29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#481550 - 11/21/08 07:09 PM
Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 999
|
Hallo liebe Leute,
ich plane, Ende Mai bis Ende Juni 2009 (4 - 5 Wochen) mit dem Rad (incl. Zelt und Kochgeschirr) von Fairbanks nach Seattle zu fahren. Tagesetappen um die 100 km.
Ich wäre für Routenvorschläge und sonstige Hinweise (Wetter, Wildnis, Straßenzustände, Wildzelten) dankbar.
Danke.
|
Edited by joeyyy (11/21/08 07:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#481628 - 11/22/08 10:56 AM
Re: Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
[Re: joeyyy]
|
Member
Offline
Posts: 1,174
|
Hi Joey!
Du hast 2 Moeglichkeiten, ueber Strasse runterzufahren: Alaska Highway oder ab Watson Lake den Cassiar Highway. Letzterer ist wilder und hat laengere Schotterabschnitte (wobei auch der Alaska Highway teils lange Baustellen mir Schotter hat). Wenn Du ueber Vancouver Island fahren moechtest, bietet sich der Cassiar eher an, weil er nicht weit von Prince Rupert endet. Die Variante ueber Dawson Creek und dann den Icefield Parkway ist bei Deiner Zeitvorstellung ein zu grosser Umweg. Ueberhaupt wird es in 5 Wochen bei 100 km Etappen echt sportlich. Ich habe von Dawson City bis Jasper (ueber Alaska Highway und Prince George) allein schon einen Monat gebraucht, und die Etappen war meist gut ueber 100 km. Vielleicht faehrst Du den Alaska Highway bis nach Watson Lake, dann den Cassiar Highway bis zum suedlichen Ende, nimmst den Zug nach Prince George und faehrst dann durchs Interior Plateau nach Lilloet und weiter Richtung USA. Kauf Dir den "Milepost - The Bible of North Country Travel". Wetter kann richtig gut, aber auch richtig mies sein. Wildnis gibt's genug, aber es waren schon so viele Radfahrer dort oben, da wird es fuer Dich auch moeglich sein. Befolge die ueblichen Ratschlaege, wie sie in jedem Reisefuehrer stehen. Wildzelten geht. Ich hab allerdings meist an Roadhouses gezeltet, wo man Wasser und Grundnahrungsmittel bekommen konnte, Duschen und meist auch einen Nachbarn (meist Womofahrer), mit denen man sich unterhalten konnte und oft interessante Tips bekam.
Gruss
Bernie
|
Top
|
Print
|
|
#481728 - 11/22/08 07:58 PM
Re: Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
[Re: joeyyy]
|
Member
Offline
Posts: 76
|
Hallo, ich war diesen Sommer fünfeinhalb Monate in der Gegend unterwegs und habe 14.000 km mit dem Rad zurückgelegt. Und zwar bin ich von Vancouver nach Alaska hochgeradelt und auf andere Strecke wieder zurück. Ein Reisebericht auch mit Fotos steht hier im Forum in der Rubrik Reiseberichte. Ich empfehle dir diese Route: Von Fairbanks zum Denali Park, dort solltest du bei akzeptablen Wetter auf jedenfall auf der Parkstraße zumindest in einer Richtung fahren. Weiter auf dem Denali Highway und dann je nach Belieben via Delta Junction oder Glennallen nach Tok am Alaska Higwhay. Auf diesem bis Haines Junction, dann solltest du den Schwenk über Haines und Skagway mitnehmen. Auf dieser Strecke fährt man schön über die Hochebenen und dann rasant zum Meer hinab bzw. vom Meer hinauf. Von Skagway nach Whitehorse, dann auf dem Alaska Highweay bis Watson Lake (zum Einkaufen). Bei deinem kappen Zeitbudget solltest du den Cassier Highway runterfahren. Ist kürzer und insgesamt attraktiver als der Alaska Higwhay. Und lass dir von anderen Schreibern keine Angst machen, es gibt nur noch 3 nicht asphaltierte Teilstücke, die insgesamt ca. 60 km ausmachen. Hast du das geschafft mach was du willst: magst du Weideland und mehr Autos fahre via Prince George und dann nach Süden, magst du stattdessen das Meer, nimm die Fähre ab Prince Rupert nach Vancouver Island. Wie du es auch machst, ich denk 4 bis 5 Wochens sind viel zu wenig, selbst wenn du jeden Tag 100 km radelst! Campen geht zwar theoretisch überall, aber du musst ewig suchen bis du einen geeigneten Platz findest (kein Sumpf, geeigente Bäume zum bärensicheren Aufbewahren der Nahrungsmittel gibts nördlich von Prince George nur selten). Einfacher ist es auf einem der zahlreichen Campingplätze. Die Milepost brauchst du nicht. Erstens wiegt die soviel wie ein Telefonbuch, zweitens ist bis Mitte Juni Vorsaison und da haben viele in der Milepost aufgeführten Dinge (Tankstellen, Restaurants etc) noch geschlossen. Sinnvoller ist es sich in jeder Touri info kostenlos eine Beschreibung für das nächste Teilstück zu holen. Hast du fragen, dann frag mich! Fahrradladen gibts übrigends nur in Whitehorse und Prince George Grüße, Thommie
|
Top
|
Print
|
|
#481731 - 11/22/08 08:30 PM
Re: Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
[Re: Thommie]
|
Member
Offline
Posts: 5,524
|
Hallo Thommie, wenn ich das hier so lese, könnte ich fast auf die Idee kommen, im nächsten Sommer (etwa ab Mitte/Ende Juni) auch nach Fairbanks zu fliegen und dann irgendwie nach Vancouver zu radeln. Das könnte eine schöne Ergänzung zu meiner diesjährigen Rundtour Vancouver - Vancouver-Island, Yellowhead, Icefield Parkway und über den Crowsnest HWY zurück nach Vancouver werden. Ist ja noch einige Zeit bis dahin. Ich neige eh zu recht kurzfristigen und manchmal auch recht spontanen Entscheidungen über meine Reiseziele. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#481885 - 11/24/08 09:59 AM
Re: Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
[Re: joeyyy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 999
|
Sehr schön - vielen Dank erstmal für Eure Tipps.
Gibt es irgendwas an Literatur, was ich mir hier schon mal organisieren könnte (Reiseführer, Kartenmaterial, etc.)?
Die Reiseführer, die ich bisher in der Hand hielt, sind entweder auf Auto- oder Wander-Tourismus (Lonely Planet u.a.) zugeschnitten oder ziemlich alt (Reise-Know-How Bike-Buch von 2004).
Die Milepost werde ich mir sicher mal nach Deutschland schicken lassen, mir das Wichtigste rausscheiben und sie dann auch eher hier lassen.
|
Edited by joeyyy (11/24/08 09:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
#481887 - 11/24/08 10:20 AM
Re: Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
[Re: joeyyy]
|
Member
Offline
Posts: 76
|
Ich hatte den Reiseführer Reise-Know-How Westkanada und Alaska 2008 mit, sowie eine Kopie des Bike Buches. Das hat mir gereicht, insbesondere den Reiseführer (mit Campingplatzverzeichnis) kann ich empfehlen. Karten brauchst du hier keine kaufen, es gibt sowieso nur Autokarten mit für Radtouren unakzeptablem Maßstab. Andererseits gibts da oben auch nicht mehr Straßen . Und die Autokarten gibts z.B. im Yukon umsonst in der Touriinfo. Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#481888 - 11/24/08 10:26 AM
Re: Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
[Re: joeyyy]
|
Member
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
ich habe den Reise-Know-How, Lonely Planet und Loose. Den Loose Reiseführer fand ich am besten.
Gruß Thomas
PS: Ich würde Calgary als Zielort nehmen, dann kannst Du den Icefield Parkway fahren
|
|
Top
|
Print
|
|
#481934 - 11/24/08 04:52 PM
Re: Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
[Re: Thommie]
|
Member
Offline
Posts: 1,174
|
Hallo!
Bessere Karte als hier wirst Du in Alaska auch kaum bekommen, oder eben Wanderkarten 1:50.000, die zum Radeln gleichermassen ungeeignet sind. Kauf Dir eine normale Karte von Alaska und von Westkanada und fahre los. Da sind alle Strassen drin die es gibt, ausser vielleich Logging-Roads, die Du eh nicht fahren willst.
Um Reisefuehrer wuerde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Besorg einen der hier empfohlenen, das reicht. Das Bikebuch hat hauptsaechlich Routenbeschreibungen, die noch weitgehend aktuell sind, ist also eine sinnvolle Ergaenzung (zutreffende Seiten kopieren und mitnehmen). Den Milepost fand ich damals ueberaus hilfreich fuer die Etappenplanung und er hat eine Menge Discount-Coupons sowie interessante Background-Informationen, die an Regentagen gut zu lesen waren.
Gruss
Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Top
|
Print
|
|
#481937 - 11/24/08 05:07 PM
Re: Alaska - Kanada - USA: Fairbanks - Seattle
[Re: Bernie]
|
Member
Offline
Posts: 7,494
|
Um Reisefuehrer wuerde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Besorg einen der hier empfohlenen, das reicht. Das Bikebuch hat hauptsaechlich Routenbeschreibungen, die noch weitgehend aktuell sind, ist also eine sinnvolle Ergaenzung (zutreffende Seiten kopieren und mitnehmen).
sehe ich anders - die Auswahl des Reiseführers ist entscheidend (oder man nimmt halt alle mit ), wenn man etwas ansehen oder wandern möchte. Das Bikebuch fand ich weniger hilfreich (außer der Beschreibung der Duffy Lake Road) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
|