International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Tom72, Lampang, Meillo, schorsch-adel, Velo 68, Tourenfahrer, 3 invisible), 651 Guests and 694 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98570 Topics
1550340 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 34
Topic Options
#46975 - 06/16/03 08:57 AM Schlafsack für den Norden
Phoenix
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 743
Hallo ich plane meine nächsten Touren nach Norwegen und Island zu unternehmen. Aus diesem Anlass ist ein neuer Schlafsack fällig.
Folgende Bedingungen sollte er erfüllen:
Wichtig ist für mich vor allem das Packmaß. Der Schlafsack sollte schon noch in eine Ortlieb Sport Packer Classic passen. Der Komfortbereich sollte so bei 0°C angesiedelt sein (Man soll also noch ohne dicke Sachen angenehm drinn schalfen können.). Ich schlafe in der Regel im Zelt und vor allem auf dem Bauch bzw. der Seite. Auch sollte der Schlafsack in feuchteren Gegenden einsetzbar sein, weshalb ich eher für Kunstfaser tendiere (ist aber kein muss!).

Freue mich über jeden Tip!

Florian
Top   Email Print
#46999 - 06/16/03 12:17 PM Re: Schlafsack für den Norden [Re: Phoenix]
globetreter
Member
Offline Offline
Posts: 387
Underway in United States of America

hallo,
ich empfehle dir aus eigener erfahrung den
"glacier 750" von mountain equipment.

komfortbereich liegt bei -12grad, sehr kleines packmaß (passt sogar in die ortlieb front roller), wiegt nur 1,2kg. der grund für dieses wärme/packmaß-verhältnis: daune.

da der schlafsack aber mit bestem atmungsaktiven und komplett wasserdichten (bis auf die nähte) material umgeben ist (die faser hab ich jetzt nicht im kopf...), kann man durchaus auch bei hoher luftfeuchtigkeit im freien schlafen.

ich hab schon bei -10grad und eisigem wind nur in unterwäsche draußen übernachtet und kein bisschen gefroren. super teil. kostet allerdings satte 320euros...

viel spaß beim suchen,
ludwig
Top   Email Print
#47030 - 06/16/03 05:50 PM Re: Schlafsack für den Norden [Re: globetreter]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 986
Hallo
schau dir mal den
an. Habe keine Erfahrungen, aber hatte bei Globetrotter nie Probleme nit der Kulanz


Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#47049 - 06/16/03 08:25 PM Re: Schlafsack für den Norden [Re: Konsi]
hieronymus
Member
Offline Offline
Posts: 73
Hi,

ich war damals in Schweden mit dem Ajungilak Compact. Der ist ganz ok von der grösse und vom Preis.
Super fand ich dass er sowohl im September/Oktober in Schweden schön warm war (in der Nacht hat es ziemlich gefrostelt dort oben), wobei ich ihn teilweise auch jetzt im Sommer bei Touren verwende ohne extrem zu heiss zu haben (Ok bei uns ist auch nicht immer weiss gott wie heiss zwinker ) . Mit dem Packsack zusammengeschnürt bekommt man ihn normalerweise auch in die Ortliebs hinein - wobei er sicher nicht der Kleinste ist. Achja aus Kunstfaser ist er auch.

Gruß
Stef.
Top   Email Print
#47096 - 06/17/03 10:30 AM Re: Schlafsack für den Norden [Re: Phoenix]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Bei Daune sollte die Füllung dann 400-500 Gramm haben. Damit hast du einen Temperaturbereich, der bis knapp unter 0 Grad C geht. Kunstfasersäcke, die tatsächlich so was erreichen, sind vom Packmaß recht heftig. Blender gibts genug...
Falls doch Daune: Ich hab hier kürzlich einen Link zu Lauche-Maas gepostet, auf einen Yeti mit 500g 90/10 650Cuin- Füllung. Mittlerweile hab ich ihn zu Hause. Klasse verarbeitet, recht klein zu verstauen(1/2 Backroller, locker gestopft) und recht Leicht, so knapp 1,2 kg. Für 116 Euro mit Versand.
Überlegs dir.
Mfg, Michael
Top   Email Print
#47141 - 06/17/03 02:25 PM Yeti Powerizer? [Re: Phoenix]
Phoenix
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 743
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Powerizer 500 (700 / 1200)? Klingt für mich ganz interressant (auch im Vergleich zum Glacier 750). Wie gut wird die Feuchtigkeit abgehalten, z.B. Kondenswasser im Zelt?

Danke sagt
Florian
Top   Email Print
#47146 - 06/17/03 02:48 PM Re: Schlafsack für den Norden [Re: Phoenix]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!
Ich bin gerade aus Norwegen zurückgekommen, dort war ich mit dem Carinthia Lite 1000 (so heißt er, soweit ich mich jetzt erinnere) unterwegs. Der Sack war absolut ausreichend bis ziemlich warm (Komfortbereich bis -5°), auch höher oben im Fjell.
Der Sack Größe M wiegt echte 1400g, das letztjährige Modell (nur in der farbe Unterschied zum heurigen) hat mich nur so gegen 80 oder 90 € gekostet. Die Füllung ist Kunstfaser, Daunensack nehme ich sicher keinen mehr auf eine Radtour mit, wegen den bekannten Problemen mit der Feuchtigkeit.

lg irg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de