International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Uli aus dem Saarland, Hagebutte, benki, 2 invisible), 842 Guests and 885 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551166 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#485579 - 12/12/08 12:17 PM Probleme mit der Croozer-Kupplung
Jobi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 55
Hallo, Forum!

Ich hatte mir im Sommer eine Croozer-Kupplung für den Croozer Travel montiert und wollte sie nun, da ich mir einen Kinderanhänger zugelegt habe, durch eine Weberkupplung ersetzen. Als ich die Kupplung demontierte, bemerkte ich wie stark der Lack darunter in Mitleidenschaft gezogen wird. Auf Nachfrage bei Croozer antwortete man mir gelassen: "Da sowohl die Kupplung als auch das Ausfallende des Fahrrades aus Metall sind, sind Lackschäden durch den Kontakt von Metall auf Metall nicht zu verhindern". Da ich einen Stahlrahmen besitze, habe ich nun die Sorgen mit dem Rost, da das Ausfallende bis auf den Grund blank ist. Macht so eine Konstruktion Sinn??? Sollten solche Schäden einkalkuliert werden?

Mit diesem Beitrag möchte ich die Forumsmitglieder darauf hinweisen bzw. warnen, dass die Montage einer Croozer-Kupplung zu den oben genannten Schaden führen KANN. Mich hat dieser Schaden an meinem schönen Velotraum-Rahmen schon sehr geärgert.

Gruß, Jobi
--- Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann --- (Antoine de Saint-Exupéry)
Top   Email Print
#485614 - 12/12/08 01:56 PM Re: Probleme mit der Croozer-Kupplung [Re: Jobi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Jobi
Macht so eine Konstruktion Sinn???

Viele meinen "nein" und montieren deswegen gleich eine der Weberkupplungen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#485694 - 12/12/08 06:57 PM Re: Probleme mit der Croozer-Kupplung [Re: StephanBehrendt]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

äh genau... 100%tige Zustimmung... bei der Kupplung sparen heißt am falschen Ende sparen, ist das gleiche wie bei der Federung am Kinderanhänger zwinker
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#485771 - 12/12/08 11:44 PM Re: Probleme mit der Croozer-Kupplung [Re: Jobi]
Jobi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 55
Bei der Federung habe ich nicht gespart und bin sehr glücklich mit dem gefederten Kindercar. Vielleicht muss jeder sein Lehrgeld auf seine Weise zahlen.

Die Kupplung kam mir gleich "spanisch" vor, aber da sie mir vom Fachhändler beim Kauf montiert wurde, ahnte ich nichts schlimmes. Er sagt natürlich, dass es da noch nie Probleme gab. Wenn man nicht alles selber macht ;-) <-- Darf man das noch?

Gruß, Jobi
--- Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann --- (Antoine de Saint-Exupéry)
Top   Email Print
#485799 - 12/13/08 09:29 AM Re: Probleme mit der Croozer-Kupplung [Re: Jobi]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,214
Hallo,

der Kindercar wird doch eh mit Weberkupplung ausgeliefert, da wäre es für mich gar keine Frage gewesen, den Croozer auch auf Weberkupplung umzurüsten. Ich stelle mir das lästig vor, wenn ein Anhänger nur an ein bestimmtes Rad passt.
Oder ist bei euch genau definiert, wer die Kinder und wer das Gepäck zieht grins

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#485843 - 12/13/08 12:33 PM Re: Probleme mit der Croozer-Kupplung [Re: Flying Dutchman]
Jobi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 55
Hallo Dutchman,

ich hatte den Croozer zuerst gekauft und wollte mich erst wenn es soweit ist nach einem Kinderanhänger umsehen. Ich hatte zuerst auch den Croozer-Kinderanhänger in die engere Wahl geschlossen, dann hätte ich ein Kupplungssystem für beide gehabt. Aber wenn du mich so fragst, ziehe ich natürlich lieber den leichteren Anhänger träller

Gruß, Jobi
--- Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann --- (Antoine de Saint-Exupéry)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de