International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Saarländer, Sworks, jeromeccc, michels, Baghira, Kapatieme, 4 invisible), 5904 Guests and 892 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99137 Topics
1558509 Posts

During the last 12 months 2050 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 36
Keine Ahnung 31
Holger 29
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#479411 - 11/12/08 09:53 AM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: mackerziege]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,053
Guten Morgen

Du hat ja recht, beim Massrahmen zahlt man dafür solche Probleme nicht zu haben.

Bei einem Standard RRahmen sind eigentlich 3 Parameter interessant
1. Hinterbaulänge
2. Wo hat das Ausfallende die Gepäckträgeröse, das kann locker noch mal eine cme ausmachen
3. Welcher Gepäckträger, z.B bei eienm Tubus Logo kann ich die Taschen weiter hinten anbringen als bei einem Carg.

Also so einfach lässt es sich nicht auf die Hinterbaulänge reduzieren. Siche sien kann man nur wenn man zum Probefahren seine Taschen mitnimmt.

Detlef

Ups Yoon war schneller
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (11/12/08 09:54 AM)
Top   Email Print
#479412 - 11/12/08 10:00 AM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: Deul]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Ja,so isses!! schmunzel

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#479421 - 11/12/08 11:06 AM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: yoon]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Denk aber mal an die überhängenden Massen. Allzuweit sollte die Ladung auch nicht hinter der Hinterachse liegen. Ein langer Hinterbau, sofern zu bekommen, ist besser.
Ein »überkritisches Laufwerk« beim Fahrrad, bei dem die Resonanzfrequenz bei sehr kleiner Geschwindigkeit erreicht wird und damit beherrschbar ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#479434 - 11/12/08 12:24 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: yoon]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: yoon
Es helfen asymetrische Taschen und ein Träger wie der Cosmo oder Logo, der die Taschen noch weiter nach hinten bringt...dazu liegen sie noch tiefer, sehr angenehm.


Tiefer ist vorallem in dem Fall keine gute Idee, denn je tiefer die (asymmetrisch geschnittenen) Taschen sitzen desto weiter müssen sie nach hinten, was sehr schlecht ist für das Fahrverhalten. Sie sollen im Idealfall stets soweit vorne hängen wie es die Fussfreiheit gerade noch zulässt.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Mäni (11/12/08 12:25 PM)
Top   Email Print
#479491 - 11/12/08 04:54 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: Machinist]
yoon
Member
Offline Offline
Posts: 954
Klar, aber mit diesen Trägern ist es einfach möglich, die Taschen weiter nach hinten zu verschieben...weiter als erforderlich ist natürlich Käse...eben so weit wie nötig.
Top   Email Print
#496539 - 02/01/09 12:50 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: yoon]
eXI
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo!

Ich würde gerne das Thema nochmal kurz aufgreifen.

Ich bin 1,90m groß und habe Schuhgröße 48 (normale Straßenschuhe). Als Gepäckträger würde ich gerne den Tubus LOCC verwenden. Mein fav. Rahmen Chaka Pele hat allerdings nur eine Hinterbaulänge von 425mm. Wie ist eure Meinung dazu?

Grüße,
Martin
Top   Email Print
#496543 - 02/01/09 12:59 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: eXI]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nicht gut. Den Träger bekommst du vielleicht weit genug nach hinten, aber daraus resultieren große überhängende Massen. die sorgen einmal für einen unruhigen Lauf und, vor allem, das ohnehin nicht sehr hoch belastete Vorderrad wird noch weiter entlastet. Mit steigender Körpergröße muss der Rahmen schon mitwachsen (mit der Laufradgröße hat das aber nichts zu tun).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#496551 - 02/01/09 01:20 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: eXI]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hi,

das wird sicherlich knapp und wenn es klappt kommt es aufs Fahrverhalten an.

Ich würde es probieren und kritisch testen. Wobei ich eher denke, dass es nicht wirds.

Gruss chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#496552 - 02/01/09 01:34 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: Falk]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: falk
Den Träger bekommst du vielleicht weit genug nach hinten, aber daraus resultieren große überhängende Massen. die sorgen einmal für einen unruhigen Lauf und, vor allem, das ohnehin nicht sehr hoch belastete Vorderrad wird noch weiter entlastet.
Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

das ist richtig, kommt aber nur zur Geltung, wenn man ohne Lowrider fährt. Ich fahre am Reiserenner mit Schuhgröße 45 eine ca. 405mm Hinerbaulänge, am 26" eine 425er Hinterbaulänge. Mit den Ortliebtaschen ist das manchmal nervig, andere Taschen gehen besser. Mit längerem HInterbau hat man da eben keine Einschränkungen

Das Fahrverhalten ist völlig o.k, wenn auch vorne Gepäck ist. Selbst ohne vorderes Gepäck geht es recht gut. Im Herbst 08 am Stifzer Joch:
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#496558 - 02/01/09 01:47 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: Dittmar]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Nachtrag:

Je aufrechter jedoch die Sitzhaltung desto stärker tritt der von Falk erwähnte Effekt auf.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#496563 - 02/01/09 01:56 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: Dittmar]
eXI
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Dittmar!

Also dein Reiserad hat 425mm Hinterbaulänge?
Als Taschen würde ich gerne welche von Ortlieb nehmen. Da Du ja auch relativ große Füße hast (soviel mehr habe ich ja nun auch nicht), wollte ich Dich mal fragen, wie Du es bei Dir "passend" hinbekommen hast bzw. wieviel Luft noch vorhanden ist.
Welchen Gepäckträger hat Dein Reiserad?

Grüße,
Martin
Top   Email Print
#496577 - 02/01/09 02:18 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: Dittmar]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: Dittmar



Es ist ja sehr deutlich zu sehen: Der Schwerpunkt der Hinterradtaschen sitzt gezwungenermassen weit hinter der Hinterradachse, was alles andere als optimal ist. Dass das Fahrverhalten sogar ohne vordere Beladung noch brauchbar ist, liegt wohl nur an der ziemlich geneigten Sitzposition sowie dem ebenfalls sehr kurzen Vorderbau, dadurch kommt noch ausreichend Gewicht auf's Vorderrad.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#496606 - 02/01/09 05:22 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: Machinist]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
In Antwort auf: Mäni

Es ist ja sehr deutlich zu sehen: Der Schwerpunkt der Hinterradtaschen sitzt gezwungenermassen weit hinter der Hinterradachse, was alles andere als optimal ist.


Richtig. Allerdings bin ich mittlerweile der Meinung, dass gerade mit grossen Füssen (so ab Schuhgrösse 46) diese Option wirklich braubar ist. Um Fersenfreiheit zu bekommen, müsste der Hinterbau ansonsten schon sehr lang werden. Dadurch wird das Fahrverhalten, über den langen Radstand, auch nicht gerade positiv beeinflusst.

Darüber, ob die Last hintern der Achse oder vor der Achse liegt, entscheiden hauptsächlich die Aufnahmen für den Gepäckträger. Wenn diese vor der Hinterradachse angebracht sind, braucht man, für mehr Fersenfreiheit recht lange Kettenstreben. Wenn diese hinter der Hinterradachse angebracht sind, kommt man mit ca 3 - 4 cm weniger Hinterbaulänge aus (Velotraum baut beispielsweise so).

Meinungen was jetzt mit grossen Füssen besser ist?

Gruss Chris

Gruß, Chris

Edited by latscher (02/01/09 05:22 PM)
Top   Email Print
#496609 - 02/01/09 05:46 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: Machinist]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Mäni
.... was alles andere als optimal ist. Dass das Fahrverhalten sogar ohne vordere Beladung noch brauchbar ist, liegt wohl nur an der ziemlich geneigten Sitzposition sowie dem ebenfalls sehr kurzen Vorderbau, dadurch kommt noch ausreichend Gewicht auf's Vorderrad.


Hallo Leute,

das ist n i c h t das Rad mit dem 425mm Hinterbaulänge, sonden mit der 405mm HInterbaulänge, kann auch sein, dass es 405-410 mm sind, das Teil hat waagerechte Ausfallenden. Der Gepäckträger ist von Xtreme, den gibt es leider aber nicht mehr. Habe aber inzwischen auch einen leichten sportlichen bezahlbaren bei Stevens gefunden, der u.A. auf dem Randonneur verbaut ist. Der ist nur ein wenig schmaler als der derzeit verbaute Träger. Übrigens sind die Gepäckträgerösen ziemlich weit hinten angebracht, da sie nachträglich angelötet wurden hatte ich die Wahlmöglichkeit.

Mit meinen Quadratlatschen und den Tasche geht es , aber viel Platz ist dort natürlich nicht. Mit den Ortliebs habe ich oft Probleme, das ist aber an dem Hardo Wagener mit 425mmm Hinterbaulänge auch kaum besser.

Ich bin auch mit der Beladung etliche Kilometer freihändig gefahren (auch wenn es der Ideologie mancher Leute widerspricht),leider kann man hier keine Viodeos hochladen. Andere Räder mögen noch besser auf der Strasse liegen, ich bin so gut zufrieden. Sonst wäre ich nicht die Pässe dort heruntergerast.

Zumeist betreibe ich das Rad mit Lowridern (aber nicht mit dem alten Blackburn), aber dafür hätte ich extra VR Taschen mitnehmen müssen, was zusätzliches Gewicht bedeutet hätte. So waren es zu Beginn der Tour incl. aller Lebensmittel und Wasser ca. 20 kg Gepäck.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Edited by Dittmar (02/01/09 05:48 PM)
Top   Email Print
#496611 - 02/01/09 06:02 PM Re: Rahmen für Reiserad - Hinterbaulänge?! [Re: latscher]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: latscher
Darüber, ob die Last hintern der Achse oder vor der Achse liegt, entscheiden hauptsächlich die Aufnahmen für den Gepäckträger. Wenn diese vor der Hinterradachse angebracht sind, braucht man, für mehr Fersenfreiheit recht lange Kettenstreben. Wenn diese hinter der Hinterradachse angebracht sind, kommt man mit ca 3 - 4 cm weniger Hinterbaulänge aus (Velotraum baut beispielsweise so).


Das sehe ich ein wenig anders. Die Taschen lassen sich doch üblicherweise am Träger in einem relativ grossen Bereich horizontal verschieben. Die beste Position der Hinterrad-Taschen ist immer die am weitesten vorne liegende welche aber gerade noch ein Konflikt mit der Ferse vermeidet.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de