International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Rennrädle, Böhmebiker, 2171217, 2 invisible), 823 Guests and 811 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#465360 - 09/06/08 12:49 AM Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen....
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 815
Hallo,

meistens wird ja genau das Gegenteil beschrieben - mir ging es jedoch anders:

Letztens auf Wochendtour: Schlafsack, Isoma, Biwaksack, Klamotten und Verpflegung und Kleinkram ging gut in Backroller und die Lenkertasche, Getränk/Trinkwasser fand in zwei 1,5- bzw. 2-Liter-Flaschen am Rahmen Platz. Fleecepulli kann man auch in Plastebeutel auf den Gepäckträger klemmen...und eigentlich fand ich es super, alles, was ich brauchte, in nur zwei Backrollern untergebracht zu haben. Aber schon nach einer kurzen Runde ums Viertel war mir klar: Nee doch nicht. Das Fahrverhalten des Rades war - mit so viel Ladung nur am hinteren Ende - bescheiden.

Also holte ich doch die kleinen Frontroller und packte ein wenig Gepäck in diese um. Nun lief das Rad Klassen besser - aber nun fuhr ich auch das ganze WE mit nur halbvollen Taschen durch die Gegend. Eigentlich auch doof, zwei Taschen zusätzlich mitufahren, deren Raum man nicht braucht...

Wie macht Ihr das? Ich sehe doch ständig Tourenradler nur mit Backrollern. Tendiert Ihr dazu, das Gepäck auf beide Räder zu verteilen oder beschränkt Ihr Euch lieber auf die Backroller, wenn deren Packvolumen ausreicht - und stellt Euch auf das veränderte Fahrverhalten des Rades ein?

Viele Grüße
Christoph

Edited by faltblitz (09/06/08 12:51 AM)
Top   Email Print
#465362 - 09/06/08 05:16 AM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Moin Christoph,

ich hab schon Leute gesehen, die mit zwei Frontrollern vorn und nur einer Isomatten-Schlafsack-Wurst hinten (oder Zelt?) hinten unterwegs waren.
Ich bin letztlich eine (kurze) Strecke mit 2 Frontrollern vorn und einem Backroller hinten gefahren. Weil der Backroller vergleichsweise schwer war (Notebook mit Netzteil), war das aber auch nix. Bei jeder größeren Unebenheit hab ich gespürt, wie der Gepäckträger hinten eiert - unangenehm.
Wenn der eine Backroller aber leicht gehalten werden kann, geht diese Asymmetrie hinten ganz gut.

Grüße Martin
Top   Email Print
#465365 - 09/06/08 06:52 AM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Hallo Christoph

In Antwort auf: faltblitz

Wie macht Ihr das?


Das beste Fahrverhalten mit Gepäck ist für mich eindeutig am Lowrider 2 Taschen und am Hinteren Gepäckträger 2 Taschen.

Wen ich zBs. Für ein verlängertes WE mit Zelt und Kocher unterwegs bin, dann nehme ich nur die Hinteren 2 Taschen mit. Das Fahrverhalten ist nicht so Optimal aber ich kann mich darauf einstellen.

Mit vier fast lehre Taschen fahre ich nicht.
Top   Email Print
#465366 - 09/06/08 07:03 AM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Ich fahr eigentlich immer nur mit 2 Taschen und einer Rolle auf dem Gepäckträger. Um das Gewicht besser auszutarieren, habe ich am Rahmen 4 Flaschenhalter und eine Rahmentasche. In die Flaschenhalter und die Tasche kommen die schwersten Teile meines Gepäcks. (Schloß, Heringe, Gaskartusche, Werkzeug+Luftpumpe usw) In der Lenkertasche sind nur leichte Regensachen (da komm ich am schnellsten ran.) Der Schwerpunkt meines Rades liegt daher etwa in der Gegend des Rohrknotens aus OR und SR.
Das fährt sich ziemlich gut. Selbst leichte MTB-Einlagen sind so drin. Ich bin auch schon mal einen Parcours in einem Verkehrsgarten für Schüler so gefahren.

job
Top   Email Print
#465378 - 09/06/08 08:22 AM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Wie macht Ihr das? Ich sehe doch ständig Tourenradler nur mit Backrollern. Tendiert Ihr dazu, das Gepäck auf beide Räder zu verteilen oder beschränkt Ihr Euch lieber auf die Backroller, wenn deren Packvolumen ausreicht - und stellt Euch auf das veränderte Fahrverhalten des Rades ein?

Wenn ich nur zwei Taschen brauche, was bei 1 oder 2 Wochen-Touren meist der Fall ist, dann nehme ich auch nur zwei Taschen mit. Auch bei mir ist das Fahrverhalten mit Lowrider geringfügig besser, aber nicht so viel, das ich deswegen noch zwei Taschen mitschleppe. Eventuell ist dein Rahmen nicht besonders steif oder der Gepäckträger etwas schwach.

Wenn man hinten auf den Gepäckträger auf die zwei Taschen aber noch einen riesen-dicken Packsack legt, dann dürfte das Fahrverhalten ungut werden. (sieht man aber auch)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#465409 - 09/06/08 11:23 AM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Ich hatte das gleiche "Problem" als ich mal über ein Wochenende unterwegs war.

Früher bin ich auch nur mit 2 Taschen hinte + Packsack gefahren. Das ging auch irgendwie und wenn man nur auf befestigten Wegen unterwegs ist kann man sich sogar daran gehwöhnen. Aber offroad fahren ist ohne Lowrider Taschen echt eklig!
Top   Email Print
#465426 - 09/06/08 12:36 PM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: Stocki]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

bei meinem aufrechten Fahrrad (Fahrradmanufaktir T900) ist das Fahrverhalten einwandfrei, wenn ich nur hinten Ladung mitnehme.

bei meinem Reise-Liegerad Flux S-600 ist das Fahrverhalten mit oder ohne Gepäck fast gleich. Mit Gepäck ist natürlich alles etwas träger, aber das war es dann schon. Entspanntes dahingleiten ist so oder so möglich.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#465443 - 09/06/08 01:42 PM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo Christoph,

es ist doch kein Dogma, dass auf einer Radreise - egal wie lange diese dauert - die hinteren Taschen groß und die vorderen klein sein sollen.

Auf Kurzreisen nehme ich gerne vorne wie hinten die kleinen Taschen, da ich mich mit Taschen am Lowrider auch einfach sicherer fühle. In einer Tasche verpacke ich dann sogar noch das Zelt, so dass hinten auf dem Gepäckträger nur das Gestänge befestigt wird. Mein leichter Daunen-Sommer-Schlafsack und die Matte passen auch locker in eine 10-l-Lowridertasche.

Die Lowridertaschen haben mein Rad schon mal bei einem leichten Unfall geschützt.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#465529 - 09/06/08 09:19 PM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: amarillo]
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 815
Hi,

danke für die Antworten.

Das mit dem "Problem" war natürlich eher ironisch... zwinker Ist es ja nicht wirklich.

Ich fasse mal zusammen: Manche fahren nur mit Last am hintern Gepäckträger, manche mögen das ebensowenig wie ich.

Ich hab früher auch schon Touren nur mit Backrollern gemacht und das suboptimale Fahrverhalten ertragen - vielleicht bin ich anspruchsvoller geworden? zwinker
Auch mit den kleinen Taschen vorn und einer Wulst auf dem Gepäckträger war ich schon unterwegs, meine Backroller hingen derweil am Rad einer mitradelnden Freudin. Geht irgendwie auch - nur dann muss viel schweres Zeugs in die Lowridertaschen, was ich auch nicht mag - besonders wenn man nicht nur auf asphaltierten Pisten fährt.

Am Fahrad dürfte es kaum liegen, das Material ist wohl durchaus was stabileres, das wurde mir inzwischen von verschiedenen Seiten bestätigt.

@ Job: Ich hatte auch das Schwerste (3,5 Liter Wasser/Getränk) direkt am Rahmen angebracht, um den Schwerpunkt günstig zu legen.

@ Hildegard: Ich wollte keine Dogmen zementieren, nur habe ich eben das an Material verwendet, was gerade da ist. Hatte auch schon gedacht: Vier kleine Taschen wären ideal. Aber Du hast recht: Wer zu geizig ist, sich zusätzlich zu den großen Backrollern vier kleine Tasche zu kaufen... zwinker

Aber eigentlich würde mir am meisten zusagen: Das meiste Volumen und Gewicht in die hinteren Packtaschen. Gewicht mit geringem Volumen auch am Rahmen. Vorn wenig Gewicht und wenig Volumen. So fährt es sich nach meiner Erfahrung am Besten, besonders abseits aspaltierter Wege, wo auch mal schnelle Lenkmanöver notwendig sind.

Habe mal ein wenig weiter sinniert, was ich probieren könnte:

1. Lenkertasche weglassen. Die fahre ich oft nur als Kartenhalter durch die Gegend, da ist oft fast nix drin. Ein leichter Kartenhalter würde es auch machen.

2. Rechts und links am Lowrider einen kleinen, leichten Ortlieb-Rollsack mit Spanngummis oder kleinen Gurten anschnallen. Trägt weniger auf und spart fast ein Kilo Gewicht (ein Frontroller wiegt 680g, ein kleiner Packsack ca. 200g).

3. Aus PVC-beschichtetem Planenmaterial kleine, sehr leichte Mini-Lowridertaschen kleben (das Kleben geht sehr einfach, habe genug Planenabfälle da), in die dann kleine und schwere Gegenstände kommen: z.B. Verpflegung/Werzeug/Kocher...

Wer hat ähnliche Lösungen probiert und was fällt Euch noch ein?

Viele Grüße
Christoph
Top   Email Print
#465532 - 09/06/08 09:28 PM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hallo Christoph;

Wenn ich alleine- ohne Kind und Kegel- unterwegs bin und die Tour nicht länger als eine Woche dauert;
fahre ich mit am Lowrider mit zwei Ortlieb Bikepackern (je 15 Liter);auf dem hinteren Träger habe ich
mein 1,5 Personen-Zelt und eine Evazotte-Isomatte verstaut (quer zur Fahrtrichtung).
Zudem nutze ich zur Unterbringung von Regenjacke,Werkzeug;Sonnencreme und DSLR eine Carradice Longflap-
Satteltasche.
Die Fahreigenschaften empfinde ich als ziemlich optimal...
Nachteilig ist die geringe Zuladung unterwegs (Lebensmittel;Souveniers,etc.);es findet sich aber meistens eine Lösung...
2-3 Flaschenhalter für Wasser,Wein und Brennstoff sind von Vorteil!

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#465537 - 09/06/08 09:50 PM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: faltblitz

2. Rechts und links am Lowrider einen kleinen, leichten Ortlieb-Rollsack mit Spanngummis oder kleinen Gurten anschnallen. Trägt weniger auf und spart fast ein Kilo Gewicht (ein Frontroller wiegt 680g, ein kleiner Packsack ca. 200g).


Ganz ehrlich, das würde ich nicht machen. Seit uns mal eine 'traditionell' befestigte Packtasche (oben mit offenen Haken, unten mit Spanngummi befestigt) vom Lowrider abgesprungen ist und da sie ja unten noch am Spanngummi hing mitgeschleift wurde, bin ich da sehr vorsichtig. Die Sache ist zwar auf einem Radwanderweg bei langsamem Tempo passiert und blieb folgenlos, aber einen Tag vorher waren wir die Bundesstraße durchs Höllental runtergebrettert....

Martina
Top   Email Print
#465641 - 09/07/08 04:25 PM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: Martina]
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 815
Ja, Du hast recht, Martina. Die sichere Befestigung wird schwierig, Spanngurte halten zwar, aber wenn der Sack durch das Schütteln seitlich rausrutscht...

Mal sehen, ob mir was einfällt, selbstgebastelte kleine Mini-Taschen sicher anzubringen.

Christoph
Top   Email Print
#465669 - 09/07/08 06:01 PM Re: Problem: Zu viel Platz in den Packtaschen.... [Re: faltblitz]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
In Antwort auf: faltblitz

Ich fasse mal zusammen: Manche fahren nur mit Last am hintern Gepäckträger, manche mögen das ebensowenig wie ich.


Hallo Christoph,

lange Zeit bin ich ausschließlich mit Heck- und Bugtaschen unterwegs gewesen. Inzwischen ist aber mein Gepäck soweit reduziert, dass ich auf den letzten Touren überwiegend mit "halbleeren" Taschen unterwegs war. Aus diesem Grund habe ich unlängst eine 9-Tages-Fahrt nur mit Hecktaschen und kleiner Lenkertasche ausprobiert. Bei meinem Rad habe ich jetzt keine gravierenden Nachteile hinsichtlich des Fahrverhaltens bemerkt.

In Antwort auf: faltblitz

Habe mal ein wenig weiter sinniert, was ich probieren könnte:

1. Lenkertasche weglassen. Die fahre ich oft nur als Kartenhalter durch die Gegend, da ist oft fast nix drin. Ein leichter Kartenhalter würde es auch machen.


Das hört sich eigentlich plausibel an, zumal eine (schwere) Lenkertasche sich eher nachteilig auf das Lenkverhalten auswirken dürfte. Probier es doch einfach mal aus. Persönlich möchte ich aber auf eine Lenkertasche nicht verzichten, da ich da die Dinge drin habe, an die ich auf der Fahrt schnell rankommen möchte (z. B. Kamera).

Gruß netbelbo

Edited by netbelbo (09/07/08 06:01 PM)
Edit Reason: Schreibfehler berichtigt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de