29553 Members
98641 Topics
1551045 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#477337 - 11/01/08 02:55 PM
Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
Hallo,
ich will mir ein Reiserad anschaffen und langfristig möglichst wenig Ärger und viel Fahrfreude mit der Gangschaltung haben. Kann man generell sagen, dass eine der beiden dann eher geeignet ist?
SRAM Dual Drive 27 Gang oder Shimano XT oder LX 27 Gang
Rohloff gibt das Budget leider nicht her.
|
Top
|
Print
|
|
#477338 - 11/01/08 03:05 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 954
|
Hi, das wird einen Glaubenskrieg auslösen, der mit unsauberen Mittel geführt und kein (von dir gewolltes) eindeutiges Ergebnis hervorbringen wird ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Machne sagen, dass die DD die Nachteile beider Systeme vereint...hohes Gewicht, bei Schaden irreperabel und immer noch schräge Kette. Andere behaupten das Gegenteil...kein Umwerfergerassel und feine Abstufung möglich. Glaubensfrage.... Simon
|
Top
|
Print
|
|
#477365 - 11/01/08 05:27 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 100
|
Hallo Tumalis ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ich möchte mit meiner Meinung jetzt wirklich keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber wenn du das neue Reiserad nicht umbedingt schnell brauchst würde ich an deiner stelle Lieber ein bisschen länger sparen und eines mit Rohloff Speedhub anschaffen. Wie schon gesagt: Bitte kein Glaubenskrieg denn wenn man alle vor und Nachteile einer Rohloff und einer hochwertigen Kettenschaltung vergleicht sind beide möglichkeiten gleich gut für den Reiseeinsatz. Ist halt eine Glaubensfrage ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#477369 - 11/01/08 05:32 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Weserwind]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Was auch machbar wäre, ist eine Shimano 8-gang Nabenschaltung mit nem Schlumpf 2 Gang Tretlagergetriebe zu koppeln. Musst nur mit dem Eingangsdremoment in den kleinen Gängen aufpassen.
Bei der Dual Drive hat man m.E. den Nachteil bei einem Defekt in der Nabe on Tour ein größeres Problem zu haben. Ist meist auf die Schnelle nicht zu reparieren. Ne beschädigte Kettenschaltung sollte eher noch flott zu kriegen sein. DD am Stadt oder Touren Rad, für Reisen entweder Kettenschaltung (LX reicht) oder Speedhub. Die sind Problemloser.
|
Top
|
Print
|
|
#477375 - 11/01/08 05:52 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
Gut, wenn es eine Glaubensfrage ist, dann kann ich mich ja locker machen was die richtige Wahl der Schaltung betrifft ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich dachte die SRAM sei eventuell eindeutig weniger anfällig. Habe mehrere Reiserad-Modelle in die engere Wahl gefasst. Keine Abstriche gehen bei Rückentauglichkeit, deswegen muss die Rohloff dran glauben. Sonst bin ich flott bei 2800,- aufwärts.
|
Top
|
Print
|
|
#477379 - 11/01/08 05:57 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Ja sag doch mal, welche Radl haste dir denn da ausgesucht ?
|
Top
|
Print
|
|
#477380 - 11/01/08 06:12 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
Oh, allerhand Modelle sind noch im Rennen. Preisoberkante sind 2200,- (war mal 1200,-), wobei das rückenfreundliche Fahren leider absolutes Kriterium ist:
- Utopia, Speedstar, 26 Zoll, Sram - Utopia, Silbermöwe, 26 Zoll, Sram (Rad kommt im Dezember raus; hat Diamantform) - idworxs, Easy Transport, 28 Zoll, XT - Simplon Kago, 26 Zoll, Sram (hier muss ich noch auf die Probefahrt warten) - Stevens Souvereign, 28 Zoll (XT oder Rohloff) - Maxcycles, Twenty Six, 26 Zoll (SRAM, XT oder Rohloff) (muss ich ebenfalls noch probefahren) - Fahrradmanufaktur, 26 Zoll, T 400 (XT oder Rohloff)
Muss ist: Rahmenhöhe 48, Breite, fast unplattbare Reifen, moderate bis aufrechte Sitzposition, Sattelfederung, Magura 33, wartungsarm, Fahrradhändler vor Ort, ergonomischer Lenker etc.
Utopia hatte bislang für mich die beste Sitzposition. Mit Rohloff und was ich sonst noch so haben muss, würd es dann zuviel Geld.
|
Top
|
Print
|
|
#477389 - 11/01/08 07:09 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,594
|
Oh, allerhand Modelle sind noch im Rennen. Koennte noch mehr werden ... Patria Dublin - Rohloff und inkl. Massaufschlag - 2.300 Euro nur mal so als Beispiel. Wenn Du das Thema Ruecken so ansprichst, warum nicht zum Bsp. Riese+Mueller schon gefedert. Btw. breite Reifen heisst haeufig Big Apple, die waren fuer mich weder fast noch ueberhaupt unplattbar. Also da noch mal ueber Alternativen nachdenken.
|
|
Top
|
Print
|
|
#477390 - 11/01/08 07:10 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
So wild ist es mit der Anfälligkeit und Unreparierbarkeit der Dualdrive nicht. Im Inneren der Nabe steckt eine simple Sachs-Dreigangnabe. Wenn es um Feldreparaturen geht, dann solltest du die Schraubachsversion nehmen, falls es sowas noch gibt. Im Störungsfall schraubst du das Laufrad mit der rechten Seite außerhalb des Rahmens in das linke Ausfallende und hast einen erstklassigen Feldschraubstock. Denk aber an die eingeschränkte Bergtauglichkeit wegen eventuell zu hohem Eingangsdrehmoment. Ansonsten kann ich den Tipp, auf ein R-Gerät zu sparen, nur unterstützen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#477547 - 11/03/08 07:50 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
Zur DD: Bei uns ist innerhalb 8000km nur 1x eine Reparatur mit der DD-Nabe aufgetreten, bei Bruch des Hohlrades Art-Nr.00 0391 011 000 nach ca. 6000km. Ich weiß zwar nicht, ob dieses das anfälligste Teil der Getriebenabe ist, ist aber gut mitzuführen und schnell(10 bis 15Min.) auszutauschen. Schalten konnte ich trotzdem noch 2 Nabengänge. Das Hohlrad gibt es nur mit der Schaltbuchse zusammen, letztere wurde aber von mir nicht mitgetauscht(Kosten unter 30,-€). Den Grund des Bruchs kenne ich nicht, vermute aber auch einen Materialfehler, denn die Nabe stammt aus Frankreich und dort wurden die Händler 2003 mit einer Billigversion beliefert. Seitdem keine Probleme mehr. Vorsicht: Zuviel Fett mag die Nabe nicht. Der Vorteil ist für uns immer noch Schalten im Stand, was gerade mit viel Gepäck wichtig ist. Peter
|
Top
|
Print
|
|
#477665 - 11/03/08 04:24 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Weserwind]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
würde ich an deiner stelle Lieber ein bisschen länger sparen und eines mit Rohloff Speedhub anschaffen. [...] denn wenn man alle vor und Nachteile einer Rohloff und einer hochwertigen Kettenschaltung vergleicht sind beide möglichkeiten gleich gut für den Reiseeinsatz.
Na, jetzt ist wohl alles geklärt. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Die erste Aussage sollte aber schon etwas differenzierter betrachtet werden. Man sollte sich imho zunächst über folgende Punkte im Klaren sein: - Welche Vorteile verspreche ich mir von einer Nabenschaltung?
- Welche dieser Vorteile sind wirklich wichtig für mich?
- Welche Nachteile erkaufe ich mir mit einer Nabenschaltung?
- Welche dieser Nachteile bin ich bereit inkauf zu nehmen?
Antworten auf die 1. und 3. Frage sollte die SuFu zu genüge zutage bringen... Ich würde mich bei einem Reiserad nicht noch einmal für eine Nabenschaltung entscheiden - nichtmal wenn der Preisunterschied entfallen würde. Gruß, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#477679 - 11/03/08 05:22 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 226
|
Bei meiner DD hat sich eine kleine Feder selbstständig gemacht, woraufhin die Nabe selbstständig und willkürlich Schaltete, bedeutete Ende der Tour und ein Leihrad beim Forentreffen bis die Reparatur erfolgte.
Fazit für mich eine Kettenschaltung kann ich als Singlespeed betreiben eine Nabe nicht immer.
|
Edited by Felidae (11/03/08 05:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#477682 - 11/03/08 05:28 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Felidae]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Die Leerlaufeinrichtung kann auch bei einer einfachen Nabe ausfallen. Es reicht, wenn eine Sperrklinke klebt oder eine Rückstellfeder bricht.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#477686 - 11/03/08 05:38 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Es reicht, wenn eine Sperrklinke klebt Sowas haben gute Freilaufnaben nicht. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Gruß, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#477721 - 11/03/08 06:57 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 226
|
Der Leerlauf ging ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) sie schaltete nur hoch und runter was eklig bis gefährlich ist wenn das Pedal plötzlich leichter zu treten ist oder umgekehrt, beim Anfahren tritt man plötzlich gegen eine Wand.
|
Edited by Felidae (11/03/08 06:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#477745 - 11/03/08 08:29 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,040
|
Hallo, ich will mir ein Reiserad anschaffen und langfristig möglichst wenig Ärger und viel Fahrfreude mit der Gangschaltung haben. Kann man generell sagen, dass eine der beiden dann eher geeignet ist? SRAM Dual Drive 27 Gang oder Shimano XT oder LX 27 Gang Rohloff gibt das Budget leider nicht her. Moin Tumalis, wir haben in unserer familiären Fahrradflotte fünf SRAM DualDrives verbaut, davon sind z.Z. vier im Einsatz*. Die Naben wurden/werden seit Jahren auf Fahrradreisen, auf Touren und im Alltagseinsatz gefordert, zum Teil mit einem be"mannten" und vollbeladenem Kinderanhänger im Schlepp... Störungen hatten wir bisher keine. Ich würde Dir empfehlen, vor einer Entscheidung Fahrräder mit den verschiedenen Schaltungskonzepten ausgiebig probezufahren. Gruß aus Münster, HeinzH. *Ein fünften DualDrive-Fahrrad befindet sich noch im Neuaufbau.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (11/03/08 08:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#477748 - 11/03/08 08:42 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 754
|
Oh, allerhand Modelle sind noch im Rennen. Preisoberkante sind 2200,- (war mal 1200,-), wobei das rückenfreundliche Fahren leider absolutes Kriterium ist:
- Utopia, Speedstar, 26 Zoll, Sram - Utopia, Silbermöwe, 26 Zoll, Sram (Rad kommt im Dezember raus; hat Diamantform) - idworxs, Easy Transport, 28 Zoll, XT - Simplon Kago, 26 Zoll, Sram (hier muss ich noch auf die Probefahrt warten) - Stevens Souvereign, 28 Zoll (XT oder Rohloff) - Maxcycles, Twenty Six, 26 Zoll (SRAM, XT oder Rohloff) (muss ich ebenfalls noch probefahren) - Fahrradmanufaktur, 26 Zoll, T 400 (XT oder Rohloff)
Muss ist: Rahmenhöhe 48, Breite, fast unplattbare Reifen, moderate bis aufrechte Sitzposition, Sattelfederung, Magura 33, wartungsarm, Fahrradhändler vor Ort, ergonomischer Lenker etc.
Utopia hatte bislang für mich die beste Sitzposition. Mit Rohloff und was ich sonst noch so haben muss, würd es dann zuviel Geld. Ich gebe mal wegen des Themas der rückenfreundlichkeit mein Ross dazu Vielfahrerrad-Rückenposition 10-45° u. bis 160 kg (Ausrüstung Reiserad)(Mein Sattel muss ja nicht sein ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Was mich bei Utopia etwas skeptisch macht sit der flache Steuerkopfwinkeln Mein Rad zuvor hatte sowas und ich finde so ein Rad ist am Berg einfach schwerer zu fahren, warum auch immer. Oder ist es nur ein Gefühl? Es kommt glaube ich auf dieses Hollandradfeeling raus Hat bzgl bergängigkeit Utopia jemand Erfahrung, denn das würde mich sehr interessieren ?Da finde ich die Velotraumgeometrie wesentlich spritziger ok dafür etwas nervöser aber für mich absolut im Rahmen. Die verschiedenen Griffpostitionen des Rennlenkers incl dem Aufsatz empfinde ich gerade für meinen Rücken sehr gut ok unkonventionell aber egal Deine Wünsche incl Preis dürften sich mit Velotraum ebenfalls realisieren lassen Nochwas Ich bin mal auf einem T400 gefahren. Der Abstand Lenker Sattel ist rel kurz -> rel Aufrechte Sitzposition In der Ebene gut aber am berg auch hier so eine Art Hollandradfeeling Bezüglich dem DD gibt Utopia glaube 120 kg max an was ich nicht sehr vertrauensfördernd für DD empfand Ansonst gefällt mir das Auftreten von utopia z.B der utopia Ratgeben sehr gut. soweit hg Bernhard
|
Edited by Durness (11/03/08 08:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#477752 - 11/03/08 09:03 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, ich bin etwa von 2000 bis 2004 mit der Dualdrive gefahren. Prinzipiell hat sie mir recht gut gefallen, nur ist die Dreigangnabe kaputtgegangen und wurde auf Garantie ersetzt. (an Details kann ich mich nicht mehr erinnern)Evtl. sind die heutigen Modelle aber anders.
Über die Ritzel kann man die Schaltung auch fein auf seine persönlichen Bedürfnisse zuschneiden.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#477816 - 11/04/08 07:09 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Durness]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,602
|
[zitat=Durness Was mich bei Utopia etwas skeptisch macht sit der flache Steuerkopfwinkeln Mein Rad zuvor hatte sowas und ich finde so ein Rad ist am Berg einfach schwerer zu fahren, warum auch immer. Oder ist es nur ein Gefühl? Es kommt glaube ich auf dieses Hollandradfeeling raus
Hat bzgl bergängigkeit Utopia jemand Erfahrung, denn das würde mich sehr interessieren ?
[/zitat]
Hallo, bei Utopia kommt es darauf an welches Rad du wählst. Ich hab den Roadster und mit dem kann man ganz gut klettern obwohl es nicht das leichteste Rad ist. Ich sitze darauf auch leicht geneigt. Beim London oder Kranich jedoch hast du ein sehr hohes Steuerrohr und das ist näher am Hollandrad dran. Der Speedster wiederum ist trotz der flachen Lenkkopfwinkel nochmals agiler (26 Zoll-Räder, kürzerer Radstand). Es sind viele Faktoren die mitspielen: Gesamtgewicht (auch ein Utopia Rad kann man recht leicht aufbauen lassen) Lenkerform (viele Optionen wählbar, auch Randonneurlenker) Reifenformat (schwere Big Apple oder leichte Supreme) Sitzposition, Rahmengröße in Relation zur Fahrergröße
Ich hab den Radster Small, 54 cm und der ist wiederum deutlich spritziger als der Roadster Large in 59 cm. Die Räder generell in die Sparte "Hollandrad" einzuordnen finde ich nicht richtig.
Abschließend kann ich sagen, dass ich mit dem Roadster auf meiner Hausrunde (Weg zu Arbeit mit etwas Umweg) etwa die gleiche Zeit benötige wie mit meinem kettengeschalteteten Trek 950 MTB in eher sportlicherer Haltung, auch wenn man auf dem Trek das Gefühl hat schneller zu sein. Bei dieser Runde sind auch einige z.T. kräftige Anstiege drin. Ich würd einfach mal versuchen irgendwo eine Probefahrt mit verschiedenen Utopia-Rädern zu machen.
Grüße Frank
|
Top
|
Print
|
|
#477828 - 11/04/08 08:27 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,040
|
Hallo, ich bin etwa von 2000 bis 2004 mit der Dualdrive gefahren. Prinzipiell hat sie mir recht gut gefallen, nur ist die Dreigangnabe kaputtgegangen und wurde auf Garantie ersetzt. (an Details kann ich mich nicht mehr erinnern)Evtl. sind die heutigen Modelle aber anders. (....) Moin Henning, könnte es sein, daß Du 2000 - 2004 keine SRAM DualDrive sondern eine Sachs/SRAM 3x7 gefahren hast? Die beiden Naben unterscheiden sich, wie Du richtig vermutest, nicht nur äußerlich.... (....) Über die Ritzel kann man die Schaltung auch fein auf seine persönlichen Bedürfnisse zuschneiden.
Genau dies, die individuelle Anpassung an die persönliche Fahrweise und an die individuellen Erfordernisse, ist für mich neben dem Preis der einzige wesentliche Vorteil der DualDrive gegenüber der Rohloff-Nabe. Von einem Rennradkassettentannenbaum bis zu extremen Reiseradübersetzungen ist alles möglich, speziell dann, wenn man, wie ich, noch Ritzelkassetten selbst ausrechnet und zusammenstellt. Für spezielle Anwendungen (z.B. mit Kinderanhänger auf Radreisen) kann man die DualDrive mit einem Doppel- oder Dreifachkettenblatt (max. Eingangsdrehmoment beachten!) kombinieren, was wir an zwei unserer Reiseräder auch so gemacht haben. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (11/04/08 08:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#477990 - 11/04/08 07:20 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Moin Henning, könnte es sein, daß Du 2000 - 2004 keine SRAM DualDrive sondern eine Sachs/SRAM 3x7 gefahren hast? Die beiden Naben unterscheiden sich, wie Du richtig vermutest, nicht nur äußerlich.... Damit hast du Recht.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#478218 - 11/05/08 04:50 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Hallo,
SRAM Dual Drive 27 Gang oder Shimano XT oder LX 27 Gang
Rohloff gibt das Budget leider nicht her. Ich würde sagen, wenn Du selbst nicht >85kg auf die Waage bringst und selten 10-16% Rampen im Wiegetritt hochfährst, dann Dual Drive. Wenn Du selbst in die 90-100kg-Gewichtsklasse gehörst, dann aufgemerkt, die DualDrive hat keine Tandemzulassung, und bei entsprechende Fahrweise musst Du auch als "Solist" mit solchen Ergebnissen rechnen (bin heute mit dieser Hardware dann noch 12km heimgefahren ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) : Diese "Dual Drive" (eine "3x7", keine "Sachs 3x7", sondern die "Dual Drive" 3x7, die es zwischenzeitlich auch gab, mit Klickbox etcpp.) hatte ganze 2500 km drauf (Aufrechtrad, 28"), Kettenblatt und größtes Ritzel waren innerhalb der Freigaben (33v, 32h, erlaubt ist sogar noch 33/34 ...); Angeblich wird die Dual Drive aus eingeschmolzenen ICE-Achsen hergestellt ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) ... . Ich probiere es jetzt mit einem neuen Planetenradträger (so heißt das Ding, glaube ich) die Achse wird natürlich auch erneuert), und wenn es nach 1000km wieder futsch ist, fliegt die Dual Drive komplett raus und es wird eine Vollkettenschaltung verbaut. Richtig viel Sinn macht meines Erachtens die Dual Drive nur an Falt- und Liegerädern. Da drückt wegen den kleineren Laufrädern kein so gewaltiges Drehmoment in die Nabe.
|
Top
|
Print
|
|
#478224 - 11/05/08 05:30 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: MaikHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 94
|
Das ist meinem Sohn bereits bei einer XT -Nabe und bei einer 105 er Nabe passiert.
Was ist eine gute Feilaufnabe?
Gruss Siegfried
|
Top
|
Print
|
|
#478225 - 11/05/08 05:48 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 94
|
Hallo Tumalis, Ich fahre Dualdrive 3x9 und Rohloff und manchmal XT. 1. Rad mit Dualdrive mit 32er Kettenblatt und XT-Ritzelpaket 11-34. Km-Stand ca. 18000. 2. Ritzelpaket (XT) 2. Kettenrad mit Kurbel Xt. War noch nie defekt, ist voll bergtauglich. 2. Rad Rohloff 16 er Ritzel Kurbel Ultegra 2 fach 39-52 km-Stand ca. 23000. Rohloff war schon 2x im Werk wegen "Schaltratschen" im Bereich 7-8-9 und 10-11-12 Kommt zur Winterinspektion wieder ins Werk wegen gleichem Mangel. 3. Rad = Zweitrad von neinem Sohn Xt fahre ich nicht mehr gerne. Ich mag das auf Kettenschräglaufachten nicht und kann sie nichtim Stand schalten.
Wenns am Geld liegen sollte, die Dualdrive 3x9 tut es auch.
Guss Siegfried
|
Edited by Siegfried (11/05/08 05:49 PM) Edit Reason: Kettenblattfehler korrigiert |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#478254 - 11/05/08 07:48 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 164
|
Wenn Du selbst in die 90-100kg-Gewichtsklasse gehörst, dann aufgemerkt, die DualDrive hat keine Tandemzulassung, und bei entsprechende Fahrweise musst Du auch als "Solist" mit solchen Ergebnissen rechnen (bin heute mit dieser Hardware dann noch 12km heimgefahren ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) Uff ... Wobei ich - entgegen dem ersten Augenschein, aber gestützt auf langjährige Dreigang-Erfahrungen - mal annehmen möchte, dass zuerst der Zahn aus dem Sonnenrad auf der Achse gefallen ist, und dann erst das eine Planetenrädchen darüber "gestolpert" ist, was dann eine klitzekleine Lastspitze im Planetenradträger verursacht haben dürfte ... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich glaub' aber, diese Planetenradträger werden nicht aus ICE-Achsen-Gußstahl, sondern aus Sintermetall hergestellt (gepreßt, nicht gegossen ...) - normal hält's, aber nach "normal" kommt dann gleich "kaputt" ... Ich hab' Sonnenräder immer geknackt, indem ich beim Schalten keine "Gedenksekunde" eingelegt bzw. nicht kurz zurückgetreten habe, so dass die Planetenräder nicht richtig eingerückt waren - seitdem ich aber immer brav beim Schalten minimalst zurückgetreten habe, habe ich keine Achsen mehr "aufgearbeitet", und die vorsorglich angeschafften Ersatzachsen rosten im Keller vor sich hin ... An Überlastung hat es dabei nie gefehlt - Anhänger auch mal mit 120 Kilo, oder kleine Ampelsprints, bei denen das Vorderrad nie auf dem Boden bleiben wollte, und so Sachen halt ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) - seit ich richtig geschaltet habe, ging die Dreigang nicht mehr kaputt (dafür verabschiedeten sich aufeinanderfolgend drei Hollandrad-Rahmen mit Tretlagerabriß ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ). Müßte eigentlich bei der Dual Drive auch so sein. Allerdings ist mir letztens eine Sachs Elan 12-Gang trotz sinnigen Schaltens verreckt - vermutlich das gleiche Problem wie bei Dir - ich hatte noch keine Lust, mich in das Dickicht der 200 Einzelteile der Elan zu begeben ... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Richtig viel Sinn macht meines Erachtens die Dual Drive nur an Falt- und Liegerädern. Da drückt wegen den kleineren Laufrädern kein so gewaltiges Drehmoment in die Nabe. Bei kleineren Rädern ist man auf jeden Fall eher auf der "sicheren Seite", das stimmt. Schöne Grüße Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#478257 - 11/05/08 07:58 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Schnellschalter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,213
|
[zitat=tkikero] seit ich richtig geschaltet habe, ging die Dreigang nicht mehr kaputt (dafür verabschiedeten sich aufeinanderfolgend drei Hollandrad-Rahmen mit Tretlagerabriß ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ). Schöne Grüße Matthias lass mich raten - es waren die echt miesen Sparta-Einrohrrahmen mit dem angebrutzelen Tretlagerrohr, wirklich mit das Übelste, was die niederländische Zweiradindustrie auf den Markt gebracht hat Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#478264 - 11/05/08 08:19 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Flying Dutchman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 164
|
lass mich raten - es waren die echt miesen Sparta-Einrohrrahmen mit dem angebrutzelen Tretlagerrohr, wirklich mit das Übelste, was die niederländische Zweiradindustrie auf den Markt gebracht hat ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) Nö. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Es war erst ein "Mars"(Kynast)-Pseudohollandrad (Versandhaus Quelle, na klar !) von 1980 - das aber bei mir immerhin 9 Jahre gehalten hat (und bei seinem "sozialverträglichen Frühableben" nach 23 Lebensjahren noch zwei Jahre Garantie auf den Rahmen gehabt hätte - so fies wollte ich dann aber doch nicht sein ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ), dann ein 'Empo' von 1973 - nach holländischen Maßstäben nur eine 'B-Marke', aber 1,5 Jahre Restlebensdauer fand ich dann doch 'n bißchen schwach, und schließlich ein 1988er Gazelle 'Primeur' mit unbekanntem, aber definitiv nicht sehr "liebevollem" Vorleben, knapp drei Jahre in my service - das hat mich dann auch irgendwo 'n Stück weit erschüttert ... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Zumal, da ich ihm gerade erst ein neues Tretlager spendiert hatte - wg. Achsbruch (mir natürlich völlig unverständlich, warum ... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Jetzt bin ich aber braver geworden - für die kaputte 'Elan' kann ich nix, die gehen immer kaputt, die Dinger, jawohl !! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Und mit dem Sparta-Murks hast Du natürlich recht - das war keine gute Idee, oder eben: nur eine gute Idee ... Diese Rahmen sind ja wirklich reihenweise gebrochen, weil das Tretlagergehäuse nur "angeheftet" war. Hat aber lange gedauert, bis sich die Erkenntnis, dass man es so nicht machen kann, durchgesetzt hat - genau wie bei den Kettler-Alurädern ...
|
Edited by Schnellschalter (11/05/08 08:19 PM) Edit Reason: Da war was doppelt gemoppelt. |
Top
|
Print
|
|
#478282 - 11/05/08 09:53 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Siegfried]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Hallo Tumalis, Ich fahre Dualdrive 3x9 und Rohloff und manchmal XT. 1. Rad mit Dualdrive mit 32er Kettenblatt und XT-Ritzelpaket 11-34. Km-Stand ca. 18000. 2. Ritzelpaket (XT) 2. Kettenrad mit Kurbel Xt. War noch nie defekt, ist voll bergtauglich. [ ... ]
Das mit dem bergtauglich bezweifle ich im Moment (s. Beitrag oben), oder zumindest dürfte das nicht für schwerere Fahrer gelten ...; Vielleicht werde ich mal die Schaltmethode des "schnellen Schalters" ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) anwenden. Die Theorie, dass zuerst das Sonnenrad einen Zahn verloren hat und danach der Planetenradträger gesprengt wurde, halte ich für stimmig. Es fing vor ca. 4 Wochen an, ganz sporadisch zu knacksen, an Steigungen, ich hab immer das Schaltwerk verdächtig. Hätte ich das Ding mal eher aufgemacht, dann hätt's ein neues Sonnenrad vielleicht getan ...
|
Edited by tkikero (11/05/08 09:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#478286 - 11/05/08 10:18 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: tkikero]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
@Durness Hui, das ist in der Tat eine auffällige Radkonstruktion. Habe einen ähnlichen Lenkeraufbau gestern zufällig von Koga-Miyata gesehen. Das Foto sieht abschreckend aus, ich bin aber vorzugsweise Flachlandfahrer und so 62 kg. Also, fein raus... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#478287 - 11/05/08 10:20 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: yoon]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Hi,
...hohes Gewicht, bei Schaden irreperabel und immer noch schräge Kette. Stimmt nicht, reparieren kann man sie eigentlich sehr gut. Du meinst wahrscheinlich, dass unterwegs ein Reparatur schwieriger ist, weil man Ersatzgetriebeteile (Sonnenräder/Achsen usw.) eher nicht mitführt ...
|
Top
|
Print
|
|
#478295 - 11/05/08 11:30 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Siegfried]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Was ist eine gute Feilaufnabe?
Na z.B. diese hier: DT-Swiss 340Gruß, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#478320 - 11/06/08 08:05 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: MaikHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 164
|
Oder diese hier: http://www.novatec.com.tw/novatec/english/p_show.php?sid=82Hat 4 Industrielager; es gibt auch eine entsprechende MTB(Downhill)-Version (135 mm Klemmbreite). Mit dieser Nabe habe ich selber noch keine Erfahrungen, aber generell werden Novatec-Naben in verschiedenen Fahrradforen weltweit gut besprochen - langlebig, zuverlässig, preiswert. Ich hab' mir jetzt die "einfache" MTB-Version (2 Industrielager, keine Disc-Aufnahme) für mein Reise-MTB (1993er Giant Terrago) gegönnt, die sollte auf jeden Fall schon mal länger halten als die primitiven Shimano-LX-Naben, die drin (und natürlich kaputt) waren, und kostet trotzdem nicht nennenswert mehr. Schöne Grüße Matthias
|
Edited by Schnellschalter (11/06/08 08:05 AM) Edit Reason: Singular, nicht Plural ... |
Top
|
Print
|
|
#478510 - 11/06/08 10:00 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Tumalis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
Hallo Tomalis und Gruß an alle hier,
bin noch ganz neu, mein erster Beitrag. Habe seit September ein neues Rad, auch mit Dualdrive (24) und bin bisher sehr begeistert in folgenden Punkten:
1) Schalten geht tatsächlich sehr bequem und komplett mit einer Hand. 2) Das Kettengekraxel auf den Kettenblättern fand ich immer eher verunsichernd, auch, weil's manchmal daneben ging - die DD ist davon befreit. 3) Schalten im Stand ist wirklich sehr praktisch (Ampel, Gepäck). 4) Ich hätte vorher nicht gedacht, dass die DD auch unter Last noch so gut funktioniert, also im Sprint oder am Berg. Bin damit schon öfters extreme Steigungen im Wald hochgekraxelt und konnte spielerisch durch die leichtesten Gänge "tänzeln", was das Klettern über Wurzeln und das Balancieren erleichtert hat. Wenn die Schaltung das auch noch in ein paar Jahren mitmacht, habe ich mein Baby gefunden.
Schaltet insgesamt gefühlt sehr sauber, in Nabe wie per Kette.
Etwas labil wirkt allerdings der kombinierte Schaltgriff auf mich und die Klickbox, letztere kann man ja aber als billiges Ersatzteil mitführen.
Was Radreisen angeht: Bin dank der Dualdrive und des neuen Rades recht schnell auf den Geschmack längerer Strecken gekommen :-) Bevor das dann allerdings in gaaanz große Fahrten ausartet, würde ich das tun, was ich auch Dir empfehle:
Ganz viel hier lesen und evtl gezielt mal die anwesenden Dualdrivers hier ansprechen, was man vor der Abreise tun kann, um unterwegs das Ausfallrisiko zu vermindern bzw mich fürs Reparieren der Nabe etwas fit machen.
Mein Radel stell ich demnächst mal hier vor, teste und schraube grad noch viel dran rum, aber bitte nicht lachen, ist eher kein klassisches Reiserad, obwohl es, gemeinsam mit dem Lesen hier, ratzfatz den Tourenjieper geweckt hat ...
Etwas allgemeiner: Hatte ja auch vorm Kauf versucht, möglichst viel über die Dualdrive zu erfahren, neugierig war ich schon länger drauf. Kann es sein, dass Beiträge zu dem Teil eher rar sind, weil es zumindest in den neueren Versionen (Dualdrive II) kaum Probleme damit gibt? Am lautesten und häufigsten werden ja Teile bebrüllt, die entweder sehr populär sind oder in der Leistung enttäuschen. Hatte den Eindruck, dass sie zwar relativ gut verbreitet ist, aber niemand so recht was dazu zu berichten hat, oder irre ich?
Grüßle!
|
Top
|
Print
|
|
#478515 - 11/06/08 11:22 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kreonaut]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Hallo Tomalis und Gruß an alle hier,
Ganz viel hier lesen und evtl gezielt mal die anwesenden Dualdrivers hier ansprechen, was man vor der Abreise tun kann, um unterwegs das Ausfallrisiko zu vermindern bzw mich fürs Reparieren der Nabe etwas fit machen.
Die Nabe ist recht simpel aufgebaut, ist ja nur 3-fach ... Beim Schalten der Nabenstufen etwas Vorsicht walten lassen. An Anstiegen lieber vorsorglich in die Bergstufe schalten, wenn es noch bequem geht. Sonst geht es Dir wie mir und Dir kommen Metallspäne aus der Nabe entgegen. Eine Schwachstelle könnte das Sonnenrad sein. Ich würde mir überlegen, dieses Teil bei langen Reisen in entlegene Gegenden mitzuführen plus etwas SRAM Getriebefett ... ich halte das Zerlegen der Nabe unterwegs für möglich. Man braucht halt ein stilles, sauberes Plätzchen und keinen Sandsturm o. Ä. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ), sonst verschlampert man bestimmt den Sprengring auf der linken Seite -> Alle 4000km gehört das Ding nachgefettet, evtl. auch früher.
|
Top
|
Print
|
|
#478517 - 11/06/08 11:30 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kreonaut]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Hallo Tomalis und Gruß an alle hier,
.... Kann es sein, dass Beiträge zu dem Teil eher rar sind, weil es zumindest in den neueren Versionen (Dualdrive II) kaum Probleme damit gibt? Am lautesten und häufigsten werden ja Teile bebrüllt, die entweder sehr populär sind oder in der Leistung enttäuschen. Hatte den Eindruck, dass sie zwar relativ gut verbreitet ist, aber niemand so recht was dazu zu berichten hat, oder irre ich?
Grüßle! Die "Dual Drive" wird zu einem Großteil an Liege- und Falträdern verbaut, wo es wegen der sehr kleinen Laufräder sowieso eher selten zu Problemen kommt. Und dann taucht sie oft an Rädern auf, die etwas in die Richtung "Citybike" gehen ... Manche Fahrer bringen auch nur etwas über 60kg auf die Waage und können die Nabe gar nicht kaputtfahren. Das mit den "kaum Probleme" stimmt also nicht. Ich fand meinen Getriebschaden schon problematisch ...
|
Top
|
Print
|
|
#478521 - 11/07/08 12:01 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
tkikero: Danke ![blush blush](/images/graemlins/default/blush.gif) , genau das ist, was ich meinte: Ihr habt hier dermaßen viel zeitloses Wissen gebündelt, echt Spitze! Wenn das Böcklein fertig ist, werde ich mich wohl mal auf die Suche nach einer geschrotteten DD machen zum zerlegen und hoffentlich verstehen. Wg Lastschalten: Ja muss zugeben ich hab mich etwas ausgetobt, jetzt weiß ich was geht, tendiere aber intuitiv meist dazu, etws Druck raus zu nehmen beim Gangwechsel, mit alten Sachs und Shimano Nabenschaltungen dran gewöhnt. Bei gelegentlichem Trailklettern trete ich kurz kräftig rein und schalte danach schnell und entlastet. Dafür ist die Schaltung ja nicht gemacht aber so hat sie nicht zu sehr zu kämpfen und packt es prima. Rad und Fahrer sind aber auch sehr leicht (zusammen ca 82kg mit Monsterbügelschloss) ... Sehr überrascht bin ich, WIE schnell und sicher es sich damit schaltet, zumal die Kettenschaltung wg Plastik ja irgendwie stokelig aussieht Nu bin ich grad unsicher - off topic oder nicht? Ich höre unregelmäßig mal ein lautes klares und sehr helles "Pling!" vom Hinterrad. Passierte vom ersten Ausritt an und taucht alle paar km 1x auf. Dachte erst, da knallt mal ein Kiesel gg die Nabe oder Schaltung, aber dem widerspricht, dass es sich immer exakt gleich anhört: Sehr hell, sehr klar und sehr ungedämpft. Hat jmd sowas schonmal beobachtet? Gespürt habe ich dabei nie irgendwas, weiß aber auch nicht, wie sich Geräusche aus dem Nabeninneren anhören. Ausser das sie ganz schön knackig im Leerlauf tickert, ist sie unauffällig und schaltet perfekt. Mein Rahmen ist oversized Alu, also leider ein prima Resonanzkörper, vllt liegt's auch daran und ich mach mich nur verrückt, weil ungewohnt ... Habe aber nicht das Gefühl, mich falsch entschieden zu haben, dazu macht die DD insgesamt einfach viel zu viel Laune. On Topic: Für ein Reiserad würde ich allerdings nicht meine DD 24 nehmen sondern die DD 27, weil: 1) Mehr Gänge, klar 2) Wenn Du sehen willst, welches Ritzel gefahren wird, ist die Anzeige der DD 24 Mist. Lage und Design der Gripshift-Beschriftung sind total daneben. 3) Angeblich soll der Schaltkäfig und der Schaltgriff bei der DD 27 viel robuster sein, bestätigen kann ich da nur die bessere Ganganzeige und robuster aussehende Optik. Meinungen? Ansonsten würde ich bei freier Wahl auf jeden Fall die Nabe für Scheibenbremse nehmen, kostet kaum mehr und man weiß ja nie, ob man nicht doch mal mit viel Gepäck im Regen ne Pass-Straße runterbrettern will. Die Auswahl hatte ich leider nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#478524 - 11/07/08 12:28 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
Hi Tkikero, Das mit den Liegern ist mir auch schon aufgefallen. An Cityrädern allerdings noch nicht, hatte da den Eindruck, man versucht immer, die Dinger so billig wie möglich zu bauen. War aber auch wg der Sitzhaltung nie ernsthaft ein Thema für mich. Manche Fahrer bringen auch nur etwas über 60kg auf die Waage und können die Nabe gar nicht kaputtfahren.
Hehe da haben wir über kreuz getippt ... ja Siehe oben. Kann da nur für mich sprechen: Ich bin leicht, mein Rad auch, da könnte's auch mit etwas mehr Gepäck noch gut gehen. Würdest Du nun sagen, man kann damit verreisen, wenn man sie nicht zu extrem quält? Wieviel Gewicht hattest Du eigentlich insgesamt bewegt bzw hast Du da eine Obergrenze für Dich gesteckt, wo Du meinst, mehr trau ich der Nabe nicht zu, evtl bezogen auf Steigungen? Und ja: Wenn sich so ein Bauteil so verabschiedet, wie bei Dir, ist das ätzend, wollte nicht verharmlosend rüberkommen in meiner Begeisterung. Deshalb ja auch die Erwähnung, dass sie bei mir noch recht neu ist. Für Statements zur Langlebigkeit / Reisetauglichkeit sind da eher die Erfahreneren zuständig ... Guts Nächtle!
|
Top
|
Print
|
|
#478575 - 11/07/08 10:53 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kreonaut]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Hi Tkikero,
Würdest Du nun sagen, man kann damit verreisen, wenn man sie nicht zu extrem quält? Wieviel Gewicht hattest Du eigentlich insgesamt bewegt bzw hast Du da eine Obergrenze für Dich gesteckt, wo Du meinst, mehr trau ich der Nabe nicht zu, evtl bezogen auf Steigungen?
Also, 120-130kg Gesamtgewicht und dann 33/34 als kleinste Primärübersetzung plus kleine Nabenstufe plus Wiegetritt am Alpenpass würde ich vermeiden. Dann lieber hinten nur 28 oder 32 als größtes Ritzel. Ich würde im Moment damit verreisen, jetzt erst recht, da ich weiß, was wie wo und warum an der Dual Drive kaputt gehen kann ...; Ich habe konkret eine Situation im Verdacht, vor ca. 2 Monaten fuhr ich mit Fahrradanhänger ein kurzes steiles Stück bergab und bemerkte nicht, dass es gleich darauf wieder steil bergauf ging. Die Nabe war nicht in der "Bergsstufe", dann habe ich sie aber *unabsichtlich* in die "Bergstufe" gebracht: Dummerweise bin ich versehentlich an den Schalter gekommen ... und es hat ordentlich gekracht, der Antrieb war nämlich unter Vollast. Das war vermutlich der Zahn am Sonnenrad ... Bei allen nachfolgenden Touren gab es dann ganz sporadisch immer mal ein Krachen von hinten ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ... bis neulich eben dann auch der Planetenradträger den Weg mancher "ICE-Achsen" ging. Die Dual Drive ist also genauso wenig wie die Vollkettenschaltung "idiotensicher" ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) und darum wäre ich eigentlich ein Kandidat für die Rohloff, die verzeiht mehr. Ich überlege jetzt, ob ich den Kombischalter etwas drehe, dass ich nicht mehr so leicht (z.B. beim Wiegetritt) versehentlich die Nabe schalten kann. Die 3x8 und 3x9 gibt's auch mit "Triggern", vielleicht entschärfen die das Problem etwas. Sollte ich auch in Zukunft im Abstand von 1000-2000 km regelmäßig Probleme mit "abgedrehten" Getriebebauteilen haben, dann nehm ich die Dual Drive nur noch am Alltagsrad und für Reisezwecke in entlegenere Gegenden doch lieber die Vollkettenschaltung. Es ist nämlich so, dass selbst bei uns Radhändler seltenst Dual Drive Ersatzteile im Laden haben (Torpedo-3-Gang Teile schon, aber für die Dual Drive passen die leider nicht ...), und in der Wildnis hat man im Schadensfall erst recht ein Problem. Vielleicht ist es möglich, die Dual Drive zu einer normalen Freilaufnabe umzubauen. Vielleicht kann man z.b. einen gebrochenen Planetenträger entfernen bzw. das Sonnenrad sich in der Luft drehen lassen und irgendwie sicherstellen, dass nur der Sperrklinkenmechanismus greift. Das wäre jetzt eine Frage für die 3-Gangschaltungsexperten (die Dual Drive ist vom Funktionsprinzip her eine Torpedo-3-Gangschaltung, mit etwas veränderten Abmessungen) .
|
Edited by tkikero (11/07/08 10:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#478577 - 11/07/08 11:15 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
Tkikero,
danke für die Einschätzung! Werde mich einfach mal grob dran orientieren, ein wenig die Last raus beim Schalten seh ich eh nicht als großen Nachteil - hätte ich ne Rohloff, würde ich die wohl auch intuitiv etwas entlasten beim Schalten. Mit meinen Gesamtgewichten hab ich zudem noch Reserven. 120kg zu erreichen, da müßte ich schon über 35kg laden. Dann halt gemütlicher.
Also den Nabenschalter habe ich ganz unten, komm grad so mit der Daumenspitze dran. Das schaltet sich sehr gut und verhindert versehentliche Gangwechsel. Wiegetritt mach ich meist mit großen Bar Ends.
Kleine Berge muss ich hier schon suchen, wenn ich Lust auf Kraxeln hab, dann allerdings auch mit fiesen Steigungen. Sonst nur Flachland.
Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass der ganze Plastikkram an der DD tatsächlich haltbarer ist, als er aussieht?
Die 3gang Torpedo hatte ich früher immer an Oldtimern. Kann mir gar nicht vorstellen, dass die DD damit noch viel gemein hat: Die Torpedos fand ich immer schwergängiger und unpräziser. Allerdings auch sehr robust. DD fühlt sich mehr an wie eine geschmeidigere Sachs 7gang (die mit der Clickbox) ...
Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#478619 - 11/07/08 02:54 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kreonaut]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
Hallo Kreonaut, ich hatte vor 3 Jahren 2 28" Trekkingräder mit DD aufgebaut und hatte bisher die beschriebenen Probleme, allerdings nicht mit Drehgriffschalter, sondern Triggern 3x8(sonst hätte ich gleich mit dem Rad meiner Schwiegermutter aus den 50ern fahren können). Sieht außerdem sportlicher aus. Sowohl links 3-fach als auch rechts 8-fach kann ich immer die Gangstellung(außer nachts) erkennen. 8-fach auch wegen der breiteren robusteren Kette mit ca. 7,2mm, anstatt 6,6mm bei 9-fach. Die leichte billige Klickbox und die Schaltbuchse sind immer dabei; wahrscheinlich würde ich sogar bei noch längeren Radreisen eine Rohnabe mit Getriebeinnereien mitnehmen, um bei Defekt, nicht mal einspeichen zu müssen. Gewicht bei mir mit Lowrider 75Körpergewicht+15Rad+40Gepäck. Damit liege ich zwar über der von KTM gesetzten Grenze von 120kg, aber den Rahmen traue ich auch einiges zu. Gefahren wird bei uns mit 11/32 Ritzel und getreten wird bei Steigungen ganz normal, Kettenblatt 33Z.(bei meiner Frau) und 38Z. Das Schaltwerk der original DD, das demnächst allerdings gegen ein X.9 ersetzt wird, funktioniert schnell und klaglos wie bei unserem XT Crosser. Peter
|
Top
|
Print
|
|
#478648 - 11/07/08 05:50 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: ziegenpeter52]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Hallo Kreonaut, ... wahrscheinlich würde ich sogar bei noch längeren Radreisen eine Rohnabe mit Getriebeinnereien mitnehmen, um bei Defekt, nicht mal einspeichen zu müssen. Mein Radhändler, der jetzt die Überreste meiner Nabe wieder vervollständigt (Achse/Sonnenrad + Planetenträger sind bestellt), versicherte mir, dass es meistens das Sonnenrad und etwas seltener (wenn die Leute einfach weiterfahren ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) ) den Planetenträger zerbröselt. Vielleicht braucht's daher nicht die kompletten Innereien ...; Setzt man die Dual Drive im Winter großen Temperaturunterschieden aus (draußen Frost, Abstellraum beheizter Keller), dann bildet sich in der Nabenhülse gerne Kondenswasser. Als Vielfahrer/Ganzjahresfahrer sollte man 1x jährlich die DD ausbauen, und neu einfetten (lassen) (gilt auch für alle anderen billigen "Consumer"-Getriebenaben).
|
Top
|
Print
|
|
#478649 - 11/07/08 05:56 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kreonaut]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Tkikero,
Die 3gang Torpedo hatte ich früher immer an Oldtimern. Kann mir gar nicht vorstellen, dass die DD damit noch viel gemein hat: Die Torpedos fand ich immer schwergängiger und unpräziser. Allerdings auch sehr robust. DD fühlt sich mehr an wie eine geschmeidigere Sachs 7gang (die mit der Clickbox) ...
Gruß Die Mechanik zum Schalten ist anders, das Grundprinzip ist gleich. Soviel Varianten, mit 'nem Planetengetriebe 3-Gänge herzuzaubern, gibt es nicht ;), das wird erst ab 5-9 Gängen interessanter. Und der DD fehlen natürlich die ganzen Bauteile der Rücktrittbremse ...;
|
Top
|
Print
|
|
#478734 - 11/08/08 10:27 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
Hallo, um das Sonnenrad(bei Sram heißt das wie beschrieben Hohlrad) zu ersetzen, ist aber die komplette rechte Seite der Getriebenabe zusammen mit dem Feskonus, zu öffnen. Da bin ich beim Mitschleppen von etwa 3/5 des Gesamtgewichts mit den Innereien besser bedient und benötige auch nur 1/4 der Zeit bei Reparatur als wenn ich bis zur Achse alles demontieren müßte. Die Klinken des Planetenradträgers gehen, falsch in das Sonnenrad aufgesetzt, beim Montieren gerne kaputt und auch der darauf befestigte Federring 32x1mm(den es nicht als Ersatzteil einzeln gibt) ist daraufhin geschrottet. Peter
|
Top
|
Print
|
|
#478787 - 11/08/08 06:09 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: ziegenpeter52]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 164
|
Hallo, um das Sonnenrad(bei Sram heißt das wie beschrieben Hohlrad) zu ersetzen ... Das kann nicht stimmen - ein Sonnenrad ist ein Sonnenrad, auch, wenn es unlöslicher Bestandteil der Achse ist. Das Hohlrad ist das Teil, in dem die Planetenräder laufen (oder korrekt ausgedrückt: abwälzen) - der Name sagt ja auch schon, wie man sich das vorstellen darf ist aber die komplette rechte Seite der Getriebenabe zusammen mit dem Feskonus, zu öffnen. Da bin ich beim Mitschleppen von etwa 3/5 des Gesamtgewichts mit den Innereien besser bedient und benötige auch nur 1/4 der Zeit bei Reparatur als wenn ich bis zur Achse alles demontieren müßte. Das ist natürlich immer individuelle Abwägungssache; ich würde, wenn ich vor der entsprechenden Entscheidung stünde, sicherlich nur die relativ leichte, kompakte und problemlos irgendwo "zwischenzusteckende" Achse mitnehmen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Der Planetenradträger bei der Dual Drive hat allerdings tatsächlich auch eine ungünstigere und insofern stärker bruchgefährdete Form als der der Dreigang-Naben, ist zudem schwieriger zu beschaffen, insofern sollte man den dann wohl vielleicht doch auch auf eine Weltreise mitnehmen ... Ich hab' noch keine Dual Drive zerlegt (nur eine Sachs 3x7), würde aber immer vermuten, dass das unter Nutzung des Ausfallendes als "Behelfsschraubstock" kein großes Problem sein dürfte. Bei komplexeren Nabengetrieben (ab 7-Gang), die ja teilweise (Shimano !) heute auch gar nicht mehr zerlegt, sondern immer "als Ganzes" gereinigt/geschmiert oder gar getauscht werden sollen, würde ich mich dann sicherlich anders entscheiden - aber für die "kleine Weltreise zwischendurch" ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) ist dann die Rohloff wohl insgesamt doch besser geeignet, weil man da keine Getriebe-Ersatzteile mitzuschleppen braucht... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Schöne Grüße Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#478813 - 11/08/08 08:39 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Schnellschalter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
... aber für die "kleine Weltreise zwischendurch" ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) ist dann die Rohloff wohl insgesamt doch besser geeignet, weil man da keine Getriebe-Ersatzteile mitzuschleppen braucht... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Das ist jetzt aber evtl. ein "trade-off" ... die statistische Ausfallwahrscheinlichkeit der Rohloff ist sehr gering, aber im Falle eines Falles ist man auf den Service durch die Fa. Rohloff angewiesen, und vor allem auf zuverlässig international arbeitende Paketdienste.
|
Top
|
Print
|
|
#478816 - 11/08/08 08:55 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Schnellschalter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11
|
Also robust ist die DualDrive durchaus. Habe die Nabe nun seit ein paar tausend Kilometer am Hinterrad meines Reiserades. Hier wurde eine 7 Gang Nexave Kettenschaltung und Felge verschleißbedingt ersetzt. Ich sah keinen Grund auch vorne ein neues Kettenblatt zu installieren, da die aktuellen Blätter (22-32-44) immer noch gut waren und sind. Hinten ist das Standardritzelpaket von SRAM mit 12-32 installiert. Trotz meines hohen Gewichts über 90 kg und viel Gepäck gab es bis jetzt keine Probleme. Hier kommt sicherlich der Nabe zu Gute, daß ich grundsätzlich ohne Wiegetritt fahre. Nach den ersten Touren habe ich die Nabe auch mal aus Neugierde zerlegt, sie zeigt einige Änderungen gegenüber der normalen 3 Gang Torpedo (z.B. stärkere Sperrklinken), womit sie offensichtlich robuster als die Torpedo und besser schaltbar geworden ist. Die einfache Wartbarkeit ist geblieben. Letztendlich muß die Entscheidung für oder wider einer Schaltung jeder selber treffen und in meinen Augen hilft hier nur eins ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren, ...
|
Top
|
Print
|
|
#478817 - 11/08/08 08:57 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Schnellschalter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Ich hab' noch keine Dual Drive zerlegt (nur eine Sachs 3x7), würde aber immer vermuten, dass das unter Nutzung des Ausfallendes als "Behelfsschraubstock" kein großes Problem sein dürfte. Bei komplexeren Nabengetrieben (ab 7-Gang), die ja teilweise (Shimano !) heute auch gar nicht mehr zerlegt, sondern immer "als Ganzes" gereinigt/geschmiert oder gar getauscht werden sollen, würde ich mich dann sicherlich anders entscheiden - aber für die "kleine Weltreise zwischendurch" ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) ist dann die Rohloff wohl insgesamt doch besser geeignet, weil man da keine Getriebe-Ersatzteile mitzuschleppen braucht... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Kein großes Problem. Vor der Weltreise zwischendurch mit einer DD würde ich das Zerlegen auch regelrecht einüben, dann geht's auch flotter als wenn man das das letzte mal anno 1905 gemacht hat. Die kompletten Innereien mitzuführen hat natürlich auch seinen Charme, weil man schneller weiter kommt. Außerdem geschehen die etwas fieseren Radpannen meistens im ungünstigsten Moment, an dem man so genervt ist, dass man tatsächlich den Planetenträger falsch einsetzt ... [ wurde übrigens darauf hingewiesen, dass es "Planetenradträger" eigentlich falsch ist, weil die Zahnräder ja schon die Planeten sind und es keine Planetenräder gibt ] Komplett zerlegbar sind übrigens SRAM 3/5/7/9-Gang und die Sachs3x7 und Dual Drive. Zum Zerlegen der 9-Gang sollte man allerdings einen mehrwöchigen Klosteraufenthalt einplanen, wegen der Nerven. Ein Zweiradmechaniker erzählte mir von seinen SRAM-Lehrgängen, in denen das gelehrt wird, und dass er schön ins Schwitzen kam ...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#478822 - 11/08/08 09:35 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,710
|
Komplett zerlegbar sind übrigens SRAM 3/5/7/9-Gang und die Sachs3x7 und Dual Drive. Zum Zerlegen der 9-Gang sollte man allerdings einen mehrwöchigen Klosteraufenthalt einplanen, wegen der Nerven. Ein Zweiradmechaniker erzählte mir von seinen SRAM-Lehrgängen, in denen das gelehrt wird, und dass er schön ins Schwitzen kam ...
Damit das jetzt ja keiner versucht: Die 9-Gang ist zerlegbar, aber nur für speziell von SRAM geschulte Mechaniker. SRAM veröffentlicht keine vollständigen Explosionzeichnungen der 9-Gang und dokumentiert im techn. Handbuch nur eine teilweise Zerlegung der 9-Gang (immer nur auf einer Seite) und warnt, dass bei weiteren Schritten das Ding auseinander fällt ... eigentlich schade. "Selbermacher" und Vielfahrer sind da mit den neuesten Versionen der Inter8/Alfine evtl. sogar besser dran, die tunkt man 1x jährlich einfach ins Spezialfett, fertig ...
|
Top
|
Print
|
|
#478841 - 11/09/08 07:45 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Schnellschalter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
Sorry Matthias, klar ist natürlich mittiges Sonnenrad Teil des kompletten Planetenradträgers (Sram Art.-Nr. 65 0372 111 100) das sich mit seinen 3 Planetenrädern im Hohlrad dreht. Als schwächsten Teil der DD Getriebenabe sehe ich immer noch die Schaltbuchse an. Peter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#478868 - 11/09/08 11:16 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: tkikero]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 164
|
... aber für die "kleine Weltreise zwischendurch" ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) ist dann die Rohloff wohl insgesamt doch besser geeignet, weil man da keine Getriebe-Ersatzteile mitzuschleppen braucht... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Das ist jetzt aber evtl. ein "trade-off" ... die statistische Ausfallwahrscheinlichkeit der Rohloff ist sehr gering, aber im Falle eines Falles ist man auf den Service durch die Fa. Rohloff angewiesen, und vor allem auf zuverlässig international arbeitende Paketdienste. Ich fahre selber (noch) keine Rohloff, habe aber inzwischen viel hier im Forum herumgelesen, auch immer gerne alles über die Rohloff, was ich finden konnte, und wenn ich das richtig sehe, gibt es wohl so gut wie keine Getriebeschäden an der Rohloff, es sind fast ausschließlich Gehäuseschäden bzw. „äußerliche“ Defekte, vor allem Brüche des Speichenflansches, Ölleckagen und Schäden an der Schaltansteuerung – und die auch noch in anscheinend stupender Seltenheit auftretend. Da können andere Nabenschaltungen wohl nicht mal entfernt mithalten, von den Kettenschaltungen natürlich ganz zu schweigen. ... wurde übrigens darauf hingewiesen, dass es "Planetenradträger" eigentlich falsch ist, weil die Zahnräder ja schon die Planeten sind und es keine Planetenräder gibt ... Nein, das stimmt wiederum nicht – das Teil heißt schon ganz amtlich „Planetenradträger“ - so z.B. in der „Einbau- und Reparaturanweisung“ für die Mod. 415, die ich hier liegen habe-, und die Planetenräder heißen „Planetenrädchen“ bzw. beim Vorgänger Mod. 55 „kleines Planetenrad“. Mir leuchtet das insofern auch ein, dass es eben doch nicht wirklich Planeten sind, sondern nur Zahnräder, die wie Planeten um die Sonne kreisen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Oder ist z.B. unser lieber Planet Erde doch eine (relativ dicke) Scheibe, und hat eine dicke Verzahnung rund um den Äquator, die jedes Jahr mit einigen Millionen Tonnen Vaseline-Öl-Gemisch geschmiert werden muss ? Ich war noch nicht dort, um mir ggf. das eindrucksvolle Geräusch der abwälzenden riesigen Verzahnung anzuhören, aber ein paar Leute aus dem Forum waren ja schon vor Ort und müßten aus Zahnradistan berichten können ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Mir scheint hier mal wieder die berüchtigte Verwechselung zwischen „das selbe“ und „das gleiche“ vorzuliegen ... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Komplett zerlegbar sind übrigens SRAM 3/5/7/9-Gang und die Sachs3x7 und Dual Drive. Zum Zerlegen der 9-Gang sollte man allerdings einen mehrwöchigen Klosteraufenthalt einplanen, wegen der Nerven. Ein Zweiradmechaniker erzählte mir von seinen SRAM-Lehrgängen, in denen das gelehrt wird, und dass er schön ins Schwitzen kam ... Wie erwähnt, droht mir ja noch eine Expedition in das dunkle Innere der 12-Gang-Elan, und ich drücke mich einstweilen noch kräftig davor, weil ich inzwischen schon weiß, was mich da erwartet ... Da es für die Elan aber sowieso keine einzelnen Ersatzteile mehr gibt, habe ich mir eine weitere komplette Nabe gekauft und kann also im Zweifelsfall doch einfach komplett tauschen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) "Selbermacher" und Vielfahrer sind da mit den neuesten Versionen der Inter8/Alfine evtl. sogar besser dran, die tunkt man 1x jährlich einfach ins Spezialfett, fertig ... Hab‘ ich das richtig recherchiert, dass das komplette original Shimano „Neufettungs-Set“ über 100 Euro kostet ? Ich weiß, man kann es dann auch häufiger verwenden, aber das fand ich dann preislich doch erst mal ganz schön happig. Mein Fahrradhändler hier hat so etwas auch nicht, weil es sich seiner Meinung nach nicht lohnt – die meisten Kunden kommen erst nach Jahren zur Wartung vorbei, und dann ist das Getriebe eh‘ schon so verschlissen, dass ein Austausch sinnvoller ist. Er „betreut“ auch einen Kurierfahrer mit Sieben-(oder inzwischen Acht-)Gang-Shimano-Nabe, und der „verbraucht“ pro Jahr ein Getriebe, da lohnt auch weder Reparatur noch Nachfettung; meines Wissens sind diese Naben ja auf rund 25.000 Kilometer Laufleistung ausgelegt, und wenn sie die voll haben, sind sie halt hin, jedenfalls in dem Sinne, dass eine Reparatur "gegen Bezahlung" wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Schöne Grüße Matthias
|
Edited by Schnellschalter (11/09/08 11:18 AM) Edit Reason: Deutsches Sprak is schweres Sprak ... |
Top
|
Print
|
|
#591030 - 02/07/10 09:17 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Schnellschalter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Hallo.. sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal hochhole, google hat ihn mir ausgespukt, und soviel findet man zum Thema DualDrive leider nicht ich denke, dass ich unter umständen auch eine Dualdrive brauchen werde... bei mir sind die Beweggründe allerdings etwas anders: ich will und werde in dieses Bike hier ![](http://www.pedelecforum.de/forum/imgcache/2655.png) mit einem Elektroantrieb ausstatten da es auch im Gelände eingesetzt werden soll, die Laufräder weiterhin leicht und leicht wechselbar bleiben sollen, werd ich den Motor nicht als Nabenmotor verbauen so soll es ausschauen: ![](http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Bilder%20fuer%20Beitraege/Cannondale%20temp/Cannondale%20mit%20akkus.jpg) Motor, Regler und Zellen sind bereits hier.. die 4 verschiedenen Farben der Zellen zeigen verschiedene Möglichkeiten der Akkupositionierung die ich mir noch überlege - jeh tiefer umso besser vom Schwerpunkt her however: der Motor treibt über eine Kette eines der Kettenblätter der Kurbel an (kann somit die Schaltung des bikes mitbenutzen -> somit auch an steilen Bergen volle Power da volle Motordrehzahl) NUR: wenn ich ein Kettenblatt opfere (es wird wohl das 22er geopfert und durch ein 30er ersetzt das der Motor dann antreibt) gehen mir die starke Bergübersetzung ab klar, der Motor hilft eh mit, aber ob das bei starken Steigungen reicht ? weil als kleinsten Gang hab ich dann ja nur noch 32/34 maximalst statt 22/34 und wenn ich ne Steigung mit 8km/h rauffahren muss statt nur mit 5km/h brauch ich ja auch ordentlich mehr Power (frisst unter Umständen die Mehrleistung durch Motor wieder auf) so: mit einer DualDrive könnte ich dieses Problem umgehen... 30er Kettenblatt für den Motor, 32er Kettenblatt für die Dualdrive nach hinten 3. Kettenblatt weglassen ich hätte wieder die volle Übersetzungsbandbreite, und könnte mir geringer Eigenleistung mit geringem Tempo auch starke Steigungen (25-30%) hochfahren was mich so beschäftigt: 1.) wie schwer ist eine Dualdrive eigentlich ? ne Nabe und 9fach-ritzelpaket hat ja ne normale Schaltung auch, also wie hoch ist das Mehrgewicht ? 2.) wie laut ist so eine Nabe ? 3.) braucht es spezielle Ausfallenden ? (schräg, horizontal, .... ???) 4.) die dualdrive gibts ja auch als Scheibenbremsversion: passt die dann auch auf meinen Cannondale Hinterbau ? ist das genormt ? 5.) ich lese immer: "weniger Kettenschräglauf" gegenüber normaler 27-Gang-Schaltung verstehe ich ned -> gibt doch nur noch 1 Kettenblatt vorne, und wenn man hinten alle 9 Ritzel verwendet hat man doch mehr Schräglauf wie bei ner 3-Kettenblatt-Kurbel wo man Kombinationen wie kleinste + kleinstes bzw. grösstes + grösstes ritzel ja vermeidet 6.) braucht es eine Drehmomentstütze ? andere nabenschaltungen haben doch sowas... kann ich die dann wohl an dem Cannondale-Bananenschwingen-Hinterbau montieren ? 7.) die wichtigste Frage: was meint ihr, ob sie hält ? hab schon gelesen, dass sie teilweise von Downhill-Fahrern eingesetzt wird so wild will ich es sicher nicht treiben, also schon gelände aber keine wilden Sprünge oder dergleichen also vom Fahren her meine ich dürfte es kein problem geben aber die Motorpower ? der Motor kann ca. 200-250Watt rausstemmen, also auf die Kurbel beisteuern Problematisch wirds wenn ich diesen Thread gelesen habe ja eigentlich nur beim Drehmoment ich wiege 75kg, das Rad wenns fertig ist 19kg ihr Reiseradler seit da ja teilweise viel schwerer unterwegs der Motor addiert seine max. 250Watt auch nicht ständig, zum Teil tritt man ja selber dafür auch weniger z.b. an steilen Anstiegen: statt (eventuell ruppigen) Wiegetritt kann man auch steile Anstiege (30% und mehr) im Sitzen fahren mit runderem Tritt eure Einschätzung diesbezüglich würde mich also interessieren wie gesagt, schwerer wie 100kg wirds in Summe ned werden achja: Gefahr besteht nur bei niedrigen Gängen, oder ? bergauf, so z.b. 8% Steigung im Wiegetritt + 250Watt Motorpower (ca. 30km/h dann) stellt dann kein Problem dar, weil eh grösserer Gang dann verwendet wird, oder ? es mögen dann zwar kurzzeitig vielleicht 800Watt hinten ankommen (600Watt von mir, 200Watt vom Motor) aber das Drehmoment durch den grossen Gang wird ja trotzdem begrenzt und nur darum geht, oder (?)
|
Top
|
Print
|
|
#591036 - 02/07/10 09:21 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kraeuterbutter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
2.) wie laut ist so eine Nabe ?
3.) braucht es spezielle Ausfallenden ? (schräg, horizontal, .... ???)
hab vor ein paar tagen erst eine dd in ein faltrad verbaut. kein nennenswertes geräusch. nein, keine speziellen ausfallenden nötig. und jetzt etwas, das du vermutlich nicht hören willst: lass den umbau sein. Kauf Dir lieber ein fertiges Pedelec, wenn es denn mit eigener Kraft nicht mehr geht. Ich halte das CD für ziemlich ungeeignet. job
|
Top
|
Print
|
|
#591044 - 02/07/10 09:37 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Job]
|
Taschenmesser2
Unregistered
|
wenn ich den motor sehe, die offenen Kettenblätter, keine Sicherung, wenn da der Ärmel, das Höschen oder irgendein Schniepel in die Kettenblattzähne kommt:
AAAAUUUUUUUUUUUUUUUUUAAAAAAAAAAA!!!!!! Und das rad wird superschwer, damit geht Niemand vernünfttig ins Gelände. Diese Selbstbaudinger a la Nader, mit offenem Tretlagerantrieb sind der Selbstmord....
Aua.
|
Top
|
Print
|
|
#591055 - 02/07/10 10:02 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
danke für die ersten Antworten.. "kauf dir ein Fertigpedelec" meinst sowas in die Richtung ? BildBitte keine fremden Bilder einstellen1.) gefällt mir optisch nicht 2.) ist das paar kg schwerer wie das was ich vorhabe (unter 18kg inkl. Akku sollens werden, mit DD vielleicht etwas mehr) 3.) probietärer Akku -> Ersatzakku im Bereich um 600 euro 4.) kostet das bike so wies dasteht 2800Euro 5.) will man es offen fahren (also Untestützung bis 40km/h) brauchts die S-pedelec-Variante = 3500Euro 6.) bezweifle ich dass es dem Cannondale im Gelände das Wasser reichen kann das Cannondale hat mich 550Euro gekostet, wurde von der vorbesitzerin nur sanft und selten bewegt, also quasi neuzustand Motor hat mich 90 Euro gekostet, Regler 50 Euro und Akkus hab ich genug hier kann ich ab 100 Euro was vernünftiges stricken, sprich: ich komm mit vielleicht 1000-1200Euro hin und hab dann ein leichteres, geländegängieres, besser ausgestattetes Bike wie diese 2000Euro aufwärts-Bikes zuguter letzt: es macht spass und ist dann was eigenes (was nochmal soviel Spass macht) weiters wäre es auch nicht mein erster Umbau, hab bereits das hier "verbrochen" ![](http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Modellbau_Anhaenger/Posings/E-Bike%20mit%20Anhaenger_DSCF1071_v4_klein.jpg) womit ich auch wie ein Reiseradler rumfahre (max. bis jetzt: 230km an einem Tag mit 32kg Hänger und 2400hm) so schaut der beladen aus: http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Modellbau_Anhaenger/Posings/belad_Anhaeng_DSCF1685_mit%20Beschreibungstext%20und%20Pfeilen.jpg die Bedenken wegen der Kette: a) auch meine anderen Bikes haben keinen Kettenkasten oder Kettenblattschutzring b) ich fahre mit kurzer Hose bzw. langer Radhose -> da gibts nix was in die Kette kommen könnte c) die Motorkette greift auf das innerste Ritzel d) Motor sitzt zwischen den beiden Kurbelarmen.. also Beine kommen nie in die Nähe weil Kurbelarme im Weg e) man kann auch Kettenschutz vorsehen aber siehe z.b. hier: wo siehst du da ne riesen Gefahr? ![](http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Bilder%20fuer%20Beitraege/Cannondale%20temp/Tongxin%20am%20Karbonrad.jpg) und wegen eigener Kraft: ich bin nebenher Fahrradbote, fahre min. 1000km im Monat also an Kraft mangelts eigentlich nicht hier noch ein Bild von oben: ![](http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Bilder%20fuer%20Beitraege/Cannondale%20temp/Kurbelversteckt_verkleinert.jpg) links das Cannondale von oben sieht man nicht mal das grosse Kettenblatt das kleinste Kettenblatt ist richtig weit innen, kann mir kaum vorstellen wie man sich da dran verletzen will zuguterletzt: mit klickies sind die Beine sowieso dann an der Kurbel fixiert @Job: brauchts eine Drehmomentstütze bei der Dualdrive ?
|
Edited by Holger (03/11/10 06:02 AM) Edit Reason: Bild in Link umgewandelt |
Top
|
Print
|
|
#591058 - 02/07/10 10:08 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kraeuterbutter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
@Job: brauchts eine Drehmomentstütze bei der Dualdrive ?
naja, da ist so eine Unterlegscheibe mit einer Nase dran. Sieh Dir doch mal bei Sram das Handbuch an. da wirds beschrieben. Wenns Dir an Kraft nicht mangelt warum dann ein Pedelec? Und du willst damit ernsthaft ins Gelände gehen? Ich wiederhole mal meine Meinung: halte ich für ungeeignet. Bei den eingelenkern gibts nahezu immer einflüsse zwischen Tretlager und Schwinge. Bei jeder Bewegung der Schwinge wirds an der Motorhalterung und der Antriebswelle rumreissen. job
|
Top
|
Print
|
|
#591064 - 02/07/10 10:17 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
ok, werd mir nochmal die SRAM-Seite zur Gemüte führen... ja, das mit dem Eingelenker ist mir bewusst.. Grosserschnurz hat bereits viele Pedelecs gefahren und auch bereits 12 Pedelecs aufgebaut (einige davon Super-Vs) (mit Frontmotor, Heckmotor und eben Kettenantriebsmotor) seiner Aussage nach stellt das kein grosses Problem dar und er bezeichnet es auch als die beste Antriebsvariante die er bis jetzt gefahren ist so hat er es gelöst: ![](http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Bilder%20fuer%20Beitraege/Cannondale%20temp/grosserschnurz%20sein%20superV.jpg) Frage: hast du selber ein Pedelec weil du mir als noch im Saft stehenden (31 Jahre, Sportstudent, Fahrradbote) vom Pedelec abrätst ? man sollte nicht verteufeln was man nicht kennt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ich hab mehrere Räder, und ein Pedelec (bald 2) und bekenne mich dazu ja, mir macht fahren mit Pedelec ungemein Spass ! genauso wie es mir auch spass macht mit meinem Botenradl ohne Motor mit 40km/h im Innenstadtverkehr mitzuschwimmen ich fahre auch nicht nur Ski, sondern auch Snowboard ja, Snowboard ist langsamer wie Ski und trotzdem machts ma Spass wegen Gelände: wie schlimm das mit dem Rückschlagen aufgrund der Einarmschwinge ist, wird sich zeigen ansonsten: statt der 100kg (dividiert durch 2) Fahrer/bikegewicht die der Nabenmotor sonst sieht, muss er hier bei mir nur sein eigenes Gewicht (2kg) tragen und die Stösse werden auch noch durch die Federung abgemildert also ja, ich denke das die Sache sehrwohl geländetauglich wird wie gesagt, ich will damit keine 1m Drops oder Downhill mit 60km/h über Buggelpiste fahren nur der 2,6kg Bafang im Vorderrad mit Starrgabel meines 1. Elektrorades ist im Gelände wos ruppiger wird nimma so geeignet und der Motor kriegt alle Schläge voll mit
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#591066 - 02/07/10 10:21 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kraeuterbutter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Frage: hast du selber ein Pedelec weil du mir als noch im Saft stehenden (31 Jahre, Sportstudent, Fahrradbote) vom Pedelec abrätst ?
nein, hab ich nicht und werde ich mir auch nicht zulegen, solange ich noch mit eigener Kraft die Berge hochkomme. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#591072 - 02/07/10 10:35 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
akzeptiert ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) wie gesagt: für mich "bedroht" das fahren mit dem Pedelec nicht das Fahren ohne Motor Radfahren kann viel mehr sein, als sich nur über das erklimmen von Bergen zu freuen (siehe die downhill-Fritzen: die lassen sich mit dem Lift rauffahren mit ihren 18-20kg schweren Downhillgeschossen um dann runterfahren zu können: sprich, die ziehen den Fun aus dem Runterfahren, weil stolz sein aufs mit-dem-lift-rauffahren werdens ned sein... und Elektorradl ist halt wieder was anderes, Natur geniesen und beim Puls auf 140schläge bleiben statt bei 180 rumzuorgeln ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) , trotzdem flott sein ) aber lass ma das, wie gesagt, offtopic hier wegen der zusätzlichen 200-250Watt Motorpower hat hier noch niemand bedenken bei der Dualdrive geäussert ? wie gesagt, denke dass dafür andere Spitzenlasten wie unruhiger Wiegetritt nahezu wegfällt, die Sache harmonischer abläuft (runderer Tritt im Sitzen)
|
Edited by Kraeuterbutter (02/07/10 10:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#591155 - 02/08/10 09:39 AM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kraeuterbutter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
wegen der zusätzlichen 200-250Watt Motorpower hat hier noch niemand bedenken bei der Dualdrive geäussert ?
Die DD ist zwar eine lustige Erfindung aber so richtig fies belastbar ist sie nicht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#591207 - 02/08/10 12:01 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kraeuterbutter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 365
|
Hallo, Die DD ist zwar eine lustige Erfindung aber so richtig fies belastbar ist sie nicht. diese Formulierung ist sehr zurückhaltend. Seit dem zweiten Achs-Bruch empfehle ich das Teil nicht mehr. Ich habe für die Achsbrüche weder Wiegetritt noch irgendwelche Trail-Aktivitäten benötigt und bin bei der Übersetzung innerhalb der Spezifikation geblieben. Meine Nabe ist allerdings so ungefähr Baujahr 2003 kann sein das sich da was geändert hat. Gruß Rudolf
|
Top
|
Print
|
|
#591310 - 02/08/10 03:56 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: RudiS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
danke.. tja, leider nicht das was ich hören wollte... ich dachte die wäre robuster, sogar robuster wie die meisten 7-8-9 Gang-Naben dies sonst so gibt auch hat mich ein Bericht eines Mountainbikers, der mit DualDrive Marathon-Rennen fährt annehmen lassen, dass die viel aushält er hat halt recht euphorisch von seinen letzten beiden Rennsaisonen mit Dualdrive berichtet auch dieses Bild hier: mit Dualdrive 24 Bildhttp://www.mainvelo.de/Raeder/tandems/tandems.htmallerdings: dies ist ja ne "Stadthollandrad-tandem-version" bei den Überland/Tourversionen bieten sie die DualDrive nicht an wahrscheinlich belastet jeder Reiseradler mit 130kg Gespanngewicht bei ner alpenüberquerung die Nabe mehr wie 2 Personen beim rumgondeln in der Stadt am Tandem ich hab ja in Summe ungefähr die Power von 2 Leuten mit dem E-Antrieb, allerdings nur ca. 95kg Systemgesamtgewicht statt 200kg wie beim Tandem hmmm, verflixte Sache
|
Edited by 2blattfahrer (02/08/10 04:45 PM) Edit Reason: fremdes Bild -> link |
Top
|
Print
|
|
#591314 - 02/08/10 04:08 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kraeuterbutter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
da das Toopic ja auch Shimano XT oder LX heißt: mein Problem ist eben, dass ich das kleinste Kettenblatt verlieren werde mir bleibt also 32 und 44 übrig hinten geht max. 34, was eine Übersetzung von 1 : 0,94 möglich macht ok, soo schlecht wäre das ja mal gar ned (hier am Video hatte ich nur 28:28, also 1:1 und Motor ist bei dieser Geschwindigkeit auch ca. nur 1/3 so stark wie der künftige Kettenantrieb im Cannondale Super V sein wird) http://www.youtube.com/watch?v=II31oAlu9Dchttp://www.youtube.com/watch?v=jFtYLUjHQxIABER: gibts vielleicht doch noch andere Möglichkeiten ? z.b. statt 32 und 44 vorne 30 und 40 oder vielleicht sogar ein 28er ? gibts sowas, dass sich als mittleres Kettenblatt montieren lassen würde ? wenn jemand sowas wissen kann, dann die Reiseradler denk ich da gibts doch ein paar, die schon mit sehr kleinen Gängen auch experimentiert haben
|
Top
|
Print
|
|
#601112 - 03/10/10 11:55 PM
Re: Sram Dual Drive vs. Shimano XT oder LX
[Re: Kraeuterbutter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
heute wieder einen Vergleich gelesen: Bitte keine fremden Texte einfügen. Siehe hier.
auch wieder ne interessante Meinung.. Motor verwenden sie einen mit ca. 400 Watt maximale Abgabeleistung klingt also wiederrum recht positiv (vonwege Dualdrive + Motor)
|
Edited by Holger (03/11/10 06:11 AM) Edit Reason: fremden Text entfernt |
Top
|
Print
|
|
|