Gegend führt (und da zähle ich schon den Balkan und Nordafrika dazu) nimm dir zur Sicherheit den Abzieher für die Kassette mit - den haben nämlich nicht alle Radwerkstätten dieser Welt.

Der Ritzelblock-Abzieher gehört einfach immer ins Werkzeug, zumal es ein kleines, leichtes und gut funktionierendes Teil gibt: Der Reiseritzelabzieher von J. A. Stein in Deutschland im Vertrieb bei Von Trotha und im Einzelhandel z.B. bei Meilenweit.net
Top   Email Print
#485106 - 12/10/08 10:50 AM Re: Laufrad für Tour [Re: Freundlich]
manu81
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
hallo gerold, hallo freundlich!!

danke für eure hilfreichen antworten!
die mitnahme des kassettenabziehers wollte ich eigenlich vermeiden...da muss ich wohl das risiko abwägen...
oh, ich sehe gerade, dass das von freundlich empfohlene gerät nur 25gramm wiegt! wunderbar!
hat jemand damit erfahrung?

ansonsten hatte ich gedacht, eine "erste-hilfe-speiche" (drahtseispeiche) einzupacken für die kranzseite am HR..

Edited by manu81 (12/10/08 10:54 AM)
Top   Email Print
#485107 - 12/10/08 10:54 AM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,083
In Antwort auf: manu81

ansonsten hatte ich gedacht, eine "erste-hilfe-speiche" (drahtseispeiche) einzupacken für die kranzseite am HR..


Das funktioniert definitiv nicht, da man diese Drahtseile nicht ordentlich spannen kann. Wenn schon, würde ich die Kevlarvariante probieren. Aber an einem Abzieher trägst du dich wirklich nicht schwer.

Und mit 110 kg Gesamtgewicht würde ich mir keine allzugroßen Sorgen machen, da sollte jedes gut eingespeichte Laufrad halten. Aber auch bei unserem 28-Zoll-tandem, bei dem wir viel Ärger mit Speichenbrüchen hatten, gings immer erst nach ca. 8.000 km los.

Martina
Top   Email Print
#485146 - 12/10/08 01:41 PM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
die mitnahme des kassettenabziehers wollte ich eigenlich vermeiden...da muss ich wohl das risiko abwägen...

Das Abwägen sollte aber nicht besonders schwerfallen. Mit einer Notspeiche, egal in welcher Form, musst du immer zweimal ran. Baust du eine normale ein, dann ist das Problem mit einem Mal erledigt. Sollten aber in der folge regelmäßig speichen reißen, dann ist es besser, das gesamte Laufrad neu einzuspeichen. Mit Notspeichen ist dann gar nicht geholfen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#485158 - 12/10/08 02:17 PM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
bru.brie
Member
Offline Offline
Posts: 235
In Antwort auf: manu81
hallo gerold, hallo freundlich!!

oh, ich sehe gerade, dass das von freundlich empfohlene gerät nur 25gramm wiegt! wunderbar!
hat jemand damit erfahrung?



Wenn du einen Hyper Cracker mitnimmst, dann vergiss nicht zu Hause die Kassette zu lockern und mit dem Hyper Cracker festzuziehen. Ansonsten kann es passieren, du bekommst eine zu feste Kassette unterwegs nicht auf.
Bevor ich den HyperCracker hatte, hatte ich unterwegs einen Schlüssel mit, wo eine Seite für die Pedalen ist und die andere Seite mit einem Zahnkranzabzieher und 14er-Nuss versehen war. Etwas schwer, aber trotzdem praktisch für unterwegs, weil die Pedalen für die Flugreise abmontiert werden mussten.

Matthias
Top   Email Print
#485160 - 12/10/08 02:35 PM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin manu

ich verstehe nachwievor deine befürchtungen nicht: wenn ich deine 5000km-aussage zu rate ziehe wirst du wohl eher nicht nach afrika oder ins tiefste asien radeln. in so ziemlich jedem radladen dieser welt ist ein hyper-cracker zu finden. also bei einem speichenbruch der antriebsseite einfach die verbliebenen speichen notzentrieren, bremse aushängen und weiter.
vorher die speichen deiner laufräder auf die maximal zulässige spannung bringen und das risiko eines speichenbruches ist bei deinem systemgewicht sehr gering.
natürlich sind 25g ein überschaubares gewicht und 19€ ein überschaubarer preis. nur stellt sich mir immer die frage, welches werkzeug mit muß, sprich auf was muß ich unterwegs vorbereitet sein? muss dann noch ein kurbelabzieher mit? ein tretlagerschlüssel? fette rohrzange? ganz zu schweigen von der palette der mitnehmbaren ersatzteile. mir ist schon 2x auf tour eine pedale gebrochen. sollte ich jetzt immer ein ersatzpaar dabei haben?
ich halte es für geschickt im vorfeld die wahrscheinlichkeit eines unterwegs auftauchenden defektes in sinnvollem rahmen zu minimieren, sich dann auf die wahrscheinlichsten reparaturen vorzubereiten und ggf dafür zu sorgen, mit hilfe eines radladens anfallende reparaturen ausführen zu können. also zb genug passende speichen und nippel mitnehmen, von denen du ja auch nur 1/4 nicht mit bordmitteln tauschen könntest.
aber wie fast alles auf dieser welt wird die antwort auf diese frage individuell ausgesprochen unterschiedlich ausfallen, je nachdem wie ausgeprägt das bedürfnis ist, für alle eventualitäten gewappnet zu sein.

gruß malte
Top   Email Print
#485171 - 12/10/08 03:29 PM Re: Laufrad für Tour [Re: malte 68]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die übrigen Speichen nachziehen und die Bremse aushängen, das war hoffentlich nicht ernst gemeint. Das ist so ziemlich der beste Weg, einen Radstern zu versauen. Gleich wegschmeißen führt aber mit viel weniger Aufwand zum selben Ergebnis.Wenn eine Speiche reißt, dann lässt sich, wenn man gleich wechselt, das Laufrad mit wenig Aufwand wieder rundbekommen. Einen wirklich sinnvollen Grund, weitere Speichen zu lösen oder nachzuziehen, sehe ich nicht. Damit schleichst Du nur um den heißen Brei und machst noch mehr Schaden. Naja, und Bremse aushängen... darüber muss ich zum Glück nicht mehr nachdenken. Wer es aber muss, der sollte es auch tun. Mit halbierter Bremsleistung mache ich höchstens noch eine Räumungsfahrt.
Gegen einen Achsbruch helfen auch keine neuen Griffe.

Falk, schwLAbt
Top   Email Print
#485194 - 12/10/08 04:21 PM Re: Laufrad für Tour [Re: malte 68]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,439
In Antwort auf: malte 68

in so ziemlich jedem radladen dieser welt ist ein hyper-cracker zu finden.


Sorry - das stimmt so nicht. Konkret in Fetihye (also nicht gerade im hintersten Winkel Anatoliens), im ersten marokkanischen Ort nach Ceuta und in Tafraoute (ebenfalls Marokko) gabs keine Shimano-Nuss...
Top   Email Print
#485216 - 12/10/08 05:04 PM Re: Laufrad für Tour [Re: Falk]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
selbstverständlich mein ernst. für mich spricht nichts gegen ein kontrolliertes umverteilen der spannung. handelt sich doch wohl nur um vllt 4-6 speichen, die bei ersatz der speiche problemlos wieder in den ursprungszustand zurückversetzt werden können. wie gesagt ging es mir um die möglichkeit, das rad zur not auch für 100km und mehr fahrtauglich zu halten. und mit einer funktionierenden vr-bremse fahr ich noch richtig weit, und das ganz ohne mulmiges gefühl.

@gerold: du siehst mich erstaunt. und tatsächlich ist so ein reise-cracker so leicht, kann man schon mitnehmen (war mir neu das teil). mir ging es eher generell um den werkzeug- und sicherheits-overkill, der gern betrieben wird, völlig unnötigerweise mE.

gruß malte
Top   Email Print
#485242 - 12/10/08 07:14 PM Re: Laufrad für Tour [Re: bru.brie]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,318
In Antwort auf: bru.brie
Wenn du einen Hyper Cracker mitnimmst, dann vergiss nicht zu Hause die Kassette zu lockern und mit dem Hyper Cracker festzuziehen. Ansonsten kann es passieren, du bekommst eine zu feste Kassette unterwegs nicht auf.

Sehr guter Tip! bier Da der Hypercracker scheinbar auch unter Experten wenig bekannt ist, dazu noch ein paar Worte mehr: Ursprünglich gab es eine einteilige, längere Variante. Die hat man aber vom Markt genommen, weil Leichtbaurahmen damit beschädigt werden konnten. Das aktuelle Modell gibts seit ca. 5 Jahren. Obacht: Mehrere Kleinteile könnten in der Freiluftwerkstatt verloren gehen. Bitte die Funktion unbedingt vorher in Ruhe ausprobieren! Es gab vor 5 Jahren mal eine falsche deutsche Bedienungsanleitung. Die aktuelle ist fehlerfrei. Die Kassette sollte nicht mit dem aufgedruckten Newtonmeter-Wert festgezogen werden, sonst verbiegt man eventuell den Hypercracker. Etwas weniger Nm genügen. Ich habe den Hypercracker immer dabei, ausserdem in der Sattelstütze einige Ersatzspeichen (3 Längen nötig: vorn, hinten links, hinten rechts).
Seit 1990 trotz 90 kg Masse und Reisegepäck kein Speichenbruch - trotzdem niemals ohne:
Ich konnte damit schon Kollegen aus der Patsche helfen.
Top   Email Print
#485758 - 12/12/08 10:10 PM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

kann dir wärmstens die Xtreme Sari M-19R von Roseversand empfehlen.
Zusammen mit einer robusten Shimano XT Nabe ein Traum.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=12447

Und nur 109 EUR für VR+HR!!

Habe genau diesen Satz auf meinem Velotraum Reiserad und bin hochzufrieden. Letztes Jahr bin ich damit über die Kopfsteinplasterstraßen Mecklenburgs geradelt und hatte nie die Anzeichen eines Problems mit den Felgen. Roseversand speicht diese Felgen übrigens hervorragend gut ein.

Bin jetzt gut 2500 KM damit unterwegs gewesen. Hatte noch nie Probleme, nicht einmal eine acht oder sonstiges.

Würde immer wieder diesen Satz Felgen kaufen.

Mein Gewicht 85 KG, Gepäck inkl. Wasser 20 KG, Rad 16 KG.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (12/12/08 10:14 PM)
Top   Email Print
#486226 - 12/14/08 09:48 PM Re: Laufrad für Tour [Re: commi2k]
manu81
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
der cracker wird bestellt! danke für die tipps dazu!

@malte: bin auch kein freund des sicherheits overkill! war 5000km bis ans scharze meer in rumänen, bulgarien, ungarn, polen.... unterwegs, als werkzeug hatte ich einen imbus mit. luftpumpe hatte ich vergessen, aber zum glück keinen platten.
Top   Email Print
#490167 - 01/07/09 10:54 AM Re: Laufrad für Tour [Re: manu81]
manu81
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
was haltet ihr von:
-a319 felge
+ XT nabe
+ champion speichen (oder besser sapim race?)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de