Wenn du einen Hyper Cracker mitnimmst, dann vergiss nicht zu Hause die Kassette zu lockern und mit dem Hyper Cracker festzuziehen. Ansonsten kann es passieren, du bekommst eine zu feste Kassette unterwegs nicht auf.
Sehr guter Tip!

Da der Hypercracker scheinbar auch unter Experten wenig bekannt ist, dazu noch ein paar Worte mehr: Ursprünglich gab es eine einteilige, längere Variante. Die hat man aber vom Markt genommen, weil Leichtbaurahmen damit beschädigt werden konnten. Das aktuelle Modell gibts seit ca. 5 Jahren. Obacht: Mehrere Kleinteile könnten in der Freiluftwerkstatt verloren gehen. Bitte die Funktion unbedingt vorher in Ruhe ausprobieren! Es gab vor 5 Jahren mal eine falsche deutsche Bedienungsanleitung. Die aktuelle ist fehlerfrei. Die Kassette sollte nicht mit dem aufgedruckten Newtonmeter-Wert festgezogen werden, sonst verbiegt man eventuell den Hypercracker. Etwas weniger Nm genügen. Ich habe den Hypercracker immer dabei, ausserdem in der Sattelstütze einige Ersatzspeichen (3 Längen nötig: vorn, hinten links, hinten rechts).
Seit 1990 trotz 90 kg Masse und Reisegepäck kein Speichenbruch - trotzdem niemals ohne:
Ich konnte damit schon Kollegen aus der Patsche helfen.