International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (SchottTours, Kaffeeumrührer, birdy1986, Schwabenmathias, Nordisch, EmilEmil, 4 invisible), 762 Guests and 802 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551107 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#490133 - 01/07/09 08:24 AM Fully's im Flieger
silkroad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 805
Hallo,

hat von euch schon mal jemand gehört dass es probleme mit Fully's im Flieger geben kann ? Ein befreundeter Motorradfahrer wollte mal einen Ersatzdämpfer in die USA mitnehmen und das wurde ihm verweigert und daher hat er mich darauf aufmerksam gemacht. Fliegen im Frühjahr zum Biken nach Chile mit unseren Rocky Mtn's und da die schon massive Dämpfer drauf haben (Fox Vanilla hinten + RS Boxxer + Marzocchi 888 vorne) will ich da vor der Flugbuchung schon sicher gehen !
Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte !

Danke
Christian
Top   Email Print
#490134 - 01/07/09 08:34 AM Re: Fully's im Flieger [Re: silkroad]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich glaub schon, das ein Fahrrad ziemlich weh tut, wenn es in einem Piloten steckt.

Falls Du aber meintest es könnte Probleme mit einem Rad im Flugzeug geben, kann ich dich beruhigen.
Erstens ist der Laderaum auf dem gleichen Druckniveau wie di kabine, zweitens sind die Druckunterschiede zwischen Boden und Flughöhe deutlich geringer als der Druck im Dämpfer selbst.

Wer was anderes erzählt, benötigt eine Nachhilfestunde in Physiek (realer, nicht demokratischer.)

job

Edited by Job (01/07/09 08:35 AM)
Top   Email Print
#490143 - 01/07/09 09:06 AM Re: Fully's im Flieger [Re: Job]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
In Antwort auf: Job

Wer was anderes erzählt, benötigt eine Nachhilfestunde in Physiek (realer, nicht demokratischer.)



Das fällt sicherlich unter die Kategorie "Schikane aus Unwissen", scheint bei Flughafenpersonal generell weit verbreitet zu sein, die Geschichten die ich da bzgl. Luft aus den Reifen lassen gehört habe etc. gehen auf keine Kuhhaut.
Physik scheint für viele Mitmenschen halt immernoch Hexenwerk zu sein.

@silkroad:
Würde der Laderaum nicht unter Druck stehen wäre das ganze Flugzeug instabiler, transportierte Tiere hättens schwer usw.
Das Problem ist nur, das du das dem Personal vermitteln musst ohne dieses zu affrontieren...viel Glück.
Top   Email Print
#490144 - 01/07/09 09:08 AM Re: Fully's im Flieger [Re: Job]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Job
Wer was anderes erzählt, benötigt eine Nachhilfestunde in Physiek (realer, nicht demokratischer.)


Das ist schon eine interessante Frage, weil die meisten Fluggesellschaften - bar jeder Physikkentnisse - weiterhin darauf bestehen, die Luft aus den Fahrradreifen zu lassen.

Und in Luftdämpfern ist der Druck noch höher. Ich denke allerdings, dass das Bodenpersonal gar nicht weiß, dass Luft in der Gabel ist.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#490151 - 01/07/09 09:25 AM Re: Fully's im Flieger [Re: StephanBehrendt]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich denke allerdings, dass das Bodenpersonal gar nicht weiß, dass Luft in der Gabel ist.


Am Besten so verpacken, daß gleich gar keiner auf die Idee kommt, daß da irgendwo was drinnen sein könnte. Sicherheitshalber würde ich halt eine Federgabelpumpe mitnehmen, daß Du vorm Personal die Luft komplett rauslassen kannst und am Zielort wieder rein.

Was ich ja nicht versteh, daß die ned endlich mal anfangen ihr Personal insofern zu schulen, was problemlos ist und was nicht.
Selbst wenn bei ner Federgabel oder dem Dämpfer irgendwas beim Transport abgeschlagen wird, wüsste ich kein Teil an der Gabel oder am Dämpfer, das massiv genug wäre eine Flugzeugwand zu durchschlagen - wie es ja schonmal mit einer Gasflasche passiert ist. Da müsste schon die ganze Gabel rausgerissen werden - wie soll das gehen und selbst wenn, woher kommt die Energie für so eine massive Beschleunigung?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#490161 - 01/07/09 10:13 AM Re: Fully's im Flieger [Re: StephanBehrendt]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Stephan,

In Antwort auf: StephanBehrendt
Das ist schon eine interessante Frage, weil die meisten Fluggesellschaften - bar jeder Physikkentnisse - weiterhin darauf bestehen, die Luft aus den Fahrradreifen zu lassen.


Das kann durchaus sinnvoll sein. Reifen können spontan platzen, auch wenn das sehr selten passiert. Was würdest Du als Pilot denken oder machen, wenn Du ein Knallgeräusch hörst? Erstmal abwarten und Tee trinken oder aus Sorge notlanden?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#490169 - 01/07/09 11:10 AM Re: Fully's im Flieger [Re: Andreas]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Andreas R
Das kann durchaus sinnvoll sein. Reifen können spontan platzen, auch wenn das sehr selten passiert. Was würdest Du als Pilot denken oder machen, wenn Du ein Knallgeräusch hörst? Erstmal abwarten und Tee trinken oder aus Sorge notlanden?

Was soll der Pilot hören?? Aus dem abgeschotteten Frachtraum?? Bei dem sonstigen Lärm im Flugzeug?? Ein bellender Hund ist nicht leiser. Grölende Passagiere sind das größere und wesentlich häufigere Übel.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#490172 - 01/07/09 11:18 AM Re: Fully's im Flieger [Re: StephanBehrendt]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Andreas R
Das kann durchaus sinnvoll sein. Reifen können spontan platzen, auch wenn das sehr selten passiert. Was würdest Du als Pilot denken oder machen, wenn Du ein Knallgeräusch hörst? Erstmal abwarten und Tee trinken oder aus Sorge notlanden?

Was soll der Pilot hören?? Aus dem abgeschotteten Frachtraum?? Bei dem sonstigen Lärm im Flugzeug??


Dann hören es die Passagiere und geraten in Panik.. Oder der Reifen platzt beim Ausladen und einer der Arbeiter wird unglücklich verletzt.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (01/07/09 11:19 AM)
Top   Email Print
#490176 - 01/07/09 11:51 AM Re: Fully's im Flieger [Re: Andreas]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Hallo Andreas,
warum um alles soll denn ein Reifen platzen? wie oft in deinem Leben und im Leben deiner Angehörigen ist das schon einmal vorgekommen? Genauso, wie im Flughafen-/Flugzeugbereich ein Fahrradreifen platzen kann, kann auch ein Meteorit vom Himmel fallen, ein indianischer Speerwurf aus den Anden dort landen oder eine grün-lila gestreifte Kuh rückwärts über das Rollfeld tanzen, um nur die wahrscheinlichsten Events zu nennen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #490182 - 01/07/09 12:11 PM Re: Fully's im Flieger [Re: Andreas]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Andreas R
Das kann durchaus sinnvoll sein. Reifen können spontan platzen, auch wenn das sehr selten passiert. Was würdest Du als Pilot denken oder machen, wenn Du ein Knallgeräusch hörst? Erstmal abwarten und Tee trinken oder aus Sorge notlanden?

Was soll der Pilot hören?? Aus dem abgeschotteten Frachtraum?? Bei dem sonstigen Lärm im Flugzeug??


Dann hören es die Passagiere und geraten in Panik.. Oder der Reifen platzt beim Ausladen und einer der Arbeiter wird unglücklich verletzt.

Gruß
Andreas


Oje, ich befürchte, wenn jemand von der Bahn das liest, muss man demnächst auch beim Radtransport im Zug die Luft aus den Reifen lassen.
Ist ja saugefährlich, wenn ein Reifen platzt und jemand hört das oder steht gar daneben. entsetzt
Top   Email Print
#490188 - 01/07/09 12:29 PM Re: Fully's im Flieger [Re: iassu]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo Andreas,

nun, einen Reifenplatzer habe ich tatsächlich selbst erlebt. Ich war gerade im Gemüseladen, als das bei meinem vor dem Laden abgestellten Fahrrad passierte. Die Decke ist an der Flanke dicht beim Draht über ca. 5 cm aufgerissen. Es hat sich in der Tat fast wie ein Pistolenschuss angehört. Wenn ich daran denke, wie und wo ich noch keine 10 Minuten vorher gefahren bin... ich wäre mit guten 50 kmh in der Kurve in den Gegenverkehr gestürzt. So weit ich weiß, wird aus Kostengründen in der Kabine ein geringerer Druck gehalten als am Boden. Das sei auch der Grund, warum der Kaffee im Flieger nicht so gut schmecke, denn das Wasser koche dort schon bei irgendwas um die 90°. Aber leider kann ich dazu die Quelle nicht nennen, daher im Konjunktiv.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#490192 - 01/07/09 12:38 PM Re: Fully's im Flieger [Re: iassu]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Hallo Andreas,
mir ist bis jetzt ein Reifen Geplatzt. Wie im Flugzeug so ein Knall zu hören ist kann ich dir nicht sagen. Bei uns im Hausflur hörten sich die 5 bar an wie eine Detonation. So ein Geräusch in 10.000 Metern muß ich nicht haben.

Edited by José Maria (01/07/09 12:40 PM)
Top   Email Print
#490199 - 01/07/09 01:07 PM Re: Fully's im Flieger [Re: iassu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo iassu,

In Antwort auf: iassu
warum um alles soll denn ein Reifen platzen? wie oft in deinem Leben und im Leben deiner Angehörigen ist das schon einmal vorgekommen?


Es ist mir genau einmal passiert. Ich saß auf dem stehenden Fahrrad und ziemlich Plötzlich machte es vorne "Bumm". War ziemlich laut.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (01/07/09 01:07 PM)
Top   Email Print
#490201 - 01/07/09 01:35 PM Re: Fully's im Flieger [Re: StephanBehrendt]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Das mit der Luft in den Reifen ist meines Wissens nach nicht so sehr eine Anforderung von den Fluggesellschaften, sondern vom Zoll. Was man nicht so alles in luftdichten Fahrradreifen geruchsneutral transportieren könnte... Diese Idee kam mir am Flughafen Marakech, wo die Fluggesellschaft das alles klaglos akzeptiert hätte, mich mit Begleitung zum "Sperrgepäck" geleitet hat, wo dann ein uniformierter Herr böse auf die Reifen geschaut hat, und selbst als die ganze Luft draußen war nochmal kräftig drauf rumgedrückt hat. Mein Bob Yak wurde gleichzeitig mit aufgepumptem Reifen ins Flugzeug verladen, weil er direkt vom Check-In Schalter weitergeleitet wurde.

Bei einer Federung ist es im Zweifel das beste, einfach zu behaupten, es sei eine hydraulische Dämpfung drin, nix mit Druck, und da könne überhaupt gar nichts passieren.
Top   Email Print
Off-topic #490208 - 01/07/09 02:11 PM Re: Fully's im Flieger [Re: Olaf K.]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

das klingt ja mal logisch. Bin aber noch nie kontrolliert worden. Ich baue mein Rad zusammen und pumpe die Reifen bereits am Gepäckband auf - danach geht es erst durch den Zoll.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #490219 - 01/07/09 03:09 PM Re: Fully's im Flieger [Re: Olaf K.]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo Olaf,

wann war das denn, dass du in Marrakesch dein Fahrrad beim Sperrgepäck abgegeben hast? verwirrt
Komme gerade aus Marrakesch - der Flughafen ist jetzt übrigens erweitert und modernisiert - , aber einen Schalter für Sperrgepäck habe ich nicht gesehen und unsere Räder kamen direkt auf's Band inklusive Luft in den Reifen.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#490717 - 01/09/09 01:03 PM Re: Fully's im Flieger [Re: Andreas]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
bei dem Lärm, den ich bei einer 747 gehört habe, glaube ich auch kaum, daß das zu hören ist...
Top   Email Print
#490844 - 01/09/09 10:05 PM Re: Fully's im Flieger [Re: Andreas]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Andreas R


In Antwort auf: iassu
warum um alles soll denn ein Reifen platzen? wie oft in deinem Leben und im Leben deiner Angehörigen ist das schon einmal vorgekommen?


Es ist mir genau einmal passiert. Ich saß auf dem stehenden Fahrrad und ziemlich Plötzlich machte es vorne "Bumm". War ziemlich laut.



Platzende Reifen sind gut laut, richten ansonsten aber keinen Schaden an, selbst wenn sie im Flugzeug platzen würden. Zudem erhöht sich die Ausdehnung maximal um ca. 1 Bar, davon Platz normalerweise kein Reifen.

Grüße
Vélocio
Top   Email Print
#491596 - 01/13/09 07:09 AM Re: Fully's im Flieger [Re: silkroad]
silkroad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 805
Hallo,

Habe gerade gesehen dass ich es irgendwie falsch gepostet habe....aber wie ich sehe ändert das nichts am regen Erfahrungsaustausch !
Danke für eure Tips !

Lg
Christian
Top   Email Print

www.bikefreaks.de