International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Franzuser8, mühsam), 702 Guests and 794 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550268 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#48778 - 06/30/03 08:03 PM Wo einmal die Bahn fuhr....
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,038
....radfährt es sich besonders gut. In der Zeitschrift "Modelleisenbahner" fand ich diese Site von Achim Bartoschek, die sich mit ehemaligen Eisenbahnntrassen befaßt, die zu Fahrradtrassen umgebaut wurden.
Vielleicht kann die eine oder andere Trasse zur Ergänzung der in www.radweit.de angebotenen schnellen Städteverbindungungen genutzt werden.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/30/03 08:04 PM)
Top   Email Print
#48790 - 06/30/03 09:32 PM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: HeinzH.]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Heinz!
Na, noch wach grins oder ist Finn schon direkt ein Tiefschläfer geworden???

Nun aber zum Thema! lach
Die Erzbahntrasse ist vom Westpark / Jahrhunderthallengelände ( Hängebrücke über die Gahlensche Str. zwinker ) bis kurz vor der Zeche Hannover (dort ist auch die Kinderzeche Knirps...) fertig, der nächste Teil wird im Herbst begonnen!

Die Bahntrasse von Hattingen aus via Sprockhövel (ursprünglich bis nach Wuppertal ), endet(e) ja normalerweise am Bahnhof "Auf dem Schee" ( ja, ohne N grins ). Am letzten Wochenende wurde aber mit grossem Tamtam die Eröffnung des Teilstücks bis zum Bahnhof Rennebaum (B51 - hier Anschluss wieder bergab zur Ruhr oder weiter Richtung Witten auf Nebenwegen) gefeiert!!!
Die alte - noch total zugewucherte Bahntrasse von Wengern bis nach Schwelm ( Elbschetal incl. dem 800m langen Tunnel mit einer Kurve drin ) ist wohl auch in Planung als Radtrasse ausgebaut zu werden...

Weiter empfehlen kann ich noch die Bahntrasse von Witten ( Ostrand vom Zentrum via Annen nach Kruckel oder Persebeck ? ) bzw. kurz vor Bövinghausen, dort dann wieder Anschluss an die DB, 20 Min bis zum HBF Dortmund.

Am Zollverein radweg wird im Bereich Mechtenberg / Rheinelbepark gerade auch gross an den Radwegen gebaut, 2 imposante neue Brücken sind schon fertig, muss ich auch mal ausprobieren... lach

Hier in unserer Gegend hat es soviele alte Trassen, wenn die mal alle umgebaut würden... das käme dann dem Autobahnnetz hier schon recht nahe zwinker grins cool

Aber auch die Kanalradwege sind nicht uninteressant... schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#48808 - 07/01/03 06:43 AM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: HeinzH.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
Hallo,

den Maare-Mosel-Radweg sind wir Anfang Juni gefahren (bergab grins ), der ist einfach supergenial, besonders die Tunnel.

So schade ich es finde, dass immer mehr Bahnen stillgelegt werden, so gerne benutze ich *gute* Radwege auf alten Bahntrassen. In meiner unmittelbaren Umgebung fallen mir folgende ein:

Für alle, die den Odenwald überqueren wollen/müssen habe ich als ultimativen Tipp die offensichtlich wenig bekannte 'Wanderbahn' Mosbach - Mudau. Wie der Name schon sagt, wird der Weg eher als Wanderweg beworben, ist aber auch als Radweg beschildert und lässt sich obwohl nicht asphaltiert gut mit dem Rad befahren.

Dann gibts da noch den Bottwartalradweg Marbach/Neckar-Heilbronn, der auf dieser Strecke meiner Meinung nach auf jeden Fall die hübschere Alternative zum Neckarradweg ist.

Auf bequeme Weise ins Alb-Extrem-Land kann man auf der Strecke Göppingen-Schwäbisch Gmünd vorstoßen. Super-Asphalt, allerdings ein paar lästige Drängelgitter und viele Skater.

Der Stuttgarter Klassiker Siebenmühlental eignet sich eher für einen Sonntagsausflug als für eine Radreise, hübsch ist er aber auch.

Gruss Martina, die Pfingsten auch im Ruhrpott unterwegs war

Top   Email Print
#48826 - 07/01/03 09:17 AM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: HeinzH.]
chrissi
Member
Offline Offline
Posts: 64
Der Bahntrassenabschnitt zwischen Rheine und Ochtrup ist auch erwähnenswert, denn er ist sehr gut zu befahren und immer gepflegt! Außerdem gibts dann noch ein kurzes (!!) Stück zwischen Hauenhorst und Rheine.

chrissi
Top   Email Print
#48827 - 07/01/03 09:18 AM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: Martina]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Zitat:
Martina, die Pfingsten auch im Ruhrpott unterwegs war

Du bist sogar auf einem der obig erwähnten Bahntrassenradwege gefahren grins

Monika
Top   Email Print
#48829 - 07/01/03 09:29 AM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: monika]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
Zitat:
Du bist sogar auf einem der obig erwähnten Bahntrassenradwege gefahren


Stimmt, war klasse! Kompliment an die Tourenleiterin. lach Bloss für eine Radreise sind solche Abschnitte ein bisschen kurz.

Martina
Top   Email Print
#48855 - 07/01/03 02:11 PM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: Martina]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Martina!
Zitat:
Gruss Martina, die Pfingsten auch im Ruhrpott unterwegs war

Ach, hoffe doch wenigstens auf 2 Rädern? Oder...??? grins
Und welche Bahntrassen hast getestet und hoffentlich für gut befunden? Bzw. wo warst´n?
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#48870 - 07/01/03 03:58 PM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: HeinzH.]
schwalli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
hallo zusammen!
ich kann leider keine auskuenfte ueber die strecken in deutschland geben , aber hier in canada gibt es eine ganz besonders schoene alte bahntraase!!!
und zwar den kettle valley railway. der trail ist offen fuer wanderer, reiter und radfahrer. die gesamtlaenge betraegt ca 750km auf schotter, sand, asphalt ueber sehr gut und weniger gut bis gar nicht vorhandene bruecken und natuerlich seeehhhrrr viel natur und abenteuer (incl baeren).
im schnitt gibt es alle 50-100km einen campingplatz, einkaufsladen und radgeschaefte. wir zelteten ueberwiegend wild, was absolut kein problem war (auch nicht mit den baeren). der einzigste nachteil beim wildzelten auf dem trail war , der wasservorrat! wir hatten teilweisse (fuer 2 leute) 30liter dabei, das zerrt ganz schoen bäh
oh beinahe vergessen der trail befindet sich im suedlichen bc wo er sich von hope(ca 160km oestlich von vancouver) bis nach castelgar erstreckt.
also bevor ich mich wieder ueber die rockies schinden wuerde , wuerde ich lieber nochmal den trail fahren cool
andreas
Top   Email Print
#49085 - 07/03/03 07:31 PM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: HeinzH.]
anke maria
Member
Offline Offline
Posts: 41
Nachdem wir im letzten Jahr auf dem Kettle-Valley-Railway in Kanada geradelt sind, sind wir ganz begeistert (süchtig?) vom Bahntrassenradeln. und haben letztens auch die Seite entdeckt. Wir haben inzwischen

den Schinderhannesweg von Emmelshausen nach Simmern (gute Fahrradinfrastruktur, schöne Strecke, 38 km fast ausschließlich alte Bahntrasse),

den Ahrtalweg (nur kleines Stück Bahntrasse und häufig neben der noch befahrenen Bahnstrecke, aber ohne Frage sehr schön)

und den Maare-Mosel-Weg (60 km, die schönste dieser drei Bahnstrecken, aber beim Start in Daun gehts wirklich (bis auf die ersten 4 km) nur bergab - ist weniger sportlich. Aber die Strecke lässt sich wunderbar mit anderen Fahrradrouten in der Region verbinden) .

Wer kennt die Strecken in Luxemburg?

In Spanien sollen in Radwege umgewandelte Bahnstrecken "Vias Verdes" genannt werden. Weiss jemand etwas darüber oder ist jemand mal eine solche Strecke gefahren?

Anke
Top   Email Print
#49089 - 07/03/03 07:41 PM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: anke maria]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo !
Bin selber schon einige Male in L gewesen, zuletzt mit dem Rad an Ostern, gib mal Luxembourg + Ostern hier in die Suchmaske ein, da findst unsere Reiseberichte lach
Kannst ja auch mal wegen konkreten Infos bei der LVI - "ADFC " in Luxembourg anfragen, die Kollegen da wissen echt Bescheid! lach
Weitere Infos gerne, aber erst nach meinem Urlaub... - muss jetzt noch packen... grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#49093 - 07/03/03 07:48 PM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: cyclist]
anke maria
Member
Offline Offline
Posts: 41
Na dann viel Spass im Urlaub! Die Suche liefert leider keine Ergebnisse, aber vielleicht finde ichs ja auch so.
Hm, möchte auch wegfahren, aber ist noch nicht so weit.

Anke
Top   Email Print
#49100 - 07/03/03 08:17 PM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: anke maria]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Anke !
Hier nur kurz ´n paar Links: grins
Reiseberichte Ostertour 2003
Karten usw. für L

Versuch es auch mal mit den unterschiedlichen Schreibweisen: LuxeMbourg, LuxeNbourg, Luxemburg oder auch Letzebourg ( die einheimische Schreibweise auf Letzebourgisch...) zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#49110 - 07/03/03 09:34 PM Baskenland [Re: cyclist]
ruhri-uli
Member
Offline Offline
Posts: 29
Im Baskenland oberhalb von San Sebastian (einer der besten Städte Spaniens) gibt es seit ein Paar Jahren eine umgebaute Bahntrasse.
Ist nett und die Basken sind eigentlich ein nettes Völkchen.
Nur die Eta macht das leben dort unschön.

Uli
Top   Email Print
#49263 - 07/05/03 02:56 PM Re: Baskenland [Re: ruhri-uli]
kanis livas
Unregistered
Hi alle,

Solche Bahnstrecken, umgedacht in Radwege, gibt es auch in Südfrankreich. Bis jetzt ca. 60 km, wird erweitert. Dies war zwischen Toulon/F und St-Tropez/F. Besonders nett sind die kleinen Tunnels, der Strand ist auch nicht weit weg davon.

Beste Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#49264 - 07/05/03 03:00 PM Re: Wo einmal die Bahn fuhr.... [Re: HeinzH.]
kanis livas
Unregistered
Hallo,

Es soll auch eine "grüne Strecke" geben, von Südfrankreich nach Spanien, alles abseits der grossen Strasse und ohne Autoverkehr. Die Strecke wird immer mehr verlängert oder vervollständigt. Es heisst auf franz. Voie Verte Cyclable. Toll, dass es solches gibt, denn der Verkehr ist doch ein Problem für den Radler.

Beste Grüsse,

Kanis
Top   Email Print

www.bikefreaks.de