29553 Members
98644 Topics
1551102 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#469856 - 09/25/08 06:52 PM
Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo zusammen! Ich suche Erfahrungen mit einem Zelt von Helsport, genauer dem Fjellheimen Camp 2 bzw. 3. An dem Zelttyp (Tunnel mit erweiterter Apsis) möchte ich nicht rütteln, wohl aber am jetzigen Zelt (Tatonka Polar 3, etwas zu groß + mit ca. 3,8kg etwas schwer für Solotouren). Die allgemeinen Tests (u.a. in forum.outdoorseiten.net hab ich gelesen, mich interessieren aber eher aktuelle Infos zum aktuellen Modell, bzw. von Reiseradlern. Was mir an meinem jetzigem Modell auch nicht gefällt, das man für ein halbwegs faltenfreies Zelt eine ziemlich ebene Fläche braucht (im Vergleich zu anderen Zelten), sowie die Kondenswasserproblematik / schlechte Durchlüftung. Falls einer ein solches guterhaltenes Zelt veräußern möchte, darf er / sie sich natürlich auch gerne (per Mail, nicht per PN!) melden! 
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#469902 - 09/25/08 08:29 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 500
|
Hallo
Verwende das Fjellheimen Camp 2 seit 2 Jahren, für Solotouren enormes Platzangebot. Zelt ist gut verarbeitet, Probleme gibt es mit der Fußseitigen Lüftung die nur durch Anhebung des Überzeltes funktioniert. Im Innenzelt ist eine Lüftungsschleuse eingebaut die über einen Leinenzug geöffnet oder geschlossen wird mit Abspannung nach aussen. Die Technik dieser Lüftung ist mir klar leider die Funktion noch nicht, da bei nassem Wetter das Innenzelt in diesem Bereich immer feucht ist. Also ordentliche Abspannung im Fußbereich bei Regenwetter ist wichtig. Ansonsten tadelloses Teil.
mfg michl
|
Top
|
Print
|
|
#475108 - 10/22/08 08:10 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 76
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#486192 - 12/14/08 08:28 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: ruta40]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo! So, krame mal meinen Thread wieder hervor. Das Double kommt leider nicht in Frage, da es keine erweiterte Apsis hat.
Wer hier in der Nähe hat ein max. 2 J. altes Camp 2 / 3 in Gebrauch, das ich mir mal (im kommenden Frühjahr) ansehen in natura könnte? Bzw. würde es evtl. sogar veräußern?
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#486209 - 12/14/08 09:21 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 125
|
Nabend, da du aus Bochum kommst geb ich dir mal den Tipp und fahr nach Essen zu Albatros (ist in der Nähe vom Cinemaxx Essen, http://www.albatros-outdoor.com), die haben Helsport Zelte im Sortiment. Ich hatte mir dort auch mal das Helsport Camp 2 oder 3 angesehen aber bitte frag mich jetzt nicht nach Details. Gruß Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#486211 - 12/14/08 09:27 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Hi Markus,
was spricht eigentlich gegen das Nallo GT? Wenn ich mich recht erinnere ist das doch das Hilleberg Pendant zum Helsport oder?
Meine Vermutung: Helsport hat das kleinere Packmaß (kürzere Segmente), Hilleberg das etwas bessere Material.
Gruß, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#486224 - 12/14/08 09:45 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: MaikHH]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Maik! was spricht eigentlich gegen das Nallo GT? Erstens der Preis, zweitens der sehr dünne Boden (möchte wie auch bei meinen anderen Zelten zuvor (Vaude Space II, Nallo 3 Modell 1991 (bis 2004 genutzt), Tatonka Polar 3), keine Unterlegplane nutzen (Gewicht, Aufwand beim Aufbau), drittens der hohe Preis, viertens die kürzeren Gestängesegmente bei Helsport, fünftens das stark abfallende Innen- / Außenzelt (verringerte Innenzeltgröße - ist mir wichtig, wenn auch nur subjektiv!).
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#486227 - 12/14/08 09:51 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: Martin_Bo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Martin! Danke für den Tip, wollte sowieso am kommenden Samstag mal nach Essen, Richtung Albatros muss ich auch sowieso. Albatros ist mir auch durchaus bekannt. In Bochum gibts leider keinen Händler mehr, der Helsport im Programm hat (den einen gibts nicht mehr, bei dem anderen nur auf Bestellung mit Abnahme...) und ein anderer Radladen (den wir beide gut kennen) hat H. auch nicht. Selbst Globi in HH hatte es nicht vorrätig, als ich vor rund 4 W. oben war.
Bevor ich mir aber ein neues Zelt zulege (egal welches), würde ich es mir aber gerne in real ansehen, am liebsten wäre es mir, wenn es auch schon mal aktiv genutzt wurde, so das der Inhaber bereits mögliche Fehler / Schwachstellen usw. erkannt hat.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#486233 - 12/14/08 10:08 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Markus,
ich habe ein Vorgängerzelt, noch mit gleich hohen Stangen im vorderen Bereich. Habe ich mal wirklich günstig bei Globi erstanden. Allerdings habe ich erst ein Nacht darin geschlafen, obwohl ich das Zelt schon über 2 Jahre habe. Zumeist setzte ich mein kurz nach dem Kauf selbstgebautes Tipizelt ein.
Was mich allerdings an dem Helsport stört ist:
1. Das angegebene Gewicht von min. 2,9 kg stimmt nicht, es sind mindestens 3,2 kg, mit allen nötigen Häringen, ohne Flickzeug und Reparaturstange. Mit allem waren es ca. 3,4 kg. Den Unterschied finde etwas hoch.
2. Der Boden hat rundum keine hochgezogene Bodenwanne, wenn mal wirklich Wasser auf dem Platz steht, läuft das vermutlich rein. Mich stört das zwar nicht sehr, da ich meist wild zelte, da hat man die Probleme selten, aber auf CPs läuft Wasser meist schlecht ab.
Ob die beiden Punkte auch für das Fjellheimen gelten, weiß ich nicht, du kannst das ja mal überprüfen. Insgesamt macht das Zelt einen guten Eindruck, ob die Materialien schlechter als Hilleberg sind, kann ich nicht beurteilen. Der Grund des Nichteinsetzens leigt abe rnicht an dem Zelt, sondern an meinem Selbstbau. Falls ich im Sommer nach Island fahre, was im Rahmen der Möglichkeitne liegt, wird es auf jedne Fall eingesetzt, das Tipi ist nicht so windfest.
|
Edited by Dittmar (12/14/08 10:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#486264 - 12/15/08 01:18 AM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
alpinista
Unregistered
|
Erstens der Preis, zweitens der sehr dünne Boden Hallo Maik, hatte auch mal überlegt ein Helsport (Modell weiß ich nicht mehr) zu kaufen. Hab mich dann aber wieder für ein Hilleberg entschieden. Habe bisher 3 Zelte von denen gekauft, zwei davon (Saivo+Nallo2) funktionieren nach wie vor prima (je Zelt >200 Übernachtungen. Das Tarra ist mir an der Ama Dablam weggeweht worden (alle Verankerungen ausgerissen). War dann eine sehr kalte Biwaknacht. Footprint habe ich nie benutzt. Zeltböden (auch der dünne vom Nallo) halten schon ne Menge aus. Fürs Winterzelten oder für große Höhen (überall wo ich sicher bin, daß es Schneit und nicht regnet) nehm ich mittlerweile aus Gewichtsgründen nur noch die single-wall tents von Black Diamond (1,2kg für 2 Personenzelt), stabiler als man denkt.
|
Top
|
Print
|
|
#486400 - 12/15/08 04:48 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 125
|
Hallo nochmal Markus, mir fällt da noch ein, dass wenn du dich für das Helsport Camp 2/3 interessierst, vielleicht das Nallo 2/3 GT von Hilleberg etwas für dich wäre. Ich besitze das Nallo 3 GT und bin sehr zufrieden damit, hatte kurz ein Intrepid 2 von Wechsel, was kein verlgeich zum Nallo ist. Ich hab das Wechsel dann auch wieder verkauft und auf der Globebott in Köln etwas Glück gehabt und das Nallo 3 GT "günstiger" bekommen. Ein paar Fotos vom Nallo 3 GT gibt es hier Falls du noch etwas warten kannst, solltest du dir vielleicht auch mal das Hilleberg Kaitum 3 GT ansehen, das kommt im Frühjahr 2009. Der Vorteil ist das die Innenhöhe quasi von vorne bis hinten gleich ist und nicht wie beim Nallo stark abfällt und du zwei Apsiden hast, eine große und eine kleine (somit auch besser Lüftungs möglichkeiten). Allzu schwer soll es auch nicht sein. Ich hab dir mal das Hilleberg Handbuch 2009 hochgeladen, dass kannst du ja mal durch blättern, da ist das neue Kaitum 3 GT auch drin. Hier klicken (pdf) P.S. Du kannst dir auch gerne das Nallo 3 GT bei mir ansehen,wenn schönes Wetter ist, dann hätte man die Möglichkeit es im Garten aufzubauen. Gruß Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#486469 - 12/15/08 08:35 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 1,161
|
Hallo Markus, ich hatte ja in Afrika den kleinen Bruder, das Ringstid dabei. Ich kann nur sagen, dass Zelt hat gehalten. Es besteht aus dem selben Material, wie das Fjellheimen. Das Innenzelt hat eine Bodenwanne, wie bei allen Helsportzelten. Früher gab es mal Ausnahmen oder Sondermodelle, die anders gebaut waren. Bei den 2009er Zelten hat Helsport ein neues Patent für die Abspannleinen. Direkt bei den Befestigungen, gibt es kleine Gummis, in die man die Schnüre klemmen kann. So gibt es keine Verknotungen. Schau es Dir bei einem neuen Zelt mal an. Das sieht richtig gut aus.
Viele Grüße Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#486497 - 12/15/08 10:00 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: Martin_Bo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Martin! Das 2008er Hilleberg Handbuch hatte ich ja schon auf dem Rechner, das neue scheint erst seit kurzem raus zu sein. Das Nallo 3GT war mir auch bereits bekannt, habe es mir auch schon im Original angesehen, wäre grundsätzlich ok, wenn da nicht das Zelt und die Apsis stark in der Höhe abfallen. Zudem ist mir der Preis zu hoch. Da käme eher das Nammatj 2GT in Frage. Das Kaitum 2 GT (das 3 GT wäre zu schwer, dito das Nammatj 3GT) müsste ich mal im Original sehen, dieses Modell scheint aber auch erst in 2009 verfügbar zu sein, Globi hat es derzeit noch nicht gelistet --> Preis?. Das Kaitum 2GT wäre von den Maßen und vom äußeren Erscheinungsbild interessant. Grundsätzlich an den Zelten von H. stört mich aber immer noch der sehr dünne Boden, der bei einem Einsatz auf ein harten Untergrund - wie auf einem skandinavischen CP - eine Unterlegplane erforderlich macht. Eine solche Plane habe ich zwar dabei, nutze sie aber nur als "Küchentisch". Die Zelte von H. könnte ich mir auch bei einem lokalen Händler ansehen, im Frühjahr im Rahmen der Zeltausstellung auch in real auf der Wiese.  Da es nicht eilt, erkundige mich für solche Dinge immer recht langfristig vorher, bis zum nächsten potentiellen Einsatz werde ich mein "altes" Zelt auch noch nicht veräußern, nutze ich gerne die Möglichkeiten des Internets, um mich umfassend zu informieren und bilde mir dann meine Meinung.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#486498 - 12/15/08 10:14 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 486
|
Hallo Markus, auch Hillebergpreise sind relativ. Wir konnten bisher Rabatte von 15% bzw. 25% aushandeln. Das geht natürlich nicht im Globikatalog und auch nicht immer fürs aktuelle Modell. Kürzlich gab es ganz gute Angebote bei Heller-Outdoor in Nürnberg wg. Räumungsverkauf. Gruß Holger
P.S.: und jetzt schnell zurück zur "demokratischen Physik", obwohl Popkorn und Schöfferhofer langsam knapp werden!
|
|
Top
|
Print
|
|
#486500 - 12/15/08 10:15 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 125
|
Hi Markus, also das Hilleberg Kaitum 2 GT soll wohl 879 Euro kosten  Was echt Wahnsinn ist!!! Ich muss dazu sagen ich hätte mir auch nie ein Hilleberg gekauft, wenn es nicht Rabatt auf der Globeboot gegeben hätte. Auch wenn ich serh zurfrieden bin mit dem Nallo 3 GT, so gefällt mir die neue Kaitum Variante ziemlich gut. Aber der Preis. Zum Boden, ich empfinde den Boden nicht dünner als bei dem Wechsel Intrepid aber mich stört auch nicht das Gewicht einer Zeltunterlage und da man sie mit dem Zelt fest verbinden kann, so das sie gleich beim aAfbau unterm Zelt liegt, stört sie mich noch weniger. Aber ich versteh dich da schon ein wenig. Man könnte auch gleich ein dickeres Bodenmaterial nutzen. Gruß Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#486501 - 12/15/08 10:17 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: Sloughi]
|
Member

Offline
Posts: 125
|
.. P.S.: und jetzt schnell zurück zur "demokratischen Physik", obwohl Popkorn und Schöfferhofer langsam knapp werden! Hi Holger, erläutere mir doch bitte mal den Satz oben. Gruß Martin
|
Edited by Martin_Bo (12/15/08 10:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#486506 - 12/15/08 10:33 PM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Hi Markus, ich will dich ja nicht bekehren, mich interessieren Zelte dieser Art nur selbst... was spricht eigentlich gegen das Nallo GT? Erstens der Preis, [...], drittens der hohe Preis, [...] Nach meiner Information liegen die Bestellpreise für beide Zelte doch SEHR dicht beisammen (etwa 650,-). Wieso glaubst du also, das Helsport deutlich billiger zu bekommen als das Hilleberg? Meinst du, dass das Helsport mit Gestänge in einen Backroller passt? Hast du eine Plane oder ein richtiges Footprint dabei? Letzteres kann doch eingehakt bleiben oder nicht? Gruß, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#486539 - 12/16/08 08:49 AM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: MaikHH]
|
Member

Offline
Posts: 3,928
|
Hallo Hilleberginteressenten!
H-Zelte kann man immer auch im Globetrotter-Gebrauchtmarkt bekommen. Ich habe schon drei wenig gebrauchte (Nammatj2, Nammatj2GT und Niak) dort bezogen, von denen ich die beiden Nammatj noch in Gebrauch habe. Gezahlt habe ich jeweils gut die Hälfte des Neupreises. Der Zustand war bei allen Zelten makellos und ist es auch nach einigen Jahren des Gebrauchs immer noch.
Eine andere Möglichkeit, günstiger an H-Zelte zu kommen, ist der Hílleberg-Outlet; in dem Ausstellungszelte u.ä. mit Nachlass zu bekommen sind. Allerdings wird nur an Adressen in Schweden geliefert. Über das aktuelle Angebot im Outlet kann man sich auf der schwedischen I-Net-Seite von Hilleberg informieren.
Zur Zeit werden im Outlet u.a. 6 Aktos, 5 Kaitums, 10 Nallos und 7 Nammatj angeboten. Die Preise sind natürlich in SEK. Zu bedenken ist dabei auch, dass die schwedische Krone im Moment sehr schwach gegenüber dem Euro notiert wird; man kann die Preise in SEK durch 11 teilen.
|
Edited by rayno (12/16/08 08:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#486552 - 12/16/08 10:05 AM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: Martin_Bo]
|
Member

Offline
Posts: 486
|
Hallo Martin, das bezog sich auf diesen Faden, den ich kurz vorher gelesen hatte. Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#486553 - 12/16/08 10:17 AM
Re: Erfahrungen m.Zelt Helsport Fjellheimen Camp3?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 486
|
Hallo Markus, fünftens das stark abfallende Innen- / Außenzelt (verringerte Innenzeltgröße - ist mir wichtig, wenn auch nur subjektiv!).
die Befürchtung eines verschlechterten Raumgefühls durch das stark abfallenden Fußende hatte ich anfänglich auch. Nachteiliger ist aber, dass sich dadurch besonders bei Verwendung eines dickeren Schlafsackes die effektive Liegelänge verkürzt. Man stößt dann halt sehr leicht an das Innenzelt. Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
|