aber ihr dürft auch bescheuert antworten...
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
Na dann kann ich ja net viel falsch machen
![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
Hallo Kristof,
ich kenne die Salewa leider nicht. Da ich mich aber vor dem Hintergrund eines Blickes in meinen Schrank getrost als "Daunenjackensammler" bezeichnen kann, vielleicht ein, zwei Worte aus der eigenen Erfahrung?
Auf Daunenjacken dieser Art, also als Isolierung im Zusammenhang mit radfahren, kam ich, als ich mal beim Ötztalmarathon auf dem höchsten Punkt des Timmelsjoch in einen Eishagel kam, der rund 10 cm Eis auf dem Boden zurückließ und eine Abfahrt unmöglich machte; die Veranstaltung musste abgebrochen werden. So, wie jetzt aber da oben runterkommen? Außer mir standen da ja noch ein paar hundert andere. Kurzum: wie die anderen es machten, ist mir bis heute unklar, ich habe mich kurz vor der Erfrierung mit zwei Mitradeln in ein Feuerwehrauto gerettet.
Seit diesem Tag habe ich, außer vielleicht im Juli/August immer eine Daunenjacke dabei! Es ist einfach kuschelig, wenn man hier und da auch im Biergarten noch eine Reserve hat.
Synthetisches Isolationsmaterial wie z. B. Primaloft ist auch sehr gut. Man merkt aber den Unterschied zur Daune ganz besonders in der Komprimierung; Daune lässt sich einfach extrem komprimieren. Bezüglich Feuchtigkeit, für die Daune ja anfälliger ist, habe ich noch nie Probleme festgestellt.
Die als Begleiter zum radfahren in Frage kommenden Daunenjacken sind derart komprimierbar und leicht, dass man sie immer dabei haben kann. Zum richtigen radfahren selbst ist eine Daunenjacke selten geeignet, sie ist einfach immer zu warm; man müsste entweder gemütlich unterwegs sein, oder es muss wirklich eisig kalt sein draußen. Für diese Fälle könnte ich Dir das Modell "Air Balloon" von der Firma "Yeti" empfehlen oder das "LIM Down Jacket" von Haglöfs. Diese Sachen sind aber nur bezahlbar, wenn man antizyklisch, also vielleicht Ende Januar einkauft.
Bereits reduziert (ich kann leider die Seite nicht verlinken) gibt es im Web auch den "Down Sweater" von Patagonia.
Ich weiß, dass Du nicht nach Modellempfehlungen gefragt hast, aber vielleicht kannst Du ja unter zu Hilfenahme dieser Beispiele ein wenig weiterstöbern, um noch die eine oder andere für Dich wichtige Information zu gewinnen.
Lieben Gruß