International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 550 Guests and 845 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Topic Options
#472050 - 10/07/08 06:15 AM Kaufberatung Rotor
mtb_freund
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo Forum,

ich betrete im Reiseradbereich Neuland und wollte mich hier mal schlau machen was ihr von nachfolgendem Rad haltet.

Zum Verwendungszweck: Das Rad soll mich täglich zur Arbeit bringen und das sind ca. 25 km pro Tag. Des weiteren wollte ich einmal im Jahr einen Fahrradurlaub machen (geplant Hannover Norderney, Hannover Gardasee oder Niedersachenumrundung). Kleinere Tagestouren gehören selbstverständlich auch dazu.

Nun zum Fahhrad:

Rahmen: ROTOR Flex Rohloff 26"
Steuersatz: Ritchey Scuzzy Logic Comp
Sattelstütze: Suntour SP8-NCX
Kurbel: Suntour PBC
Bremse: Formular K18
Felge: Mavic XM 321
Vorderradnabe: SON mit Nabendynamo
Hinterradnabe: Rohloff Speedhub CC DB OEM
Reifen: Schwalbe Marathon Supreme
Gepäckträger: Racktime Standit
Sattel: Brooks Team Pro 06
Scheinwerfer: SON Edelux
Schutzblech: SKS Bluemels
Lenker: Sytace VRO T

Nun was will ich von Euch wissen!!!

In erster Linie interssiert mich:
1. Wie gut der Rahmen verarbeitet ist und wie so die Lebendauer ist.

2. Was ist mit der Sattelstütze, lohnt sich der Kaufpreis oder reicht eine normale Sattelstütze

3. Wie gut ist die Vordernabe und der Scheinwerfer

4. Was taugen die Reifen und Felgen

5. Lohnen sich die Scheibenbremsen am Rad oder reicht die HS33. Ich fahre auf meinem MTB die Formulao ORO K24 und bin davon voll überzeugt.

Hier noch ein Paar Eckdaten wie Größe und Gewicht
1,85 groß und ca. 80 kg mal mehr mal weniger.

Jetzt freue ich mich schon bald viel von Euch zu lesen und mir die Entscheidung etwas leichter zu machen.

Grüße
Stefan

RECHTSCHREIBFEHLER SIND ABSICHT UND DIENEN DER ALLGEMEINEN BELUSTIGUNG ;o)))
Top   Email Print
#472064 - 10/07/08 07:47 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: mtb_freund]
TorstenK
Member
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Stefan,

hier meine Erfahrungen (mein Rad wird täglich und bei jedem Wetter genutzt):

- Rohloff ist spitze, die möchte ich nicht mehr hergeben. Wenn es geht, nimm die externe Schaltbox dazu (EX).

- wenn Du auch im Winter fährst, würde ich Reifen mit mehr Profil wählen. Mit den normalen Marathons habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

- der Edelux ist gewiss ein schickes Teil, mir ist der jedoch zu teuer! Mit dem IQ Fly von B&M bin ich persönlich sehr zufrieden.

- ebenso würde ich mir nicht den SON Nabendynamo kaufen, Du wirst keinen Unterschied zu einem günstigeren, z.B. dem DH3N80, merken.

- bei regelmäßigen Regenfahrten ist ein Ledersattel vielleicht auch nicht ideal, aber da habe ich keine Erfahrung mit. Achte auf gute Schutzbleche!

- Ein geschlossener Kettenschutz ist Gold wert und nutzt die Vorteile einer Nabenschaltung voll aus.

Grüße
Torsten

Edited by TorstenK (10/07/08 07:49 AM)
Top   Email Print
#472066 - 10/07/08 07:59 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: mtb_freund]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 417
Hallo Stefan,

zur den Marathon Supreme meine subjektive Erfahrung: Sehr gute Federung, rollt komfortabel ab. Trotz angeblicher Pannensicherheit hatte ich aber nach 300 km den ersten Platten :-(. Bei Nässe und unbefestigten Wegen nur mittelmäßiger Seitenhalt.
Zur Sattelstütze: Ich würde die starre Stütze mit den Supremes erstmal testen, nachrüsten geht auch noch.

Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
#472067 - 10/07/08 08:08 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: TorstenK]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo,
den Unterschied zum SON wird man anfangs zwar nicht merken, der Son spielt aber in einer anderen Liga: hier sind gekapselte Rillenkugellager verbaut welche einen sehr langen störungsfreien Betrieb ermöglichen. Zudem ist sein Leichtlauf nach wie vor unübertroffen.
Langfristig gesehen ist der Son bei einem Rad der beschriebenen Kategorie immer die bessere Wahl, auf die paar Euro mehr kommt es dann nicht an.

Reifen: Im Winter sind auch die Marathons nicht erste Wahl. Besser ist ein spezieller Winterreifen, evtl. sogar mit Spikes.

Ledersattel: auch bei Regenfahrten kein Problem, denn man sitzt ja darauf und er wird nicht nass.

Geschlossener Kettenschutz: ist gut, jedoch nicht den Hebie Chainglider nehmen, der fällt qualitativ doch sehr stark ab. Evtl. prüfen ob ein Utopia Country passt.

Bremsen:
Wenn du bereits Scheibe fährst und zufrieden bist dann nimm sie auch beim Rotor.
HS33 sind auch gut und reichen natürlich aus, verschleissen aber die Felgen und fallen bei Nässe etwas ab.

Grüße
Frank

Gruß
Frank
Top   Email Print
#472068 - 10/07/08 08:11 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: ctub]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo,
absolut Top ist der Schwalbe Smart Sam.
Halte den mittlerweile für den besten Kompromiss aus Gewicht, Leichtlauf und Griffigkeit.
Läuft hervorragend auch auf Asphalt, ist pannensicher und wiegt in der Faltversion nur ca. 550 Gramm. Die Lebensdauer ist sehr hoch, ich konnte nach vielen KM kaum Abnutzung feststellen.
Zudem kostet er (in der Faltversion) nur halb soviel wie der Supreme.

Grüße
Frank
Top   Email Print
#472070 - 10/07/08 08:14 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: mtb_freund]
wüstenfuchs
Unregistered
Hi,

also meine Gedanken:

Sattelstütze würde ich auch erst mal eine nicht gefederte Testen, denkbar wäre auch beim Händler ein vorhandenes Rad mit gefederter Stütze zu testen.

Bei Bremse - sofern du nicht extremes vorhast - würde mir die HS33 reichen. Wenn geht dann die Firm-Tech Lösung. Durch die auflaufende VR Bremse haste nochmals mehr Power.

Dem edelux würde ich auch lassen weil zu teuer (ich glaub sogar der hat ne Echt Glas Scheibe drin, weche sehr empfindlich ist) und dafür nen IQ-Fly oder den neuen IQ-Cyo kaufen. Die reichen bei weitem. An besten kaufst du dir gebraucht aus dem Forum nen IQ-Fly denn viele glauben sie brauchen jetzt den neuen Cyo und verscherbeln den alten.

Als NaDy den SON kann ich allerdings nur empfehlen. Der Shimano mag schon auch leicht laufen, wie lange er dies allerdigs tut steht auf einem anderem Blatt. Hier klar SON.

Den Supreme bin ich nie gefahren, allerdings den Marathon an mehreren Rädern. ICh find den super, gerade auch für den Preis von ca. 20 Euro. Du hast halt mehr Profil als beim Supreme, was im Winter was bringen könnte, wenn man da nicht eh auf spezielle Winterreifen umsteigt.

Bei Gepäckträger schon mal über nen Tubus Locc nachgedacht ?


grüßle,

Flo
Top   Email Print
#472074 - 10/07/08 08:36 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: f.hien]
TorstenK
Member
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Frank,

bis jetzt bin ich mit den Shimano Nabendynamos immer ganz gut "gefahren". Der erste war ein 3N20, also ein Billig-Teil. Der hat einige tausend Kilometer bei Regen, Matsch und Schnee ohne Probleme funktioniert. An meinem aktuellen Rad ist ein 3N80 verbaut, der funktioniert natürlich auch problemlos (bis jetzt). Einen SON habe ich noch nicht vermisst, aber das kann ja noch kommen ;-)

Wenn ich im Regen zur Arbeit fahre, wird mein Sattel auch oft nass, da man ja an Ampeln etc. öfters anhalten und vom Sattel runter muss. Wenn das für einen Brooks kein Problem darstellt, dann ist der sicherlich die bessere Wahl, die Dinger sollen ja ganz bequem sein...

Zum Chainglider kann ich nichts negatives berichten, der schützt die Kette sehr gut und funktioniert zumindest an meinem Rad perfekt.

Grüße
Torsten
Top   Email Print
#472075 - 10/07/08 08:42 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: mtb_freund]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,197
Hallo Stefan,
möchte hier eine Lanze für den Edelux brechen. Das Teil ist spitze. Nimm einfach mal die Kunsstoffteile die dir hier empfohlen werden in die Hand und zum Vergleich den E. Wie der SON eine andere Kategorie.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#472076 - 10/07/08 08:43 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: TorstenK]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo Torsten,

der SON ist eben ein Sorglos-Teil. Wenn er installiert ist dann kannst du ihn mindestens für die nächsten (geschätzt) 50000 km vergessen, keine Wartung ist erforderlich und im Falle eines Falles könne die Lager getauscht werden.
Zudem sind die Anschlüsse für die Kabelschuhe solider als bei Shimano und unanfällig gegen Störungen.

Ich wüsste nicht warum ich vom Sattel runter müsste beim Anhalten. Ich bleibe immer darauf sitzen, daher kein Nässeproblem beim Brooks.
Wenn das Rad abgestellt wird dann entweder unter Dach oder es kommt eine Hülle bzw. Tüte als Regenschutz drauf.

Zum Chainglider: mich nerven die Schleifgeräsuche die nie ganz abzustellen sind und die primitive Verarbeitung. Man verliert schonmal ein Teil des Kettenschutzes. Wenn du einen qualitativ hochwertigen Kettenvollschutz gewöhnt bist dann fällt dieses Teil glatt durch.

Grüße Frank
Top   Email Print
#472096 - 10/07/08 10:43 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: mtb_freund]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,774
In Antwort auf: mtb_freund


Rahmen: ROTOR Flex Rohloff 26"
Steuersatz: Ritchey Scuzzy Logic Comp
Sattelstütze: Suntour SP8-NCX
Kurbel: Suntour PBC
Bremse: Formular K18
Felge: Mavic XM 321
Vorderradnabe: SON mit Nabendynamo
Hinterradnabe: Rohloff Speedhub CC DB OEM
Reifen: Schwalbe Marathon Supreme
Gepäckträger: Racktime Standit
Sattel: Brooks Team Pro 06
Scheinwerfer: SON Edelux
Schutzblech: SKS Bluemels
Lenker: Sytace VRO T

Nun was will ich von Euch wissen!!!

In erster Linie interssiert mich:
1. Wie gut der Rahmen verarbeitet ist und wie so die Lebendauer ist.
--> Wird von relativ vielen Reiseradlern gefahren, dürfte qualitativ gut sein bei gleichzeitiger Kostenersparnis gegenüber der Konkurrenz im Premiumsegment. Ich habe einen älteren Testbericht (ca. 3-4 Jahre alt), bei dem die Rahmensteifigkeit nicht ganz so gut wie bei Velotraum oder Tout Terrain war, aber ich weiß nicht, wie dies bei den aktuellen Rahmen von Rotor aussieht.

2. Was ist mit der Sattelstütze, lohnt sich der Kaufpreis oder reicht eine normale Sattelstütze?
--> Ich hatte im Sommer als Notersatz für meine Airwings Evolution für ein paar Wochen eine Suntour (Modell weiß ich nicht mehr) am Rad, da hatte sich der Sprengring an einem Verbindungsbolzen gelöst, so dass er sich immer wieder aus der Führung schob. Eine Reparatur war unterwegs auf Reisen nicht möglich, da in den Fahrradwerkstätten, wo ich nachfragte, keine Sprengringe als Ersatz vorhanden waren. Ich habe aber auch mit der Airwings Evolution Probleme gehabt (auf Gewährleistung getauscht, da nach wenigen Tausend Kilometern schon seitliches Spiel vorhanden war, die jetzt verbaute Thudbuster knarzt beim Fahren im Rhythmus der Tretbewegung, so dass ich bisher mit keiner Federsattelstütze richtig zufrieden war). Grundsätzlich möchte ich aber auf Radreisen den Federungskomfort einer gefederten Sattelstütze nicht mehr missen.

3. Wie gut ist die Vordernabe und der Scheinwerfer?
--> Schmidt Edelux: Sicherlich ein Traum, aber zur Zeit noch extrem lange Lieferzeiten. Ich wollte nicht so lange warten und habe vor ein paar Wochen auf BUMM IQ fly (mit Sensor) umgerüstet. Haptisch (Metallgehäuse!)ist der Schmidt aber sicherlich dem BUMM (ziemlich filigranes Plastikteil)um Längen überlegen. Der Cyo dürfte gegenüber dem IQ fly nochmals deutlich mehr Licht bringen, wäre evtl. eine Alternative.

4. Was taugen die Reifen und Felgen
--> Siehe die Anmerkungen der anderen Forumsteilnehmer

5. Lohnen sich die Scheibenbremsen am Rad oder reicht die HS33. Ich fahre auf meinem MTB die Formulao ORO K24 und bin davon voll überzeugt.
--> Für mich kämen bei Neukauf nur Scheibenbremsen in Frage, vor allem, wenn Du die genannte Edelnabe und den SON verbauen willst. Bedenke, dass bei späterer Umrüstung auf Scheibenbremse ein Neukauf von Nabendynamo und Rohloff-Nabe ansteht, wenn Du sie nicht gleich in der Scheibenbremsversion bestellst!


Gruß,
Martin
Top   Email Print
#472100 - 10/07/08 11:21 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: Bafomed]
wüstenfuchs
Unregistered
In Antwort auf: Bafomed
In Antwort auf: mtb_freund


Anmerkungen der anderen Forumsteilnehmer

5. Lohnen sich die Scheibenbremsen am Rad oder reicht die HS33. Ich fahre auf meinem MTB die Formulao ORO K24 und bin davon voll überzeugt.
--> Für mich kämen bei Neukauf nur Scheibenbremsen in Frage, vor allem, wenn Du die genannte Edelnabe und den SON verbauen willst. Bedenke, dass bei späterer Umrüstung auf Scheibenbremse ein Neukauf von Nabendynamo und Rohloff-Nabe ansteht, wenn Du sie nicht gleich in der Scheibenbremsversion bestellst!



Martin


hi,

zumindest die Rohloff - zumindest habe ich dies erst in nem anderen thread gelesen - lässt sich in Kassel sehr wohl auf Scheibenbremse umrüsten.

Warum solls denn auch nicht gehen, man wird halt ein anderes Gehäuse verbauen, plus evtl. Änderungen welche die Scheibenbremse noch so mitbringen mag.

Edited by wüstenfuchs (10/07/08 11:23 AM)
Top   Email Print
#472101 - 10/07/08 11:28 AM Re: Kaufberatung Rotor [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das ist aber nachträglich um einiges teurer, als wenn man die nabe gleich mit Scheibenaufnahme ordert. und die stört ja nicht, auch wenn man Felgenbremsen verbaut.
gleiches gilt für die VR-Nabe. (egal ob SON oder Shimano.)

job
Top   Email Print
#472109 - 10/07/08 12:15 PM Re: Kaufberatung Rotor [Re: Job]
wüstenfuchs
Unregistered
In Antwort auf: Job
das ist aber nachträglich um einiges teurer, als wenn man die nabe gleich mit Scheibenaufnahme ordert. und die stört ja nicht, auch wenn man Felgenbremsen verbaut.
gleiches gilt für die VR-Nabe. (egal ob SON oder Shimano.)

job


Hallo Mitglied job,

denke du hast meine Aussage falsch verstanden, mir ging es darum die Aussage richtigzustellen, dass eine einmal für NICHT Scheibenbremsanbau gebaute (also eine non DB - Version) Speedhub niemals mit einer Disc funktionieren könnte. So hab ich zumindest das Posting verstanden.

Klar, lässt man Umbauen fallen Kosten an, Arbeitsstunden wollen bezahlt werden pi pa po. Versand, die Nabe muss ausgebaut werden, wieder eingebaut werden. Wird sogar ziemlich teuer würd ich mal sagen.

Ansonsten sehe ich deine Aussage auch so, dass es nicht stört die DB Version zu kaufen.

mfg,

flo

Edited by wüstenfuchs (10/07/08 12:16 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de