29553 Members
98574 Topics
1550417 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#476773 - 10/29/08 09:04 PM
Federspannung V-Brake
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 954
|
Hi ins Forum,
wie haltet ihr das mit euren V-Brakes im Hinblick auf die Bremsarme:
Hohe Federspannung : Knackig, dafür erhöhte Handkräfte
Wenig Spannung (sodass gerade die Arme noch weggedrückt werden): Evtl. Spiel im Griff, viell etwas "labbrig", dafür kaum Handkräfte...
Insbesondere beim Rennlenker und meinem V-System habe ich die Spannung jetzt mal verringert, sehr gut bisher. Kommt es dadurch schneller zu Verstellungen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Simon
|
Top
|
Print
|
|
#476780 - 10/29/08 09:26 PM
Re: Federspannung V-Brake
[Re: yoon]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Eindeutig höhere Rückstellkräfte und damit sauberes Auslösen. Eine nur müde lösende Bremse ist deutlich anfälliger gegen Reibung im System - und im Bediengefühl einfach entsetzlich. Dass höhere Rückstellkräfte die Bremswirkung beeinträchtigen, kann ich nicht bestätigen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#476809 - 10/29/08 11:13 PM
Re: Federspannung V-Brake
[Re: yoon]
|
slowbeat
Unregistered
|
Hi ins Forum,
wie haltet ihr das mit euren V-Brakes im Hinblick auf die Bremsarme:
Hohe Federspannung : Knackig, dafür erhöhte Handkräfte
nicht im spürbaren bereich. zieh die federn mal voll an und mach eine probefahrt, du wirst den unterschied nur erahnen können. ich zieh so lang an bis alles reibungslos und gleichmäßig läuft.
|
Top
|
Print
|
|
#476814 - 10/30/08 06:14 AM
Re: Federspannung V-Brake
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 954
|
Ich merke einen ganz erheblichen Unterschied zwischen hoher Spannung und ganz kleiner, gerade beim Rad mit Rennlenker, aber auch bei den Speed Dial Hebeln und Deore Armen.
Simon
|
Edited by yoon (10/30/08 06:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#476975 - 10/30/08 06:44 PM
Re: Federspannung V-Brake
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Merkt man schon- wenn es an den Sockeln verschiedene Löcher für die Federlager gibt... Bei mir- sauber lösend. An der Federgabel habe ich da notfalls noch eine zusätzliche Feder eingebaut...
|
Top
|
Print
|
|
#476981 - 10/30/08 07:08 PM
Re: Federspannung V-Brake
[Re: yoon]
|
slowbeat
Unregistered
|
ehrlich? ich brems oft nur mit dem linken zeigefinger und bekomm das rad unbeladen damit aufs vorderrad gelupft.
ich kenn aber nur wenige v-bremsen: avid single digit7 mit speed dial, shimano alivio mit acera hebeln, deorekombi und zwei tektrokombis. an meinem rad fahr ich die avids, die federn sind nr zum zurückziehen der bremsarme. spüren tu ich das nicht wirklich. die handkräfte am rennrad oder an meiner hs11 sind eine ganz andere dimension.
|
Top
|
Print
|
|
#477006 - 10/30/08 08:06 PM
Re: Federspannung V-Brake
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 954
|
Naja, ich habe ua. auch ein Avid SD 7 Set dazu Züge und Hüllen von Jagwire, Dreh doch mal die Federspannung zurück Klar, um die Bremse zuzudrücken, musst du ja den Widerstand der Federn überwinden. Simon
|
Edited by yoon (10/30/08 08:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#477012 - 10/30/08 08:24 PM
Re: Federspannung V-Brake
[Re: yoon]
|
slowbeat
Unregistered
|
ähm, wenn ich die federn noch weiter zurückdrehe werd ich probleme mit schleifenden bremsen bekommen. wie schon geschrieben: ich hab die so weit angezogen bis alles leicht und gleichmäßig geflutscht hat.
die federkraft ist bei meiner bremse vernachlässigbar, bei der aliviokombi wars auch so.
|
Edited by slowbeat (10/30/08 08:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#477242 - 10/31/08 09:40 PM
Re: Federspannung V-Brake
[Re: yoon]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
In den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, als die Welt noch scheibenfrei glücklich und in Ordnung war und als "baik" und die anderen Zeitschriften noch was anderes schrieben, als: kaufen!kaufen!kaufen!, da erschien mal ein Test über den Wirkungsgrad von Seilzugsystemen. Kann auch in der "tuhr" gewesen sein. Tenor: Zugreibung und Federspannung erhöhen nicht nur die Handkräfte, sondern beeinträchtigen direkt auch den Wirkungsgrad. Neue, bzw. perfekt verlegte und gewartete Züge sowie die geringste Federspannung, die noch ausreicht, die Arme auseinander zu ziehen, sind daher das Beste. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
|