29646 Members
98814 Topics
1553650 Posts
During the last 12 months 2140 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#482203 - 11/26/08 08:24 AM
Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 17
|
Hallo Forum, eigentlich wollte ich mir im neuen Jahr ein Reiserad der Marke Rotor kaufen. Nun bin ich aber auch auf die Liegedreiräder gestossen und ich wollte mir hier nun noch ein Paar Meinungen einholen. Verwendungszweck des Rades: Täglicher Weg zur Arbeit und Tages bzw Mehrtagestouren. Vor- und Nachteile beider Räder sind mir bekannt nur weiß ich nicht was besonders beim Liegedreirad überwiegt. Man ließt ja sehr viel das die Dinger sehr bequem sein sollen und vom Luftwiderstand um einiges geringer sein sollen als die normale Gemotrie. Eine Beratung bzw. eine Probefahrt beim Händler habe ich noch nicht gemacht. Vielleicht ist ja hier jemand im Forum der beide Typen im Fuhrpark hat und somit über Erfahrung verfügt  . Grüße Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#482206 - 11/26/08 09:13 AM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: mtb_freund]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, für mich gibt es ein absolutes Außschlußkriterium für ein Liegerad, und das ist täglicher Großstadtverkehr. Da gibt es zwar auch Leute die das anders sehen, aber selbst ein überzeugter Liegeradhändler hier fährt mit dem normalen Rad durch den täglichen Großstadtwahn. Grüße
|
Edited by brotdose (11/26/08 09:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#482207 - 11/26/08 09:15 AM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: mtb_freund]
|
Member

Offline
Posts: 1,341
|
Hallo Stefan, deinem Nicknamen nach fährst du sonst MTB. Ich würde mal sagen, für typische MTB-Strecken ist ein Trike denkbar ungeeignet. Straßen und breit genug befestigte Wege sind ideales Terrain. Falls sie sich nicht von selber hier melden, könntest du Luzifer und webmantz hier aus dem Forum anmailen, von denen weiß ich, dass sie sowohl aufrecht alsauch Trike fahren. Ansonsten schau mal bei www.velomobilforum.de vorbei und vor allem: Probefahren. Für den Winter stelle ich mir ein Trike toll vor(Glätte). Grüße, Christiane
|
Edited by Koriander (11/26/08 09:16 AM) Edit Reason: halben Link vergessen |
Top
|
Print
|
|
#482211 - 11/26/08 09:39 AM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: mtb_freund]
|
Member

Offline
Posts: 11,042
|
Moin Stefan, meine Freundin fährt seit mehr als zwei Jahren ein HP Velotechnik Scorpion als hauptsächliches Arbeitswegfahrrad und hat seitdem mehr als 20000 Kilometer zurückgelegt. Die Anzahl der Pkw-Arbeitsweg-Kilometer tendiert seitdem gegen Null. Ihr Arbeitsweg führt über 9 Kilometer quer duch Münster, wovon bis vor kurzem die ersten 1,5 Kilometer bis zur KiTa mit einem Kinderanhänger im Schlepp zurückgelegt wurden. Ihre anderen beiden Liegeräder setzt sie seit Besitz des Trikes auf dem Arbeitsweg deutlich weniger ein. Am letzten Montag fuhr sie zum ersten Mal auf Schnee zur Arbeit und war ziemlich begeistert über das tolle Fahrverhalten Sie jedenfalls hält ihr Trike für ihr ideales Arbeitsweg- und Alltagsrad.... Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#482213 - 11/26/08 10:03 AM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: brotdose]
|
Member

Offline
Posts: 11,042
|
Moin, ich fahre seit weit mehr als zehn Jahren Liegerad, die meiste Zeit davon in einer Stadt, die sich nicht nur Metropole nennt, sondern neben Berlin die einzige deutsche Metropole (mit dem entsprechenden MIV) ist.... Dies nicht nur auf Reise&Tour, sondern immer auch auf dem täglichen Arbeitsweg und im Alltag.  Dieser führte viele Jahre durch das morgens von häufig verschlafenen, aber Pkw-fahrenden Fluggästen wimmelnde Umfeld des Hamburger Flughafens. Die meiste Zeit führte ich noch regelmäßige Fahrten vom Flughafen durch die Stadt zum DGB-Haus am Besenbinderhof durch. Verkehrsprobleme, die auf die Liegeradrahmengeometrie zurückzuführen sind, hatte ich, ebenso wie eine ganze Reihe liegeradelnder ArbeitskollegInnen, nie... Das übrigens unabhängig von der unterschiedlichen Sitzhöhe der drei mir in Hamburg zur Verfügung stehenden Liegeräder. Wenn man selbst keine LR-Erfahrung hat, denkt man immer nur, das Dieses oder Jenes so oder so ist. Dies ging mir Jahre vor Erwerb meines ersten Liegerads auch nicht anders, gnädigerweise  gab es aber noch kein www.rad-forum.de, so daß ich derartige Vermutungen nicht ins Netz stellen konnte Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#482216 - 11/26/08 10:12 AM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: mtb_freund]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,998
|
Vor- und Nachteile beider Räder sind mir bekannt nur weiß ich nicht was besonders beim Liegedreirad überwiegt. Sorry, aber den Satz verstehe ich nicht. Im Vergleich zu was sollen welche Vor-/Nachteile eines Trikes überwiegen? Ob ein klassisches Aufrecht-Reiserad oder ein Liegerad als besser empfunden wird ist größtenteils Geschmacksache. Ein Trike hat gegenüber einem einspurigen Liegerad m.E. nur wenige Vorteile aber einige Nachteile, die Gewichtung ist aber stark von Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben abhängig. Deshalb: Wenn du hier mehr Erfahrungen und Empfehlungen erhalten willst, musst du uns mit mehr Infos füttern. Eine Beratung bzw. eine Probefahrt beim Händler habe ich noch nicht gemacht. Das ist das wichtigste überhaupt. Der erste (negative) Eindruck sollte aber mit etwas Vorsicht genossen werden, da das Fahren auf einspurigen Liegerädern gelernt werden muss. Wenn man selbst keine LR-Erfahrung hat, denkt man immer nur, das Dieses oder Jenes so oder so ist. Dies ging mir Jahre vor Erwerb meines ersten Liegerads auch nicht anders, gnädigerweise gab es aber noch kein www.rad-forum.de, so daß ich derartige Vermutungen nicht ins Netz stellen konnte Diesen Ausführungen kann ich nur beipflichten. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#482219 - 11/26/08 10:38 AM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: mtb_freund]
|
Member

Offline
Posts: 18,086
|
Hallo Stefan, ob *für dich* die Vor- oder die Nachteile überwiegen kann dir keiner hier beantworten. Beide Ansätze werden erfolgreich praktiziert, nur nicht notwendigerweise von denselben Leuten.  (ich kenne zwar schon Leute, die beide Radtypen haben, allerdings niemanden, der beide annähernd gleichhäufig benutzt...). Vieles ist auch eine Frage der Gewohnheit: ich besitze z.B. ein Liegedreirad, fahre damit aber hauptsächlich kurze Strecken in der Stadt und komme dadurch höchstens auf ein Zehntel meiner Aufrechtkilometer. Was dazu führt, dass ich mit dem Trike niemals auch nus annähernd so flott unterwegs bin wie mit einem Aufrechtrad, da nützt der geringere Luftwiderstand auch nichts mehr. Im Gegensatz zu einem Vorschreiber mag ich das Trike gerade im Stadtverkehr. Man kann sich zwar nirgends durchquetschen, kann aber im Gegenzug auch hemmungslos die Fahrbahn benutzen und wird nicht an den Rand gedrängt. Und bei Stop-and-go ist der Komfortgewinn einfach gigantisch. Aber wie gesagt, diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#482235 - 11/26/08 12:12 PM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: mtb_freund]
|
Member

Offline
Posts: 573
|
Moin Stefan, auch wenn Du hier schon einige Antworten bekommen hast, möchte ich Dir doch noch mal das liegeradforum.de empfehlen. Da gibt es ein eigenes Trike-Forum und reichlich Informationen. Persönlich finde ich Trikes vornehmlich dann interessant, wenn sie vollverkleidet sind, aber wie hier einige schon sagten: alles Geschmackssache. Auf jeden Fall solltest du ausgiebig Probe fahren und nicht nur den mittlerweile weitverbreitet im Sortiment befindlichen Scorpion von HP. Es gibt auch andere gut konstruierte Dreiräder (ICE, Catrike, MadMax,...). Und durchaus auch günstigere (Troms, Vidda,Gforce,...) Viel Glück, Chris
|
Top
|
Print
|
|
#482310 - 11/26/08 06:10 PM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: mtb_freund]
|
Member

Offline
Posts: 326
|
Hi Stefan ich (mit 17000 km MTB seit 2004 / 7000 km Liegetrike bzw. Velomobil seit 2006; außerdem noch City-Upright) kann nur allen Vor-Schreibern zustimmen. Wichtig zu wissen ist u.a.: Länge u. Art deines Arbeitsweges, Abstellmöglichkeit am Arbeitsplatz, Duschmöglichkeit falls es ein Velomobil wird u. du es sehr eilig hast  usw. Selbst der pauschale "Großstadtverkehr" lässt sich nicht pauschalisieren - auch da soll es mal ganz schmale Straßen und auch mal ganz breite Nur-Radwege geben. Und Langstrecke/Tages-/Mehrtagestour: für mich nur noch im Liegen, mal mit, mal ohne Verkleidung; es sei denn, ich weiß, daß die Strecke einen Einspurer nötig macht. Ratschlag: Für mehrere (!) Tage eins ausleihen -das machen etliche Händler- und testen ... Gruß, Walter
|
Top
|
Print
|
|
#482379 - 11/27/08 05:46 AM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: mtb_freund]
|
Member

Offline
Posts: 896
|
Hallo Stefan,
Gerade Neulinge in der Liegeradecke tendieren gern zum Trike, da sie glauben, das einspurige Liegeräder schwierig zu fahren sind und akrobatisches Geschick erfordern. Ich selbst war zumindest dieser Ansicht und hatte auch schon ein Trike ins Auge gefasst. Die Probefahrt mit einem sogenannten Sesselrad hat mich dann eines Besseren belehrt. Nach wie vor finde ich Trikes interessant und gerade für den Winterbetrieb würde ich schon mal gern eins haben wollen. Im Täglichen Betrieb, und im Urlaub hat sich mir allerdings gezeigt, dass ein einspuriges Liegerad, zumindest für mich, im Vergleich die Nase vorn hat.
Gruß
Ingo, der in gut 3 Jahren über 45.000 Liegeradkilometer zurückgelegt hat.
|
Top
|
Print
|
|
#482409 - 11/27/08 09:17 AM
Re: Liegedreirad oder normale Rahmengeometrie
[Re: Krabbenpuler]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,571
|
Hi Chris, Es gibt auch andere gut konstruierte Dreiräder (ICE, Catrike, MadMax,... Das MadMax ist übrigens nur ein vollgefedertes Steintrike-Modell. Mir persönlich reicht auch ein etwas leichteres nur heckgefedertes Steintrike Nomad (3x20"). Aber nicht als Erst- sondern Winter-, Spaß-, Gelände*)-Liegerad.  Gruß Felix *) Jaja, mit einem Trike kann man schlecht auf Feld- und Waldwegen fahren. Trotzdem hatte ich auf Eriks Nordschwarzwaldtour meinen Spaß, nur auf den schotterigen und sandigen steilen Passagen fehlte mir die Traktion. Dafür hatte ich bergab um so mehr Spaß.
|
Top
|
Print
|
|
|