14 registered ( Schamel, stux, Sattelstütze, Waldbesitzer, kettenraucher, jeromeccc, schorsch-adel, ebbo, Kaffeeumrührer, 3 invisible),
640
Guests and
673
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98573 Topics
1550383 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#479633 - 11/13/08 10:28 AM
Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,685
|
Hallo!
Für die Wintermonate hab' ich mir die ein oder andere Schrauberei am Fahrrad vorgenommen. Da ich dem Weihnachtsmann langsam mitteilen sollte, was er für mich auf den Schlitten packen muss, bin ich auf einer Suche nach einem Drehmomentschlüssel, dessen Drehmomentbereich die allfälligen Arbeiten am Fahrrad abdeckt.
Reichen dafür 1-20 Nm? Und wo bekomme ich Informationen über Anzugsdrehmomente für Vorbau etc.? Muss ich da bei den jeweiligen Herstellern suchen?
Bisher ging's auch immer von Hand, aber die eine oder andere Schraube hat im Lauf der Jahre schonmal dran glauben müssen und wurde enthauptet... ;-)
Gruß LUTZ
|
Top
|
Print
|
|
#479634 - 11/13/08 10:32 AM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: lutz_]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Es empfielt sich 2 Schlüssel anzuschaffen. Es gibt relativ hochwertige Schlüssel z.B. von Syntace, Würth und Konsorten, die für den Bereich zwischen 1-20NM tauglich sind. Für Größere Arbeiten empfielt sich dann die nächste Stufe von 20-100NM. Da habe ich mir dann eher was preiswerteres zugelegt, denn solche Drehmomente sind am Rad eher selten. Zudem sind bei so hohen Momenten Abweichungen nicht mehr ganz so kritisch.
angaben zu Drehmomenten solte der Hersteller der Komponenten herausgeben.
job
|
Top
|
Print
|
|
#479667 - 11/13/08 01:12 PM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: lutz_]
|
Member
Offline
Posts: 2
|
Im Werkzeughandel gibt es die Drehmomentschlüssel bis 20Nm deutlich günstiger als im Fahrradhandel, wenn man die nebeneinander legt sind die identisch. Würth scheint da wohl für alle zu produzieren.
Die Anzugsmomente sind wohl Bauteil abhängig.
|
Top
|
Print
|
|
#479679 - 11/13/08 02:28 PM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: lutz_]
|
Member
Offline
Posts: 294
|
Hallo Lutz, Wie Job schon schrieb, reicht das nicht ganz; zumindest nicht, wenn Du ggf. Dein Innenlager, Deine Centerlock-Scheibenbremsenbefestigung oder Deine Kurbelschrauben (Stahl auf Vierkant) anziehen willst. Die Lösung mit zwei Drehmos für den unteren und oberen Bereichen ist eigentlich die praktischste. Gut und - verhältnismäßig - günstig für den unteren Bereich ist dieser Schlüssel. Generelle Empfehlungen zu Anzugsmomenten findest Du bspw. hier; die meisten Deiner Teile am Rad haben aber evtl. davon abweichende Azugsmomente. Gute Hersteller wie Syntace lasern die Anzugsmomente in die Komponenten, sonst eben ins den Teilen beigelegte Heftlein schauen - oder Hersteller löchern. Frohes Schrauben, C.
|
Edited by Steintriker (11/13/08 02:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#479708 - 11/13/08 05:19 PM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: lutz_]
|
Member
Offline
Posts: 915
|
Hi, weitere Infos gibt's in dem Thread drehmomentschlüssel. Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#479834 - 11/14/08 08:11 AM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: TomTomMann]
|
Member
Offline
Posts: 65
|
Wozu soll ein Drehmomentschlüssel dienen? Ich kenne das nur von der Montage z. B. 100 Meter hoher und höherer Stahlschornsteine. Hier müssen die Schraubverbindungen mit einem bestimmten Mindestdrehmoment angezogen werden, das man nur erreicht, wenn man zu zweit und mit einer ordentlichen Verlängerung zieht oder einen elektrischen Schlagschauber verwendet. Bei kleinen Fahrradschräubchen sollte doch die normale Handkraft mehr als ausreichen.
|
Top
|
Print
|
|
#479838 - 11/14/08 08:31 AM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: Zouk]
|
Member
Offline
Posts: 139
|
Wozu soll ein Drehmomentschlüssel dienen? Ich kenne das nur von der Montage z. B. 100 Meter hoher und höherer Stahlschornsteine. Hier müssen die Schraubverbindungen mit einem bestimmten Mindestdrehmoment angezogen werden, das man nur erreicht, wenn man zu zweit und mit einer ordentlichen Verlängerung zieht oder einen elektrischen Schlagschauber verwendet. Bei kleinen Fahrradschräubchen sollte doch die normale Handkraft mehr als ausreichen. Nach fest kommt ab... Gruß Bodo
|
Top
|
Print
|
|
#479842 - 11/14/08 08:44 AM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: Zouk]
|
Member
Offline
Posts: 1,602
|
Bei kleinen Fahrradschräubchen sollte doch die normale Handkraft mehr als ausreichen.
.... die ist oftmals sogar viel mehr als ausreichend...
|
Top
|
Print
|
|
#479852 - 11/14/08 09:31 AM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: Attamann]
|
Member
Offline
Posts: 1,100
|
Servus Bodo, das halte ich fast noch für das kleinere Problem. Gerade wenn man Leichtbauteile an seinem Radel hat, kann man mit zu hohen Anzugsmomenten schnell Teile zerstören, was nicht immer ungefährlich ist. Man überlege sich nur was passieren kann, wenn ein Lenker oder eine Sattelstütze bricht. Ciao, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#479865 - 11/14/08 10:06 AM
Re: Drehmomentschlüssel für's Fahrrad
[Re: McTrek]
|
Member
Offline
Posts: 2,395
|
Würth scheint da wohl für alle zu produzieren. Der Würth produziert garnichts. Der bäbbed nur überall seinen Bäbber drauf, verpackt alles in seine Kartons und verkauft das dann in alle Welt. Grüßle, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
|