Hi,
danke für die Antworten.
Das mit dem "Problem" war natürlich eher ironisch...
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
Ist es ja nicht wirklich.
Ich fasse mal zusammen: Manche fahren nur mit Last am hintern Gepäckträger, manche mögen das ebensowenig wie ich.
Ich hab früher auch schon Touren nur mit Backrollern gemacht und das suboptimale Fahrverhalten ertragen - vielleicht bin ich anspruchsvoller geworden?
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
Auch mit den kleinen Taschen vorn und einer Wulst auf dem Gepäckträger war ich schon unterwegs, meine Backroller hingen derweil am Rad einer mitradelnden Freudin. Geht irgendwie auch - nur dann muss viel schweres Zeugs in die Lowridertaschen, was ich auch nicht mag - besonders wenn man nicht nur auf asphaltierten Pisten fährt.
Am Fahrad dürfte es kaum liegen, das Material ist wohl durchaus was stabileres, das wurde mir inzwischen von verschiedenen Seiten bestätigt.
@ Job: Ich hatte auch das Schwerste (3,5 Liter Wasser/Getränk) direkt am Rahmen angebracht, um den Schwerpunkt günstig zu legen.
@ Hildegard: Ich wollte keine Dogmen zementieren, nur habe ich eben das an Material verwendet, was gerade da ist. Hatte auch schon gedacht: Vier kleine Taschen wären ideal. Aber Du hast recht: Wer zu geizig ist, sich zusätzlich zu den großen Backrollern vier kleine Tasche zu kaufen...
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
Aber eigentlich würde mir am meisten zusagen: Das meiste Volumen und Gewicht in die hinteren Packtaschen. Gewicht mit geringem Volumen auch am Rahmen. Vorn wenig Gewicht und wenig Volumen. So fährt es sich nach meiner Erfahrung am Besten, besonders abseits aspaltierter Wege, wo auch mal schnelle Lenkmanöver notwendig sind.
Habe mal ein wenig weiter sinniert, was ich probieren könnte:
1. Lenkertasche weglassen. Die fahre ich oft nur als Kartenhalter durch die Gegend, da ist oft fast nix drin. Ein leichter Kartenhalter würde es auch machen.
2. Rechts und links am Lowrider einen kleinen, leichten Ortlieb-Rollsack mit Spanngummis oder kleinen Gurten anschnallen. Trägt weniger auf und spart fast ein Kilo Gewicht (ein Frontroller wiegt 680g, ein kleiner Packsack ca. 200g).
3. Aus PVC-beschichtetem Planenmaterial kleine, sehr leichte Mini-Lowridertaschen kleben (das Kleben geht sehr einfach, habe genug Planenabfälle da), in die dann kleine und schwere Gegenstände kommen: z.B. Verpflegung/Werzeug/Kocher...
Wer hat ähnliche Lösungen probiert und was fällt Euch noch ein?
Viele Grüße
Christoph