International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (esGässje, Dr. Squirrel, SamB, motion, Heiko69, 4 invisible), 708 Guests and 847 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Topic Options
#468927 - 09/22/08 08:28 AM Vergleichbare Zelte - andere Hersteller?
JohnyW
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,494
Hallo,

seit 10 Jahren nutzte ich das Vaude Mark III. Mittlerweile zeigen sind aber ein paar "Altererscheinungen" und daher spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Zelt zu kaufen. Mit dem Mark III bin sehr zufrieden, daher bleiben die Basisdaten ähnlich:

- selbststehend
- 2 Eingänge
- Innenzelt wird mit Außenzelt aufgebaut
- Platz für 1 Person + Gepäck

Allerdings würde ich es wünschen, wenn man
- nur das Innenzelt aufbauen könnte, bzw.
- nur das Außenzelt aufbauen könnte
- und um von den 4,5 kg runter zu kommen, sollte es um die 3 kg wiegen.

Folgende Zelte stehen unter "Beobachtung":

- Vaude Mark II light
- Exped Venus II Extreme

Nun die Fragen:
1. Kennt jemand weitere Hersteller, welche die gewünschten Funktionalitäten erfüllen?
2. Hat jemand Erfahrungen mit dem Exped Venus II Extreme?

Mehr als 500 EUR will ich allerdings nicht ausgeben...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#468941 - 09/22/08 10:25 AM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: JohnyW]
Petterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 312
Top   Email Print
#468949 - 09/22/08 10:42 AM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: JohnyW]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Hi Thomas,

ich kann zwar keine weiteren Zelte empfehlen, aber ich wuerde das Exped Venus II (nicht Extreme) nehmen! Ich hab selber das Auriga mit dem ich ziemlich zufrieden bin, davon ausgehend dass es das perfekte Zelt nicht gibt. Warum Venus II? Ich war mit 2 Australiern in Tibet unterwegs die das dabei hatten, und ich fand es absolut ueberzeugend! Ich wuerde allerdings nicht die Extreme-Version nehmen, ausser du willst nie in sandigen und kalten Gegenden uebernachten. Das Mesh-Innenzelt mag zwar toll sein fuer heisse Gegenden, dafuer wesentlich kaelter in Kalten. In der Wueste blaest es dir den Sand rein, und die paar Gramm Gewichtsersparnis auf dem Papier reissen es nicht raus! Wenn Gewichtsersparnis das Wichtigste wichtig ist, dann lieber sparen und Hilleberg.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (09/22/08 10:45 AM)
Top   Email Print
#468954 - 09/22/08 10:49 AM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: JohnyW]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo

Du kannst aber auch bei VauDe Dir das Innenzelt oder den Unterboden neu einsetzten lassen. Habe auch das Mark Long II. Bin auch damit sehr zu frieden und würde es auch wieder kaufen, wenn nicht der Preis in Euro fast der gleiche wäre wie in DM.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#468960 - 09/22/08 11:22 AM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: stichel]
JohnyW
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

weißt Du was das kostet (innenzelt + unterboden)?

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#468992 - 09/22/08 01:23 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: JohnyW]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hi Thomas,
sieh Dir doch mal das Olympus für 329,-- von MacPac bei Larca.de an. Ich habe mir dort ein Minaret auch von MacPac zum Superpreis gekauft.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#469003 - 09/22/08 02:10 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: borstolone]
JohnyW
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

sieht nicht freistehend aus und sieht so aus, als ob es keine 2 Eingänge (gegenüberliegend) zum Durchlüften hat.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#469046 - 09/22/08 04:16 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: JohnyW]
Martin_Bo
Member
Offline Offline
Posts: 125
Hallo Thomas,
ich hatte mir mal das Exped Venus II schicken lassen, wirklich toll fand ich es nicht.
Es wurde im Garten aufgebaut, dabei kann man nicht wirklich von einem freistehendem Zelt sprechen, der Paltz im Innenzelt war für mich ausreichend. Allerdings fand ich das System bzw die Befestigungen wo die Zeltstangen reinkommen nicht wirklich gut, teilweise sehr fummelig. Die Abspannpunkte für die Heringe sind auch "nur" dünne Schnüre. Aber warum ich es wirklich zurück geschickt hab war der absolut penetrante Chemiegeruch im Zelt, sowas kannte ich vorher nicht und es war kaum zu ertragen.

Hier mal ein Link aus dem outdoorforum.net zum Exped

Ich hab mir dann auf der Globeboot das Hilleberg Nallo 3 GT gekauft, kein vergleich zum Exped, wenn ich mir aber nochmal ein neues Zelt kaufen würde, dann würde ich wohl das Hilleberg Allak nehmen. Aber das fällt ja leider raus Aufgrund des Preises.

Gruß Martin
Top   Email Print
#469047 - 09/22/08 04:20 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: JohnyW]
Gundalf
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hallo Thomas,

ich habe zwar nicht das Venus II, sondern das Vela II extrem; das Venus war beim Kauf der direkte "Konkurrent". Meine Erfahrungen sind fast durchweg positiv, bis auf ein ausgerödeltes Abspannband, was wohl nicht weit genug in die Naht eingelegt war. Mal schaun was die Reklamation ergibt.

Positiv ist der einfache Aufbau und die "rolladenmäßige" Öffnung des Außenzelts, so kann man auch bei stärkerem Regen noch rausgucken - man macht's dann halt nicht ganz hoch. Dicht war es auch noch nach drei Tagen Dauerregen und gefühltem stehenden Wasser unter dem Zeltboden. Wenn das Außenzelt mal auf dem Innenzelt aufliegt wird's auch nicht sofort innen naß. Man kann sogar von Innen am Fußende nachspannen, so daß man bei Regen nicht raus muß. Schön sind auch die etwas größeren Apsiden - da paßt ein zerlegtes Moulton rein.

Negativ ist, daß es nicht von selbst steht und für richtig mieses Sturmwetter scheint mir das Venus ein paar mehr Abspannmöglichkeiten zu bieten.

Aber ohne das Mark II zu kennen, kann ich auch keine fundierte Empfehlung aussprechen...

Gruss,

Gundalf
Top   Email Print
#469074 - 09/22/08 05:53 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: JohnyW]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

weißt Du was das kostet (innenzelt + unterboden)?

Hallo Thomas,

was es kostet weis ich zwar auch nicht aber bei VauDe antworten sie einem eigentlich recht schnell auf eine email.
Ich habe dort mal unser Mark II auf ein neueres Hakensystem für die Apsiden umrüsten lassen. Den Preis dafür empfand ich als günstig/angemessen und die Abwicklung als vorbildlich.

Also einfach mal freundlich direkt bei VauDe dein Anliegen anmelden.

In deinem ersten Beitrag in diesem Thread schriebst du von "1 Person + Gepäck". Da ist doch das Mark II eigentlich schon zu groß.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#469104 - 09/22/08 07:33 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: stichel]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo

Für den neuen Unterboden habei ch damals (2007) 150,- Euro berappen müssen. Das Innenzelt kostet so zwischen 150,- bis 200,- Euro (2007). bei mir war halt der Unterboden etwas zerschließen. Das nach guten 8 Jahren gebrauch. Ich hoffe nun mit dem neuen Unterboden noch mal auf 8 Jahre.

Also wieso immer gleich neu!?
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#469140 - 09/22/08 10:16 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: JohnyW]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Hallo Thomas,

wenn du mit VauDe bisher gut ausgekommen bist, warum daran etwas ändern?

Mein Favorit wäre Hogan Ultralight I

oder Hogan Ultralight Argon (dazu ein Video: http://www.odoo.tv/Vaude-Hogan-Ultralight-Argon.307.0.html ).

Beide erfüllen aber nicht alle deine Kriterien. Besonders zwei Eingänge sind eher ein seltener Wunsch (Lüftung?) und machen das Zelt schwerer. Freistehend ist schön, aber um die bei Einmannzelten wichtige Lüftung zu verbessern, sollte man eigentlich immer abspannen (Abstandvergrößerung Innen- u. Außenzelt). Und 3 Kilo für'n Einmannzelt ist schon mehr als schwer. 1,5+ kg ist heute Standard. Bei deinem Budget könnte man auch mit einem Hilleberg liebäugeln.

Tipp: Auf der Globetrotter-Seite gibt es einen Gebrauchtmarkt. Dort findet man auch häufig neue oder neuwertige Zelte für deutlich weniger als den Neupreis.

Edited by Pedalen-Paule (09/22/08 10:18 PM)
Top   Email Print
#469177 - 09/23/08 08:40 AM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: Jörg OS]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
In Antwort auf: Jörg OS
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

weißt Du was das kostet (innenzelt + unterboden)?

Hallo Thomas,

was es kostet weis ich zwar auch nicht aber bei VauDe antworten sie einem eigentlich recht schnell auf eine email.
Ich habe dort mal unser Mark II auf ein neueres Hakensystem für die Apsiden umrüsten lassen. Den Preis dafür empfand ich als günstig/angemessen und die Abwicklung als vorbildlich.

Also einfach mal freundlich direkt bei VauDe dein Anliegen anmelden.

In deinem ersten Beitrag in diesem Thread schriebst du von "1 Person + Gepäck". Da ist doch das Mark II eigentlich schon zu groß.

Gruß
Jörg



Hallo Jörg,

das MarkII hat eine angenehme Größe, sollte man mal längere Zeit im Zelt "wohnen" wollen/müssen. Der Preisunterschied zwischen light und normal beträgt lt. Vaude 110€ (340/450€).
Ich bin von MarkII sehr angetan, Aufbauzeit ca. 3min., stabil und solide.
Ringo
Top   Email Print
#469226 - 09/23/08 01:28 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: macrusher]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
Ich wuerde allerdings nicht die Extreme-Version nehmen, ausser du willst nie in sandigen und kalten Gegenden uebernachten. Das Mesh-Innenzelt mag zwar toll sein fuer heisse Gegenden, dafuer wesentlich kaelter in Kalten. In der Wueste blaest es dir den Sand rein, und die paar Gramm Gewichtsersparnis auf dem Papier reissen es nicht raus!

Die Bezeichnung "extreme" bedeutet nicht, daß das Innenzelt aus Meshgewebe ist, sondern daß für das Überzelt silikonisiertes Ripstopnylonverwendet wurde. Im Gegensatz zum in der "Normalversion" verwendeten Ripstoppolyester.

Nur um keine Mißverständiße aufkommen zu lassen.

Grüße!

Edited by Rapante (09/23/08 01:30 PM)
Top   Email Print
#469242 - 09/23/08 02:44 PM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: Rapante]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Sorry, hatte das mit der Mesh-Version des Auriga verwechselt. Hast natuerlich Recht.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#469735 - 09/25/08 10:58 AM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: macrusher]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Thomas,
würde mich aber echt interessieren, welche Entscheidung Du final getroffen hast.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#470907 - 10/01/08 06:03 AM Re: Vergleichbare Zelte - andere Hersteller? [Re: borstolone]
ziegenpeter52
Member
Offline Offline
Posts: 92
Hallo, ich kann dir das Forest Lodge(der Name ist zwar etwas übertrieben) von Robens(dänischer Hersteller) empfehlen, das ich jetzt 3 Jahre in Verwendung habe. Hat damals um die 150,-€ gekostet, hat 2 Eingänge, ist 3,2 bzw. 3,6kg schwer(bei Nässe), hat, was mir sehr wichtig war, eine Innehöhe von 115cm und Liegefläche von145x220cm, also bis 2 Personen. Zur Not bekamen wir an den beiden Eingängen auch die Räder darunter(Regen). Allerdings wird nicht das Außenzelt, was hier einigen am Zelt wichtig ist bei Regen, zuerst aufgebaut, sondern wie üblich, bei den günstigen Zelten, das Innenzelt.
Peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de