gestern habe ich mir ein campagnollo-funktionsshirt mit dry-stop-function® (100% polyester) in einem sportladen gekauft. heute, kaum 100 radkilometer und wenige rucksack-belastete fusswege weiter, løsen sich fæden, es bilden sich kleine eckchen, an denen man am liebsten ziehen will. das ist es nun ueberhaupt nicht, was ich von ach so robuster funktionskleidung erwartet habe...
![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif)
ansonsten: ich habe den eindruck, mehr zu schwitzen, kurioserweise am kopf!! ein gutes hat das shirt dennoch: es trocknet wirklich phantastisch schnell und fuehlt sich danach auch wieder fein an...
![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
nun ist nur die frage: ist ein shirt aus polyamid (nylon) sachlich besser? kann ich von einem »coolmax«-shirt, ebenfalls polyester, mehr erwarten?
der sachlich-kurze kommentar meiner mutter, mit der ich eben darueber gesprochen habe, war: »polyester zieht eben fæden«. 8)
lieb gruß,
ungua