International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, Rennrädle, chrisli, gedi, 3 invisible), 290 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#472467 - 10/09/08 05:40 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Frawie]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
So gesehen, ist Leto ja noch viel besser. Da hat man was, was nicht jeder hat und auch jetzt nimmer kriegen kann.
Top   Email Print
#472471 - 10/09/08 05:47 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo FrapQ,

ich fahre an meinem Crosser mittlerweile 24-39-52 und 12-27. Es handelt sich um eine 3x10 Dura-Ace Gruppe, nur die Kurbel mit den Kettenblättern und Kassette ist Ultegra. Hatte bereits auf meiner ersten Reise im Herbst letzten Jahres einen Defekt am Bremsschalthebel des Umwerfers. Mußte mir unterwegs einen Ersatzhebel besorgen. Außerdem hat sich bei meinem Ausflug auf der Glocknerstraße gezeigt, daß meine kleinste Übersetzung 27/28 nicht ausreichend war. Deshalb habe ich jetzt ein 24er Blatt als kleinstes Blatt montiert und läßt sich, obwohl außerhalb der Spezifikation des Umwerfers, einwandfrei schalten.
Zu dem von dir angedachten Rahmen kann ich leider nix sagen. Meiner stammt von Germans in Heidelberg.
Bin mit dem Rad dermaßen zufrieden, daß ich auch fur meinen 26" Panzer ein entsprechendes Rahmenset dort bestellt habe.
Ich mute meinem Crosser eine maximale Zuladung von 20, beser nur 15kg zu. Deshalb habe ich für meinen Norwegenurlaub doch lieber den Panzer genommen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#472512 - 10/09/08 07:59 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: bonanzero
Ein tourentauglicher Rennlenker sieht aus wie ein Rennlenker.
Aber es gibt Unterschiede. Modolo hat bspw. ein Tourermodell im Repertoire, Gran Fondo mit Namen. Das hat einen nach hinten eingezogenen Oberlenker und soll dadurch eine aufrechtere Sitzposition ermöglichen. Unterlenker und Bremsgriffhaltung aber bleiben wie gehabt. Ein kürzerer Vorbau hätte den gleichen Effekt mit nebenher besseren Griffeigenschaften der anderne Positionen.


Das was du schreibst, hab eich auch mal gedacht, bis ich den Modololenker gefahren habe. Der Vorteil durch die kröpfungnach hinten ist der, dass man bei gleicher Position der Rennbremsgriffe am Oberlenker eine deutlich entspanntere Position hat. So hat man die Rennradposition und eine im Vergleich zu anderen Rennradlenkern eine relativ entspannte Oberlenkerhaltung. Zusätzlich erlauben die langen Griffstücke etwas mehr Variationen, wenn man die Hände vor den Bremsgriffen hat.
Ein kürzerer Vorbau hat definitiv nicht den gleichen Effekt.

Ich fahre den Gand Fondo seit 3 Jahren mit 13500 km am Reiserennrad und finde diese Kombination gut: gestreckte Rennlenkerhaltung oben and den Bremsgriffen oder in Unterlenkerhaltung, aber auch die Möglichkeit einer relativ enstpannten Oberlenkerhaltung, z.B. für den Stadtverkehr. Dafür habe ich mir auch die Zusatz Crossbremshebel montiert.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#472523 - 10/09/08 08:57 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Dittmar]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Guten Abend,
danke für die vielen Ideen.

Bei dem Rahmen habe ich mich vorerst für den Cross Check von Surly entschieden.

Meine frage ist jetzt, ob ich das Richtig sehe das da V-Brakes ranpassen?

Weiterhin würde ich gerne wissen ob folgende Alternative, zu der von mir am
Anfang vorgeschlagenen 105er Gruppe, möglich ist und überhaupt Sinn macht:
- Bremskörper, Umwerfer vorne und hinten, Kurbeln, Kassette und Kette als XT Ausstattung
- Schaltbremsgriffe (STI) als Tiagra Ausstattung
alles 9fach.

Schönen Abend noch
frapq
Top   Email Print
#472527 - 10/09/08 09:10 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo,

das mit den MTB-Kurbeln würde ich mir gut überlegen. Ich selber komme mit so 'breitbeinigen' Kurbeln nicht so gut zurecht. Stichwort Q-Faktor. Es kann aber auch Gewöhnung sein. Mein Favorit sind z.Z. Sugino Kurbeln, aber da hatte ich ja schon drauf verlinkt. Bei den Bremsen würde ich bei Verwendung von Schaltbremsgriffen auf V-Bremsen von Campa zurückgreifen. Sie sind zwar vermutlich in dem Selben Gesenk hergestellt worden wie die von Tektro, aber deutlich besser in Druckpunkt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#472530 - 10/09/08 09:28 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Hallo,
lange, also V-Brakes für MTB's funktionieren an Rennrad-STI's nur vernünftig mit einer speziellen Umlenkrolle ("Travelagent"), die die Seilzugübersetzung anpaßt. Kurze V's und Cantis passen auch so. (s.o. Beitrag von Thomas).
MTB-Umwerfer harmonieren ebenfalls nicht mit Rennrad-STI's, Schaltwerke schon.
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (10/09/08 09:29 PM)
Top   Email Print
#472547 - 10/10/08 06:23 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: thomas-b]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Dem kann ich mich nur anschließen.
Insbesondere bei der Kurbel solltest du dir die Option auf freie Blattwahl offen halten. Die Sugino ist da wohl die beste Option. Mach doch erstmal eine vorhandene Kurbel drauf und prüfe, ob du mit den übersetzungen klarkommst (vor allem mit Gepäck) und komponiere dann bei Bedarf deine Kurbel selber.
Bei den Bremsen gibts ja mitlerweile ein recht erkleckliches Angebot, musst nur aufpassen, dass du nicht die langen Dinger erwischst.
Die Sache mit den Bremsschalthebeln würd ich mir überlegen (man liest immer wieder über Probleme bei der Haltbarkeit und komplizierte unreparierbare Defekte), aber wenn du damit gut zurecht kommst und unbedingt welche dranhaben willst, dann bitteschön, meine erste Wahl wären Lenkerendschalter oder (sehr selten zu bekommende) Vorbauschalter.

Edited by bonanzero (10/10/08 06:24 AM)
Top   Email Print
#472553 - 10/10/08 07:22 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: bonanzero
... Mich würde mal interessieren, wie das aufgebaut aussieht.

Fällt mir doch noch ein, dass es hier im Forum Bilder von einem aufgebauten Bob Jackson World Tour gibt:
Boddi's "Bob Jackson" (Ausrüstung Reiserad)

Frank
Top   Email Print
#472558 - 10/10/08 07:46 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: bonanzero

Die Sache mit den Bremsschalthebeln würd ich mir überlegen (man liest immer wieder über Probleme bei der Haltbarkeit und komplizierte unreparierbare Defekte), aber wenn du damit gut zurecht kommst und unbedingt welche dranhaben willst, dann bitteschön, meine erste Wahl wären Lenkerendschalter oder (sehr selten zu bekommende) Vorbauschalter.


Also da kann ich beruhigen - ich fahre bzw. bin von 105 bis Dura-Ace von 8-10-fach alle Hebel gefahren und hatte einen "Defekt" auf einem 105er 9-fach Hebel - das bekannte und hier schon diskutierte Ins-Leere-Greifen des kleinen Hebels - der aber mit einer Brunox-Dusche problemlos behoben wurde. Das Kaputtgehen eines nagelneuen Dura-Ace-Hebels von einem forum-Mitglied hier dürfte wirklich ausgesprochenes Pech sein (Montagsmodell ?) ich habe sonst nie von einem vergleichbaren Defekt gehört. Vor/Nachteile der STI's wurden hier schon mehrfach diskutiert, die Suchfunktion wird da einiges liefern - aber beachte die zusätzliche Griffposition durch die Abflachung der 9 (Tiagra) bzw. 10 (alle anderen) fach Hebel - die wird von mir auf Langstrecken gerne genutzt und entällt bei der Montage von Nur-Bremshebeln.

XT-Umwerfer kannst du bei STI-Schaltung nicht nehmen, ein gleich teurer 105er schaltet aber problemlos auch MTB-Kurbeln (hab ich auf meinem ReiseRR) - zumindest solange die Kettenblätter nicht zu klein sind (48/38/28 geht bei meinem Rad völlig problemlos) - wichtig ist nur, dass bei RR-Umwerfern der Zug von unten kommen muss. Aber auch das wurde hier schon öfters diskutiert...

Bei den Mini-V-Brakes würde ich auch zu Campa raten, aber unbdingt darauf achten, dass sie mit der Pipe mit Verstellschraube ausgeliefert werden - nur dann ist schneller Radausbau möglich (für eine halbwegs befriedigende Bremswirkung musst du die Beläge ziemlich nahe zur Felge stellen - nämlich so nahe, dass du die Pipe nicht mehr einfach aushängen kannst - außer du feilst deren Nase ab...). Nachteil der Campa-V-Brakes ist halt, dass die für die Beläge ein Sondermaß verwenden, aber da dürfte ein Wechsel auf "normale" V-Brake-Schuhe mit dem gängigen MTB-Maß kein Problem sein.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#472569 - 10/10/08 09:30 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Hallo,

Ich würde mir mal überlegen Lenkerendschalthebel und besondere V-brake Hebel zu benutzen.

Damit kann man dann auch normallange V-brakes benutzen.

die gibts z.B. von Cane Creek.

In dem Fall musst du auch keine RR Gruppe nehmen sondern kannst ganz normale MTB Komponenten benutzen.

LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #472570 - 10/10/08 09:37 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Auberginer]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: BikeViking
Hallo,
In dem Fall musst du auch keine RR Gruppe nehmen sondern kannst ganz normale MTB Komponenten benutzen.

Was ist an den Rennradgruppen denn nachteilig oder bei den "normalen" MTB Gruppend er Vorteil????? Er will doch ein schnelles Reiserad und kein MTB bauen.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#472589 - 10/10/08 11:37 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: gerold
[zitat=bonanzero]


Bei den Mini-V-Brakes würde ich auch zu Campa raten, aber unbdingt darauf achten, dass sie mit der Pipe mit Verstellschraube ausgeliefert werden - nur dann ist schneller Radausbau möglich (für eine halbwegs befriedigende Bremswirkung musst du die Beläge ziemlich nahe zur Felge stellen - nämlich so nahe, dass du die Pipe nicht mehr einfach aushängen kannst - außer du feilst deren Nase ab...). Nachteil der Campa-V-Brakes ist halt, dass die für die Beläge ein Sondermaß verwenden, aber da dürfte ein Wechsel auf "normale" V-Brake-Schuhe mit dem gängigen MTB-Maß kein Problem sein.



Hast du den Direktvergleich zwischen Campa Veloce und Tektro schon gehabt?

Ich kenne ja nur den Vergleich Campa Mirage und Tektro RX 5. Bei identischen Bremsklötzen, war es angenehmer mit der Mirage. Die hatte hinten einen besseren Druckpunkt.

als Hinweis für den TE:

gängiges MTB Maß ist bei Cartridge Bremsschuhen quasi Shimano Maß

das wird auch von Tektro und Avid verwand

Ich vermute, dass diese Bremsschuhe auch Shimanostandard sind. (sicherheitshalber nachfragen) Das wäre der mir bekannte günstigste Ersatz der Campa Bremsschuhe.
13 € für VR und HR
http://www.bike-discount.de/shop/k329/a747/v-brake-bremsschuhe-austauschbar-vr-hr-945vc.html
Top   Email Print
#472622 - 10/10/08 04:44 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
[zitat=Nordisch
Hast du den Direktvergleich zwischen Campa Veloce und Tektro schon gehabt?
[/zitat]

Nein, hab ich nicht gehabt - nur sind die Campa Mini-V-Brakes meines Wissens nach die einzigen, die schon serienmäßig eine verstellbare Pipe haben. In den div. Cross-Foren werden sie gut beurteilt.

Ich selbst fahre dzt. X-Treme Mini-V-Brakes vom Rose-Versand - Bremsen tun sie halbwegs - die Einstellschraube unterbricht halt die Zughüllen, was ich für weniger optimal halte - die steifere Lösung ist sicher die Einstellschraube an der Pipe.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#472625 - 10/10/08 04:56 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Hallo Gerold,

die Campa V-Bremsen haben keine "serienmäßig eine verstellbare Pipe". Verglichen habe ich sie aber mit Tektros und Mini V-Bremsen aus dem Roseschlußverkauf. Die Campas haben einen 'deutlich' definierteren Druckpunkt. Eine für mich vollkommen schlüssige Erklärung habe ich aber nicht. Allerdings hatte ich die 'billig Bremsen' mit lachsfarbenen Kool-Stop ausgerüstet. Die sind natürlich relativ weich. Die Campabeläge sind so gut, dass sie nicht gegen Kool-Stop getauscht werden mussten. Ich habe es nicht nachgemessen, aber es könnte sein, das die Campa dichter am Rahmen bzw. Gabel liegen und deshalb weniger Moment in diese einleiten.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#472687 - 10/10/08 08:59 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: thomas-b]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Also die Campa Mirage V-Brakes vom Crossladen werden lt. deren HP mit verstellbaren Pipes ausgeliefert...
Top   Email Print
#472688 - 10/10/08 09:01 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
Das mag sein, aber von Campa sind die Verstellröhrchen nicht. Da sind nur ganz normale bei.
[edit]Das ist aber ein guter Service der der Laden bietet[/edit]

Gruß
Thomas

Edited by thomas-b (10/10/08 09:10 PM)
Top   Email Print
#472689 - 10/10/08 09:15 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: gerold]
slowbeat
Unregistered
laut meiner letzten info vor einigen monaten liefert der crossladen alle mini-v-bremsen mit verstellbaren pipes. du hast auch die wahl zwischen flexiblen und starren pipes.

einfach mal per mail dort anfragen.
Top   Email Print
#472897 - 10/12/08 07:47 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Guten Morgen,
nachdem ich nun in den Letzten Tagen wie wild im Internet recherchiert
habe und ich einen Händler gefunden habe der mir die 105er in 3x9 Fach
besorgen, kann habe ich noch zwei kleine Fragen.

Erstens wenn ich den Cross Check kaufe kann ich gleich meine Bauteile
da montieren oder muss ich den erst noch bearbeiten, wie Gewindeschneiden
oder Lagersitz fräsen?

Zweitens würde mich interessieren welche Firma bei den Steuersätzen ihr
empfehlen könnt. Und worauf ich noch achten muss, ausser darauf
ob der Steuersatz integriert, semi-integriert oder klassisch ist.
Welche Bauform passt eigentlich an den Cross Check?

Danke schonmal
Frapq
Top   Email Print
#472912 - 10/12/08 09:34 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Hallo,
ich bin ein großer Freund der leichten und robusten Nadellagersteuersätze und fahre die inzwischen an fast allen meinen Rädern. Bei 1 1/8" threadless ist die Auswahl allerdings ziemlich bescheiden, aktuell kenne ich nur den NC-17 Imperator Pro, der auch nicht ganz billig ist (um 40€). http://www.nc-17.de/de/produkte/steuersatz/imperator-pro/
Alte Ritcheys waren z.T. auch so gelagert, wenn man so einen noch ergattern kann, zulangen. Die haben dann nur unten, wo die Belastung größer ist, das Nadellager, oben normale Kugeln. Ein anderer Hersteller komplett nadelgelagerter Steuersätze war Rudelli (ex Primax), von denen hört man aber schon länger nichts mehr.
Bei der Bauform sollte man die Lagersitze nachfräsen lassen, Winkelfehler mögen die Teile nämlich nicht besonders. Die Lagereinsätze kann man austauschen, ohne die Schalen im Rahmen wechseln zu müssen; Ersatzlager gibts z.B. beim Roseversand für 10€.
Ach so, der Surly hat einen ganz herkömmlichen (Ahead-) Steuersatz, nix integriert oder so (ich glaub das geht bei Stahl auch gar nicht so ohne weiteres).
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (10/12/08 09:37 AM)
Top   Email Print
#472916 - 10/12/08 09:49 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Was hat denn der Cross Check für eine Gabel? 1" oder 1 1/8"? Mit Gewinde oder ohne?
Wenn es sich um eine klassische 1"-Gewindegabel handelt, würde ich einen nadelgelagerten Steuersatz empfehlen, z.B. Stronglight A9.
Top   Email Print
#472939 - 10/12/08 02:14 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Wenn ich das richtig sehe, hat die Gabel ein 1 1/8" ohne Gewinde.
Top   Email Print
#472945 - 10/12/08 03:25 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Aha, dann sind gute nadelgelagerte Steuersätze selten.
Und elegante Vorbauten erst Recht.
Top   Email Print
#472950 - 10/12/08 03:44 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
Doerg
Member
Offline Offline
Posts: 5
Das Crosscheck hat 'nen 1 1/8" (nicht integriert), Tretlagergehäuse ist BSA. Da muss man nichts mehr schneiden. Man kann das Zeug also ohne Vorarbeiten drantüdeln.

Bzgl. Steuersatzfrage. Bin ich nicht sonderlich wählerisch. Fahre so 'nen ungedichteten Ritchey Logic am Allwetter-Rennrad schon seit >20tkm ohne Probleme. Beim selberschrauben ist man ein bisschen anspruchsvoller, daher habe ich am Crosscheck was gedichtetes (CaneCreek S3) geholt. Wird im Gelände ja auch ein bisschen mehr belastet.

Dirk.
Top   Email Print
#472992 - 10/12/08 09:14 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Doerg]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Die Lagersitze für Cartridge- und vor allem Nadellagersteuersätze sollte man immer nachfräsen. Bei losen Kugeln ists egal, die halten dadurch auch nicht länger.
Planfräsen der Tretlagergehäuse-Stirnkanten schadet auch nicht.
Gruß Florian
Top   Email Print
#473006 - 10/13/08 06:41 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Mr. Pither]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Kannst Du ein Modell empfehlen? Sowohl für 1 1/8" Ahead Standard und semi-integrated als auch für Tretlagergehäuse (BSA)?

Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#473017 - 10/13/08 08:21 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: sigma7]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
In Antwort auf: sigma7
Kannst Du ein Modell empfehlen? Sowohl für 1 1/8" Ahead Standard und semi-integrated als auch für Tretlagergehäuse (BSA)?

Gruß,
Andre



Eine Fräse? Einigermaßen bezahlbar ist da sowieso nur Cyclus-Tools; die hab ich selber noch nicht verwendet, man hört aber eigentlich nichts Schlechtes über die Teile.
Ich hatte zum Glück bisher immer Zugang zu einem VAR-Koffer, der alle Fräs- und Einpreßwerkzeuge für 1" enthält. Für 1 1/8" hatte ich (bisher) noch keinen Bedarf.
Wenn man aber nicht wirklich sehr viele Räder hat, lohnt die Anschaffung in der Regel nicht, dann sollte mans besser machen lassen.
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (10/13/08 08:21 AM)
Top   Email Print
#473861 - 10/17/08 07:18 AM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: Mr. Pither]
ver-die
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo,

neben den genannten Rahmen gibt es auch noch den Patria Roadster. Ein sehr gut verarbeiteter Rahmen mit ein paar cm mehr Bodenfreiheit, 1 Zoll Gewindegabel und Cantisockeln.



Von mir mit Nabenschaltung und Schaltgriff an den Spinacis aufgebaut. Schutzbleche und Gepäckträger passen auch hin. Der Rahmen mit Gabel kostet auch nicht mehr als der von Surly und die Farbauswahl ist größer...

Gruß
Didi
Top   Email Print
#473981 - 10/17/08 04:42 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: ver-die]
frapq
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Hallo,
wo finde ich denn Informationen bezüglich der Geometrie für dem Rahmen?
Auf der Homepage des Herstellers finde ich dazu keine angaben,
genauso wenig angaben zum Preis und dem Gewicht.

Wie ist denn der Rahmen von dem Randanneur?

Danke für eure Meinungen
Frapq
Top   Email Print
#474008 - 10/17/08 06:55 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: frapq]
bonanzero
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 333
Also ich muss schon sagen, dieser Roazter kommt schon edel daher. Gefällt mir (was nicht so schnell eintritt).
Wie man immer mal wieder liest, soll man die Rahmen bei Patria auch auf Maß oder zumindest auf Bestellung bauen lassen können. Sonderwünsche sollen dabei immer drin sein.
Es wäre eine Überlegung wert...
(und einen Anruf bei Patria)
Top   Email Print
#474023 - 10/17/08 07:39 PM Re: Anfänger will Reiserad Bauen, [Re: bonanzero]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Also wenn es schon um konkrete Rahmen geht würde ich wirklich Simoncini in Bertracht ziehen.
Ich fahre zwar (noch) keinen Rahmen von denen aber das was man hört ist gut.

Auch wenn man auf Serienrahmen nicht so gut sitzt ist das eine Alternative.
Da durch einen ultrahohen Aufpreis von unter 40 € auch Maßwinkel möglich sind.
Außerdem noch sehr viele andere Alternativen.
guck mal hier: Simoncinirahmenconfigurator
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de