29553 Members
98632 Topics
1550951 Posts
During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#463777 - 08/29/08 04:39 PM
2 Frontlichter + 1 Rücklicht
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,376
|
Hallo Forum,
als absoluter Laie in Sachen Elektrik habe ich folgende Frage. Ist es möglich 2 Frontscheinwerfer (Fly IQ) mit einem Rücklicht per Nabendynamo (SON)zu betreiben? Wenn ja, wie muss das ganze angeschlossen werden? Die Laufradgröße ist 622. Vielen Dank im Voraus für Eure Info.
Gruß Volker
|
Edited by Taoschinder (08/29/08 04:43 PM) Edit Reason: Schreibfehler |
Top
|
Print
|
|
#463783 - 08/29/08 05:23 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: Pedalpetter]
|
|
Hallo,
ja, das geht ohne Probleme. Es gibt zwei Schaltungen, bei der einen hast Du bei langsamer Fahrt mehr Licht, bei der anderen bei schneller Fahrt.
Für mehr Licht bei langsamer Fahrt schließt Du beide Scheinwerfer parallel. Das bedeutet, vom Dynamo geht jeder Kontakt zu beiden Scheinwerfern. Du schließt also beide Scheinwerfer gleichzeitig an den Dynamo an. Das Rücklicht kommt an einen der beiden Scheinwerfer.
Willst Du mehr Licht bei schneller Fahrt, geht ein Draht vom Dynamo zum ersten Scheinwerfer. Der zweite Draht des ersten Scheinwerfers geht zum zweiten Scheinwerfer. Und der zweite Draht des zweiten Scheinwerfers geht wieder zum Dynamo. Also dasselbe Prinzip wie bei einer Lichterkette. Das Rücklicht kommt an einen der beiden Scheinwerfer.
Gruß Andreas
|
Edited by Andreas R (08/29/08 05:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#463784 - 08/29/08 05:36 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,376
|
Hallo Andreas,
danke für Deine Antwort. Das mit der parallelen Schaltung hatte ich auch schon überlegt. Ich hoffe mit langsamer Fahrt meinst Du so ca. 16-20km/h im Schnitt.
Nochmals Danke.
Gruß Volker
|
|
Top
|
Print
|
|
#463799 - 08/29/08 07:08 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 70
|
Würde mich auch interessieren, ich fahre so um 25-28 im Schnitt auf dem Weg zur Arbeit und ich will gerne einen IQ-Fly und einen DLumotec Oval anklemmen. Wie muß ich klemmen, damit bei meinem Tempo möglichst viel Licht da ist?
|
Top
|
Print
|
|
#463800 - 08/29/08 07:11 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: Frankenbu]
|
|
Hallo,
Volker: Der Unterschied zwischen den beiden Schaltungsvarianten ist nicht sehr groß. Die serielle Schaltung bietet ab etwa 25-30 km/h mehr Licht.
Frankenbu: Bei IQ-Fly und DLumotec Oval unbedingt in Serie schalten (also wie bei der Lichterkette). Das Rücklicht an den IQ Fly.
Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#463801 - 08/29/08 07:13 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 70
|
Danke ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#463818 - 08/29/08 07:47 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: Pedalpetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,040
|
Moin Freunde, von Andreas ist eigentlich schon alles Wesentliche geschrieben worden, wer dennoch etwas tiefer in das Thema einsteigen will, dem sei diese Lektüre empfohlen.... Gruß aus Münster, HeinzH. P.S. Und hier die August-Ausgabe der FahrradZukunft.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#463882 - 08/30/08 02:18 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 552
|
Hallo Leute,
Ich hab mal den Betrieb von einem Edelux und einem Iq-Fly samt Rücklicht am meinem Liegerad ausprobiert (SON XS 100). Allerdings waren bei mir, wenn beide Scheinwerfer eingeschaltet waren, selbige zusammen dunkler als der IQ Fly allein. Habe ich da was falsch verkabelt? Ich bin vom Dynamo hoch zum IQ Fly (der hatte das Kabel schon dran, ist extra für Nabendynamo) und dann von den noch freien Steckkontakten am Scheinwerfer einmal zum Edelux und einmal zum Rücklicht...
Lg, Manu
|
Top
|
Print
|
|
#463886 - 08/30/08 03:14 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: slayerman]
|
bofh
Unregistered
|
Hallo Leute,
Ich hab mal den Betrieb von einem Edelux und einem Iq-Fly samt Rücklicht am meinem Liegerad ausprobiert (SON XS 100). Allerdings waren bei mir, wenn beide Scheinwerfer eingeschaltet waren, selbige zusammen dunkler als der IQ Fly allein. Habe ich da was falsch verkabelt? Ich bin vom Dynamo hoch zum IQ Fly (der hatte das Kabel schon dran, ist extra für Nabendynamo) und dann von den noch freien Steckkontakten am Scheinwerfer einmal zum Edelux und einmal zum Rücklicht... Ja. Du hast die Beiden Scheinwerfer parallel geschaltet (Stromteiler) und dabei auch noch den Edelux in Reihe mit dem Rücklicht (Spannungsteiler). Ein Nabendynamo ist eine Konstantstromquelle - also haben sich beide Scheinwerfer die ca. 500-600 mA geteilt. Ergo: beide dunkler. Lösung: das Rücklicht an die beiden freien Kontakte des Fly anschließen. Dann Masseleitung des Fly (die weiß gekennzeichnete) an den Dynamo anschließen. Die andere Leitung schließt Du an die Masseleitung des Edelux an. Der andere Anschluß des Edelux wird an die freie Anschlußfahne des XS angeschlossen - fertig. E. PS: "Und wenn wir jetzt etwas falsch gemacht haben, macht es BUMM und alle Kühe fallen um."
|
Top
|
Print
|
|
#463900 - 08/30/08 06:29 PM
Re: 2 Frontlichter + 1 Rücklicht
[Re: slayerman]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,040
|
Moin Manu, ich würde Dir empfehlen, den von mir direkt verlinkten Artikel von Andreas Oehler systematisch und komplett bis ganz unten durchzulesen. Alle derzeitig realisierbaren Schaltungsvarianten, ob parallel oder in Reihe, obendrein mit verschiedenen Scheinwerfern, werden dort detailliert beschrieben und erläutert. Es lohnt sich wirklich.... Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
|