International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#489699 - 01/05/09 10:25 AM Spitzbergen
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo,

ich starte im Mai 2010 ueber Schweden gen Nordkap. Dort angekommen, geht es auf dem Rueckweg ueber Norwegen gen Heimat. Nun habe ich vor in Tromsö mein Rad unterzustellen und mit dem Flieger nach Spitzbergen zu fliegen um dort ca. 1,5 Wochen zu verweilen. Wandern, Hauptstadt ansehen und eventuell alte Bergbaudoefer die verlassen sind. Kennt sich denn jemand aus? War schon mal jemand da? Ich will mich keiner Expedition anschließen da mir das zu teuer ist. Oder hat jemand von euch ne guenstige Erfahrung gemacht? Das "Problem" mit den Eisbaeren und das mit den Waffen ist mir bekannt. Was ich gerne entgegennehme sind Tips um sich zu schuetzen außer der Waffe und Draht um das Zelt herum der laut gibt wenn ein Eisbaer dagegen laeuft!
Hauptsaechlich waere fuer mich interessant, was kann ich erreichen wenn mein ausgangspunkt Longyearbyen ist. Gibt es Boote die einen in eine andere Stadt befoerdern? Gibt es Wanderwege? Gibt es im Internet irgendwo ne Ubersicht oder ne Karte?

Ich bin auf eure Tips gespannt. Ich weiß das es außerhalb der Schutzzone gefaehrlich ist, ich will eigentlich nur wissen was man gut machen kann ohne viel Geld auszugeben oder sich leichtsinnig in Lebensgefahr zu bringen. So der Mittelweg!#

Danke
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#489701 - 01/05/09 10:29 AM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
Gerald H.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 540
Hallo!

Warum möchtest Du Dein Rad nicht mitnehmen nach Spitzbergen? Du könntest es dann auch dort unterstellen, wenn Du wandern gehst - oder es als guten Packesel benutzen, solange es Pisten gibt. Google mal nach "Andreas Thinius", der hat das gemacht.
Gerald
Top   Email Print
#489705 - 01/05/09 10:54 AM Re: Spitzbergen [Re: Gerald H.]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo Gerald,

danke fuer deinen Googletip...
Also das Rad mitnehmen in dem vermutlich kleinen Flugzeug von Tromsö nach Spitzbergen wird mir garantiert zu teuer! Und eigentlich brauch ich das Rad ja nicht, da es dort angeblich zu wenig wege gibt und dort auch die Staedte nicht mit Wegen verbunden sind. Mit Rad waere mir natuerlich lieber, aber wenn ich es dann da unterstelle macht es kein Sinn!
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#489706 - 01/05/09 11:07 AM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Oh ich muss gerade sehen, das es eigentlich auch von den kosten her ummöglich ist auf eigen Faust loszureisen. Da brauch man ne teure Spezialvericherung wegen eventuellen Such- und Bergungskosten.

Also konkretere Frage: wer hat erfahrung mit gefuehrten Tages oder bis zu 3 Tagestouren? Vorallem was hat der Spaß gekostet?
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#489721 - 01/05/09 02:34 PM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Top   Email Print
#489747 - 01/05/09 05:16 PM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
Hallo

es lohnt sich auf jeden fall dein velo mitzunehmen. wir hatten uns damals räder vor ort ausgeliehen weil:
1. der zeltplatz ist paar km vom ort entfernt und den weg immer zu laufen ist echt öde
2. man kommt mit den velo in zwei richtungen ziemlich weit(10-15 km) von der hauptstadt weg und kann von dort herrlich wandern.

tagestouren kann man ne menge machen, auch in dem gebiet in dem du dich nicht extra versichern musst. es lohnt ich auf jeden fall eine bootstour nach pyramieden!! barentsburg zeigt mehr das russische elend....

reserviere dir auf jeden fall im voraus eine leih-waffe, die werden im sommer immer knapp. stolperdraht gabs damals gar nicht zu leihen.

der Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#489769 - 01/05/09 06:42 PM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Sicher hast Du schon bei der Suche im Zwischennetz die Seite hier gefunden. Und bist dann auch auf Andreas Umbreit gestoßen, der seit nunmehr ... vielen Jahren dort der deutschsprachige Reiseveranstalter und Organisator und Auskunftgeber ist.

??
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#489849 - 01/05/09 10:58 PM Re: Spitzbergen [Re: Jakob]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
reserviere dir auf jeden fall im voraus eine leih-waffe, die werden im sommer immer knapp.

Echt, das gibt es? Muss man dem Verleiher zeigen, dass man auch in der Lage ist, etwas zu treffen? Schlechtgelaunte Bären rennen ja bekanntlich ziemlich gut. Und für die Möwen werden die Flinten nicht gedacht sein.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#489858 - 01/05/09 11:40 PM Re: Spitzbergen [Re: Falk]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: falk
Muss man dem Verleiher zeigen, dass man auch in der Lage ist, etwas zu treffen?


Ich glaub wer mit den Dingern, die nach Aussage von Wolfgang aus HB, der schon wiederholt dort war bzw. auch andere aus seinem Verein, bereits den letzten Weltkrieg mitgemacht haben, dann tatsächlich auch was trifft, also das worauf vorher gezielt wurde, der ... keine Ahnung. zwinker
Aber yipp, man kann dort Langlaufwaffen ausleihen, beim Poulsen. Muss ja auch sein, weil ohne Waffe darf man den Ort nicht verlassen, zumindest wenn man eine Tour machen will, die ja auch vorher beim Syssselmannen anzumelden ist. Steht aber auch alles in dem kleinen Buch, dass der Umbreit mal verfasst hat. Wer dorthin will, tut gut sich das Büchlein zu holen, Grundlageninfos in erfreulich unverfälschter Form. Sonst wird nämlich viel Kuddelmuddel geschrieben bzw. anderswo nicht hinterfragt und abgepinnt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#489883 - 01/06/09 07:27 AM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: rosinenbomber-jk
Hallo,

und Draht um das Zelt herum der laut gibt wenn ein Eisbaer dagegen laeuft!
Danke


Nur mal so interessehalber.....
Was soll das bringen? Ich höre, daß ein Bär da ist! Und dann? Abhauen? Wohl kaum. Der Bär ist schneller! Oder dient der Draht dazu, daß ich weiß, wann ich das letzte Gebet zu sprechen habe?
Top   Email Print
#489889 - 01/06/09 08:21 AM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Also ich fahr diese Jahr auch nach Norwegen, wobei ich zuerst nach Spitzbergen fliege und dann erst ab Tromsö weiterfahre. Somit geht mein Rad dann auch gleich mit. In Spitzbergen plane ich ein 4tägiger Aufenthalt ein, der dazu genutzt werden soll, um wandern zu gehen.
Ich hatte letztes Jahr sch mal jem. angeschrieben, der dort gewesen war, aber nie eine Antwort bekommen, scheinbar ist er im Forum auch nicht mehr aktiv.

Gruss Alex

Kilometerstand 74.543 km
Top   Email Print
#489892 - 01/06/09 08:51 AM Re: Spitzbergen [Re: ]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Zitat:
Nur mal so interessehalber.....
Was soll das bringen? Ich höre, daß ein Bär da ist! Und dann? Abhauen? Wohl kaum. Der Bär ist schneller! Oder dient der Draht dazu, daß ich weiß, wann ich das letzte Gebet zu sprechen habe?


Hallo Joese, also so Draehte haben wir bereits im Zeltlager schon aufgebaut. Es gibt da viele moeglichkeiten. Das beste was ich jeh gesehen habe, war ein draht, der eine Art Schreckschußkapsel ausloeste! Aber so einen Draht kann man auch mit elektrischen Dingen kuppeln (in Spitzbergen wegen der Temperaturen eher nicht, aber das weiß ich nicht), also mit so nem Ding wo man Taschen mit sichert. Diese kleinen Dinger, wenn der Stift raus geht faengt es an zu fiepsen. Also dem Erfindergeist sind da keine Grenzen gesetzt. Ich selbst habe aehnlichen Draht nur einmal benutzt mit kleinen gloeckchen dran, aber aus Angst vor menschlichen Ueberfall und nicht aus angst vor Eisbaeren!
Aber die Antwort warum man das macht? Weil man damit breits versucht den Eisbaeren zu verschrecken und es einem die Chance gibt aufzuwachen und ihn mit dem Gewehr zu erlegen!

Wachst du erst auf, wenn dich der Eisbaer liebevoll im Zelt wachkuesst, ist die Chance gleich null ueberhaupt noch etwas zu machen! Dieser Draht kann also deine Lebensversicherung sein!

Wie der draht aussieht in Spitzbergen kann ich Dir leider nicht sagen da ich noch nicht da war!

Gruß Danny
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#489895 - 01/06/09 08:55 AM Re: Spitzbergen [Re: JaH]
Tourenradfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Ansonsten Danke ich (Kogaradler, Pedalenpaule und Jakob) fuer die brauchbaren Beitraege!!! Super das hat mir sehr weitergeholfen!!! Nun weiß ich zumindest schonmal was alles angeboten wird!
Falls jemand hier aus dem Forum schon mal da war und wa zu empfehlen weiß, was man unbedingt machen muss. Dann nichts wie raus damit! Aber bitte echt nur wenn du schon dort warst!

Danke
Alle Radtouren (LU, DE, FR, IT, SE, CH, NL, NO) Schaut vorbei, ich freue mich...
Top   Email Print
#489943 - 01/06/09 12:34 PM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Den einzigen, den ich (flüchtig) kenne, ist Prof. Hauke Trinks, der ein ganzes Jahr auf Spitzbergen lebte. Das ZDF hatte sogar eine zweiteilige Reportage produziert, ist aber im Netz nicht auffindbar. Hier ein Link zum Stern.

Ich erinnere mich auch an eine spannende Reportage zu Weihnachten über eine norwegische Familie, die ebenfalls ein Jahr einsam dort verweilte (glaube 'Eisbären als Nachbarn' hieß sie). Vielleicht wird die ja wiederholt.

Das paradoxe mit der Waffenpflicht außerhalb der Area 10 ist, dass man eigentlich keine Eisbären schießen darf. Ein toter Eisbär bedeutet muchas problemas (im Film gab es so einen Fall und gleich kam der Gouverneur mit Begleitschaft eingeflogen).

Jedenfalls ist Spitzbergen sehr teuer. Wenn du was erleben willst, sollte man mit mindestens 100-150 EUR pro Tag pro Person rechnen.
Top   Email Print
#489948 - 01/06/09 12:54 PM Re: Spitzbergen [Re: Pedalen-Paule]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
In Antwort auf: Pedalen-Paule


Jedenfalls ist Spitzbergen sehr teuer. Wenn du was erleben willst, sollte man mit mindestens 100-150 EUR pro Tag pro Person rechnen.


spitzbergen muss nicht so teuer sein...vielleicht wenn man die anreisekosten mitrechnet.

als empfehlungen für tagestouren wäre auf jeden fall eine bootstour nach pyramieden zu nennen. wenn du das velo dabei hast kann man auch recht weit ins adventdalen oder zum björndalen radeln und sich so den langen fupmarsch dorthin sparen. die beiden täler sind echt toll zum wandern und man muss nicht mal einen fluss queren. auch eine tour auf die plateuberge oberhalb von longyearbyen lohnt sich. vom flughafen aus (wo auch der zeltplatz ist) kann man über eine piste auch zu der satelliten-empfangsstation wandern.
es gibt auf jeden fall genug was man ohne zusätzliche genehmigung machen kann. auf dem zeltplatz sind auch immer leute die einem gute tipps können. da brauch man nicht wirklich im voraus schon alle tagestouren planen.

eine 2-3 tagestour ist die wanderung nach barentsburg (noch bewohnte russische siedlung). hatten wir damals auch unternommen aber nach einer eisbärbegnung wieder "abgebrochen". es war in dem hügligen gelände nicht zu erkennen in welche richtung er sich weiter bewegt und so haben wir es vorgezogen auf eine spontane zusammenkuft hinter einem hügel zu verzichten...

der Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#567904 - 11/12/09 09:20 AM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo,

ist zwar schon ein etwas älterers Thema, was ich zufällig entdeckt habe aber es ist ja noch eine Weile hin bis zu deiner Tour.

Ich war 2006 auf Spitzbergen. Vermutlich hat sich seit dem nicht viel geändert.

Wanderwege oder Pisten gibt es keine aber ca. 70 km asphaltierte Straße. Alles Stichstraßen die dann an stillgelegten oder noch betriebenen Bergwerken enden. Auch diese Straßen darf man meines Wissens nach nicht ohne Waffe befahren. Anklagen wird dich allerdings vermutlich keiner. Laut einigen Bewohnern sollte man nicht mal den Weg vom Campingplatz bis nach Longyearbyen zu Fuß und unbewaffnet machen.

Wir haben eine Nacht in einem Hotell verbracht weil unser Gepäck nicht angekommen ist. dann noch eine Nacht auf dem Campingplatz der inzwischen von Andreas Umbreit geleitet wird. Die geführte Tour auf Prins-Karls-Forland war sehr teuer aber auch sehr eindrucksvoll. Wir hatten auf der Tour übrigens nicht diese Drähte mit, wir hatten zwei Hunde als natürliche und sehr zuverlässige Alarmanlage mit. Nach der Tour haben wir das Angebot vom einem Norweger angenommen in einer Art Studenten/Schwestern-wohnheim auf dem Küchenfußboden zu schlafen. Alle Menschen die wir gesprochen haben waren sehr aufgeschlossen, hilfsbereit und einladend.

Wir waren 3 Tage in Longyearbyen. In der Zeit haben wir eine geführte Tagestour direkt vom Ort aus gemacht (ganz nett, hat mich jetzt aber nicht so richtig beeindruckt) und eine Bootstour nach Barentsburg mit "Stadführung". Das fand ich sehr faszinierend und wirklich lohnend. Barentsburg ist nicht schön, aber wirklich interessant. Vielleicht kannst du dich mit Schiff dahinbringen lassen und ein oder zwei Tage dort schlafen (ich weiß nicht ob das Hotell in Barentsburg noch in Betrieb ist. Ein paar Leute die ich dort getroffen habe haben in der Nähe von Barentsburg gezeltet (bewaffnet und mit Draht+Blitzknallerln ums Zelt) für zwei Tage oder so und sind dann wieder mit dem Schiff zurück. (Den Schiffsfahrplan hab ich jetzt nicht mehr im Kopf)

Im Waffengeschäft habe ich halbherzig versucht mir eine Waffe zu leihen (mehr um zu testen ob ich eine kriege). Ohne Waffenschein, Jagdschein, oder Sportschützenerfahrung kriegst du die Waffe nicht ohne weiteres. Du solltest zumindest glaubhaft versichern, dass du damit umgehen kannst. Es gibt auch einen Schießstand, vielleicht gibt es die Möglichkeit da ein wenig zu üben mit der Leihwaffe.

Tagestouren werden verschiedene Angeboten. Bergwerksbesichtigungen, die genannten Bootstouren und du kannst auch einen Tagesaufflug mit einem Seekajak mitmachen.

Ich war begeistert von Spitzbergen (Im Sommer), schon die Atmosphäre in Longyearbyen ist einfach genial und möchte auf jeden Fall noch mal hin um dann eine Wanderung auf eigene Faust zu unternehmen. Geplant ist in der Richtung im Moment allerdings noch nichts.

Edited by JoergonTour (11/12/09 09:23 AM)
Top   Email Print
#568073 - 11/12/09 05:58 PM Re: Spitzbergen [Re: :-)]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Ohne Waffenschein, Jagdschein, oder Sportschützenerfahrung kriegst du die Waffe nicht ohne weiteres.

Reichen die Erfahrungen vom Militär? Man könnte doch den Wehrdienstausweis mitnehmen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#568291 - 11/13/09 06:50 AM Re: Spitzbergen [Re: Falk]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Keine Ahnung. Könnte ich mir aber gut vorstellen.

Ich hatte den Eindruck, er gibt die Waffen einfach und verständlicherweise sehr ungerne an Leute raus die keine Ahnung haben. Macht ja nun auch Sinn.
Top   Email Print
#568354 - 11/13/09 10:37 AM Re: Spitzbergen [Re: :-)]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
In Antwort auf: JoergonTour
Die geführte Tour auf Prins-Karls-Forland war sehr teuer aber auch sehr eindrucksvoll. Wir hatten auf der Tour übrigens nicht diese Drähte mit, wir hatten zwei Hunde als natürliche und sehr zuverlässige Alarmanlage mit. Nach der Tour haben wir das Angebot vom einem Norweger angenommen in einer Art Studenten/Schwestern-wohnheim auf dem Küchenfußboden zu schlafen. Alle Menschen die wir gesprochen haben waren sehr aufgeschlossen, hilfsbereit und einladend.

Wir waren 3 Tage in Longyearbyen. In der Zeit haben wir eine geführte Tagestour direkt vom Ort aus gemacht (ganz nett, hat mich jetzt aber nicht so richtig beeindruckt) und eine Bootstour nach Barentsburg mit "Stadführung". Das fand ich sehr faszinierend und wirklich lohnend. Barentsburg ist nicht schön, aber wirklich interessant.
Tagestouren werden verschiedene Angeboten. Bergwerksbesichtigungen, die genannten Bootstouren und du kannst auch einen Tagesaufflug mit einem Seekajak mitmachen.

Ich war begeistert von Spitzbergen (Im Sommer), schon die Atmosphäre in Longyearbyen ist einfach genial und möchte auf jeden Fall noch mal hin um dann eine Wanderung auf eigene Faust zu unternehmen.


Zunächst mal danke für die Infos schmunzel
Ich plane um Pfingsten für eine Woche - endlich - nach Spitzbergen zu fliegen zum Zelten. Fahrrad leih ich mir dann vor Ort. Zwar wird wohl im Mai noch Schnee liegen und frostiges Wetter sein, aber es ist dann schon ganztags hell.

Gruss Alex
Kilometerstand 80.778 km
Top   Email Print
#568432 - 11/13/09 01:58 PM Re: Spitzbergen [Re: Radlfreak]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
In Antwort auf: Radlfreak

Ich plane um Pfingsten für eine Woche - endlich - nach Spitzbergen zu fliegen zum Zelten. Fahrrad leih ich mir dann vor Ort. Zwar wird wohl im Mai noch Schnee liegen und frostiges Wetter sein, aber es ist dann schon ganztags hell.



wird bestimmt eine herausforderung mit den vor ort zu leihenden rädern auf den aufgeweichten pisten zu radeln. zu der zeit dürfte die oberste schicht des permafrostes gerade auftauen und ordentlich für staunässe sorgen.


der Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#568440 - 11/13/09 02:13 PM Re: Spitzbergen [Re: :-)]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: JoergonTour
Keine Ahnung. Könnte ich mir aber gut vorstellen.

Ich hatte den Eindruck, er gibt die Waffen einfach und verständlicherweise sehr ungerne an Leute raus die keine Ahnung haben. Macht ja nun auch Sinn.

War früher kein Thema, nach allem was ich über die Zeiten so an Geschichten über Spitzbergen gelesen habe. Aber wie das nunmal so ist, mit den schlechten Erfahrungen, bedingt durch schlecht oder gar nicht vorbereite "Adventure-Touris", änderen sich alte Gewohnheiten. Spitzbergen war lange Zeit ein Geheimtip. Aber heute ... die Welt ist so klein geworden und das wirkt sich eben auf die Klientel aus.
Wobei es wohl auch einen großen Unterschied ausmacht, ob Touris nur für ne kurze und "mal sehen was es gibt und so kommt"-Reise dort aufkreuzen, ob sie länger bleiben und sehr genaue Pläne haben. Letztere bringen dann meist Schusswaffen mit.

Aber es meinte auch mal einer aus Bremerhaven, die Schusswaffen die dort vor Ort auszuleihen wären, wären allesamt ... nun ja, nicht so richtig dolle.

Ich hab da immer von geträumt, Spitzbergen mit nem Seekajak. Vielleicht auch komplett drumrum. Aber da wird wohl nichts mehr draus. Aber selbst wenn, die Hürden die hierzulande inzwischen so aufgebaut worden sind, was Waffen angeht, sind so heftig ... okay, man kann auch eine Waffe erwerben und die dann, gegen Miete, bei nem Händler einlagern, war zumindest früher so. Und sie dann versenden und erst im Ausland dann in die Hand bekommen. Aber ob das so wirklich Sinn macht? Zudem sind die Waffen, die im echten aber tatsächlich nur selten vorkommenden (zum Glück! v.a. für die Bären) Ernstfall, wirklich gut geeignet wären, hier inzwischen fast gar nicht mehr legal zu erwerben. Die sog. Pumpgun oder eine Winchester ... vergiss es. Und mit Kleinkaliber würde der Bär höchstens amüsiert lachen. Einzellader oder langsame Repetierwaffen würden extrem gute Nerven und besser noch, Erfahrung voraussetzen.
Am besten aber ist, den Bär früh genug zu verschrecken. Dafür braucht es keine Waffen in dem Sinne. Aber auch das klappt ja nicht immer.
So haben vor vielen Jahren mal 3 damals in HH lebende Engländer(?), eine Umfahrung von Westspitsbergen per Kajak gemacht und wie sie da so irgendwo, am oder auf dem Eis?, im Zelt sitzen und sich was kochen, fällt auf einmal ein Schatten über den Zelteingang. Draussen brummte der Bär und schnupperte rein. Wenn da jetzt jemand zufällig kurz vorher den Kopf herausgehalten hätte, hätte der Bär es gemacht wie mit Robbe am Atemloch, wenn sie auftaucht - *Patsch* und Feierabend. Zeltöffnungen sind für Bären letztlich wie ein Atemloch seiner normalen Beute, den Robben.

Nun ja.
Aber Spitzbergen und Fahrrad? Wenn man wirklich in die Landschaft möchte, wäre ein gutes Paar Schuhe und ein guter Rucksack, besser geeignet. Denke ich mal. Nach allem was ich bis jetzt so darüber gelesen und auch direkt gehört habe, von Leuten die selber dort waren.

*träum*
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#568448 - 11/13/09 02:30 PM Re: Spitzbergen [Re: Jakob]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
In Antwort auf: Jakob

wird bestimmt eine herausforderung mit den vor ort zu leihenden rädern auf den aufgeweichten pisten zu radeln. zu der zeit dürfte die oberste schicht des permafrostes gerade auftauen und ordentlich für staunässe sorgen.


Eben darum. Man gönnt sich ja sonst nix. cool

Gruss Alex
Kilometerstand 80.779 km
Top   Email Print
#568489 - 11/13/09 05:04 PM Re: Spitzbergen [Re: Tourenradfahrer]
uwee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,386
Hallo, wir waren vor ca. 4 Jahren dort um den nördlichsten Marathon der Welt zu laufen. Dies ist immer etwa zu Mittsommernacht. (Das Wochenende danach liefen wir noch mal den nördlichsten der Welt- diesmal in Tromsö und AIMS- anerkannt). Zu dieser Zeit war in Longyearbyen der Schnee von den Strassen verschwunden, aber ein paar Meter höher lag er noch. Wir haben uns dann auch Räder geliehen, und ich habe weder unangenehme Erinnerungen an die Räder noch an die Strassen. Fuhren praktisch immer entlang der Küste vom Flughafen über Longyearbyen bis Moskushamn und Abandoned. Besonders die Seevögel waren für mich sehr beeindruckend. Stiefelten dann mit einem holländischen Botaniker durch stillgelegte Bergwerke auf der Suche nach Bäumen. Diese sind dort kaum von Grashalmen zu unterscheiden aber oft uralt- wie wir lernten. Wir fuhren verbotenerweise ohne Gewehr, schauten uns aber häufiger als sonst um und hofften schneller zu sein als der Bär. Zeitweilig verirrt sich tatsächlich mal einer in den Hauptort. Beim Marathon wurden wir "beschützt" von Helfern mit Gewehr. Einige Jahre zuvor musste der Start verschoben werden, weil erst ein Bär vertrieben werden musste- per Hubschrauber. Das nächste mal buche ich eine Skitour mit Schlittenhunden.
Uns hat es dort gut gefallen.
Viel Spass
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
#568503 - 11/13/09 05:34 PM Re: Spitzbergen [Re: uwee]
sanjuanino
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo zusammen,

ich hatte auch schon das Vergnügen auf Spitzbergen... und zwar als Reiseleiter eines Kreuzfahrtschiffes. Nun ja, ehrlich gesagt: Ich kann mir schönere Reiseziele vorstellen, übrigens auch schönere Orte, um einen Marathon zu laufen (sie kamen uns damals entgegen). Aber gut, jeder hat seinen eigenen Geschmack und eigene Interessen. Ich kann mich nur an Hundeschlitten-Zwinger und matschige Straßen erinnern. Und daran, dass die örtlichen Reiseführer sehr nette Studenten waren (dort gibt es wohl eine kleine Universität bzw. eine Außenstelle)!

Viel Spaß & Abenteuer auf Spitzbergen!

Beste Grüße
Oliver
Top   Email Print
#568516 - 11/13/09 06:26 PM Re: Spitzbergen [Re: sanjuanino]
uwee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,386
Ja die Uni dort hat einen guten Ruf in der Arktisforschung und was weiss ich noch alles und Studenten von überall in der Welt. Und der Marathon war ein wunderschöner mit gerade 50 Läufern aus etwa 30 Ländern rund um den Globus verteilt. Viel mehr liefen 1/2 Marathon, 10km etc. Ist auch nicht die beste Gegend zum Trainieren. Manche Läufer wussten wohl nicht so recht, wo Spitzbergen liegt und wie das Klima dort ist und reisten nur mit Sommerkleidung an. Ein echter Fehler! Und übrigens:lieber einmal Marathon in Spitzbergen als ein 2. Mal in New York.
Die Strassen kann man natürlich locker an einem Sonntag Nachmittag abradeln.
Aus diesem Grund bestand der Marathon auch aus 2 Runden.
Mit durchaus Spitzbergen- freundlichen Grüssen
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
#569157 - 11/16/09 10:11 AM Re: Spitzbergen [Re: Jakob]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
In Antwort auf: Jakob
auf den aufgeweichten pisten zu radeln. zu der zeit dürfte die oberste schicht des permafrostes gerade auftauen und ordentlich für staunässe sorgen.


Ich habe mich inzwischen näher mit den klimatischen Bedingungen befasst. Der Mai scheint wohl doch nicht so der passende Zeitpunkt zu sein, ich hab nämlich keinen Bock auf Zelten auf matschigem Untergrund.
Ich denke, da ist der Sommer (sofern man das in Spitzbergen nennen kann grins) wohl die bessere Zeit. Hab zwar auch die Zeit um Ostern anvisiert (Frühjahrs-Saison 2010), aber ich verfüge nicht über die passende Campingausrüstung für die Arktis. Abgesehen von der Tatsache, dass aufgrund der Schneelandschaft ein Eisbär nicht so leicht auszumachen ist......
War mal schon jemand in der kalten Jahreszeit dort?
Was denkt Ihr ist besser? Mitte Juli oder Anfang September? Angeblich soll der September landschaftlich wegen der tiefen Sonne und herbstlichen Farben sehr schön sein.

Gruss Alex
Kilometerstand 80.862 km

Edited by Radlfreak (11/16/09 10:13 AM)
Top   Email Print
#569158 - 11/16/09 10:12 AM Re: Spitzbergen [Re: Radlfreak]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Sorry, Doppelpost

Edited by Radlfreak (11/16/09 10:12 AM)
Edit Reason: Doppelpost
Top   Email Print
#569702 - 11/17/09 03:51 PM Re: Spitzbergen [Re: Radlfreak]
uwee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,386
Grüss Dich, sie haben ein sehr nettes Informationsbüro in Longyearbyen. Die sind wirklich kompetent, hilfsbereit und sprechen natürlich sehr gutes Englisch.
Liebe Grüsse
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
#841538 - 07/03/12 07:23 AM Re: Spitzbergen [Re: Radlfreak]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Alex,

ist denn aus Deiner Spitzbergen-Tour was geworden ? War recht lange nicht im Forum unterwegs, deshalb jetzt erst die "dämliche" Frage.

Gruß
Roul
Top   Email Print

www.bikefreaks.de