International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Indalo, Zato, kettenraucher, Tobi-SH, mühsam, salabim, Thomas S, 6 invisible), 345 Guests and 677 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550384 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Topic Options
#46507 - 06/11/03 07:35 PM Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt
martinkl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 53
hallo,

wir wollen am 09.August mit dem Wochenendticket (also nur Nahverkehrszüge - arme Schüler traurig ) von Dresden nach Kempten fahren.

Bei vielen Zügen bei der Reiseauskunft auf der hp von der bahn.de liest man "Fahrradmitnahme begrenzt möglich".

Was bedeutet das? Gibt es extra Fahrradwagen? Wer hat Erfahrung?

kann man das wochenendticket schon paar wochen vorher kaufen od. erst im Zug od. datumsgebunden?
wie sieht das bei den ländertickets aus?

..ich seh z. Zt. die Anreise mit der Bahn bis in die Alpen ist das größere Problem als unseres Transalp (via Timmelsjoch bäh zwinker

bitte um eures wissen verwirrt grins

DANKE

gruß Martin
danke! gruß martin
Top   Email Print
#46523 - 06/11/03 09:00 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: martinkl]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo !
Das WE - Ticket brauchst wirklich erst am Tag der Reise, bzw. wenn evtl. vor der ersten Bahnfahrt noch Bus oder Strassenbahn angesagt ist ( das Ticket gilt in den meisten Verkehrsverbünden ebenfalls ), einen Tag vorher zu kaufen. Du musst es wirklich Datumsbezogen kaufen, es ist auch ziemlich unüblich es Wochen vorher zu kaufen, auch für die Räder zu reservieren - das geht für das WE Ticket NICHT !!!

Für das Rad brauchst je ein Radticket für den Nahverkehr, für 3€, gib als Ziel einfach irgendeinen Ort in D an - gefällt dir Buxtehude oder doch lieber Linsengericht??? Ziel ist da völlig egal - das Radticket gilt genauso lange wie das dazugehörige WE Ticket!

In den REgionalzügen hat es zumeist ein bis 2 ( in manchen Bundesländern auch in jedem Wagen ) Eingänge "Mehrzweckflächen", für Räder, Grossgepäck, Kinderwagen, Grossfamilien, etc. erstaunt
Allerdings gehts zum Teil da sehr voll zu, lies mal unter Dies & Das, da läuft gerade dazu genau ein bzw. 2 Thread(s) grins

Wie das ganze konkret auf eurer Route aussieht, da müsst ihr mal wen aus dem Süden ranlassen bzw. antworten lassen... grins
Nehmt euch einfach viel Zeit, keine Umsteigezeiten <20Min. ( Verspätungen) oder bastelt euch entsprechende Alternativrouten via bahn.de zusammen...

Viel Spass beim Abenteuer ? Zukunft! grins Hin und wieder solls aber auch vorkommen, das alles glatt geht... erstaunt
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#47262 - 06/18/03 03:03 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: cyclist]
stefanell
Member
Offline Offline
Posts: 18
In den REgionalzügen hat es zumeist ein bis 2 ( in manchen Bundesländern auch in jedem Wagen ) Eingänge "Mehrzweckflächen", für Räder, Grossgepäck, Kinderwagen, Grossfamilien, etc.

Bei den kürzeren REs sind die meist am Ende bzw. am Anfang des Zuges...

Viel Spaß bei der Tour! Ich liebe WE-Ticket, leider ist es ganz schön teuer geworden.
Top   Email Print
#47265 - 06/18/03 03:56 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: stefanell]
www.gizmo0001.de
Member
Offline Offline
Posts: 60
also im ostbayrischen raum zwischen regensburg, nürnberg und hof krieg ich stets nen platz in den mehrzweckabteilen
(bei vogtlandbahn oder bayerwaldbahn muß man sich halt
irgendwo mitten hinstellen - die haben da verständnis)

und noch besser:
ich habe bisher noch nie radticket gekauft...
keine ahnung wieso, aber kein schaffner hat bisher
eines verlangt!!?!?!
(vielleicht liegts daran, dass privatbahngesellschaften im
ostbayrischen raum keine extra-gebühr verlangen und
deswegen die bahn ag kulanterweise davon absieht ?? )
Top   Email Print
#47294 - 06/18/03 06:55 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: www.gizmo0001.de]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
Hallo,


Zitat:
keine ahnung wieso, aber kein schaffner hat bisher
eines verlangt!!?!?!


Kann gut sein.. In Baden-Württemberg übernimmt seit letztem Jahr das Land die Kosten für die Fahrradbeförderung. Allerdings müssen die Landkreise/Verkehrsverbünde die Modalitäten festlegen. Dadurch ist in Ba.-Wü die Fahrradmitnahme im Nahverkehr fast überall kostenlos, Ausnahme ist z.B. der Verkehrsverbund Freiburg, weil man dort Überfüllung befürchtet.

In Bayern gibt es ähnliche Regelungen zum Teil schon viel länger.

Martina
Top   Email Print
#47295 - 06/18/03 06:56 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: www.gizmo0001.de]
jutta
Unregistered
Die Radmitnahme hat die Bahn zu einer Wissenschaft gemacht. Ich weiß nicht, ob es in diesem Jahr auch ein Heftchen "Bahn und Bike" gibt, das vom letzten Jahr habe ich noch ziemlich dick in Erinnerung. In manchen Bundesländern ist die Radmitnahme (im Nahverkehr) kostenlos, zB in SA, Th, manchmal nur in bestimmten Regionen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#47300 - 06/18/03 07:55 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Martina]
Florian P.
Member
Offline Offline
Posts: 302
Zitat:
Dadurch ist in Ba.-Wü die Fahrradmitnahme im Nahverkehr fast überall kostenlos, Ausnahme ist z.B. der Verkehrsverbund Freiburg, weil man dort Überfüllung befürchtet.


...und ich wundere mich schon seit fast nem Jahr warum hier im Forum immer wieder von der kostenlosen Fahrradmitnahme in BaWü lese, aber in den Straßenbahnen hier immer lese, was das für mich kosten würde... verwirrt

dann hat sich das also auch geklärt. Ich bin allerdings auch schon mehrmals von Emmendingen nach Freiburg mit dem Rad im Zug gefahren und musste nix zahlen. Vielleicht hat mich auch einfach niemand kontrolliert, weiß ich jetzt nicht mehr. zwinker

Schöner Gruß aus dem Breisgau,
Florian
Lieber dumm fragen als dumm bleiben. http://www.muede-beine.de.vu
Top   Email Print
#47328 - 06/19/03 06:24 AM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Anonymous]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Das ist wirklich eine Wissenschaft für sich, mit der Radmitnahme,

zu Himmelfahrt haben wir z.B. Normaltarif bezahlt (war billiger als Sachsenticket) und brauchten für die Räder nichts zu bezahlen. Wenn wir mit dem Sachsenticket gefahren wären, hätten wir auch noch 15€ für die fünf Räder bezahlen müssen wirr zumindest laut Auskunft durch die Dame am Schalter.
Rückzu haben wir ain WE-ticket gehabt, da mußten wir auch extra für die Räder bezahlen. Vor 2 Jahren brauchten wir da glaub ich mal nichts bezahlen, aber da kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Kann aber auch sein, daß das an jedem Schalter anders ist verwirrt
Bikebiene
Top   Email Print
#47344 - 06/19/03 09:09 AM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: bikebiene]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Zitat:
Kann aber auch sein, daß das an jedem Schalter anders ist


Vielleicht gehört jeder Schalter zu einem anderen Verkehrsverbund ? grins
Jedenfalls habe ich auch schon an 5 Meter voneinander entfernten Schaltern unterschiedliche Auskünfte bekommen ...
Gruss, Matthias
Top   Email Print
#47429 - 06/19/03 10:12 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: bikebiene]
jutta
Unregistered
Ich schätz mal, da hat sich mind eine der Schalterdamen nicht ausgekannt. Denn imho ist die freie Fahrradmitnahme nicht vom Ticket abhängig, sondern davon, wo du fährst. In SA, Th und soweit ich weiß auch im Raum Leipzig, ist's kostenlos, aber in Restsachsen nicht. Wenn man aber da mit demLänderticket fährt, gilt das Radticket den ganzen Tag.
In Halle ist die Radmitnahme auch in Bus und Tram kostenlos (sofern denn Platz ist), Fahrschein braucht man natürlich, aber Wochenedticket gilt (Länderticket aber nicht)
In SA und Th gibts auch das Hopperticket für max 50km, 4Teures hin und rück ab 9 Uhr (sa, so, f ganztags), das gilt aber leider nicht bis Leipzig.
Ich glaub, wenn mal das Fahrkarten-Computernetz der bahn tot wäre und die die Fahrkarten ausschreiben müssten, wäre das das absolute Chaos.
Viele Grüße nach Leipzsch
Jutta
Top   Email Print
#47466 - 06/20/03 10:15 AM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: cyclist]
Ramecker
Member
Offline Offline
Posts: 95
Hallo,
in Nahverkehrszügen mit dem Zusatz "beschränkt möglich" ist der Radtransport kein Problem. Die Bahn sichert sich mit diesem Zusatz nur dagegen ab, dass die Kapazitäten beschränkt sind und er 267. Radler eben nicht mehr mitgenommen werden kann. Grundsätzlich sind in Bayern meines Wissens alle Regionalzüge für die Radmitnahme zugelassen, ob die nun ein besonderes ABteil haben oder nicht (einige Radlfeindliche Schaffner wollen das aber nicht wahr haben). Falls kein Radabteil drin ist, sollte man auf die Zugangsbereiche am Zuganfang oder -ende zurückgreifen. Mehr Platz bieten auch die Zugangsbereiche, die an die 1. Klasse grenzen (Abteile an der Seite=>Platz reicht für Radabstellung).
Viel Spaß!
_________________________________________________________
"Wenn ich verloren gehe, sucht mich in Kuba" Federico García Lorca
Top   Email Print
#47632 - 06/21/03 08:56 AM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Ramecker]
Anonym
Unregistered
Probleme kann es höchstens geben wenn eure Gruppe zu gross ist, d.h. ich habe es in Süddeutschland schon ab und zu mal erlebt in "Spitzenzeiten", dass von 15 Radlern halt nur nur noch 10 in den Zug konnten.
Top   Email Print
#47780 - 06/22/03 09:19 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Anonymous]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Jutta!
Zitat:
Ich weiß nicht, ob es in diesem Jahr auch ein Heftchen "Bahn und Bike" gibt,

Leider hat die DB dieses Heft inzwischen aus dem Programm genommen, lt. Aussage des RZ im Bochumer HBF. schockiert peinlich verwirrt
Alles deutet darauf hin, das die DB immer mehr darauf hinarbeitet, die Radmitnahme im Fernververkehr zu streichen !!! bzw. weiter abzubauen... traurig wirr
Ein Einlenken der DB ist scheinbar bislang nicht erkennbar...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#48035 - 06/24/03 04:31 PM keine Fahrräderr in weissen Zügen [Re: cyclist]
ruhri-uli
Member
Offline Offline
Posts: 29
Leider möchte die Bahn das Angebot der Fahrradmitname ausdünnen. Zitai von Medorn: "Keine Fahrräder in weissen Zügen (also Fernverkehr)".

Doch da hilft kein Jammern und Hummlammentieren, sondern nur handkräftiges Meckern. Nicht am Schalter - die Mitarbeiter dort würden am am liebsten alle Räder mitnemen - sondern direkt bei Herrn Medorn, bei Herrn Schlauch welcher im Aufsichtsrat der Bahn sitzt, dem Verkehrsminister Stolpe, bei der Landesregierung, welche den Nahverkehr erheblich regelt und finaziert.

In Frankreich können Fahrräder ja auch im TVG 330km/h fahren, selbst in UK können Fahrräder mitgenommen werden!

Hoffen wir das beste!

Uli

Top   Email Print
#48054 - 06/24/03 06:03 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: cyclist]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Leider hat die DB dieses Heft inzwischen aus dem Programm genommen

Ganz so ist es nicht. Das informative Heft gibt es immerhin als pdf-file: Bahn und Bike

Wolfrad
Top   Email Print
#48084 - 06/24/03 08:28 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: cyclist]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Kann man sich einfach keine Fahrradkarte kaufen und den Stellplatz reservieren??? Laut Bahn.de ist die Stellplatzreservierung bei gleichzeitigem Kauf einer Fahrradkarte kostenlos! Und man muss doch nicht sagen, dass man sie ein WE-Ticket kaufen wird.
Top   Email Print
#48090 - 06/24/03 08:50 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Wolfrad]
Clavelina
Member
Offline Offline
Posts: 94
Das sieht ja brauchbar aus zwinker - obwohl ich letztes Wochenende zum zweiten Mal geschworen habe, nie wieder Bahn zu fahren, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin - höchste Packungsdichte in den Zügen am Lahnradweg böse wirr - die Radreisenden bleiben reihenweise dumm dreinschauend am Bahnsteig zurück. Da ging wirklich gar nichts mehr. Ich weiß bis jetzt nicht, wie ich es geschafft habe, in den Zug rein zu kommen... bäh
Clavelina Der Weg ist das Ziel
Top   Email Print
#48092 - 06/24/03 08:55 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Henning]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Die Stellplatzreservierung gibt es nur im Fernverkehr (IC/EC). Das SWT gilt nur im Regionalverkehr, dort ist aber eine Stellplatzreservierung nicht möglich (und wäre auch nicht angebracht).

Wolfrad

Top   Email Print
#48097 - 06/24/03 09:19 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Wolfrad]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Du hast Recht - wie fast immer, scheints? :-)

Allerdings wäre doch zu überlegen, für eine Teilstrecke eine Ferverkehrsverbindung zu benutzen, da im Sommer die Radabteile sehr oft (und auch ich spreche aus böser Erfahrung) überfüllt sind.
Top   Email Print
#48414 - 06/26/03 08:50 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Wolfrad]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Wolfrad!
Das Heft gibt es doch als Papierversion!!! erstaunt lach
Heute kam ein "Päckchen" mit ca. 150 Exemplaren !!! bei uns im UZ an, ohne das ich welche bestellt hatte, deshalb ist noch erstaunlicher welche zu bekommen - noch vor 1 Woche hat es lt. dem RZ im Bo Hbf. keine gegeben...

Also wer eins oder 20 oder 30 St. grins haben möchte, kann sich gerne bei mir melden... lach grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#50890 - 07/22/03 11:19 AM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: cyclist]
Christian1976
Member
Offline Offline
Posts: 102
Hallo!
Ich habe auch noch einmal eine Frage zum Thema Radmitnahme in der Bahn.
Möchte am 07.08. Richtung Mannheim, Speyer oder Karlsruhe aufbrechen.
Da ich Ziel und genaue Abfahrtszeit nicht kenne habe ich Probleme mit der Reservierung.

Reicht es in der Regel wenn ich am Tag vor der Abreise reserviere? Oder muss ich tatsächlich für die wahrscheinlichsten Möglichkeiten je eine Reservierung machen?
Meine geplante Reisezeit soll so um 14 / 15 Uhr liegen.

Danke @ all.
Away with Conway
Top   Email Print
#50915 - 07/22/03 02:11 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Christian1976]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,905
Hallo,
ich würde für den spätesten Zeitpunkt einen Reservierung bis Mannheim machen. Für den Fall, dass Du früher kannst einfach probieren, ob Du mit kommst. Von Mannheim nach Speyer oder Karlsruhe im Prinzip genauso verfahren (einfach probieren, ob es geht) und falls notwendig in einen Nahverkehrszug umsteigen, Plätze in diesen kann man sowieso nicht reservieren.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#50917 - 07/22/03 02:53 PM Re: Bahn in D - Fahrradmitnahme begrenzt [Re: Uli]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Es ist ohne weiteres eine Fahrt im billigeren Regionalverkehr möglich. Dort gibt es keine Reservierung, auch nicht für das Fahrrad. Fahrradmitnahme überall möglich und am 7.8., einem Donnerstag, auch ganz problemlos. Umsteigen in Duisburg bzw Köln, Koblenz und Mainz. Stundentakt.

Wolfrad
Top   Email Print

www.bikefreaks.de